DonDemons Schlachtfeld - Khorne Lord auf Moloch

Es geht hier ein wenig weiter mit meinen World Eaters die in letzter Zeit eher nur einen Trupp in meiner Black Legion stellen durften.

Das wird sich jetzt zukünftig aber wieder ändern und ich kehre back to the roots.
Mit den World Eaters habe ich damals Chaos begonnen und die restlichen seit Jahren unbemalten Miniaturen haben es verdient, endlich Farbe zu bekommen. Auch wenn das ein langer Prozess wird, denn ich habe ebenfall noch das projekt Drachenkrieger und in kürze eine kleine Streitmacht Night Lords, die ebenfalls alle nicht zu kurz kommen sollen.

Hier erst einmal was ich schon vor einiger Zeit bemalt habe:
P1030432.jpg


P1030425.jpg
 
Also der PS-Spielbericht ist wirklich klasse, "liest" sich schön 🙂 Wobei ein paar Worte da natürlich nicht fehlen dürfen, ganz ohne dem ist es nur schwer verständlich. Mit POwer Point lässt sich so was aber viel schneller und einfacher gestalten/umsetzen. Als Bsp. siehe >>hier<< oder >>hier<<

Zu den Minis, die kenn' ich ja schon, sind sehr schick! Nur das alter Rhino ist echt schlimm, also das Modell - direkt als die neuen gekommen sind, habe ich umgestellt, konnte das miese Modell einfach nicht mehr sehen...

Bin auf jedem Fall gespannt auf mehr 🙂

Greg
 
Hehe danke.

Die neuen Rhinos sind alle für meine Black Legion bemalt, deswegen durfte die alte power-gamer-Kutsche hier noch einmal posen 😀
Eingesetzt wird es aber nicht mehr.
Ja, schade eigentlich, denn die Bemalung ist ja echt schick.

Hätte ich meine nicht alle verkauft, würde ich jetzt einen "Krater-Marker" für zerstörte Rhinos daraus basteln 😉

Greg
 
Ich hab mir hier im Forum einen bunten Haufen CSM gekauft und da sind auch viele Night Lords dabei. Allerdings mag ich das normale Night Lords Schema nicht so ganz. Blau ist weniger mein Fall und in Kombination mit rot ganz abartig.

Daher werde ich mir wohl einen kleinen Warband der Nightlords gründen.

Wegen dem ganzen Todes-Hype der Night Lords, dachte ich an ein Farbschema, das irgendwie nach Necromancer aussieht:
-Dunkelgrau
-Knochenfarben
-und einen unheiliges türkises Leuchten für alles, was mit Energie zu tun hat.

Was haltet ihr von diesem Schema?
Anhang anzeigen 65270
 
Ich habe endlich ein paar neue Modelle, um auch an den Drachenkriegern wieder weitermachen zu "können"...zwar sind die bereits angefangenen Modelle (Chef, Hexer, Speeder) noch nicht fertig, aber das Fehlen vom Großteil der geplanten Drachenkrieger Armee hat mir da einfach die Motivation geraubt.

Mittlerweile sind die 5 Terminatoren da, und 1-2 CSM Trupps, je nachdem, bei welcher Armee ich zuerst Lust verspüre, Modelle zu basteln.

Ich habe mal bei den Terminatoren angefangen. Hier schon mal das Konzept, wie die Termis später aussehen könnten (Basen, Schilde, Helme, Stacheln).

Mir fehlen noch die Energie-Hämmer Arme (wird ja eine Vulkan Liste) und je 5 Paare Schulterpanzer (Gebrauchte Minis, leider mit schmelzendem Plastikkleber geklebt...wer macht denn sowas?! :mellow🙂, daher habe ich mal Provisorien als Arme angebracht.

Konzept.jpg


Die sind noch nicht auf Base geklebt, daher steht der Linke etwas schief. Habe das Schild zudem noch mal durch Bearbeitung des Schattens hervorgehoben (Weiß auf Weiß sah man kaum).
Groessenvergl.jpg

(Größenvergleich, CSM nicht von mir bemalt und wird noch entfärbt!)

Der vordere Drachenkopf wird wahrscheinlich dann auch an die E-Hämmer kommen. Das Schild wird noch mit Greenstuff strukturiert. Bei 3 von 5 Termis muss ich dann auch noch einen Drachenkrieger typischen Lendenschurz basteln.


PS:
Habe die Wrath Lords ja bereits ausgelgiedert, weils sonst zu chaotisch wäre. Ich geb mir zwar Mühe ein schönes Inhaltsverzeichnis im Eröffnungspost zu pflegen, aber könnt mir auch vorstellen, dass es am Ende angenehmer zu lesen ist, wenn das Thema immer nur eine Armee behandelt...

Würdet ihr als Leser es besser finden, wenn ich Black Legion, World Eaters und Drachenkrieger nach Threads trenne, oder soll ich es so bunt lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer problematisch, die normalen Marine-Köpfe an die Termis zu kleben. Die haben einfach das Problem, dass sie nicht in die Schulter/Rücken-Partie hineinpassen und dann haben die lieben Termis immer so einen Giraffenhals, beziehunsweise sehen so gebückt aus wie Orks.

Ansonsten sieht das Konzept aber gut aus. Was machst du auf den Schild noch alles drauf?
 
Stimme dir vollkommen zu, habe mich aber trotzdem für die Köpfe entschieden. Terminatoren Insassen sind sowieso elendig verformt...die haben keinen Hals und einen Buckel, die Arme kleben auf ohrenhöhe, auch wenn ich Originalkoöpfe verwende 😀

Es gibt einen GW Terminator der Drachenkrieger mit diesem Kopf, als Referenzmodell für meine Armee...ich weiche schon bei den Schulterpanzern und Legionssymbol ab. Die CSM werden auch alle den in meinen Augen langweiligen geriffelt-gehörnten Kopf bekommen, ähnlich dem farb-Schema Bild im Codex. Aber am Ende, wenn die ganze Armee so rum läuft, dann denke ich, wirkt der rote Faden durch die Armee schon ganz cool.

Aufs schild kommt noch ein wenig Greenstuff. An der inneren Kannte die typischen Chaosbeschläge und zum äußeren Rand hin wahrscheinlich die Struktur von Drachenschwingen.
 
Da gibt es zB die 2 Möglichkeiten Greenstuff und Plastikcard.

Mit Greenstuff erfordert es etwas Übung, so ewtas gerade, kantig und gleichmäßig dick/breit hinzubekommen.

Plastikcard kann man sich ja zurechtschneiden oder einfach beim Architekturbedarf vorgefertigte Streifen kaufen. Man sollte dann ggf. die Übergänge an den Kannten 2er Streifen noch bearbeiten, so dass hier keine Lücken sind. Habe die Streifen jedoch noch nie benutzt. Ich weiss nicht, ob Greenstuff hier so eine gute Methode ist, die Lücken zu schließen, da man dadurch oft unschöne Oberflächen bekommt.

Ich werde ab nächster Woche damit anfangen und testen, was mir besser gefällt. Könnte dann ggf. ein kleines Tut anfertigen.
 
So, lange genug habe ich hier pausiert, jetzt geht es wieder etwas weiter...

Zuletzt habe ich bei den Drachenkriegern weiter gebastelt und mehr als die halbe Armee zumindest geklebt und be-based. Fehlen nurnoch einige Drachenschuppen-Lendenschürze.

Zur Selbstmotivation und Dokumentation der Fortschritte, hier mal einige WIP -Bilder. Fertig darf sich von der Bemalung leider noch nichts schimpfen 🙁

Terminator:
P1050381.jpg


Drachenjäger-Scouts:
P1050383.jpg


Thunderfire Cannon:
P1050390.jpg


PS: Hat mal wer die Maße der TFC bereit? Habe ohne gebaut und die ist etwas breit geworden :-/
 
Danke Jungs, die Basen sind gestern fertig geworden und gefallen mir selber richtig gut. Ich versuche, den General heute fertig zu bekommen, Bilder gibts dann wieder heute abend. =)

Achja, und den Streitkolben vom General habe ich nochmal verändert, so dass die Zacken oben drauf nicht mehr all zu lang sind. Das soll ja immer noch eine Wuchtwaffe sein und keine Klingenwaffe.

Ich hoffe inständig, dass man die mal tatsächlich mit nem offiziellen Chaos- bzw. WE-Codex spielen kann...
Ja echt ma...aber dann hoffentlich mit anständigen Regeln.
Ich bin öfter mal am Überlegen, was die Tiere bräuchten um 1. ihre mächtige Erscheinung wiederzuspiegeln und 2. dabei noch ausbalanciert bleiben und 3. nach all den Kriterien auch noch eine sinnvolle Auswahl zu sein, zB in einer 3er Einheit.

Meinem Verständnis nach müsste ein genmanipulierter Übermensch mit elitärer Kriegsausbildung, alias Space Marine, der dann noch zum Berserker wurde und auf einem Moloch sitzt ja noch einmal deutlich heftiger sein, als ein Zerfleischer. Aber was soll der Kosten?

Und leider ist der springende Punkt dabei oft die Mobilität und ich glaube kaum, dass die jemals Kavallerie Regeln bekommen. Aber vielleicht sprinten? Immerhin sehen die aktuellen Modelle ja recht dynamisch aus, und so ein rennendes Nashorn bekommt ja auch recht gut geschwindigkeit drauf.
-Die Donnerwölfe sind einfach verdammt fix und können extrem gute Manöver hinlegen und mal eben 19 bis 24 Zoll weit angreifen.
-Die CD-Zerschmetterer spawnen ja quasi vor dem Feind und müssen idR nur eine Runde Beschuss aushalten.

Aber einen ~250+ Punkte Trupp mit hohem Bedrohungspotential mehrere Runden über die Platte rennen zu lassen, wahrscheinlich unter heftigstem Beschuss, dass ist irgendwie nicht das wahre.