Donnerwolf Eigenbau (inklusive Sattel)

Ich bin zwar BA un Eldar spieler, überlege aber ob ich mir einen von deinen wölfen kaufe. Nur um ihn zu haben, wenn ich in nem jahr mit SW`s anfange. DU BIST DER GOTT DES MODELLIERENS UND DERJENIGE, WEGEN DEM ICH MAL SW`s ANFANGEN WERDE. Gepriesen sei dein Name, wenn ich fragen darf, was hast du als modelliermasse benutzt?
Grüße, euer Astorath 🙂 :eagle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann oh Mann oh Mann, danke für das krasse Lob, aber Gott des Modellierens ist, glaube ich, etwas übertrieben... :lol:

Freut mich natürlich trotzdem, dass der Wolf Dir so gut gefällt.

Die Modelliermasse ist ein Prototyp aus dem Hause Masquerade Miniaturen namens "Bees Putty" und leider noch nicht im Handel erhältlich, da Stefan (der Chef von Masquerade) noch keine Firma gefunden hat, die ihm die Masse zu seiner Zufriedenheit herstellen kann.
Noch macht er die selber in einem recht aufwändigen Verfahren, so dass sich ein Verkauf derzeit überhaupt nicht lohnt.
 
@BeesPutty, ich gebe aber nicht auf und habe evtl jemanden gefunden, aber erstmal abwarten. Beim letzen Lieferanten haben wir nach viel Geld und 8 Versuchsprodukten dann auch lieber abgebrochen...
Die Masse ist völlig anders als alles was es zur Zeit auf dem Markt gibt. Sie ist von vorn herein relatif Steif/Fest und hält so jedes feinste Deteil und jede Form. Nach dem Aushärten kann man die Masse polieren, scrapen (Scharben), schnitzen, Schleifen und man sieht keine Bearbeitungsspuren... hier findet ihr moedelliervideos von mir teilweise auch mit beesputty http://youtube.com/studioworx

So seit heute is Gregor in Besitz der geteilten Resinkopien. Es geht jetzt also weiter. Die Posen sind besprochen und ich kann die Zinnversionen förmlich vor meinem geistigen Auge erkennen...


Mal eine Frage am Rande, wie hoch ist die Nachfrage nach einer NUR WOLF Version, ohne Sattel ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ZINN???......oh, ich bin bisher von resin ausgegangen....zinn wäre echt schade.....

Zinn ? Ja Zinn die bessere Wahl. Resin ist gut und schön. Das Problem ist eine Resinproduktion ist um ein vielfaches aufwendiger und teurer. Wir streben einen VK von um die 15 Euro an, das geht nur in Zinn. In Resin wären wir jenseits der 25 Euro/Stk wenn wir die gleichen Qualitätsmaßstäbe ansetzen würden... Glaube mir wenn wir die in Zinn machen erkennst du im Grundierten Zustand keinen Unterschied zwischen Zinn und Resin... ;-)
 
Bitte Bitte kein Resin.
Ich hasse das Zeug, man kann nix biegen, es ist teilweise schwieriger zu kleben als Zinn und beim stiften von kleinen Teilen ist immer die Gefahr das irgendwas bricht.

Ne, entweder gleich ordentlicher Kunststoff (was für kleine Produktemengen unsinn ist) oder Zinn.

Wobei es beim Zinn auch einige Sorten gibt die ich nicht leiden kann da sie viel zu leicht zu biegen sind.

Und Wolf ohne Sattel denke ich ist in der größe eher nicht gefragt.....
 
Grüetzi miteinand'

Da ich ja nun auch die nötigen Teile für die Umbauten habe, wie Stefan schon erwähnte, will ich Euch die Bilder von den Teilen nicht vorenthalten.

Die Trennung, die Stefan vorgenommen hat, ist einfach nur genial.
So bleiben der Sattel samt Knauf unangetastet und im Detail erhalten.

Der erste Wolf besteht nun in seiner endgültigen Form aus 5 Teilen, wie man sieht.
Kopf und Schwanz wollen wir mit den anderen Wölfen austauschbar machen.

Austauschbare Beine habe wir wieder verworfen, da das schlussendlich zu teuer würde, durch die zusätzlichen Formen, die dafür gebaut werden müssten, ausserdem würde es dann noch länger dauern... :lol:

Als nächstes werde ich eine rennende Version vom Wolf bauen, habe damit schon angefangen.

Stay tuned for more weird stuff!
 
wow^^
ist ja mal wieder klasse geworden =)
die idee mit den begleitwölfen ist nicht schlecht, aber da bevorzuge ich doch meine
goblin-wölfe von GW.
die wurden schon zur "Sturm des Chaos" Kampagne auf den bildern als Fenriswölfe genutzt.
Ansonsten wollt ich noch sagen, dass ich auf jeden fall Zinn bevorzugen würde,
erstmal ist resinstaub krebserregend, zweitens lässt es sich unter umständen noch zubiegen und drittens hab ich mittlerweile einen soooo guten zinnkleber gefunden,
da kann jede figur kommen^^
( Canis Wolfsblut in 10 min. entgratet und geklebt^^ )

Viele Grüße und weiter so!!
Felix
 
Ich muss mich jetzt auch mal zu Wort melden:

Dieser sculpt ist einfach nur ganz, ganz großes Kino! Ich bin jetzt schon ein großer Fan!
Gehört ganz klar in die Hall of Fame von der GWFW...

Hoffentlich seid ihr bald fertig, denn ihr habt mich jetzt echt geil auf Space wolves gemacht...und eigentlich hasse ich die!

Nebenbei:

Ich würde die Eiskalt aus Resin machen...allein schon wegen dem Preis!

Würde mich freuen, wenn ihr dann auch Sets anbietet 😉
Mich habt ihr als Käufer schon ganz fest auf der Liste...
 
Um das mal zu erläutern:

Resin in der Qualität zu giessen, wie Stefan es macht ist schlichtweg zu aufwändig, als dass man da zu Zinn konkurrenzfähig in Serie produzieren könnte.

Anders gesagt: Wenn ich für Resinguss und Zinnguss die Formen fertig hätte und nur die reine Produktionszeit für die "Serienwölfe" betrachte, dann schaffe ich in einer Stunde reinen Produzierens vielleicht 6 oder 7 Resinwölfe, aber locker das Zehnfache an Zinnwölfen.

Das Resin selbst dürfte sogar günstiger sein, als die gleiche Menge Zinn für einen Wolf, nur lässt sich ein Zinnwolf eben wesentlich schneller und somit günstiger produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Wochenende bin ich zu Besuch bei Freunden, da wird es nichts mit Modellieren, aber damit Ihr nicht denkt, hier würde nichts passieren mal ein Update von mir.
Sieht zwar nicht nach viel aus, war aber reichlich Arbeit.
Das ist der noch nicht ganz fertig umgebaute Kopf von meinem ersten Umbau, einem rennenden Wolf.
Der Kopf ist bislang noch zweiteilig, auch wenn man es nicht sieht.
ich muss erst noch mit Stefan klären, ob es aus gusstechnischer Sicht so besser ist, ansonsten wird er einteilig.

Modelliert habe ich ihn, wie man sieht, auf dem "normalen", nicht umgebauten Körper des ersten Wolfes, weil die Köpfe ja möglichst untereinander austauschbar sein sollen, so kann ich das schon beim Modellieren kontrollieren.

So, Zeit fürs Bett. 😉