DOV 4

Moin, moin, nun auch wieder online.

1. Großes Dankeschön an die Orga.

3. Großes Dankeschön an die Spieler. Die Spiele haben mir durchweg großen Spaß gemacht. Zugegebenermaßen hatte ich im Vorwege einige Bauchschmerzen wegen dem Turnier, da ich keinen Bock hatte auf verbissene "Turniersieger" zu stoßen, aber meine Vorahnung hat sich, zumindest für mich, in keinster Weise bewahrheitet. Ich hatte 5 sehr schöne Spiele und nette Mitspieler in angenehmer Spielatmosphäre.

Dafür, auch wenn wiederholt: DANKE !
Nächstes Jahr bin ich wieder dabei.

Einziger Kritikpunkt von meiner Seite, aber daran wird wohl niemand etwas ändern können, war der erhöhte Geräuschpegel. Aber einen Raum mit guter Akkustik zu guten Konditionen wird es wohl nicht geben 😀

Zu Fotos und Video: Da freu ich mich schon drauf !!
Sehr schöne Idee das Gesamtbild jeder Armee aufzunehmen und überhaupt eine gute Idee zwischendrin ein paar Sequenzen aufzunehmen. Es wird eine schöne Erinnerung.

Zu letzt noch in eigener Sache: Ich hätte nichts dagegen, wenn man sich auch mal so auf ein paar Matches trifft 😉
 
Auch ich muss sagen, dass es mir größtenteils Spass gemacht hat und auch ich werde wahrscheinlich nächstes Jahr wieder dabei sein. Danke an meine Gegner. Besonders das Spiel gegen Firegate war spannend bis zuletzt.
Allerdings war die Ansage eine "Funturnieres" wohl bei einigen nicht angekommen. Allerdings muss ich gleich hinterherschicken, dass es sehr schwer ist gleichermaßen spaßige, hintergrundsgetreue und ausgewogene Armeen zu erschaffen. Ein Eldar könnte z. B. mit 100 Gardisten auftauchen, wäre damit Hintergrundsgetreu (ihr wisst wohl welches Weltenschiff ich meine 😉) aber sicher nicht spaßig... Insofern fand ich die Ansage etwas... sagen wir, "gewagt".
Ich hätte gern Punkte für hintergrundgetreuen Spielstil gesehen. Allerdings hab ich das immer mit in den Punkt Spielerfairness mit einfließen lassen. Ein Tau der einem Nahkampf ausweicht spielt in meinen Augen Hintergrundgetreu... ein Space Marine nicht.
Weiter finde ich es ein wenig schwer den Armeestil zu bewerten, wenn keiner meinen selbsterstellten Orden kennt...(das ist kein Vorwurf, lediglich eine Bemerkung 😉) Für ein kleines Buch mit der Ordensgeschichte und der Entstehung hatte ich leider keine Zeit mehr. (dies ist auch keine Entschuldigung sondern nur eine Beleuchtung der Tatsachen 😀)
Genauso die Bemalung... ich habe so bewertet wie firegatte666, die Qualität, nicht die Quantität. Für die Quantität gab es meines Erachtens die 5 Bonuspunkte.
Zu den Preisen... 😀
Sehr unglücklich, mMn. Ihr hättet die Jungs vom Drachenei doch bestimmt zu einem Gutschein überreden können. Aber vielleicht nächstes Jahr. 😉
Ach ja, für ein Funturnier sollte es mMn eine Nominierung für den fairsten Spieler geben.
Thats all folks 🙂
Keep up the great work
 
@ Firegate :
🙂 freut mich.
ja das mit der Akustik war schon etwas kacke, weil man mich hinten nicht ganz verstanden hat....naja, vielleicht nächstes Jahr ganz prollig mit nem Mikro 😛
Aber der Raum war klasse.
Spielst Du nur 40K? Dann kann ich nämlich nur mit ca 1100 Pkt dienen 🙂


Eine Liste werde ich sobald wie möglich ins Forum stellen, wenn jemand Fotos hat wäre ich sehr verbunden, wenn die ins Forum könnten bzw. Ihr sie mir zuschicken könnt und /oder sie zum DL aufn FTP setzt.
Ich will nämlich so viele Bilder wie möglich sammeln und die dann auch freigeben.


@But its me: versuch es mal, also bei mir läuft sie einwandfrei 🙁
sonst treffen wir uns nochmal *androhung*

@der Sache mit Steffbert: Die Sache verstehe ich JETZT ganz locker...ich bin ja am Sonntag zu Ehrennorderstedter ernannt worden 🙂 oh man juckt dat.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@ Firegate :
smile.png freut mich.
ja das mit der Akustik war schon etwas kacke, weil man mich hinten nicht ganz verstanden hat....naja, vielleicht nächstes Jahr ganz prollig mit nem Mikro tongue.png
Aber der Raum war klasse.
Spielst Du nur 40K? Dann kann ich nämlich nur mit ca 1100 Pkt dienen smile.png[/b]

Akkustik: weniger schlimm waren die Orgaansagen, da herrschte ja schon Zucht un d Ordnung. Problematischer waren da die Spiele, tw. musste man ein paar mal nachfragen, was das Gegenüber von einem wollte :blink: aber das ist eben einfach so.

40K: Jupp, spiele nur 40K, aber ich spiele für mein Leben gern 1000 Punkte Schlachten !! Wir würden dort also was hinkriegen 🙂
Vielleicht hast Du ja Lust auf unserem privaten Vatertagskloppen vorbeizuschauen?
 
Ja, hat auf jeden Fall Spaß gemacht und immerhin unter den ersten 10 (Zehnter 😉 )! So haben meine Iron Warriors (die "besseren" B) ) ihre ersten ernsthaften Einsätze hinter sich.

Dank an die Orga! Die Location fand ich ganz gut (hatte es ja nicht weit) aber die Akustik war wirklich mau, man hatte teilweise wirklich Probleme sein Gegenüber richtig zu verstehen :huh: . Die Geschichte mit den Armeeaufstellungen war etwas verwirrend - erst hies es ja, dann wieder nein.
Nächstes mal sollte man vielleicht zum Schluss die fünf best bemalten Armeen aufstellen und bewerten, satt des Einzel-Mini Wettbewerbs - damit mehr Leute dazu animiert werden, ihre Armeen komplett anzupinseln🙂 .

Glückwunsch an den Inquisior R !

PS: was die Spiel-Gesuche angeht, würde mich auch freiwillig melden 😉
 
Das mit den Armeeaufbau war ne Sache der Zeit.
Ich wollte mir für alle Zeit nehmen, aber da die Spieler schon unbedingt weiterspielen wollten, konnte ich beim ersten Anlauf nicht alle abspeisen.

Ich habe vor eventuell im Juli ein weiteres Turnier zu veranstalten (kein DOV, sondern ein Sideprojekt), daher würde mich interessieren, was Ihr gut und was schlecht fandet, nur heraus, man lernt nur draus 🙂

Die Akustik im Raum war schon net so doll, das stimmt, dafür war der Raum im allgemeinen Perfekt(außer Akustik)
 
Gut: Location, Bewertungssystem (mehr Punkte für Style als für Siege), Auslosung der Paarungen

Schlecht: Gewinne, zu wenige Spiele (wie wäre es mit einem Turnier mit dem Namen "Last Man standing", bei dem es sich um ein 36 oder 48 Stunden Turnier handelt), teilweise die Plattengröße (zu klein), keinen Zwischenstand nach den Spielen (mit ner Exeltabelle dürfte das doch möglich sein, selbst mit nem Taschenrechner 😛 )

Generelles: IA sollte mMn nicht generell verboten sein (sonst wäre ich auch mit meinen Heizas aufgekreuzt, aber meine Grotbombs gehören einfach da rein 😉), das mit dem Funturnier würde ich nicht unbedingt an der Armee sondern eher an der Bewertung festmachen, ich würde 40k und Fantasy räumlich ein wenig trennen, da es durch die unterschiedlichen Anfangszeiten noch zusätzlich zu Unruhe kam

Das ist erstmal alles... wenn mir nochwas einfällt, lasse ich von mir hören. 😉
 
vorweg erst einmal danke für die Ausrichtung, hat wieder viel Spaß gemacht. Das DOV ist halt als Funturnier ausgeschrieben und so sehe ich es auch - chaotische Orga, schräge Armeen, aber viel Spaß beim Spielen durch nette Gegner 😀

Da du konkretes Feadback möchtest:

- es gibt im Netz ein völlig kostenloses Programm für Turnieradministration - das Teil hat eine Menge Features wie Schweizer System, keine gleiche Armeen/Clubmitglieder usw, spielen gegeneinader sowie Bemalpunkte usw. können auch gleich eingetragen werden, damit hat man immer den aktuellen Stand und Paarungen dauern nur Sekunden <_<
Klickst du hier: Tool

- das mit den Platten solltest du echt besser planen. Hut ab, mit eienr Platte ein Turnier zu organiesieren, aber wenn da nicht ein paar Leute in letzter Sekunde eingesprungen wären ...
Im Fatasyclub haben wir die Platten z.B. über die Teilneahmegbühr finanziert 😉

- stimmt die Akustik war wirklich nicht besonders, aber das ist halt so üblich, wenn viele Leute in einer Halle spielen. Das ist auf fast jedem Turnier der Fall ...

- den Mix Fantasy neben 40K fand ich eher lustig, da es so noch mehr zu gucken gab als sonst - bei den Rundenzeiten hätte man abe rruhig etwas konseqoenter sein könnne, damit es da keine Überschnediungen gibt

- Preise sind halt immer so ne Sache, der eine kann es brauchen der andere nicht,- > wozu gibt es Ebay? 😀 da sind die Pokale wichtiger und die sahen cool aus 🙄

- das wichtigste die Spiele hatten aber viel Spaß gemacht, trotz bärtiger Listen usw., da die Leute gut drauf waren und keiner Regelwichserei betrieben hat 🙂
 
OK,
Das mit dem Zwischenstand hätte ich machen sollen, wird das nächste mal nachgeholt, versprochen.

Aber bei einige Sachen muss ich mich rechtfertigen 😛 :
Die Preise habe ich gesponsort bekommen (außer die Pokale und die fanden die meißten gut). Der Rest ist für den Raum draufgegangen. Ich war froh überhaupt Preise gehabt zu haben...wie gesagt, ich hatte nur das Geld von 50% der Teilnehmer 🙁

bei den zu wenig Spiele lag es an den Raumzeiten, ich könnte es aber so machen,d ass ich am Samstag bis 21 Uhr spielen lasse, das Prob ist dann, dass viele Spieler nicht so lange machen.
ja und die Sache mit den Platten: Es haben halt alle was mitgebracht, da hatte ich keinen Einfluß auf die Größe 🙂

UNd die Sachen die Du positiv genannt hast: DANKESCHÖÖN 😀

@ Borg: Thx für den Link, werde gleich mal schauen.
Das mit den Platten ist halt das Ding, wi die letzten Jahre. Ich kann mir von dem Turniergeld keine platten leisten, da ich fast immer mit einer 0Kasse rausgehe, dieses Jahr habe ich sogar 10€ minus gemacht,
Und ich wollte das Turnier halt so günstig wie möglich haben (für die Teilnehmer) 🙂


PS: Der Link spukt nur eine leere Zipfile aus
 
dieser post kommt zwar etwas spät, aber das darf ich wohl damit entschuldigen, dass für mich am 4.4. die AGA beim bund losging und ich erst gestern wiederkam^^

wens interessiert, ich bin mICHi, meines zeichens tauspieler und gewinner des painting wettbewerbs (vielen dank nochma an alle die für meinen himmlischen gestimmt haben 😀)

also mir hat es viel spaß gemacht, seehr viel. trotz mäßigem erfolg 🙂

was mir nicht gefiel: die plattengrößen - aber wie lordi schon sagte: wenn die platten von überall herkommen, kann man da nix machen...
nen zwischenstand wär auch nicht übel gewesen...

was mir gut gefiel: eigentlich sonst alles, man hatte ausreichend zeit für die spiele, die athmosphäre war freundlich und alle waren gut drauf.
wat will man mehr, war halt ein gelungenes turnier 🙂