So, also ich habe es mir auch mal gegönnt und muss sagen, Junge, Junge wer hat denn diese unterirdischen Dialoge und Soundsets verbrochen?
Das geht in den "Story" - Dialogen los, die scheinbar auf Grund des sehr begrenzten Vokabular gestreckt werden mussten und sich an einer Tour wiederholen "Wir sind die Inkarnation der Furcht, doch unser Feind hat keine Furcht, denn er ist die Furcht selber, aber wir sind Space Marines und kennen keine Furcht“, wobei die übrigen Gespräche zwischen den Space Marines klingen, als seien sie aus einem billigen Action Film ala van Damme oder Seagal geklaut (es gibt den Rebellen, den alten Haudegen, der Mysteriöse und den Menschenfreund, yeah Klischees).
Weiter geht es mit grammatikalischen Fehlern wie „Tötet dem Eldar!“, bis hin zu herben Fluff-Fehlern wie Space Marines die noch nie etwas über Tyraniden gehört haben, im Angesicht einer Schwarmflotte lieber ihre Zeit als Botenjunge für planetare Gouverneure verdingen und dazu schreibt Relic die Geschichte neu und die Schwarmflotte Leviathan wurde komplett vernichtet.
Dazu kommen noch die ja schon fast obligatorischen Übersetzungsfehler wie "Donnerhämmer" oder "Totenwache" und es gesellen sich plötzliche Wechsel der Synchronsprecher hinzu, sprich für die selbe Person wurden bis zu 3 verschiedene Synchronsprecher in einem Gespräch genutzt.
Ich frage mich ernsthaft wofür Relic die Entwicklungszeit genutzt hat. Spielengine und -system wurden ja 1:1 von Company of Heroes übernommen (auch wenn einige Teile herausgenommen wurden und andere keinen Sinn machen, wie Space Marines die vor normalem Beschuss in Deckung gehen oder Tyraniden die Generatoren erobern), Story und Kampagnensystem sind dem Witz von Soul Storm sehr ähnlich, beim Sound wurde sich wie oben zu lesen ja auch keine Arbeit gemacht.
Also müssten sie quasi die gesamte Entwicklungszeit in die Grafik gesteckt haben, welche zwar durchaus in Ordnung, aber auch nicht überragend ist. Ich hoffe doch sehr das dies das vorerst letzte Warhammer Spiel aus dem Hause Relic ist, denn die nehmen das scheinbar nicht so wirklich ernst.