DoW 2

Nö, aber der Grund würde mich schon interesieren udn ich finde dagegen ist nix einzuwenden, oder?
Eben, mich nähmlich auch und dafür ist das Forum ja schließlich da um u.a. über Problemlösungen zu diskutieren. 😉
Wir könnten ja auch einen Sammelbestellthread machen wenn sich jemand bereit erklären würde noch etwas mitzubestellen aber ich kann auch drauf verzichten so wichtig ist es nun auch wieder nicht.
 
ACHTUNG! Für alle, die morgen bzw. gleich in den Genuss der BETA kommen werden, und um den ABlauf zu klären:

On 21 January, the Warhammer 40,000: Dawn Of War II Multiplayer Beta launches exclusively for Soulstorm owners. The Beta features all four races, five multiplayer maps and Games For Windows LIVE TrueSkill Matchmaking.

If you’re a Soulstorm owner here’s what you need to do to get started…

Step 1- Open Steam
If you don’t already own a Steam account, go to http://www.steampowered.com to download the Steam client and create an account for free. Once you’re set, open up Steam and click on the “My Games” tab at the top.

Step 2 - Add Soulstorm To Steam
If you haven’t purchased Soulstorm through Steam, or don’t have it on your games list, you’ll need to register Soulstorm first. From the “My Games” area on Steam, click the “Activate A Product” button at the bottom of the window. You will be asked to agree to the Steam Subscriber Agreement, after which you’ll need to enter your Soulstorm Registration Key.

CD Key Example: ABC2D-EF3GH-IJ4KL-MNOP5-67QRS

Adding Soulstorm as a “Non-Steam” game will not work. However, you don’t need to install Soulstorm if you don’t want to, it just needs to be registered on your games list in Steam for the Beta to work.

Step 3 - Install The Dawn Of War II Beta
With Soulstorm registered on Steam, all that’s left to do is wait for the Beta to launch on 21 January. When it does it will be added to the “My Games” area as “Warhammer 40,000: Dawn Of War II – Beta”. Select the game to begin installation. You’ll need 2.3GB of free space to install. You can find out more on Steam, and you can check the system specs here.

Step 4 - Register With Games For Windows LIVE
Whilst you’re waiting for the Dawn Of War II Beta to install, go to http://www.gamesforwindows.com to create a free Games For Windows LIVE account. If you already have a Games For Window LIVE or an Xbox Live account, you don’t need to worry about this step as you can just log in when you start playing.

Step 5 - Enter The Battle!
When the Beta has downloaded all that’s left to do is click the “Launch” button in Steam and log into LIVE. Once you’re in you can choose a ranked 3v3 team battle or select to host a custom public match online. If you want to familiarise yourself with the game before you jump into multiplayer you can use the custom public match to set up a battle against a computer-controlled opponent.

If you’re not a Soulstorm owner, you’ll be able to get in on the action next week, on 28 January when the Beta is released for all.

Direkt aus dem offiziellen Forum.
 
Von http://dow.4players.de/forum/thread.php?threadid=24621

http://dow.4players.de/forum/thread.php?postid=736324#736324
Original von Melanie Heyna
Hallo zusammen,

sofern keine unerwarteten Zwischenfälle mehr eintreten, wird die Beta am 21.01. gegen 00:01 GMT online gehen, d.h. ungefähr um 1 Uhr morgens unserer Zeit.

Ich wünsche den Soulstorm-Besitzern schon mal viel Spaß beim Zocken.
wink.gif


LG
Melanie
 
Also mal kurzer Umriss.

Es gib KEINEN Basenbau

Man hat eine Art landezone vom Start an wo man 3 Tech Stufen erforschen kann und einheiten nachbauen lassen kann.

Man kann durch Erforschen 3 Tech Stufen im Hauptgebäude erreichen
Durchs zerstören von gegnern bekommt man ebenfalls punkte die Spezialfähigkeiten freischalten.

Es gib ansonsten 3 Punkte zum erobern

Ressourcen Punkte
Energiepunkte
Strategische Punkte

Letztere sind für siegespunkte wichtig.

Einheiten können nur an der Heimatbasis Geheilt und aufgestockt werden.
Aber unterwegs geupgradet werden.

Tyras sehen einfach hamemr geil aus und lassen sich erstaunlich gut spielen.
Wenn ich es als gegner auch hasse gegen 2 Carnifexe und 1 nen Schwarmtyra anzutretten.
Ist der anblick eines anstürmenden Carnifexes der durch ne Wand rend einfach beängstigend.
 
Also zuerst sollten die Leute die gebrüllt haben DoW 2 sei näher am Fluff, Codex, Tabletop oder was auch immer, mal ihre Aussagen zurückziehen. Zum einen gibt es noch weniger Einheiten als es bei DoW 1 schon der Fall war und zum anderen sind die Truppgrößen im Vergleich zum angerichteten Schaden an den Haaren herbeigezogen (2x 8 Termaganten schießen einen vollen Schwarmtyranten tot bevor dieser in Reichweite ist). Taktischer Marines bestehen aus maximal 4 Marines, Devastoren bestehen aus 3 Marines mit entweder einem schweren Bolter oder einer Plasmakanone (sind übrigens 2 komplett eigenständige Trupps und keine Waffenverbesserung).


Es gibt keinen Basisbau mehr, jede Rasse (ja auch Tyraniden) starten mit einem „Hauptgebäude“ in dem sie alle Einheiten ausbildet (bis auf 1-2 die per Fähigkeit „beschworen“ werden, wie Terminatoren). Auf der Karte sind Punkte verteilt die man einnehmen kann. In Spielen vom Typ „Vernichtung“ (Ziel ist es das gegnerische Hauptgebäude zu vernichten) gibt es 2 verschiedene Punkte. Zum einen das Strategische Ziel, welches nach der Einnahme Anforderungspunkte generieren wie auch schon in DoW 1, sowie Energiepunkte, welche sich einmal upgraden und anschließend mit bis zu 3 Generatoren erweitern lassen (ja auch Tyraniden bauen Generatoren) und eben Energie generieren. In Siegpunkt Missionen kommen dann nochmal 2-3 Siegpunktziele dazu. Der Spielmodus ist dem Conquest aus den Battlefield Spielen recht ähnlich. Jede Seite beginnt mit 500 Punkten und je mehr Siegpunktziele man erobert hat, desto schneller stiehlt man dem Gegner seine Punkte. Sobald eine Seite alle 500 Punkte verloren hat, ist das Spiel vorbei. Liest sich zwar recht nett, aber durch den nicht vorhandenen Basis/Verteidigungsbau (man kann nicht einmal Verteidigungstürme bauen, außer der Techmarine der Tarantulas bauen kann) verkommt das Spiel recht schnell zu einem „Katz und Maus“ oder sagen wir besser „Laufen wir im Kreis und nehmen uns gegenseitig unsere Punkte ab“ Spiel.


Jede Rasse muss vor Spielbeginn einen von 3 Helden wählen, welche dann mehr oder weniger unterschiedliche Fähigkeiten haben. Während es sich bei den Marines noch ganz akzeptabel anhört mit Captain, Apothecarius und Techmarine, so wird es doch mit Schwarmtyrant, Alpha Venator und Alpha Liktor irgendwie zu platt. Diese Helden haben 3 Slots für Erweiterungen frei, so kann zb der Captain seine Waffe gegen Kettenschwert & Sturmschild, Donnerhammer (Fürchtet euch vor Ordensmeister Thor mit seinem mächtigen Donnerhammer :whaa🙂 und Energiefaust eintauschen. Man kann die Upgrades grob in Waffe, Rüstung („Los! Holt die Rüstung der Articifierer“ Kein Scherz 😀) und sonstiges Gepäck einordnen. Einige Trupps können ebenfalls Upgrades bekommen, so kann man zb. dem taktischen Überbleibs . . . ähhhm ich meine Trupp einen Flammenwerfer, Plasmawerfer oder Raketenwerfer in die Hand drücken.
Zusätzlich haben manche Trupps noch 1-2 Sonderfähigkeiten, so können sich Scouts tarnen oder per Sergeant Fragmentgranaten werfen (die Helden haben übrigens die meisten dieser Fähigkeiten). Zusätzliche bekommen die Trupps Erfahrung für getötete Feindeinheiten und können so bis Level 4 aufsteigen (bei Helden liegt das Limit höher), was sich allerdings nur auf Schaden, Lebensenergie, usw. auswirkt (keine neuen Fähigkeiten mit höherem Level).
Und als letztes hat man noch eine Leiste die sich mit jedem getötetem Gegner weiter füllt (hat noch bei jeder Rasse einen tollen Namen bekommen, bei den Marines ist das der Zorn, bei den Tyraniden die Biomasse). Man kann die gesammelten Punkte anschließend für globale Fähigkeiten einsetzen, welche sich allerdings nicht sonderlich von den Rassen unterscheiden (Taktischer Trupp herbeirufen/Tyranidenkrieger herbeirufen; die letzte Fähigkeit ist bei allen Rassen ein großer Bums wie zb. den mächtigen „Tyranofizierer“:rock🙂.


Das Spielgefühl ist fast wie bei Company of Heroes, gelbe, grüne oder graue Punkte zeigen an wo sich seine Mannen hinbewegen (Grün = tolle Deckung, gelb = schlechte Deckung, grau = garkeine Deckung), Granaten haben einen Timer (den natürlich auch der Gegner sehen kann) und einige Geländestücke sind zerstörbar (Cybots laufen Sträucher platt, der Predator schießt eine Mauer zusammen, usw.).


Mein Fazit:
Mit einer erzählerischen Kampagne (wofür ja DoW1 schon so berühmt war) sicher ein nettes Spiel, aber der Mehrspielermodus von DOW2 war intensiver und spannender als dieser Ringelpietz. Dazu kommen diese für den 40k Hintergrund einfach absurden Truppgrößen/Schadenswerte und Spielmechanismen (Tyraniden bauen Generatoren). Ist leider nur eine 40K Mod für Company of Heroes geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber Quatsch.

Finde es näher am Fluff.

Ok die Einheiten Grössen sind nicht wie die Im TT
Sind auch gottsei dank einige andere Sachen.

z.B. sind die Fanghaken richtige waffen die man auf den gegner abschiest und sie an sich ranholt.

Termaganten die nen Hero killen???
spielen wir anderes Game

oder was dein boss zufällig auf Level 1 die Termaganten Level 5+
dann kann es schon sein.

Schwarmtyrant MIT Upgrades auf Level 10 zerlegt mal so 2 Trupps der Nahkampf marines.

Viel Taktischer und benötigt mehr Mini Manegment als DOW1.

So stell ich mir ein Top game mit WH Lizens for.
 
Näher am Hintergrund, weil 3 Marines mit Landungskapseln abgeworfen werden? Wenn es wenigstens 5er Trupps wären, so hätte man ja von Kampftrupps ausgehen können, aber 3 ist doch ein bisschen arg wenig. Nebenbei sind diese Taktischen Überbleibsel im Spiel nicht sonderlich lohnenswert. Für eine schwere Waffe nimmt man lieber einen Devastortrupp und um schnell Punkte einzunehmen sind Scouts mit Schrotflinten wesentlich besser/billiger.

Und das mit dem Tyranten sollte ein Beispiel sein wie gegenläufig Spiel und Hintergrund sind. Es war relativ am Anfang vom Spiel also keine hochgelevelten Termaganten. Und zu deinem Beispiel, lvl 10 Forcecommander mit Upgrades haut auch gut zu, lvl 10 Waaarghboss auch, und so weiter und so fort. Siehst du sinnvoll so eine Argumentation ist?


Die Modelle sind auch sehr schön, aber nur solange man nicht ranzoomt. Je näher man ran geht, desto mehr ähneln sie ihren DoW 1 Vorgängern. Für so ein „gehyptes“ Spiel habe ich mir ehrlich gesagt mehr Qualität vorgestellt, vor allem bei dem mangelhaften einbinden von 40k Begriffen (Donnerhämmer) und Mechanismen (Tyraniden haben Helden, bauen Generatoren).