Drakenburg Moschpit, Winterwunderland Edition 2014 18.1.&19.1.2014

Also wo soll ich anfangen?

Ich habe durch das gute Feedback hier, 5 Dinge verändert.

1. Alle Gebäude mit Panzerung 15 oder ohne offizielles Modell sind verboten
2. Alle Escalation (D-WAffen) sind verboten
3. Die Spielzeit wurde verlängert
4. Das Zeitspiel wird willkürlich bestraft
5. Alle 15 Punkte werden immer verteilt (alle Unentschieden sind gleichwertig)

Für mich kein großes Ding, wenn die Leute es so wollen kein Problem.
Die Änderungen sind ja auch minimal, es erscheint im Thread nur anders.
Man sollte Jan auch nicht entmutigen, besser vorher "meckern" (so empfinde ich das gar nicht) als nachher.
PS: Kein Bock auf 0,5 Ergebnisse, habe die Punkte verdoppelt, sprich jeder startet mit 15.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat GG: "... dem pöbelnden Turnierspielervolk das zu geben, was es im Rahmen eines offenen Diskurses anscheinend mehrheitlich will."
Diesen Punkt zweifele ich eben an, GG, nämlich das mehrheitlich! Wenn sich im Rahmen eines 70 Mann Turniers eben nur 6 Leute die Regeln und Missionen um die Ohren schlagen, die einer Orga aber mehr als dreimal soviel Zeit kosten, als auf dem eigentlichen Turnier dann gespielt wird, dann ist das eben nicht mehr in Ordnung. All diejenigen, die mit den Regeln einverstanden sind, melden sich nunmal nicht zu Wort, warum auch? Ich bspw. Fand die Idee von Dirk, Missionen eben mal nicht immer gleich zu bewerten, sondern dem Missionsgrabber mehr Punkte zuzuschanzen als dem 0:0 Spieler durchaus interessant und hätte durchaus das Potential gehabt, verkrustete Listen und Spieltaktiken aufzubrechen.
@veiovis: das Orgas ihre Missionen weniger häufig testen würden als die Spieler, ist bereits wertend, auch wenn Du nicht werten wolltest 😉
klar, konstruktive Kritik im anständigen Tonfall freut jeden, aber bisweilen erstickt die Kritik im Vorfeld jede Chance auf positive Veränderung. Der richtige Zeitpunkt ist meiner Meinung nach die Umfrage nach dem Turnier, denn dafür ist das Feedback gedacht. Erstmal Erfahrungen sammeln, bevor man kritisiert. Davon ausgenommen sind selbstverständlich Verständnisfragen, die müssen immer erlaubt sein. Was uns hier mehrheitlich fehlt, ist eine höfliche Kommunikationskultur. Und dann schau mal, was und wieviel nach einem Turnier noch an Hilfestellungen für das nächste Turnier gegeben wird. Das kann man meist in fünf Sätzen zusammen fassen.
 
Ich fände ja sinnvoll, wenn jetzt auch zeitnah einfach ne Deadline gesetzt wird, wann die Regeln fix sind und unter keinen Umständen mehr etwas verändert wird.

Ansonsten kann ich auch einfach nur sagen "Hut ab!". Das opfert garantiert jede Menge Frei(e Arbeits)zeit ein Turnier so aufzuziehen. Jede Orga muss selbst wissen ob sie sich das antun möchte oder nicht. Und die Spieler hingegen wie sie das honorieren oder im anderen Falle mit klarkommen. Auf jeden Fall danke dafür und ich freu mich wahnsinnig auf das Wochenende 🙂
 
Wer einen Schlafplatz braucht bitte mir Bescheid geben !

Am besten hier reinschreiben ich schau nur in den Thread kommt ja selten vor das ich mich einlogge.

Es können circa 5-8 Personen (auf Couch oder Bett eigener Schlafsack) und noch ein paar mehr (mit eigener Isomatte ) bei mir Übernachten ich wohne circa 10 min mit dem Auto oder 15 min mit dem ÖPNV von der Drakenburg entfernt.

Wahrscheinlich vorgemerkt zum Schlafen ist das ASG

Personen von ausserhalb werden bevorzugt !

Die Entscheidung ob ihr bei mir schlafen könnt liegt immer noch bei mir !

Ich versuche nur das Moschpit zu unterstützen selber mitspielen werde ich nicht.

@ Alter Mann pack den Post mal vorne rein !

und PS : @Phist du bist Orga ehrenhalber falls du nicht dabei bist
greets%20%286%29.gif



Dirk bist du schon grenzdebil geworden was ist mit mir 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich darf Xevious (und möglichen Nachahmern) empfehlen, dass bei Nutzung des Codex Inquisition dieses auch bei den entsprechenden Einheiten gekennzeichnet wird, denn ansonsten könnte der Gegner damit getäuscht werden! Und ich schlage ferner allen vor, oben in der ersten Zeile zu erwähnen, mit welchem Codex denn nun gespielt wird.

Da ich ganz unten "Gesamtpunkte Inquisition" stehen habe dürfte es völlig ausreichen, da in diesem Falle auch die Inquisition mein Hauptkontingent ist (und 0 Standards absolut eindeutig sind). Meinen Tau Kader habe ich ja entsprechend gekennzeichnet. Gleiches sollte man auch mit der Inquisition im Falle des Inquisitorial Detachements machen, da geb ich dir Recht 🙂 Sonst wird's nämlich unübersichtlich.
 
@Xevious und alle, die noch nicht zu ihrer Armeeliste geschrieben haben, was sie spielen: eindeutig ist man fast nie (ich werde hier noch zum Philosophen🙂. Ich gehe immer davon aus, dass nicht alle unsere Turnierteilnehmer alle Codizes, Supplements, Dataslates etc. Kennen, geschweige denn auswendig gelernt haben. Man bricht sich doch keinen ab, wenn man vor dem jeweiligen Kontingent hinschreibt, woher es stammt und am besten vor der gesamten Armeeliste im Titel schon klar macht, wie die Armee zusammen gesetzt ist, bspw: Hauptarmee nach Codex Inquisition, Alliierte Imps und Zweckbündnis mit Tau nach Regeln der Formation Feuerkader. Wo ist da das Problem, außer, dass Dein Spielpartner dann schon ablesen könnte, wer denn von wem psitechnisch unterstützt werden kann, wer mit wem in einem Trupp sitzen könnte, etc. Das beschleunigt sogar den Spielbeginn! Ansonsten darf ich demnächst anhand der ausgewählten Relikte erkennen, um welchen Orden der SM es sich wohl handeln könnte?
 
Mir ging's darum, darauf hinzudeuten, dass ich mir tatsächlich Gedanken gemacht habe und mir auch einige Minuten genommen habe, den Kram nicht einfach hinzuklatschen 😉 Ansonsten habe ich gehört, dass dieses Spiel sowieso Interaktion mit dem Gegner erfordert. Insofern bricht sich doch auch niemand einen ab, einfach nachzufragen oder? 🙂

Ich persönlich nehm mir sowieso immer die Zeit und frage meinen Gegner immer (bis auf wenige Ausnahmen) ob er damit schonmal zu tun hatte und ob er Fragen hat. Aber da kann man tatsächlich nicht für alle Spieler sprechen..

Achja.. das mit dem Orden ist ein schlechtes Beispiel.. hier bietet der Onlinecodex eine entsprechende Lösung an, die somit auch jeder nutzen sollte! Ist ja auch nur ein Klick 😉