Es gab einige Anfragen bezueglich des Geländes, deshalb antworte ich mal hier für alle:
-Mir ist die Alpha-Schlag Problematik sehr bewusst. Was früher die Imperiale Armee war, sind heute die Eldar. Auf vielen Blogs kann man es lesen und ich weis es aus Erfahrung. Wer gegen Eldar nicht anfängt und sich nicht vernünftig verstecken kann, hat einen sehr schweren Stand ins Spiel zu finden. Deshalb bin ich bemüht, alle Tische mit LoS-Blockern auszustatten. Des weiteren kann ich immer wieder nur auf Stronghold Assault hinweisen. Kommt mir euren eigenen Bunkern! Das Spiel gegen Serpents oder Kolosse sieht ganz anders aus, wenn man z.B. eine Bastion hat. Gerade infanterielastige Listen profitieren von Bunkern und Gebäuden. Mit Dach überm Kopf sind auch Höllendrachen ein anderes Problem. Und vergesst nicht, das man aus Bastionen heraus angreifen darf, so ein Buker ist ein stationärer Landraider.
Auf dem Adepticon sind die Eldarspieler (4 oder 5 in den Top10) sogar ausgebuht worden, weil auf den leeren Tischen der Amis dagegen kein Kraut gewachsen ist. Bei uns soll niemand ausgebuht werden, deshalb bringt Bunker und/oder vertraut auf LoS Blocker. 40k soll Spaß machen, und Runde 1 vom Tisch geblasen zu werden, macht niemandem Spaß.
Es ist die Verantwortung der Orga dafür zu sorgen, deshalb bin ich klarer Freund von Befestigungen. Leider habt ihr euch sehr gegen meinen Ansatz gewehrt, das jeder +100 Punkte für Befestigungen hat. Den Ansatz finde ich nach wie vor sehr gut, vielleicht muss ich das mal intensiver erläutern. Aber wenn jeder Spieler mit der gleichen Armeegröße antreten kann, und trotzdem in FÜR DAS SPIEL NOTWENDIGE LoS-Blocker investieren kann, ist auch kleineren Veranstaltern geholfen, die nicht viele große Geländestücke haben. Es ist quasi ein "bring your own Terrain". In Dillenburg wurde ich von Eldar in Turn 1 so extrem verprügelt, da der Tisch keinen einzigen LoS-Blocker hatte, das sich das ganze Spiel am Anfangen entschieden hat. Ich hätte mir gerne eine Bastion mitgebracht, aber das hatte die Orga wohlweislich verboten. Solche Entscheidungen kann ich dann nicht nachvollziehen. Das macht mir keinen Spaß, und meinem Gegner auch nicht. Das gleiche ist mir in Münster auf dem MaC passiert, Serpent Spam fängt an, ich habe in meiner Zone EINEN Wald. Tolles Spiel.
GW ist das Problem im übrigen angeblich bewusst, aber bei allen IGO/UGO Spielen ist es schwer in den Griff zu bekommen, vor allem bei beschusslastigen Systemen und hohen Reichweiten. Bei 40k sind die ersten Turns sehr explosiv, bei Warmahordes wir erst rumgezirkelt und dann kommt der explosive Turn, wo auch die Feats gezündet werden. Wirklich in den Griff bekommt man das erst, wenn man abwechselnd Einheiten aktiviert. Mal sehen wie GW das lösen will