Dreadfleet - Der Diskussionsthread zum neuen Spiel

Um mal wieder etwas weg von der Preisdiskussion zu kommen (das könnte ihr ja auch per PN ausmachen):

Ich habe mir jetzt mal die eine Spielzugbeschreibung auf der GW Seite angeschaut. Und das Ganze wirkt auf mich doch sehr interessant und spaßig. Die Regeln scheinen durchaus einfach zu lernen zu sein - zumindest weniger als im Durchschnittlichen Tabletop. Und was das wichtigste ist: Es gibt wirklich Szenarios - ich hatte ja was anderes gedacht.

Also das Spielen von Dreadfleet sollte schon Spaß machen, würde ich sagen. Es bleibt der Wehrmutstropfen, dass man eben nur mit den besonderen Charaktermodellen der Flotten der jeweiligen Völker spielt. Und das Schiff des Grunftkönigs würde ich bspw. jetzt schon gerne eine ganze Khemriflotte sehen, ebenso um die Heldenhammer. Klar, dann wäre das weniger Stand alone, aber ich bin denn doch etwas mehr der Fan von größeren Seeschlachten, obwohl der gewählte Ansatz wie gesagt sicher auch sehr kurzweilig sein dürfte...

PS:
Ach ja, die Minischiffe sind anscheinend jeweils eine Spezialfertigkeit der einzelnen Schiffe (Drachen für die Hochelfen, ein Zeppelin für die Zwerge etc.), die man erst aktivieren muss.
 
Also das Spieltechnische sagt mir schon zu ... allerdings hat mich der Bericht von Heute (mit der Auto Piratenschlacht 0o) fast dazu gebracht die Bestellung zu stornieren, ich dachte nunoch "OH MY GOD" sind die kaputt da kann nix gutes bei rausgekommen sein.

Nun ja, der heutige GW Blogeintrag war wirklich nix und wird auch bei warseer heftig kritisiert. Sowas hätten die sich als Bonus am Piratentag erlauben könne, aber heute soll das wohl ernst gemein sein, und das sollte nichtmal auf Kinder bzw. junge Teens lustig wirken...
 
Hab mir jetzt mal die Spielzugabfolge durchgelesen und ich muss sagen, das ich sehr glücklich drüber bin, dass das Schachprinzip hier angewendet wird. Also das die Spieler sich abwechseln in den Schiffen.

Also ich hoffe ja nur, das dieses Spiel nur ein Vorwand für GW ist, mal den Markt für Schiffmanöver abzuschätzen. Vielleicht könnte wirklich wieder daraus das Spiel Man-O-War neu belebt werden.......

Über die Seeschlacht der Clio und Corolla sage ich jetzt mal nichts. Nur das, dass man sieht wie wenig sogar ein GW Redakteur verdient...... Sind doch echt arme Schweine, das se sich nicht mal ein Schiff aus der alten Welt leisten können sondern auf 2´nd Hand Schiffe vom fernen Nippon zugreifen müssen oder von den Bretonen....... 😀
 
Warhammer 40K hat auch mal als Spezialistensystem angefangen..... Nannte sich RougeTrader

Das Ding ist ja, das von GW seitens überhaupt kein Support mehr in SpezialistenSystemen vorliegen.
Aber denk mal nicht, das Epic oder Gothic keine Leute mehr hat die es spielen.
Da wird seitens der Community enorm viel gemacht. Seien es jetzt Regeln oder Modelle in Eigenarbeit, die sogar das übertreffen was GW so produziert.....

Für Dreadfleet wurde jetzt auch enorm viel Aufwand betrieben. Neue Modelle gesculpt. Regeln geschrieben(übernommen), sonstiges. Sollte Deradfleet ein Erfolg werden, so liegen GW Zahlen vor. Er wäre auch nicht zu schlimm 1-2 Seiten ein halbes Jahr lang im WD für Dreadfleet zu opfern, um das Interesse hochzuhalten.
Leider ist das aber bei GW eins der größten Probleme. Sie halten den Support nicht aufrecht sondern hypen über kurze Zeiträume nur die Neuerscheinungen, um den Absatz nach oben zu treiben und durch das "Neue" zu profitieren. Hier wurde schon tausendmal das Wort "kurze Sichtweise" seitens GW genannt.
Das ist aber der Fluch jeder Aktiengesellschaft und leider haben halt dort mehr Leute das sagen, welche sich mehr für Umsatz/Absatz Zahlen und Gewinn interessieren als um den Ruf des Unternehmens selber.
 
Hmmm....

Frage mich eh, warum GW dann die Spiele die se dann nach und nach in "Specialist Games" umgesiedelt hat, auf anderem Wege "gepushed" haben. Klar, der WD ist immer das beste Mittel, aber wieso haben die net einfach, wie es mit Sammlermodellen und so nem Rotz schon kennt, separat vom Blisterverkauf ne Zeitung für jedes System rausgebracht (ich weiß, dass es eigene, normale Zeitschriften schon gab) in denen dann immer mal wieder ein Modell mit drin ist?! (z.B. Ein BFG-Magazin, dass halt nur alle paar Monate erscheint, aber dafür irgendwelche besonderen Schiffe drin hat?!) Das wäre mMn, gerade im Falle "Dreadfleet" sehr cool gewesen...

Naja. Egal...
 
Grade E-mail bekommen:
"Dreadfleet fast ausverkauft!"
Das ich nicht lache, ich kenne nur wenige in meinem Hobbyzentrum die sich Dreadfleet überhaupt kaufen...
Vll is es in D anders? ^^

Bestimmt wie dieser tolle Counter in den Shopping-Sendern. "Nur noch 132 Stück." oder die reißerisch gebrachte Aussage: "Jetzt nur noch begrenzt. Schnell zuschlagen, denn das Produkt bekommen wir so NIE wieder rein" (In diesem Monat)
 
Zuletzt bearbeitet: