Dreadfleet - Der Diskussionsthread zum neuen Spiel

Ja Space Hulk hatte halt den Mehrwert der Miniaturen die einige haben wollten. Sei es für ihre Space Marine/Tyraniden Armee oder zum Pro Painten. Deswegen ist das Teil mmn so begehrt. Den Kehrschluss daraus zu ziehen, dass Dreadfleet genauso schnell ausverkauft sein wird, find ich an den Haaren herbei gezogen.

Der Release des Spiels war mmn sehr unoptimal gewählt. Selbst die Mitarbeiter konnten nix über das Spiel sagen. Auf der Webpage an dem sehr lahmen PC im Laden konnten sie nur Bilder zeigen, das wars.

Also so konnte man mich nicht neugierig machen.
 
Mich interessiert die Kiste auch nicht. Ich hab mir Space Hulk aber auch nicht gekauft, was man dazu sagen sollte.

Es ist als Brettspiel gedacht und wird als Brettspiel vermarktet. Im Gegensatz zu SH kann man die Minis (wie von anderen Usern schon erwähnt) nicht wirklich zweckentfremden. D.h. der "Nutzen" beschränkt sich rein auf die Anwendung als Brettspiel, besonders wo ich gar kein WHF spiele.

Wieso interessiert es mich nun also nicht?

- Bei Brettspielen ist mir jenseits einer soliden Verarbeitung das Aussehen der Marker ziemlich pumpe. Um ehrlich zu sein möchte ich da auch gar keine bemalten Marker haben, da man in der Regel mit dem Zubehör eines Brettspiels anders umgeht als mit einer TTG-Armee.

- Als universelles Freunde&Familien-Brettspiel taugt es zwecks Geekstatus nicht wirklich, solange man nicht gerade als Student in einer TTGler-WG haust.

- Es dürfte bei 9/10 Spielern in die Kategorie "kurzweilige Unterhaltung" fallen.

- Da GW es als "limited release" vermarktet, stehen die Chancen schlecht dass das System in Zukunft irgendeine Art von Support erhalten wird.

All die Sachen wären nun für mich keine absoluten KO-Kriterien, wenn da nicht der Preis wäre. Denn 90€ für ein Brettspiel, das man nur in Geek-Kreisen spielen kann und wohl keine Langzeitmotivation versprühen wird, sind mir einfach zuviel. Wäre ich auf der Suche nach einem soliden Brettspiel, egal ob mega-geeky oder nicht, komme ich bei anderen Herstellern günstiger weg.

Für 90€ bekommt man eben 2-3 gute Brettspiele, die nicht nur für ihr Regeldesign prämiert wurden, sondern auch mit einer größeren Zielgruppe spielbar sind. Und selbst im Bereich "Geek-Spiele" würde ich für 90€ mir eher entweder das "Der eiserne Thron"-Brettspiel holen und mit der Preisdifferenz entweder eine Erweiterung dazulegen, mir nen paar schöne Bücher holen oder eine Starterflotte für ein richtiges Seeschlacht-TTG mit hinreichender Unterstützung durch den Hersteller. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Karnstein.
Du darfst aber nicht vergessen, das du diese unglaublich geilen Modelle mit 1000000 Kanonen in der Seite bekommen kannst, wo noch als Gipfel eine Kathedrale aufgebaut ist.
Also wenn das kein Argument ist...... 😀

Jetzt mal im Ernst. Ich kann dich verstehen. Und zu 99% wird auch dieses Spiel im Schrank verschwinden. Mit teils bemalten oder unbemalten Figuren.....
Auch als Familienspiel wird es absolut nicht taugen, da es einfach zu komplex ist.
Ich werde es auf jeden Fall nicht mit meinen Kindern spielen können....
Da geht eher SH wegen der nicht komplexen Regeln.
Trotzdem werde ich es kaufen weil:
Ich Rabatt bekomme 😉.
WHFB schon immer für mich interessant war....
Die Modelle einfach genial sind wenn auch tierisch übertrieben 😀 (aber das ist WHFB)
Die Matte "missbraucht" werden kann für US oder DW (Ich hab derzeit ein blaues Tischtusch in den Maßen 48" zu 72" aber bisher hab ich noch nie die komplette Fläche nutzen müssen.)
Die Minis sich wirklich gut in der Vitrine machen werden. 😉 (wenn bemalt)

Naja. Wie gesagt. Die Werbung von GW ist nen richtiger Blender. Da wird mit geil bemalten Minis geworben und in den Texten unser SammlerGen auf übelste "Überredet" es zu kaufen.
Ich habe mich vor zwei Tagen auch regelrecht blenden lassen. Es hieß ja auch zuerst, das nur in GW-Läden die Box zu bekommen sei. Also keine Chance auf Nachlass.
Beinahe hätte ich den Vorbestellbutton gedrückt. Ich hatte dann aber nochmal ne Nacht drüber geschlafen und wollte dann erstmal andere Händler fragen, ob die es denn auch nicht bekommen. Und siehe da. 3 Tage später bekam ich die Nachricht, dass es doch an Einzelhändler geliefert wird.....
 
Und am Ende habe die ganzen Nörgler und "passt zu Failcast" Rufer sich das Set doch gekauft und finden es toll. 😉
Ist doch immer so. Man muss ja mitreden können. Zur Not steht es im Schrank. "Für Später. Für Ebay".

Beim Preis von 90 Euro musst man schon schlucken, zumal der Roman nochmal dazu kommt. Der soll, nach GW Aussage, ja wenigstens auf Deutsch erscheinen.

Die Modelle find ich eigentlich ganz ansprechend, und wenn das Regelwerk nett wird, hat man immer noch etwas, zu dem man sich auch mal im GW Laden verabreden kann, oder eben mit Freunden zu Hause spielen.

Auch wenn der "Support" fehlt, spielen kann man es ja bei denen im Laden. Und Hilfe gibts dann automatisch. Wichtig ist ja "nur", das der GW-Mitarbeiter "selbst nicht Spielt". Und seien wir ehrlich: Spielen tun wir hinterher doch alle öfters untereinander als mit dem GW-Personal.
 
Es hieß ja auch zuerst, das nur in GW-Läden die Box zu bekommen sei. Also keine Chance auf Nachlass.
Beinahe hätte ich den Vorbestellbutton gedrückt. Ich hatte dann aber nochmal ne Nacht drüber geschlafen und wollte dann erstmal andere Händler fragen, ob die es denn auch nicht bekommen. Und siehe da. 3 Tage später bekam ich die Nachricht, dass es doch an Einzelhändler geliefert wird.....

Wenn ich gemein wäre, würde ich ja behaupten, dass Gw erstmal schauen wollte, ob sie das Spiel auch alleine gut genug wegbekommen und dann erst die Einzelhändler eingeschaltet haben. Denn die haben mittlerweile ja auch größtenteils keine Ahnung mehr, was sie sich im nächsten Monat an Gw Neuheiten in den Laden stellen können...

Ansonsten stimme ich Kanrstein zu. Dreadfleet ist halt ein Brettspiel für GW Fans und Tabletopspieler, und kein teureres Brettspiel für die breite Masse. Für den Käufer eines Stracraft- oder Axis&Allies-Boardgames wird sicher der Aspekt des langwierigen Zusammenbauens/Bemalens und/oder der rel. hohe Preis hinderlich sein (und es gibt ja nicht mal unterschiedliche Plastikfarben).
 
Also ich habs gestern mitbekommen und mehr oder weniger spontan bestellt.

Gründe:

- Gesamtdesign ist ansprechend
- Miniaturen machen einen guten Eindruck (und können auch mal für Uncharted seas verwendet werden)
- Seekarte sieht sehr gut aus (und kann auch für kleinerer US spiele verwendet werden)

Preis ist sehr hoch aber für ein GW produkt mit 10 detailreichen hauptmodellen plus inseln usw... relativiert sich das wieder etwas.
Wens ein Tabletop wäre würden die doch locker für jedes einzelne Schiff 15-20 Euro wollen. Das wäre also allein für die Schiffe 150-200€ (was ich im übrigen im leben nicht zahlen würde).

Und z.B. die Seekarte bei einem Ausstatter für Tabletops würde doch auch mind. 30-50€ kosten. (klar überteuert aber das ist halt so)
 
Interessantes Detail:
Ich war heute in meinem Laden in der Stadt. Und der bekommt Dreadfleet auch, aber GW hat die Händlermarge wohl so zusammengestrichen, dass es da keinen Rabatt gibt. Ich habe das auch bei anderen deutschen Online Shops quergecheckt (auch beim Forenbetreiber) und das selbe Bild festgestellt. Tja schade - aber damit wird das wohl erstmal nichts für mich (ein kleiner Rabatt wäre für mich schon eine Entscheidungshilfe gewesen). Ich warte ab. Vielleicht gibt es da ja mit Glück etwas billiger auf der Spiel, ansonsten dann eben wohl nicht.
 
Wie sind denn die übersetzungen von GW so? Hab da wenig deutsche sachen gelesen bisher.

Also ich war ja früher der Meinung, dass GW eher bescheiden überdetzt. Nachdem ich aber zwei deutsche Warmachine Bücher gekauft und gelesen hatte, wusste ich auf einmal die GW-Übersetzungsqualitäten zu schätzen.

Ich sage es heute so: DIe GW-Übersetzungen sind gut. Gerade was das Eindeutschen angeht, haben die GW-Jungs da deutlich mehr Feingefühl bewiesen als zB die Brachialübersetzung mit dem Halhammer, die ulisses bei Warmachine an den Tag gelegt hat.

Früher gab es ab und an mal Probleme bei der Übersetzung von Regelpassagen, wo die gewählte deutsche Terminologie anderes ausdrückte als der englische Regeltest. Das ist aber heute imho weitgehens vorbei. Wie man zB bei den Grey Knights sehen kann waren da die meisten Unklarheiten schon in der englischen Version vorhanden.

Wie auch immer, Dreadfleet kann man sich auf deutsch schon geben, denke ich. Und da man es wohl nirgendwo mit Rabatt bekomme, kann man es imho auch gleich bei GW Vorbestellen...
 
Wie auch immer, Dreadfleet kann man sich auf deutsch schon geben, denke ich. Und da man es wohl nirgendwo mit Rabatt bekomme, kann man es imho auch gleich bei GW Vorbestellen...

Das ist auch sowas, das ich nicht verstehe, bei SH gabs den Rabatt doch noch.
Ach ja ich hab SH auf deutsch und man kann es gut lesen und die Regeln sind auch verständlich.
 
Hab fast eher auf englisch gehofft, aber aus uk bestellen ist bei dem produkt ausnahmsweise leider nicht billiger sondern eher teurer.

Wie sind denn die übersetzungen von GW so? Hab da wenig deutsche sachen gelesen bisher.

Was machst du dann mit Leuten die kein Engl. können? 😉
Grade das GW sein Zeug auch auf D. auf den Markt wirft, hat ja geholfen Umsatz zu machen. 🙂

Aber das soll jetzt keine Engl. vs. D. Diskussion werden.
 
Hab fast eher auf englisch gehofft, aber aus uk bestellen ist bei dem produkt ausnahmsweise leider nicht billiger sondern eher teurer.
Es ist schon günstiger, nur natürlich nicht bei GW direkt. Das größere Problem ist, bei den meisten Händlern sind die paar wenigen Exemplare sicher schon ausverkauft.
 
Bei Fantasyladen.de gibts Dreadfleet für 85,-. Günstiger habe ich es noch nicht gefunden.

War leider nur am Samtag und Sonntag so. Am Montag haben die auch auf 90 Euro umgestellt. Warum ich überhaupt das Argument vom Kauf bei GW direkt brachte liegt viel eher an folgender Geschichte:

Ich kaufe jetzt bei meinem lokalen Laden seit fast 20 Jahren ein, habe zwei Umzüge mitgemacht, habe denen immer die Treue gehaklten und mich natürlich auch gefreut, als der vor ein paar Jahren angefangen hat, auf das GW Sortiment Prozente zu geben. Jetzt war ich gestern also da und habe höflich gefragt, ob die Dreadfleet bekommen und ob es auch die üblichen Prozente drauf geben wird. Und darauf wurde ich bei der Frage nach den Prozenten in so einer Weise von dem angefahren, dass ich es nicht glauben konnte.
Klar, einen schlechten Tag kann jeder mal haben, aber als langjähriger Kunde bin ich heute nicht mehr gewillt, mich wie ein schmarotzer behandeln zu lassen. Da ertrage ich sogar fast lieber den permanenten Redeschwall der lokalen GW Mitarbeiter...
 
Ich hatte spontan leider keinen UK-Laden gefunden über den ich es günstiger bekomen hätte (hatte keiner im shop gelistet).
Und dann dachte ich mir wenns am 1. gleich im loken GW bereit steht habe ich zumindest nicht das problem, dass ich zum abholen zur post rennen muss und obendrein nicht genau weiß wann es ankommt.

Danke für eure Meinungen zwecks übersetzung.

@Grommi
Ich hab einfach nur für mich gefragt. Ganz egoistisch wären mir da mal alle die kein englisch können egal gewesen. Die meisten Produkte sind nunmal in der Sprache am besten in der die erstellt werden.


Ich hatte spontan bei