Dreadfleet - Der Diskussionsthread zum neuen Spiel

Games Workshop Kunden at it´s best....

Wenn der Preis noch nicht bekannt ist...über den Preis schimpfen...
Wenn er bekannt ist...über die unbekannten Regeln bzw. fehl. Szenarien schimpfen...



P.s. viel störender find ich das vorbestellen ohne den Inhalt vorher in der Hand zu halten bzw. durchs Regelbuch zu schmökern und diese künstliche Limitierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, sieht doch nett aus. vllt. Verkauft ja mal einer auf eBLÖD ein paar einezelne Schiffe. So als kleines Modell auf dem Bildschirm stell ich mir ganz nett vor.
Word- das ist für mich auch das einzig gute daran; d.h. ich werde irgendwann darauf hoffen, das Skaven-Schiffs-Ding zu bekommen(wenns jemand loswerden will...?) und mir das dann dekorativ ins Zimmer stellen, bzw. irgendwann vielleicht mal einen riesigen Umbau für passenden Warhammer-Maßstab planen.(Vermutlich in Spielplattengröße😀)

Die Modelle an sich sind ja ganz schön, aber was mich von vornherein schon stört, ist, dass es ein abgeschlossenes System ist, bei dem man gleichzeitig aber viele Spieler ansprechen wollte, was man dadurch löst, dass man für fast alle Völker dann ein(!) Schiff herausbringt... Es sieht ja wirklich hübsch aus, hat ein nettes Fantasy-Düsternis-Piraten-Flair, aber wirklich vom Hocker gehauen hätte es mich nur, aber wenn man sich wirklich für ein Volk entscheiden könnte, oder zumindest in etwas "wahrscheinlicheren" Allianzen bleiben könnte... So gesehen wäre es dann eher ein Spiel, bei dem man nicht über den Hintergrund nachdenken darf, und das tue ich leider- und ich habe fast Angst davor, zu erfahren, wie man dieses "kleine Problem" fluffmäßig gelöst hat-_-
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Modelle an sich sind ja ganz schön, aber was mich von vornherein schon stört, ist, dass es ein abgeschlossenes System ist, bei dem man gleichzeitig aber viele Spieler ansprechen wollte, was man dadurch löst, dass man für fast alle Völker dann ein(!) Schiff herausbringt... Es sieht ja wirklich hübsch aus, hat ein nettes Fantasy-Düsternis-Piraten-Flair, aber wirklich vom Hocker gehauen hätte es mich nur, aber wenn man sich wirklich für ein Volk entscheiden könnte, oder zumindest in etwas "wahrscheinlicheren" Allianzen bleiben könnte... So gesehen wäre es dann eher ein Spiel, bei dem man nicht über den Hintergrund nachdenken darf, und das tue ich leider- und ich habe fast Angst davor, zu erfahren, wie man dieses "kleine Problem" fluffmäßig gelöst hat

Das ist wohl die Hauptsache, die mich an Dreadfleet stört. Auch wenn es vielleicht mal erfrischend sein kann, vom üblichen Gut gegen Böse Schema abzuweichen, so finde ich das Szenario von "Böse untote Piraten kämpfen im Meer der Toten gegen nicht ganz so böse lebende Piraten" für mich wenig ansprechend. Ich hätte da doch lieber sowas wie Imperiumsflotte mit Unterstützung von je einem Hochelfen- und Zwergen-Schiff kämpft gegen einen Untotenfürst mit seiner Flotte (und je ein Hilfsschiff von Skaven und Gruftkönigen hätte es immer noch geben können).
 
Also ich finds cool, hätte zwar was anders erwartet, zb coole piratenmodelle für völker und schiffe für warhammer...... Bin aber zufrieden, scheint n lustiges game zu sein, welches man mal an nem abend mit freunden zocken kann oder mit nichtwarhmermenschen. Find auch gut, dass es nur diese box gibt, dann zahlt man einmal und gut ist. Find das setting gut und fürn brettspiel siehts gut aus. Weiss nicht warum man hier meckern muss, gw bringt n spiel raus und die leute regen sich auf, ihr müsst doch nicht alles kaufen was gw rausbringt, ws nicht gefällt der lässts halt. Bin mir aber sicher, dass dies auch mal andere zielgruppen anspricht und vielleicht mal auf die warhammerwelt aufmerksam macht. Schaden kanns nicht und fienpolitikmässig mmn genau richtig
 
Auch wenns mir gerade nicht ins Budget passt - an sich finde ich das ne ganz hübsche Sache. Klar, es ist recht teuer, aber wenn man die Einzelkomponenten von GW oder anderen Herstellern kaufen würde, liefe das doch aufs gleiche hinaus bzw. wäre vermutlich noch teurer. (Die Matte allein würde wohl geschätzt mit 25-30 Euro zu Buche schlagen, und jedes der großen Schiffsmodelle auch mit 5-10. Dafür bekommt man dann nicht so labberiges Schrottplastik wie z.B. bei den FFG-Brettspielen).

Weiteren Ausbau mit Flottenlisten und Armeen finde ich hier auch überflüssig - mir würde es allerdings gefallen, zumindest in den nächsten paar Monaten mal hier und da nen Dwarf-Artikel mit alternativen Szenarien oder netten Ideen für Eigenbau-Meeresterrain zu lesen. Also Zeug, das eventuell ein bisschen die Kreativität anregt, ohne das Spiel zu einem Vollwert-Tabletop aufzublähen.

Ehrlich gesagt finde ich, GW können gerne ein Standalone-Spiel im Jahr veröffentlichen; ich würde mir sicher - wie in diesem Fall - nicht jedes davon kaufen, aber hier und da sicher schon mal eines.



(Exkurs: Und warum alle Welt nach einer Neuauflage von Necromunda oder Mordheim schreit kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Regeln sind online kostenlos verfügbar, oft gibt es auch noch reichlich zusätzliches Fanmaterial. Von sehr guten alternativen Skirmishern (, die trotzdem 40k-kompatibel sind) wie Death Squads mal ganz abgesehen. Neue offizielle Miniaturen wären sicher auch nett, aber es gibt so viele Alternativen von GW und anderen Herstellern, dass man - ein bisschen Kreativität und Schweiß vorausgesetzt - über Jahre mit Spielmaterial versorgt ist, ohne dass GW zwingend eine neue Box auf den Markt schmeißt...)