Also mit etwas Abstand muss ich sagen, dass mich die Modelle nicht so wirklich vom Hocker hauen. Nach dem ganzen Geheimnisgetue im Vorfeld ist das Ergebnis doch nicht so mein Geschmack. Es ist einfach zu "over the top". Da muss ich sagen, dass mich der Stil von Uncharted Seas, vor allem der neu angekündigten Modelle, deutlich mehr anspricht. Das ist zwar auch High Fantasy, aber wenigstens kann man dort glauben, dass die Schiffe so unter unseren Naturgesetzen noch hypothetisch segeln können. Bei den Dreadfleet Schiffen sieht man einfach sofort, dass die so normalerweise nicht schwimmfähig wären und das stört mich mehr als ich dachte. Auch störe ich mich an der bunten Mischung aller möglich Völker, weniger wäre imho mehr gewesen...
Moin...
Hmmm.. Überlege mir auch gerade das Teil vorzubestellen... Ringe noch mit mir... Klar, ist halt wie ein Gesellschaftsspiel das nicht fortgesetzt wird.... Das was mich daran auch ein wenig stört, ist, dass man (wenn man sich "Dreadfleet" und "Space Hulk" anschaut) sich wohl drauf einstellen kann, dass wohl die ganzen alten Spiele in dieser neuen Form auferstehen werden... Fürchte da schon "Battlefleet Gothic" oder "Inquistior" in einer Neuauflage, die dann nur kleine Geschichten um irgendein großes Ereignis erzählen....
Gruß, Lazi
Woran machst du DAS denn fest?Was mich aber irgendwie stört ist wohl, dass es für das Spiel nur einen Spielmodes zu geben scheint.
Woran machst du DAS denn fest?
Ich denke nicht, dass irgendwas dagegen spricht, dass es in den Regeln eine Reihe von Szenarios mit unterschiedlichen Zielen gibt - mal davon abgesehen, dass das "bloße" Vernichten des Gegners in einem Kriegsspiel als ein durchaus sinnvolles Ziel gelten sollte.
Und ich würde dir ungern vorrechnen müssen, wie viele mögliche Konstellationen es bei 5 einzigartigen Schiffen pro Seite gibt. 🙂