Dreadfleet - Der Diskussionsthread zum neuen Spiel

Moin...


Hmmm.. Überlege mir auch gerade das Teil vorzubestellen... Ringe noch mit mir... Klar, ist halt wie ein Gesellschaftsspiel das nicht fortgesetzt wird.... Das was mich daran auch ein wenig stört, ist, dass man (wenn man sich "Dreadfleet" und "Space Hulk" anschaut) sich wohl drauf einstellen kann, dass wohl die ganzen alten Spiele in dieser neuen Form auferstehen werden... Fürchte da schon "Battlefleet Gothic" oder "Inquistior" in einer Neuauflage, die dann nur kleine Geschichten um irgendein großes Ereignis erzählen....

Gruß, Lazi
 
Also mit etwas Abstand muss ich sagen, dass mich die Modelle nicht so wirklich vom Hocker hauen. Nach dem ganzen Geheimnisgetue im Vorfeld ist das Ergebnis doch nicht so mein Geschmack. Es ist einfach zu "over the top". Da muss ich sagen, dass mich der Stil von Uncharted Seas, vor allem der neu angekündigten Modelle, deutlich mehr anspricht. Das ist zwar auch High Fantasy, aber wenigstens kann man dort glauben, dass die Schiffe so unter unseren Naturgesetzen noch hypothetisch segeln können. Bei den Dreadfleet Schiffen sieht man einfach sofort, dass die so normalerweise nicht schwimmfähig wären und das stört mich mehr als ich dachte. Auch störe ich mich an der bunten Mischung aller möglich Völker, weniger wäre imho mehr gewesen...

Exakt meine Meinung zu dem Spiel. Im Vorfeld fand ich die Idee eines Seeschlachten-Spiels ganz interessant und ich war schon darauf vorbereitet, dass das mein Quereinstieg zu Warhammer Fantasy wird. Aber nu, wo die Katze aus dem Sack ist, bin ich eher enttäuscht. Da wäre viel mehr drin gewesen.
 
Moin...


Hmmm.. Überlege mir auch gerade das Teil vorzubestellen... Ringe noch mit mir... Klar, ist halt wie ein Gesellschaftsspiel das nicht fortgesetzt wird.... Das was mich daran auch ein wenig stört, ist, dass man (wenn man sich "Dreadfleet" und "Space Hulk" anschaut) sich wohl drauf einstellen kann, dass wohl die ganzen alten Spiele in dieser neuen Form auferstehen werden... Fürchte da schon "Battlefleet Gothic" oder "Inquistior" in einer Neuauflage, die dann nur kleine Geschichten um irgendein großes Ereignis erzählen....

Gruß, Lazi

das wäre mal was, Necromunder soll wieder leben! :wub:
 
Jop jedes Brettspiel wird nur 2-3 mal gespielt und dann in die Ecke gelegt.
Ich war die letzte im Karstadt und habe die Verkäuferin gefragt wo das neue Add-On von meinen "Mensch ärgere dich nicht" ist. Und Ihr dann erklärt dieses Spiel ist doch Müll 🙂

Warum kaufe ich mir überhaupt Brettspiele, ich spiele die doch eh nur 1-2 Wochen und lege sie dann in die Ecke.
 
Ich habe mir jetzt mal das Video auf der GW Seite reingezogen- Insgesamt wirken die Schiffe in der 360 Grad Ansicht dort etwas besser. Allerdings im Vergleich zu Spartan ist es merkwürdigerweise so, dass die Bordwände der Schiffe seltsam glatt erscheinen, vor allem bei der Heldenhammer. Dafür sind die gestalteten Segel auf jeden Fall deutlich schicker als die Metallsegel der diversen Uncharted Seas Flotten.

Was mich aber irgendwie stört ist wohl, dass es für das Spiel nur einen Spielmodes zu geben scheint. Also keine Variationsmöglichkeiten in der Aufstellung, keine anderen Missionsziele als den Gegner zu vernichten, etc.
Möglicherweise gibt es da ja noch was anderes, aber wie ichschon sagte 90 Euro UVP sind mir persönlich für das Spiel zu schade, wenn ich jetzt schon weis, dass ich es kaum spielen werde. Und allein die Minis überzeugen mich nicht...
 
So! Habs jetzt doch vorbestellt... Mal schauen...
Finde die Modelle eigentlich net so verkehrt (und wenigstens ist es kein Finecast!Allerdings hätte es ruhig trotzdem ein Material mit mehr Möglichkeiten zum Detail sein können wie z.B. das besondere Plastik von Space Hulk) ....
Hmmm...

Aber irgendwie hätten die echt ein wenig mehr reinpacken können.... Dazu hätten die Schiffe ja auch ein kleines bißchen kleiner sein dürfen...
 
Was mich aber irgendwie stört ist wohl, dass es für das Spiel nur einen Spielmodes zu geben scheint.
Woran machst du DAS denn fest?

Ich denke nicht, dass irgendwas dagegen spricht, dass es in den Regeln eine Reihe von Szenarios mit unterschiedlichen Zielen gibt - mal davon abgesehen, dass das "bloße" Vernichten des Gegners in einem Kriegsspiel als ein durchaus sinnvolles Ziel gelten sollte.

Und ich würde dir ungern vorrechnen müssen, wie viele mögliche Konstellationen es bei 5 einzigartigen Schiffen pro Seite gibt. 🙂
 
Woran machst du DAS denn fest?

Ich denke nicht, dass irgendwas dagegen spricht, dass es in den Regeln eine Reihe von Szenarios mit unterschiedlichen Zielen gibt - mal davon abgesehen, dass das "bloße" Vernichten des Gegners in einem Kriegsspiel als ein durchaus sinnvolles Ziel gelten sollte.

Und ich würde dir ungern vorrechnen müssen, wie viele mögliche Konstellationen es bei 5 einzigartigen Schiffen pro Seite gibt. 🙂

Ach, ich weis auch nicht. Space Hulk hatte eben die Korridore, wo man unterschiedliche Karten legen konnte und auch eigenen erfinden konnte. Das Spiel wird wohl schon Szenarios bieten, denke ich, aber irgendwie - ich bin nicht überzeugt.

Das Spielmateriel in der Fülle ist dem Preis wohl angemessen und ich könnte auch was für Uncharted Seas und Dystopian Wars rauszuehen (Spielmatte, Gelände) aber, ehrlich, das was ich damit spielen kann ist es mir halt nicht wert...