Dreadfleet - Der Diskussionsthread zum neuen Spiel

Wo is das fertige Modell ?
Wenn die dann ma wirklich so aussehen ginge es ja wobei mir das Orc Schiff überhaupt nicht zusagt (aber das ist ja ne Geschmacksfrage und keine Qualitätsfrage). Jedenfalls die momentanen Modelle finde ich echt alles andere als schön.
Aber glaub über hübsch und nicht so hübsch sollten wir woanders diskutieren und Geschmäcker sind ja Gott sei dank verschieden.
 
Also mit etwas Abstand muss ich sagen, dass mich die Modelle nicht so wirklich vom Hocker hauen. Nach dem ganzen Geheimnisgetue im Vorfeld ist das Ergebnis doch nicht so mein Geschmack. Es ist einfach zu "over the top". Da muss ich sagen, dass mich der Stil von Uncharted Seas, vor allem der neu angekündigten Modelle, deutlich mehr anspricht. Das ist zwar auch High Fantasy, aber wenigstens kann man dort glauben, dass die Schiffe so unter unseren Naturgesetzen noch hypothetisch segeln können. Bei den Dreadfleet Schiffen sieht man einfach sofort, dass die so normalerweise nicht schwimmfähig wären und das stört mich mehr als ich dachte. Auch störe ich mich an der bunten Mischung aller möglich Völker, weniger wäre imho mehr gewesen.

Ich muss mal sehen. Wenn mein lokaler shop des Spiel mit nem ordentlichen DIscount anbietet, dann überlege ich mir das. 90 Euro lege icxh dafür aber sicher nicht hin...
 
Naja jetzt mal nicht übertreiben ^^
Wobei schon viele recht haben.

Was zumindest micht zum kauf gebracht hatte (im gegensatz zu Space Hulk was ich mir geholt habe)

- Kein Support in der Zukunft, das Teil staubt nach kurzer Zeit recht schnell ein.
Space Hulk konnte man als 40k Spieler immerhin noch verwenden.

- 90Euro ist dafür echt zuviel, zumindest die Figuren hätten bemalt oder aus mehrfarbingen Plastik oder so sein können.

- Alle Vöker: Hätte jedes Volk ein Schiff hätte ich es mir geholt.

Der Hauptgrund ist und bleibt aber punkt 1 das es kein support gibt.
Hätte GW Man o War neu aufgelegt wäre das besser gewesen und man hätte später mit Erweiterungen rechnen können.
 
Für mich sieht´s leider auch zu sehr nach übereilter Trittbrettfahrerei aus.

Maritime Systeme können funktionieren (siehe Uncharted Seas/Dystopian Wars) und meiner Meinung nach wollte GW auch einfach ein Stück des Kuchens haben.

Die mechanische Krake der Chaoszwerge kommt aber ganz klar von Dystopian Wars und der Walfisch (?) der Skaven stammt in untoter Form ganz klar von Uncharted Seas, was das ganze für mich eher wie ein in der Mittagspause kreiertes Spiel erscheinen läßt.

Woher der Phil aber die Zeit hatte, dazu noch ein Buch zu schreiben, ist und bleibt mir ein Rätsel.
Es sei denn, die 6.Edition von 40K liegt schon fertig in der Schublade und wartet nur auf den Termin, den das Marketing vorgibt 😉

Trotzdem bleibt´s (leider) ein One-Shot, der das (Spiele-)Universum nur minimalst erweitert. Wie wär´s denn zur Abwechslung mal mit ner Neuauflage von Mortheim? Das dürfte doch wohl aus den Regalen gerissen werden, oder was meint ihr?