Ich habe mich gestern auch mal unseren GW gewagt... 😉
Über das Verkleiden des Personals als Piraten kann man geteilter Meinung sein, aber mein Ersteindruck von der Box was doch positiv. Vor allem die Seematte aus Stoff sieht überraschend hochwertig aus und ist wirklich groß - ich hätte keine Probleme damit, die auch bei Uncharted Seas oder Dystopian Wars Spielen zu verwenden, sofern man nicht so genau auf einige Meerungeheuer-Skelette unter der Wasseroberfläche schaut.
Das Gelände ist auch ok - halt Warhammer mit äußerst vielen Schädelfelsen. Aber gut - wir kennen ja jetzt den Hintergrund, dass das ganze in einer Art Unterwelt spielen soll, da kann man das Schon verziehen. Wer die Felsen aber für andere Spiele verwenden willm sollte die Schädel am Besten mit Green Stuff zukleistern.
Besonders positiv überrascht haben mich aber die Modelle der Schiffe. Ja, sie sind halt wirklich unrealistisch bis ins Extrem, aber die Details der Rümpfe und Segel in den Gussrahmen ist die gewohnt hohe GW Qualität und zeigt mal wieder, dass die in der Kategorie im Tabletop wirklich führend sind. Auch das texturierte Wasser auf den Bases ist um Lichtjahre besser als das, was einem Spartan Games da einem mitunter zB auf den Uncharted Seas U-Booten verkaufen will.
Das Spiel an sich scheint auch recht spaßig zu sein. Ich hab noch mal kurz in den aktuellen WD geschaut. Der hat fast nur Dreadfleet drin, bietet sich also fast als Pflichtkauf zum Spiel an, da er viele Bastel- und Bemaltipps zum Spiel bietet, außerdem zwei Spielberichte.
Also was bleibt:
Die Box ist auf dem gewohn hohem GW Niveau, aber es bleibt halt eine Box für GW-Fans bzw. Hardcore Tabletopper, die sich vor dem Genießen des ersten Spiels erstmal mindestens eine Woche Urlaub nehmen, um alle Schiffe, Geländestücke, Spielmarker und Zollmäßstäbe standesgemäß anzumalen.