Dreadfleet - Der Diskussionsthread zum neuen Spiel

Zusätzlich hatte Space Hulk natürlich auch einen starken Kultstatus, den es m.E. bei MoW nicht gibt.

Gut möglich. Space Hulk galt ja schon immer als eines der besten Regelsets, die GW jemals rausgebracht hat (was aber auch kein Wunder ist bei der überschaubaren Menge an Profilen).

MoW hätte es da in einer Neuauflage deutlich schwerer. Aber ich fände es auch einen mutigen Schritt von GW und bei einer ordentlichen Qualität würde ich wohl auch zugreifen, sofern Preis/Leistung stimmen.

Und durch eine entsprechend kommunizierte Limitierung an Boxen könnte man auch Verkaufsanreize schaffen...

Aber warten wir erstmal ab, ob die Gerüchte sich denn auch überhaupt als wahr erweisen...
 
Warhammer Quest wäre toll, allerdings bräuchte es eine Menge Figuren und Pappmaterial was in einer vergleichbaren Qualität zu Space Hulk kaum in eine Box passen dürfte bzw das ganze sehr teuer machen würde.

Außerdem muß man bei SH berücksichtigen, daß der Erfolg sich fast ausschließlich auf den Figuren der Blood Angel Terminatoren begründet. Die meisten Käufer wollen diese Figuren, der Rest ist kaum von Interesse. SH ohne die Terminatoren bekommt man bei Ebay praktisch nachgeworfen.
Hätte GW einfach nur den Termi Gußrahmen veröffentlich hätten sie wohl mehr Geld verdient.
Was die Regeln betrifft bleibt das neue SH auch hinter der originalen Version zurück.
 
Warhammer Quest wäre toll, allerdings bräuchte es eine Menge Figuren und Pappmaterial was in einer vergleichbaren Qualität zu Space Hulk kaum in eine Box passen dürfte bzw das ganze sehr teuer machen würde.
Ja gut, GW würde das sau teuer machen. Aber machbar ist es auch günstig. Man muss sich nur mal anschauen wie voll gestopft die Brettspiele von Fantasy Flight Games sind, dann weiß man was zu einem fairen Preis möglich ist!
 
Die neuesten Gedanken gehen dahin, dass es ein Spiel mit nur zwei Flotten im Stile von Manowar ist, nur halt ohne weiteres Material, gewissermaßen ein Einzelspiel. Falls das stimmen sollte, wäre es natürlich nett, wenn die Schiffe im selben Maßstab wie die alten wären (dann könnte ich meine Sammlung weiterverwenden). 🙂
 
GW wird keines seiner Tabletops aus der Hand geben. Der Kernbereich soll bei denen bleiben, verwandte Produkte werden als Lizenz weggegeben.

Wie alle großen Firmen:
Du hast ein Produkt, für das sogar ein Markt da ist, aber du kannst/willst es aktuell selber nicht machen, also bleibt es in der Schublade. Ist ja auch bei einigen Battletech-Minis so. Finde ich schade, denn Raumflotte Gothic war ein sehr gutes, wenn nicht sogar DAS beste Saisonspiel, das GW jemals rausgebracht hat.
 
Finde ich schade, denn Raumflotte Gothic war ein sehr gutes, wenn nicht sogar DAS beste Saisonspiel, das GW jemals rausgebracht hat.

Jup, aber was meinst du mit Saisonspiel? Gefühlt jahrelang gab es Artikel dazu und Neuerscheinungen...

Hier haben es leider kaum Leute gespielt, zumindest niemand den ich kannte. Warum also zwei Flotten behalten?
 
Jup, aber was meinst du mit Saisonspiel? Gefühlt jahrelang gab es Artikel dazu und Neuerscheinungen...

Als Saisonspiele bezeichne ich solche Spiele, die von GW nur ca. ein Jahr im Laden angeboten wurden und die so ca. zwischen 1998 und 2005 erschienen sind. Releast wurden die meist im Sommer und bis Anfang nächsten Jahres waren die dann meist wieder aus dem Programm verschwunden. Danach gingen sie kurzzeitig zu den Specialist Games, wurden dann aber ganz aufgegeben.

Imho waren das in der Reihenfolge:

- Epic 40k (wurden ned mal alle Minis releast, die im Regelbuch abgebildet waren)
- Gorkamorka (gab aber sogar noch ne Addonbox zu)
- Necromunda
- Rauflotte Gothic
- Mortheim
- Warmaster (ebenfalls ned alle Minis releast)
- Blood Bowl die zweite (imho nur in D)

Danach kam das HdR Tabletop und das Konzept der Saisonspiele wurde aufgegeben...
 
Und Necromunda älter als Gorkamorka ist, nur in Deutschland sind sie wohl andersrum erschienen.

Gut möglich. Ich sag ja auch nicht, dass obige Liste die korrekte deutsche Veröffentlichungsfolge angibt...

Ist ja auch egal - ich wollte damit ja auch nur sagen, dass GW da noch eine Menge ungenutzte Lizenzen rumliegen hat. Und vor allem BFG, Epic 40k (wahlweise auch Warmaster) oder Mortheim könnte man mal wieder rausbringen.
 
. Und vor allem BFG, Epic 40k (wahlweise auch Warmaster) oder Mortheim könnte man mal wieder rausbringen.


Warum?
Es gab Fanatic, Specialists Games und sogar deutsche Neuauflagen von BFG und Blood Bowl.
Es lohnt sich für GW einfach nicht, da damit (im Moment) kein Geld zu machen ist.
Da die oben genannte Spiele in sich geschlossene System sind kann man sie noch immer spielen (hier und da sogar noch kaufen). Miniaturen gibt's genug.
 
attachment.php