Dreadfleet - Der Diskussionsthread zum neuen Spiel

Ich hätte mich so über Mortheim, Necromunda oder Epic 2.0 gefreut.

Das wird für die Rothemden eine echte Herausforderung, den Manowarquatsch an den Mann, eh ich mein, an das Kind zu bringen, insbesondere das es genug sehr gute ausgereifte Seeschlachttabletops gibt, die zu dem auch noch viel günstiger sind, für die es Erweiterungen gibt und nicht in einem halben Jahr in der Versenkung verschwinden...
 
Das weiß aber das Kind nicht. Und damit ist alles wieder in Ordnung.


Mehr nicht:

Ok, its *not* Man-o-War, but apparently "Dread Fleet" is headed your way on the high seas.

It's a game in a box with two complete plastic fleets and islands in it.

Like Space Hulk, complete and unexpandable.

Lots of all new color art.

It isn't actually called Man O War, and it doesn't use the MOW mechanics, but it is a game of naval combat set in the Warhammer World
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß aber das Kind nicht. Und damit ist alles wieder in Ordnung.


Mehr nicht:

Immerhin wieder etwas was die Speilergemeinschaft nicht braucht ^_^

Überhaupt scheint Fantasy nicht so richtig hier angenommen zu werden, aber das liegt wahrscheinlich daran dass das Forum hier mehr 40k und Alt. System-lastig ist.
 
Nun ja, ich denke mal daran, dass es hübsche Minis geben dürfte. Dazu auch Inseln, die sich auch gut auf meinem Dystopian Wars Spielfeld machen könnten.

Das Spiel an sich - mal sehen. Sind die Schiffe sehr gut, dann schlage ich zu, denn ich bin großer Schiffsfan. Von den Regeln erwarte ich erstmal wenig - und ggf. verwende ich die Schiffe für Uncharted Seas...
 
Nope, ich hab nachgezählt. Der Garten hat im Verhältnis weniger Schädel pro Quadratzentimeter als die üblichen GW-Gebäude, was recht erstaunlich ist. Entweder sind sie endlich vom Schädeltrip etwas runter oder sie halten Friedhöfe für unheiligere Orte und deshalb weniger der Schädel für würdig. Wobei ich letzteres befürchte. Andererseits könne wir froh sein, dass GW nicht Hello Kitty als Symbol erkoren hat, das wäre wirklich Hardcore!
 
Nope, ich hab nachgezählt. Der Garten hat im Verhältnis weniger Schädel pro Quadratzentimeter als die üblichen GW-Gebäude, was recht erstaunlich ist. Entweder sind sie endlich vom Schädeltrip etwas runter oder sie halten Friedhöfe für unheiligere Orte und deshalb weniger der Schädel für würdig. Wobei ich letzteres befürchte. Andererseits könne wir froh sein, dass GW nicht Hello Kitty als Symbol erkoren hat, das wäre wirklich Hardcore!

Du hast aber sonst keine Hobbys oder? 😀

Na ja, da ich das Ding eh gerade auf dem Maltisch habe. Allein das Haupttor hat schon 81 Schädel. :lol:
 
Auch wenn wir damit vom Thema abkommen: Ich habe mir den Morrsgarten auch zugelegt und fand ihn von der "Schädeldichte" eigentlich ganz in Ordnung so. Bei Friedhöfen kann ich sowas ja auch nocht recht gut akzeptieren, gibt es doch auch zB in Östereich und anderswo bei alten Friedhöfen genug Beispiele für Schädel in den Wänden, seinen es nun echte oder in Stein gehauene. (Auch sonst ist der Friedhof imho eines der besseren Geländestücken von GW).

Was da jetzt zu dem Schiffspiel an Geländeteilen kommen könnte warten wir aber erstmal ab. Der gewählte Maßstab würde imho aber maximal für einen Schädelfelsen im Stil von Skull Island reichen...