Dream Forge Games

Dreamforge-Games

Link:
http://dreamforge-games.com/
http://dreamforge-games.blogspot.com/

Inhalt:
Miniaturen & Mechs

Maßstab:
15mm/28mm

Land:
USA

Beispielbilder:

Leviathan Mortis $350.00
Highly poseable 136 part resin model kit. Hot swap main armament allows for quick change out of the weapon arms.
Height: 8.5” to the top of the shoulders 9.5 overall height to the top of the stacks.
Width: 5.25” shoulder to shoulder.
Weight: 2lbs.
Kit comes with all components required to build one Leviathan Mortis. (1) Main body legs and upper arms. (1) Right hand Mauler Claw (1) Left hand Reaper Scythe.
Suitable for a display model or table top gaming.
*Instructions for assembly are web published PDF format, and can be found by clicking the Instructions tab above.

attachment.php


attachment.php


attachment.php



Leviathan Crusader $375.00
Highly poseable 131 part resin model kit. Hot swap main armament allows for quick change out of the weapon arms.
Height: 8.5” to the top of the shoulders 9.5 overall height to the top of the stacks.
Width: 5.25” shoulder to shoulder.
Weight: 2lbs.
Kit comes with all components required to build one Leviathan Crusader. (1) Main body legs and upper arms. (1) Right hand Vulkan Cannon (1) Left hand Executioners Blade (1) Armor Upgrade for listed components.
Suitable for a display model or table top gaming.
*Instructions for assembly are web published PDF format, and can be found by clicking the Instructions tab above
attachment.php


attachment.php


attachment.php



Vulkan Cannon $55.00
attachment.php


Reaper Scythe $45.00
attachment.php


Executinors Blade $45.00
attachment.php


Mauler Claw $45.00
attachment.php


Armour Upgrade Complete $35.00
attachment.php

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir zusammen mit den Dropzone Minis auch mal die 20er Box mit den Grendieren sowie die Ergänzungsbox mit den ganzen Zusatzbits und den 3 Roboter-Transportkarren bestellt. Wenn die eingetroffen sind kann ich ja mal einen kurzen Überblick über die Qualität und die Möglichkeiten geben.

Was schon jetzt schade ist sind die 30 mm Rundlippenbases in den Gussrahmen. Für eine ordentliche Verwendung bei anderen Systemen (natürlich vor allem 40k) muss man da die eigene Bitzbox bemühen oder entsprechend kleinere 25mm Bases ohne Lippenrand von anderen Herstellern einkaufen.
 
Was schon jetzt schade ist sind die 30 mm Rundlippenbases in den Gussrahmen. Für eine ordentliche Verwendung bei anderen Systemen (natürlich vor allem 40k) muss man da die eigene Bitzbox bemühen oder entsprechend kleinere 25mm Bases ohne Lippenrand von anderen Herstellern einkaufen.

Wobei sich bei letzterem mit Renedra die 50 Bases für 3 € gradezu aufdrängen ;-)
 
Hat eigentlich schon jemand einen Leviathan ?

Sind die Beine wirklich so statisch wie es auf den meisten Bildern zu sehen ist oder haben sie auch verschiedene Möglichkeiten wie z.B. der Warhound ?


Hab mein Paket gestern beim Zoll abgeholt und direkt mal mit dem Leviathan angefangen. Die Beine, Hüfte, Torso, Arme sind voll beweglich. Der Bausatz ist so gestaltet das man sogar im voll angemalten Zustand den Leviathan bewegen kann. Die Bewegungshydraulik ist voll beweglich. Kritische Stellen wie Aufnahmen für die Kugelgelenke usw, werden zusätzlich mit Schrauben gesichert die dem Bausatz beiliegen.
Alles in allem ein voll geiler Bausatz. Kaum Gußgrate, sehr detailiert und wie gesagt voll beweglich.

LG
 
Wobei sich bei letzterem mit Renedra die 50 Bases für 3 € gradezu aufdrängen ;-)

Ich habe mir die angesprochenen Rendra Bases einmal angesehen. Sie scheinen mir allerdings doch etwas flach zu sein, wie die meisten der grünen Base-Gussrahmen von Rendra. Will sagen: Sie haben nicht die Höhe, wie sie die Rundbases von GW oder Infinity haben. Daher ist das für mich eher ungeeignet. Ich werde mal schauen, ich habe hier noch genug lose GW Bases rumfliegen, da werde ich erstmal welche von verwenden.

Zum Leviatahn würde ich gerne mal einen Größenvergleich sehen. Mit um die 100 Euro Kosten war der mir zu teuer, um den einfach so zu bestellen. Aber für den Preis müsste der schon Riesig geraten sein, denke ich...
 
Ich habe mir die angesprochenen Rendra Bases einmal angesehen. Sie scheinen mir allerdings doch etwas flach zu sein, wie die meisten der grünen Base-Gussrahmen von Rendra. Will sagen: Sie haben nicht die Höhe, wie sie die Rundbases von GW oder Infinity haben. Daher ist das für mich eher ungeeignet. Ich werde mal schauen, ich habe hier noch genug lose GW Bases rumfliegen, da werde ich erstmal welche von verwenden.

Zum Leviatahn würde ich gerne mal einen Größenvergleich sehen. Mit um die 100 Euro Kosten war der mir zu teuer, um den einfach so zu bestellen. Aber für den Preis müsste der schon Riesig geraten sein, denke ich...

GW verwendet ausschließlich Renedra Bases. Die entsprechende Maschine ist mir persönlich bekannt.
 
GW verwendet ausschließlich Renedra Bases. Die entsprechende Maschine ist mir persönlich bekannt.


Hmm, ok, eventuell meine ich ja auch was anders. Könntest du mal einen link posten oder mir per PN schicken, wo man diese Bases bekommen kann. Wie schon gesagt: Bei den Eisenkern-Grenadieren sind ja nur 30mm Bases mit dabei und diese sind die nicht unbedingt für jedes System geeignet...
 
Habe mir bei einem deutschen Händer letzte Woche eins bestellt, ist heute angekommen.

In meinen Augen eine sehr gute Gussqualität, das Plastik ist gefühlt etwas härter als das von GW. Sehr intelligent gegossen, mein sieht bei der fertigen Miniatur nur eine Stelle wo der Übergang zum Gussrahmen war. Die ist leider etwas blöde (dirkt unterhalb des Kinns auf dem oberen Teil des Brustpanzers), mit etwas Sorgfalt und Feile wird das aber.

Zur Größe: Deutlich größer als ein Cadianer, fast gleich groß wie die Chaoskultisten, zierlicher als ein Space Marine. In meinen Augen eine sehr sehr gute Ausgangsbasis für eine Imperiale Armee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir bei einem deutschen Händer letzte Woche eins bestellt, ist heute angekommen.

In meinen Augen eine sehr gute Gussqualität, das Plastik ist gefühlt etwas härter als das von GW. Sehr intelligent gegossen, mein sieht bei der fertigen Miniatur nur eine Stelle wo der Übergang zum Gussrahmen war. Die ist leider etwas blöde (dirkt unterhalb des Kinns auf dem oberen Teil des Brustpanzers), mit etwas Sorgfalt und Feile wird das aber.

Zur Größe: Deutlich größer als ein Cadianer, fast gleich groß wie die Chaoskultisten, zierlicher als ein Space Marine. In meinen Augen eine sehr sehr gute Ausgangsbasis für eine Imperiale Armee.
Danke dafür, dass war meine größte Befürchtung (die Größe). Dann werde ich mich mal um ein paar bemühen. Wargames Fac. als Standard und Eisenkern als Elite 😀