Hallo izzak,
in Diskussionen in denen man so scharfe Anfeindungen liest wie von Lamech habe ich schlicht keine Lust mich zu beteiligen. Zudem möchte ich wenn ich mich zu einer Regel-/Beschränkungs-Diskussion äußern soll auch nochmal über alle Regelstellen nachdenken, rechnen und fundierte Begründungen liefern. Da ich damit nicht mein Geld verdiene tut es mir leid, wenn ich nicht 24/7 innerhalb von einer Stunde antworten kann. Nun aber zum Inhaltlichen:
Bei der Argumentation, dass ein zurückgelassener Piranha eine neue Einheit aus einem Modell bildet und wenn man diese aus dem Spiel entfernt nur mit einem Modell wieder kommt kann ich mitgehen. Dadurch reduziert sich die produzierte Menge an Drohnen und Piranhas natürlich erheblich, da kein exponentielles Wachstum mehr vorliegt. Trotzdem können so pro Runde 2,5 Piranhas produziert werden, da die Ursprungseinheiten weiterhin aufgefüllt werden. Damit kommt man nach 6 Runden (5x 2,5 Piranhas) auf 12,5 neue Piranhas. Diese neuen Piranhas können natürlich keine weiteren Piranhas produzieren, da sie sich nicht mehr aufteilen können. Möchte man aus ihnen Kapital ziehen wird man sie wahrscheinlich auch nicht jede Runde vom Tisch nehmen sondern mit ihnen z. B. die Marker einnehmen die die Drohnen vorher leer geräumt haben. Damit ergibt sich ein durchschnittlicher einmal Effekt von rund 500 Punkten.
An Drohnen werden in der Zeit (Runden x Einheiten x Modelle x Drohnen) 6x3x5x2 + 6x1x1x2 = 192 Produziert. Mit einem Punktwert von 14 pro Drohne ergibt das 2688 Punkte. Selbst wenn man von diesen Punkten jetzt die Investitionskosten i. H. v. 640 abzieht bleiben mit den kostenlosen Piranhas noch 2548 zusätzliche Punkte, die knapp 400 % Bonus darstellen, oder rund 137 % Bonus auf ein 1850 Punkte Spiel in dem diese Formation einmal verwendet wird. Zum Vergleich sind 10 kostenlose Kapseln 350 Punkte, also ein Bonus von nicht einmal 19 %.
Das Argument das diese Drohnen erst spät ins Spiel eingreifen kann ich auch nicht verstehen, da sie mit 6“ Piranha Bewegung + 6“ Aussteigen +18“ Reichweite auf einen Bedrohnungsbereich von 30“ über die volle Breite des Tisches kommen, was bei den Aufstellungen Aufmarsch und Feindberührung zu einer Abdeckung von 62,5 % führt (alle Berechnungen ohne unpassierbares Gelände). In der zweiten Runde kann die Drohne durch die Schubmodulbewegung quasi den gesamten Tisch erreichen.
In der bisherigen Diskussion wurde die These aufgestellt, dass Beschwörer Dämonen nicht erfolgreich auf Turnieren gespielt werden. Dem möchte ich mit einem Beispiel wiedersprechen. TSL hat auf der letzten (quasi) unbeschränkten NGC den zweiten Platz mit Beschwörer Dämonen geholt und dabei jedes Spiel gewonnen. Die pure Masse an Einheiten in Kombination mit einem guten Alpha-Schlag (wie auch Tau ihn ausführen können) ist sehr schwer zu schlagen.
Dankenswerter Weise wurde auch der zweite Punkt den wir angesprochen haben aufgenommen. Die Piranhas sind mit Raketen eine gute Möglichkeit P14 Autos abzuräumen. Mit einem Marker pro Einheit schießen alle mit BF5. Durch die davor mögliche 12“ Bewegung ist es relativ einfach dem Gegner keinen Deckungswurf zu ermöglichen. Sollte dies nicht möglich sein (z. B. weil gegnerische Einheiten einen 5+ generieren) müssen jeweils zwei weitere Marker für IC berechnet werden. Jede Rakete hat dann eine Chance von knapp über 25% einen Streifschuss zu erzielen (5/6 * (1 – (5/6 * 5/6). Die weitere Berechnung auf mindestens X Streifschüsse kann mithilfe der Binomialverteilung erfolgen. Die Chance auf mindestens 2 Streifschüsse bei einer Einheit (10 Raketen) ist damit rund 75,6 % (und nicht 30 % wie weiter vorne behauptet). Die Chance auf 3 (Leman Russ) beträgt immerhin noch 47,4 % und auf 4 (Landraider und Mono) 22,4 %. Die Chance mit zwei Einheiten einen Leman Russ zu zerstören liegt bei 90,9 % und bei einem Landraider bei 77,5 %. Hat der Gegner einen 5+ Deckungswurf den man nicht mit Markern umgehen kann braucht man schon alle drei Einheiten um auf eine Chance von 76 % zu kommen.
Als Alternative wurde die neue Riptide Formation mit Bündelkanonen vorgeschlagen. Hat man hier 4 Marker auf dem Ziel schießen ebenfalls alle mit BF 5 (der erste braucht einen mehr um auf BF 5 zu kommen). Dabei hat jeder Schuss eine Chance von rund 9,26 % (5/54). Selbst wenn der Riptide stehen bleibt und doppelt schießen darf (wodurch sich die Anzahl der benötigten Marker deutlich erhöht), kommt er nur auf eine Chance von 17,7 % einen Landraider im Offenen zu knacken – rund 5% weniger als eine Einheit Piranhas. Schießen alle drei Riptides doppelt auf einen Landraider im offenen (mit 7 Markern für durchgängig BF5) haben sie eine Chance von 91 % den Landraider zu zerstören. Die 15 Prianhas liegen hier bei 96,3 %, womit die Fehlschlag Rate bei den Riptides mehr als doppelt so hoch ist und das trotz 4 Markern mehr. Mit 5+ Deckung (den es gegen stehenbleibende Riptides deutlich öfter geben dürfte als gegen 12“ bewegende Piranhas) sind es bei den drei Riptides nur noch 65,6 % Chance einen Landraider zu zerstören. Alle diese Berechnungen erfolgen unter der Prämisse, dass alle drei Riptides den Reaktor erfolgreich überladen, was trotz Reroll in rund 30 % der Fälle nicht geschieht.
Ich will damit nicht sagen, dass die Riptide Formation schlecht ist. Ganz im Gegenteil sie ist sehr gut, aber die Piranhas sind einfach noch besser darin P14 raus zu nehmen (zum Glück fährt davon nicht so viel auf Turnieren rum).
Ich bin gespannt, was bei eurem Turnier-Praxistest raus kommt.
Viele Grüße
David "Death_Rat"
in Diskussionen in denen man so scharfe Anfeindungen liest wie von Lamech habe ich schlicht keine Lust mich zu beteiligen. Zudem möchte ich wenn ich mich zu einer Regel-/Beschränkungs-Diskussion äußern soll auch nochmal über alle Regelstellen nachdenken, rechnen und fundierte Begründungen liefern. Da ich damit nicht mein Geld verdiene tut es mir leid, wenn ich nicht 24/7 innerhalb von einer Stunde antworten kann. Nun aber zum Inhaltlichen:
Bei der Argumentation, dass ein zurückgelassener Piranha eine neue Einheit aus einem Modell bildet und wenn man diese aus dem Spiel entfernt nur mit einem Modell wieder kommt kann ich mitgehen. Dadurch reduziert sich die produzierte Menge an Drohnen und Piranhas natürlich erheblich, da kein exponentielles Wachstum mehr vorliegt. Trotzdem können so pro Runde 2,5 Piranhas produziert werden, da die Ursprungseinheiten weiterhin aufgefüllt werden. Damit kommt man nach 6 Runden (5x 2,5 Piranhas) auf 12,5 neue Piranhas. Diese neuen Piranhas können natürlich keine weiteren Piranhas produzieren, da sie sich nicht mehr aufteilen können. Möchte man aus ihnen Kapital ziehen wird man sie wahrscheinlich auch nicht jede Runde vom Tisch nehmen sondern mit ihnen z. B. die Marker einnehmen die die Drohnen vorher leer geräumt haben. Damit ergibt sich ein durchschnittlicher einmal Effekt von rund 500 Punkten.
An Drohnen werden in der Zeit (Runden x Einheiten x Modelle x Drohnen) 6x3x5x2 + 6x1x1x2 = 192 Produziert. Mit einem Punktwert von 14 pro Drohne ergibt das 2688 Punkte. Selbst wenn man von diesen Punkten jetzt die Investitionskosten i. H. v. 640 abzieht bleiben mit den kostenlosen Piranhas noch 2548 zusätzliche Punkte, die knapp 400 % Bonus darstellen, oder rund 137 % Bonus auf ein 1850 Punkte Spiel in dem diese Formation einmal verwendet wird. Zum Vergleich sind 10 kostenlose Kapseln 350 Punkte, also ein Bonus von nicht einmal 19 %.
Das Argument das diese Drohnen erst spät ins Spiel eingreifen kann ich auch nicht verstehen, da sie mit 6“ Piranha Bewegung + 6“ Aussteigen +18“ Reichweite auf einen Bedrohnungsbereich von 30“ über die volle Breite des Tisches kommen, was bei den Aufstellungen Aufmarsch und Feindberührung zu einer Abdeckung von 62,5 % führt (alle Berechnungen ohne unpassierbares Gelände). In der zweiten Runde kann die Drohne durch die Schubmodulbewegung quasi den gesamten Tisch erreichen.
In der bisherigen Diskussion wurde die These aufgestellt, dass Beschwörer Dämonen nicht erfolgreich auf Turnieren gespielt werden. Dem möchte ich mit einem Beispiel wiedersprechen. TSL hat auf der letzten (quasi) unbeschränkten NGC den zweiten Platz mit Beschwörer Dämonen geholt und dabei jedes Spiel gewonnen. Die pure Masse an Einheiten in Kombination mit einem guten Alpha-Schlag (wie auch Tau ihn ausführen können) ist sehr schwer zu schlagen.
Dankenswerter Weise wurde auch der zweite Punkt den wir angesprochen haben aufgenommen. Die Piranhas sind mit Raketen eine gute Möglichkeit P14 Autos abzuräumen. Mit einem Marker pro Einheit schießen alle mit BF5. Durch die davor mögliche 12“ Bewegung ist es relativ einfach dem Gegner keinen Deckungswurf zu ermöglichen. Sollte dies nicht möglich sein (z. B. weil gegnerische Einheiten einen 5+ generieren) müssen jeweils zwei weitere Marker für IC berechnet werden. Jede Rakete hat dann eine Chance von knapp über 25% einen Streifschuss zu erzielen (5/6 * (1 – (5/6 * 5/6). Die weitere Berechnung auf mindestens X Streifschüsse kann mithilfe der Binomialverteilung erfolgen. Die Chance auf mindestens 2 Streifschüsse bei einer Einheit (10 Raketen) ist damit rund 75,6 % (und nicht 30 % wie weiter vorne behauptet). Die Chance auf 3 (Leman Russ) beträgt immerhin noch 47,4 % und auf 4 (Landraider und Mono) 22,4 %. Die Chance mit zwei Einheiten einen Leman Russ zu zerstören liegt bei 90,9 % und bei einem Landraider bei 77,5 %. Hat der Gegner einen 5+ Deckungswurf den man nicht mit Markern umgehen kann braucht man schon alle drei Einheiten um auf eine Chance von 76 % zu kommen.
Als Alternative wurde die neue Riptide Formation mit Bündelkanonen vorgeschlagen. Hat man hier 4 Marker auf dem Ziel schießen ebenfalls alle mit BF 5 (der erste braucht einen mehr um auf BF 5 zu kommen). Dabei hat jeder Schuss eine Chance von rund 9,26 % (5/54). Selbst wenn der Riptide stehen bleibt und doppelt schießen darf (wodurch sich die Anzahl der benötigten Marker deutlich erhöht), kommt er nur auf eine Chance von 17,7 % einen Landraider im Offenen zu knacken – rund 5% weniger als eine Einheit Piranhas. Schießen alle drei Riptides doppelt auf einen Landraider im offenen (mit 7 Markern für durchgängig BF5) haben sie eine Chance von 91 % den Landraider zu zerstören. Die 15 Prianhas liegen hier bei 96,3 %, womit die Fehlschlag Rate bei den Riptides mehr als doppelt so hoch ist und das trotz 4 Markern mehr. Mit 5+ Deckung (den es gegen stehenbleibende Riptides deutlich öfter geben dürfte als gegen 12“ bewegende Piranhas) sind es bei den drei Riptides nur noch 65,6 % Chance einen Landraider zu zerstören. Alle diese Berechnungen erfolgen unter der Prämisse, dass alle drei Riptides den Reaktor erfolgreich überladen, was trotz Reroll in rund 30 % der Fälle nicht geschieht.
Ich will damit nicht sagen, dass die Riptide Formation schlecht ist. Ganz im Gegenteil sie ist sehr gut, aber die Piranhas sind einfach noch besser darin P14 raus zu nehmen (zum Glück fährt davon nicht so viel auf Turnieren rum).
Ich bin gespannt, was bei eurem Turnier-Praxistest raus kommt.
Viele Grüße
David "Death_Rat"