Mal ein paar Flotten zur Diskussion 🙂
Variante 1:
--------------------------------------
ScourgeTurnier - 1244pts
Scourge - 10 launch assets
SR15 Flag battlegroup (260pts)
1 x Daemon - 260pts - S
SR10 Line battlegroup (245pts)
1 x Hydra - 140pts - M
1 x Chimera - 105pts - M
SR7 Line battlegroup (204pts)
1 x Hydra - 140pts - M
2 x Gargoyle - 64pts - L
SR10 Line battlegroup (180pts)
2 x Strix - 180pts - M
SR6 Pathfinder battlegroup (225pts)
3 x Djinn - 129pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
1 x Gargoyle - 32pts - L
SR5 Pathfinder battlegroup (130pts)
2 x Gargoyle - 64pts - L
3 x Nickar - 66pts - L
------------- dflist.com -------------
Im gesamten gefällt mir die Liste von allen drei am besten - das liegt vorallem an den 2 Hydra statt einer bzw einer + Dragon. Ein paar spontane Änderungsvorschläge:
- Ich halte von den Scourge Schlachtschiffen so ziemlich nichts. Der Daemon hat nicht arg viel mehr Schadenspotential als ein Basilisk das er auch nur sehr selten anbringen kann. Der Basilisk hat dafür enorme Vorteile dank der niedrigeren Sig, Cloak und Stealth. Ich würde niemals einen Daemon einem Basilisk vorziehen. Raus damit
😉
- Hydra und Chimäre würde ich trennen um flexibler zu sein ohne die BG-Cohesion aufbrechen zu müssen
-3 Djinns ist ein bisschen wenig... ich würde hier entweder mindestens 4-6 spielen je nachdem was man damit vor hat oder sie rauslassen.
- Nickar finde ich wenn dann auch erst interessant wenn man davon mindestens 4 eher 6 spielt. Wobei ich allgemein noch unschlüssig bin ob ich sie (statt mehr Strikecarriern / Troopships) mitnehmen würde...
- Djinns und Nickar möchten generell eher in eigenen Low-SR gruppen sein um Aktivierungsvorteile zu haben wenn sie es benötigen.
- Imho einen tick zu wenig Strikecarrier (kommt natürlich auch auf die Szenarien an)
Variante 2:
--------------------------------------
ScourgeTurnier - 1239pts
Scourge - 10 launch assets
SR17 Flag battlegroup (329pts)
1 x Dragon - 265pts - S
2 x Gargoyle - 64pts - L
SR10 Vanguard battlegroup (205pts)
1 x Basilisk - 205pts - H
SR10 Line battlegroup (245pts)
1 x Chimera - 105pts - M
1 x Hydra - 140pts - M
SR10 Line battlegroup (180pts)
2 x Strix - 180pts - M
SR4 Pathfinder battlegroup (128pts)
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
SR5 Pathfinder battlegroup (152pts)
2 x Djinn - 86pts - L
3 x Nickar - 66pts - L
------------- dflist.com -------------
Auf die Liste trifft eigentlich fast alles von oben ebenso zu.
Variante 3:
--------------------------------------
ScourgeTurnier - 1241pts
Scourge - 5 launch assets
SR10 Vanguard battlegroup (205pts)
1 x Basilisk - 205pts - H
+ Fleet Enslaver (20pts, 2AV)
SR10 Line battlegroup (245pts)
1 x Chimera - 105pts - M
1 x Hydra - 140pts - M
SR10 Line battlegroup (180pts)
2 x Strix - 180pts - M
SR9 Line battlegroup (203pts)
1 x Chimera - 105pts - M
3 x Nickar - 66pts - L
1 x Gargoyle - 32pts - L
SR4 Pathfinder battlegroup (128pts)
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
SR7 Pathfinder battlegroup (260pts)
3 x Scylla - 126pts - L
2 x Charybdis - 70pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
------------- dflist.com -------------
Die Liste finde ich auch interessant. Allerdings fehlt mir hier auch ein bisschen der Gameplan. Eine einzelne Hydra ist zwar nett aber mMn. nicht die 140 Punkte wert. Ich würde sie hier rausstreichen. Genauso würde ich die 3 Scylla rausstreichen. Imho eine der schlechtesten Fregatten - zu teuer für zu wenig Output. Höchstens interessant wenn man sie vielleicht massiv ausmaximiert
😀
Folgendes würde ich also spontan ändern:
-Hydra raus
-Scylla raus
- Evtl Charybdis raus... klar die einzige Bombardmentmöglichkeit aber nicht reliable genug. Da lieber auf andere Möglichkeitne zu punkten setzen.
-> 336 Punkte frei.
- Dafür könntest du dann die Nickar aufstocken und gleichzeitig noch nen Heavy Hitter wie einen zweiten Basilisk, 2 Yokai oder Djinns einbauen.