Dropfleet Commander - Die Flotte der Scourge

Ja die Charybdis ist wirklich Tissue-Paper im low Orbit 🙁 Aber was will man machen, wenn man für alle Szenarien gewappnet sein will, müssen halt welche mit.
Scylla ist auch nicht so die Wucht in Tüten von den Werten her. Man muss halt sehen ob man sie schnell genug unter nen Bulklander bekommt oder wie würdet ihr die spielen?
Damit finde ich die spezialisierten Scourge Fregatten eher so mäßig.
 
Das Problem ist das die Charybdis so schlecht ist das sie in dem Bombardement Szenario wenig nutzt ich bräuchte 6 Stück für das Szenario oder zumindest 3 pro Cluster. Für eine Allrounderliste wäre mir das eine zu hohe Belastung im Zweifel Atombomben auf die Sektoren in der eigenen Hälfte bei Erupting Battlefront und schon hat man den Schaden begrenzt.

@Nimgull

Ich gebe dir recht das der Schadensoutput der Scylla mäßig ist, aber wenn der Gegner keine/kaum Corvetten hat ist man plötzlich resistenter als der Gegner wenn dieser auf Troopships setzt oder auf Bomberdementschiffe kann das nett sein. Würde ich aber nur einpacken wenn ich den Gegner kenne und dann am liebsten gegen Shaltari da ohne Scald Panzerung einem Schnell den Tag ruiniert.
 
Vom Konzept her sind Charybdis und Scylla auf jeden Fall cool. Ihre Namen haben sie von zwei Ungeheuern der griechischen Mythologie. Sie saßen sich an einer Meerenge gegenüber und ließen keine Schiffe heil hindurch. Wahrscheinlich sieht Hawk vor, dass sie im Verbund agieren: Die Scylla sitzen hinterhältig in der Atmosphäre und schützen die Carybdis bei ihrer Aufgabe. Aber auch, wenn das im Kopf ein tolles Bild erzeugt - im Spiel sorgt es vermutlich zu selten für Erfolgsmomente. Hat trotzdem Stil! 😀
 
nun aber was ist wenn man die charybdis bis zu dem moment wo man bombardieren möchte in der Atmo lässt, das baut psychischen druck beim Gegner auf, wann tauchen sie auf was dann soll ich trotzdem truppen landen? ^^

klar das ist ein one way ticket auftauchen bombardieren und dann abgeschlachtet werden, ausser der Gegner hat nix was er gerade dafür abkommandieren kann, dann kann man nächste runde noch mal bombardieren oder wieder in die Atmo
 
nun aber was ist wenn man die charybdis bis zu dem moment wo man bombardieren möchte in der Atmo lässt, das baut psychischen druck beim Gegner auf, wann tauchen sie auf was dann soll ich trotzdem truppen landen? ^^

klar das ist ein one way ticket auftauchen bombardieren und dann abgeschlachtet werden, ausser der Gegner hat nix was er gerade dafür abkommandieren kann, dann kann man nächste runde noch mal bombardieren oder wieder in die Atmo

Damit das zieht müssste die besser bombardieren können. im Moment stresst michd as als Gegner nicht wirklich. zumal es bedeutet du hast keinee launch assets in dem cluster. Und dann lande ich erst recht.
 
Das Problem ist das die Charybdis so schlecht ist das sie in dem Bombardement Szenario wenig nutzt ich bräuchte 6 Stück für das Szenario oder zumindest 3 pro Cluster. Für eine Allrounderliste wäre mir das eine zu hohe Belastung im Zweifel Atombomben auf die Sektoren in der eigenen Hälfte bei Erupting Battlefront und schon hat man den Schaden begrenzt.

Ich habe das grad nicht 100% sicher in Erinnerung (grad kein Regelbuch zur Hand) aber gibts nicht für die Atombomben -1 VP... damit könnte man sich das abwerfen bei Erupting Battlefront nämlich auch sparen weils da pro Sektor ja nur 1 VP gibt.
 
Mal ein paar Flotten zur Diskussion 🙂

Variante 1:
--------------------------------------
ScourgeTurnier - 1244pts
Scourge - 10 launch assets

SR15 Flag battlegroup (260pts)
1 x Daemon - 260pts - S

SR10 Line battlegroup (245pts)
1 x Hydra - 140pts - M
1 x Chimera - 105pts - M

SR7 Line battlegroup (204pts)
1 x Hydra - 140pts - M
2 x Gargoyle - 64pts - L

SR10 Line battlegroup (180pts)
2 x Strix - 180pts - M

SR6 Pathfinder battlegroup (225pts)
3 x Djinn - 129pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
1 x Gargoyle - 32pts - L

SR5 Pathfinder battlegroup (130pts)
2 x Gargoyle - 64pts - L
3 x Nickar - 66pts - L
------------- dflist.com -------------


Variante 2:
--------------------------------------
ScourgeTurnier - 1239pts
Scourge - 10 launch assets

SR17 Flag battlegroup (329pts)
1 x Dragon - 265pts - S
2 x Gargoyle - 64pts - L

SR10 Vanguard battlegroup (205pts)
1 x Basilisk - 205pts - H

SR10 Line battlegroup (245pts)
1 x Chimera - 105pts - M
1 x Hydra - 140pts - M

SR10 Line battlegroup (180pts)
2 x Strix - 180pts - M

SR4 Pathfinder battlegroup (128pts)
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L

SR5 Pathfinder battlegroup (152pts)
2 x Djinn - 86pts - L
3 x Nickar - 66pts - L
------------- dflist.com -------------


Variante 3:
--------------------------------------
ScourgeTurnier - 1241pts
Scourge - 5 launch assets

SR10 Vanguard battlegroup (205pts)
1 x Basilisk - 205pts - H
+ Fleet Enslaver (20pts, 2AV)

SR10 Line battlegroup (245pts)
1 x Chimera - 105pts - M
1 x Hydra - 140pts - M

SR10 Line battlegroup (180pts)
2 x Strix - 180pts - M

SR9 Line battlegroup (203pts)
1 x Chimera - 105pts - M
3 x Nickar - 66pts - L
1 x Gargoyle - 32pts - L

SR4 Pathfinder battlegroup (128pts)
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L

SR7 Pathfinder battlegroup (260pts)
3 x Scylla - 126pts - L
2 x Charybdis - 70pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
------------- dflist.com -------------
 
Mal ein paar Flotten zur Diskussion 🙂

Variante 1:
--------------------------------------
ScourgeTurnier - 1244pts
Scourge - 10 launch assets

SR15 Flag battlegroup (260pts)
1 x Daemon - 260pts - S

SR10 Line battlegroup (245pts)
1 x Hydra - 140pts - M
1 x Chimera - 105pts - M

SR7 Line battlegroup (204pts)
1 x Hydra - 140pts - M
2 x Gargoyle - 64pts - L

SR10 Line battlegroup (180pts)
2 x Strix - 180pts - M

SR6 Pathfinder battlegroup (225pts)
3 x Djinn - 129pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
1 x Gargoyle - 32pts - L

SR5 Pathfinder battlegroup (130pts)
2 x Gargoyle - 64pts - L
3 x Nickar - 66pts - L
------------- dflist.com -------------

Im gesamten gefällt mir die Liste von allen drei am besten - das liegt vorallem an den 2 Hydra statt einer bzw einer + Dragon. Ein paar spontane Änderungsvorschläge:
- Ich halte von den Scourge Schlachtschiffen so ziemlich nichts. Der Daemon hat nicht arg viel mehr Schadenspotential als ein Basilisk das er auch nur sehr selten anbringen kann. Der Basilisk hat dafür enorme Vorteile dank der niedrigeren Sig, Cloak und Stealth. Ich würde niemals einen Daemon einem Basilisk vorziehen. Raus damit 😉
- Hydra und Chimäre würde ich trennen um flexibler zu sein ohne die BG-Cohesion aufbrechen zu müssen
-3 Djinns ist ein bisschen wenig... ich würde hier entweder mindestens 4-6 spielen je nachdem was man damit vor hat oder sie rauslassen.
- Nickar finde ich wenn dann auch erst interessant wenn man davon mindestens 4 eher 6 spielt. Wobei ich allgemein noch unschlüssig bin ob ich sie (statt mehr Strikecarriern / Troopships) mitnehmen würde...
- Djinns und Nickar möchten generell eher in eigenen Low-SR gruppen sein um Aktivierungsvorteile zu haben wenn sie es benötigen.
- Imho einen tick zu wenig Strikecarrier (kommt natürlich auch auf die Szenarien an)

Variante 2:
--------------------------------------
ScourgeTurnier - 1239pts
Scourge - 10 launch assets

SR17 Flag battlegroup (329pts)
1 x Dragon - 265pts - S
2 x Gargoyle - 64pts - L

SR10 Vanguard battlegroup (205pts)
1 x Basilisk - 205pts - H

SR10 Line battlegroup (245pts)
1 x Chimera - 105pts - M
1 x Hydra - 140pts - M

SR10 Line battlegroup (180pts)
2 x Strix - 180pts - M

SR4 Pathfinder battlegroup (128pts)
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L

SR5 Pathfinder battlegroup (152pts)
2 x Djinn - 86pts - L
3 x Nickar - 66pts - L
------------- dflist.com -------------

Auf die Liste trifft eigentlich fast alles von oben ebenso zu.

Variante 3:
--------------------------------------
ScourgeTurnier - 1241pts
Scourge - 5 launch assets

SR10 Vanguard battlegroup (205pts)
1 x Basilisk - 205pts - H
+ Fleet Enslaver (20pts, 2AV)

SR10 Line battlegroup (245pts)
1 x Chimera - 105pts - M
1 x Hydra - 140pts - M

SR10 Line battlegroup (180pts)
2 x Strix - 180pts - M

SR9 Line battlegroup (203pts)
1 x Chimera - 105pts - M
3 x Nickar - 66pts - L
1 x Gargoyle - 32pts - L

SR4 Pathfinder battlegroup (128pts)
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L

SR7 Pathfinder battlegroup (260pts)
3 x Scylla - 126pts - L
2 x Charybdis - 70pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
------------- dflist.com -------------

Die Liste finde ich auch interessant. Allerdings fehlt mir hier auch ein bisschen der Gameplan. Eine einzelne Hydra ist zwar nett aber mMn. nicht die 140 Punkte wert. Ich würde sie hier rausstreichen. Genauso würde ich die 3 Scylla rausstreichen. Imho eine der schlechtesten Fregatten - zu teuer für zu wenig Output. Höchstens interessant wenn man sie vielleicht massiv ausmaximiert 😀
Folgendes würde ich also spontan ändern:
-Hydra raus
-Scylla raus
- Evtl Charybdis raus... klar die einzige Bombardmentmöglichkeit aber nicht reliable genug. Da lieber auf andere Möglichkeitne zu punkten setzen.
-> 336 Punkte frei.
- Dafür könntest du dann die Nickar aufstocken und gleichzeitig noch nen Heavy Hitter wie einen zweiten Basilisk, 2 Yokai oder Djinns einbauen.
 
Ja die Schlachtschiffe finde ich jetzt auch nicht sooo berauschend. Aber ich würde die gerne mal ausprobieren. Im Vergleich zum Basilisk hat so ein Daemon halt +4 Hull, +4 PD und ne 3+ Armour. Waffen sind die gleichen nur hat der Daemon ne Furnace Cannon zusätzlich und seine CAW treffen mit 2+ auf 8" anstatt mit 3+ auf 6". Dafür hat er halt +6" Signatur und weder Cloak noch Stealth. Für das Halten von Critical Locations ist der Daemon halt auch besser, aber lahm.

Der Dragon ist ganz cool, nur sind Torpedos nicht so der Bringer. Erst recht Scourge Torpedos die nur 4 Schaden machen.

Wo würdest du die zweite Hydra unterbringen? Beide zusammen in einer Battlegroup ist auch Mist. Da lasse ich die zweite lieber die Chimera begleiten.
Ja 3 Djinn sind wenig,aber was stattdessen? Harpies? Oder gegen mehr Nickar tauschen und nen weiteren Gargoyle dazu?

Liste 3:
Scylla/Charybdis-Kombi will ich auch mal ausprobieren 😀