40k DRUKHARI, Cult of the Red Grief

Und weiter geht's. Frisch zusammengebaut, ab zum grundieren.

d_68.webp
 
Fertig 🙂 Ich muss zugeben, die Mandrakes machen mit der finsteren Haut + die leuchtenden Runen und den Haut Roben richtig Laune zu bemalen. Wirklich tolle Plastik Mandrakes die GW da zuletzt rausgebracht hat. Kann ich nur empfehlen. ?

d_71.webp
d_72.webp
d_73.webp
d_74.webp


Alle drei Mandrakes zusammen:

d_75.webp


Und alle Drukhari zusammen:

d_76.webp
 
Nächstes Fluff Update:

Kurzreview

Titel: „Vaults of Terra: The Dark City“


81sD-VugFtL._SL1500_.webp


Autor: Chris Wraight

Sprecher: John Banks

Format: Hörbuch



Inquisitor Crowl und sein Team gehen mittlerweile getrennte Wege. Der Fokus in der ersten Hälfte der Geschichte liegt dabei ganz auf Interrogator Spinoza und dem restlichen Team von Crowl. Crowl selber bleibt unauffindbar. Der Plot nimmt dabei einige Wendungen, wenn auch nichts zu Wildes. Der Fokus auf die Ermittlungen selber bleibt weiterhin das eigentliche Highlight, mit angenehmen Film Noir Vibes. Erst im letzten Drittel der Geschichte wird die Eskalationsschraube ordentlich angezogen und es kommt zum quasi großen Showdown mit allen Beteiligten.

Auf dem Weg dahin haben verschiedene Teammitglieder erstmalig wirklich die Möglichkeit zu wachsen und einige ambivalente Charakter Konstellationen ergeben sich auf dem Weg. Auch wenn das volle Potential hier dennoch nie voll ausgeschöpft wird. Einige Wendungen des Plots erweisen sich auf den zweiten Blick zudem als gefühlte Nullnummern, welche die eigentliche Geschichte kaum voranbringen. Vom letzten Drittel, dem Höhepunkt, abgesehen, passiert unter dem Strich gar nicht mal so viel.

Als Antagonisten treten unter anderem die Drukhari auf, welche schön widerlich dargestellt werden. Unmenschlich grotesk-fremdartig, so dass es den Inquisitoren die Kotze hochkommt, genau so muss es sein. Hier gibt es final sogar sowas wie einen gewissen Schlagabtausch, metaphorisch, zwischen den Helden und den Schurken. Besser spät als nie, dennoch bleibt es bedauerlich das bei den beiden vorigen Romanen da kaum etwas zu holen gewesen ist. So oder so, gerade einige der ambivalenteren Fragestellungen zwischen Imperium und Xenos fand ich überaus gelungen und regen zum weiter darüber nachdenken an.

Gegen Ende fiebert man mit den jetzt nicht mehr ganz so blassen Charakteren merklich mit, die große Enthüllung ist solide-befriedigend und an Dramatik mangelt es definitiv nicht.

Ein wie ich finde würdiges Finale, für eine ansonsten durchschnittlich-solide Trilogie.

Versöhnliche 7/10 Punkte
 
Der Zusammenbau hat doch deutlich länger gedauert, als zuerst gedacht. Aber ich wollte nichts überstürzen, lieber einmal mehr Zeit nehmen, anstatt sich dann später zu ärgern.
Es gab verschiedene Optionen den Venom zusammenzubauen, was u.a. auch Auswirkungen darauf hat wie man die Wyches an den Seiten befestigen kann.
Ergo immer wieder dranhalten, ausprobieren. Jetzt ist auch vieles nicht geklebt (stattdessen mit Knete fixiert), für eine separate Bemalung.

So oder so, ich bin sehr zufrieden mit dem Modell. So viele Details auf so kleiner Fläche. Großartig. Das wird eine wahre Bemalorgie. 🥳

d_78.webp
d_79.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächstes kleines Update. Bevor ich die einzelnen Teile separiert habe fürs Grundieren, habe ich vorab nochmal versucht einige besser Fotos von den dynamischen Posen der quasi "auf dem Sprung" Wyches gemacht. Für mich sind die beiden Wyches das Highlight des Bausatz.
Jetzt nach dem Grundieren darf Schritt für Schritt bemalt werden. Ich vermute mal es werden eine ganze Menge an Schritten werden...naja irgendwas ist immer 😉
Parallel haue ich auch gerade in die Tasten um meine erste Drukhari Kurzgeschichte zu Papier zu bringen. Die würde ich gerne dieses Wochenende fertig stellen...immer was zu tun. 😇

d_80.webp
d_81.webp
d_82.webp
 
  • Like
Reaktionen: MORTOR und Mr-Lukey
nächstes Update. Gestern ist noch ein Kumpel für eine gemeinsame Bastel- und Malseason vorbeigeschaut. Da kann man zusammen immer gut was schaffen. 🥳
Ich habe für meinen Teil einige erste Bemalschritte bei dem Venom + Besatzung unternommen. Noch nichts bahnbrechendes, aber hey, aller Anfang ist schwer. Gerade bei so einem für mich klar größeren Modell.

Und parallel habe ich ein bisschen gebastelt bzw. umgebaut an meinem Konzept einer Succubus Kariasche als Anführerin des Cult of the Red Grief. Die wird dann eins von zwei Teilen welches ich für das kleine Diorama vorgesehen habe. Fokus jetzt aber erstmal exclusiv auf Kariasche. Da sie offen ihre Narben zur Schau stellt, hat der Kopf eine Narbe über das linke Auge laufen. Und ihre Signatur Waffe ist eine Glaive, ergo die darf natürlich auch nicht fehlen. Von der Pose her wird sie final erhöht stehen, weshalb die Glaive nach unten herabzeigt, der Bezug kommt dann Gesamt im Diorama.

d_83.webp

d_84.webp