Sonstiges D's universelle Spielwelt

Die Lieferung kam unverhofft schnell! Passend fürs Wochenende.
20210416_134031.jpg

20210416_134042.jpg

Erfahrungsbericht folgt!
 
Habe ich das richtig verstanden dass Du einen Tisch machst der ausreichend generisch für historisch/weird war/sci fi Sachen ist?
Die Sache ist nicht nur die! Die Aktuelle Platte an der ich jetzt arbeite ist genau wie du schreibst für Sci fi/ Modern/historisch/ weird war gedacht. Sobald sie fertig ist beginne ich direkt mit dem nächsten Großprojekt, einem 15mm WW2 Spielfeld für Battle Group. Das Ganze wird dann ebenfalls Modular. Hier wird das Spielfeld deutlich einfacher und schneller zu bauen sein. Ich hab bisher nur eine grobe Vorstellungen, wie die Landschaft dort aussehen wird... aber recht ländlich mit kleineren Farmen, Weiden,Feldern, kleineren Wäldern und einer ganz kleinen Stadt. Diese soll so ca. 20 bis max 30 Gebäude groß sein. Das reicht vielleicht für 2 Kreuzungen, wenn überhaupt.

Für Fantasy ist bisher keine Modulare Platte gedacht, Sachstand jetzt.
Da reichen für kleinere skirmisher und D&D im Moment Spielmatten und kleinere Geländetiles/Geländestücke. Ich hab also viel und vor allem großes vor über die nächsten Jahre. Und da sind meine Tausenden Minis noch garnicht mit eingerechnet ???

Wird wohl eine Lebensaufgabe werden.
IMG-20210413-WA0024.jpg
 
Meine Maßeinheit für Wahnsinn ist von jetzt an Kuchengabeln. 🤔
Aus diesen geschlossenen Pappgebäuden könnte man noch einiges herausholen, wenn man sie von innen beleuchtet.
Legt eine zweite Kuchengabel auf den Tisch 😈

Du bist viel zu langsam! Selbstverständlich hab ich schon Pläne für Beleuchtung ausgearbeitet. Aber jetzt hast du gespoilert ?

Ein großer Vorteil davon, dass das Spielfeld umrandet ist durch einen Rahmen ist neben dem vermeiden von verrutschten Spielfeldelementen die Ausarbeitungsmöglichkeit von Materialien in die Tiefe. Meine Hafensegmente sind 3 cm hoch, wodurch ich neben Kratern auch Kabelkanäle und Schächte bauen/nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Argon Logstor
Du bist viel zu langsam! Selbstverständlich hab ich schon Pläne für Beleuchtung ausgearbeitet. Aber jetzt hast du gespoilert ?

Ein großer Vorteil davon, dass das Spielfeld umrandet ist durch einen Rahmen ist neben dem vermeiden von verrutschten Spielfeldelementen die Ausarbeitungsmöglichkeit von Materialien in die Tiefe. Meine Hafensegmente sind 3 cm hoch, wodurch ich neben Kratern auch Kabelkanäle und Schächte bauen/nutzen kann.
Wenn du nicht so langsam bauen würdest, könnte ich dich auch nicht spoilern.
Mach schnell weiter, sonst verrate ich jedem, dass du das U-Boot hier vorbestellt hast. 😉

Kabelkanäle klingen ja nach sehr ambitionierter Beleuchtung. Hast du beim Tisch mal über ausziehbare Ablagen für Würfel und Regelbücher nachgedacht? Wenn man das schon vom Profi machen lässt, kann man auch etwas Schnickschnack einbauen.
 
  • Like
Reaktionen: no_aim
Wenn du nicht so langsam bauen würdest, könnte ich dich auch nicht spoilern.
Mach schnell weiter, sonst verrate ich jedem, dass du das U-Boot hier vorbestellt hast. 😉

Ich hab leider nur 2 Hände und der Holzleim trocknet soooo langsam...
Zum Thema Uboot kann ich nur so viel sagen... einer meiner Mitspieler hat sich dieses Schmuckstück gegönnt. https://www.empressminiatures.com/u-boat-338-p.asp
Ist ein echt schönes Ding. Bei Bedarf/Szenario darf ich mir das Ding auch auf den Tisch stellen. Gerade für ww2 oder Moderne Szenarios sicher gut anzusehen in meinem Kanal.

Bezüglich Beleuchtung. Ich plane in einigen intakten Gebäuden Beleuchtung in Form Von Lampen zu installieren. Möglicherweise vielleicht auch Straßenlaternen die an einigen Ecken stehen(hier mache ich mir im Moment noch ausführliche Gedanken). Was aber definitiv kommen wird, sind Lampen in den zerstörten Lagerhallen sowie glühende Trümmerhaufen.

Für den Tisch plane ich als extra Ablagefläche Module, die sich an den Tischrahmen hängen lassen. So kann man dann beispielsweise Bücher stehend positionieren wie auf einem Notenständer. Schubladen oder weitere Fächer könnte man sicherlich einbauen lassen, aber ich habe da eigentlich nicht wirklich Bedarf. Ich Würfel eigentlich gern immer auf dem Tisch in der Nähe meiner Einheit die gerade Aktionen durchführt. Und bei einem Tisch der 2m lang ist, findet sich sicher ein freies Plätzchen zum Würfeln.

Ich hab wie angekündigt bereits das eine oder andere bereits gebaut.
Sehr angetan war ich bisher vom Wasserturm und den Silos/Tanks.
20210417_162432.jpg

20210417_162415.jpg

Letztere sind etwas knifflig wenn es darum geht, das Oberteil und das Unterteil zu verbinden. Die Seitenwand müssen alle vernünftig aufgereiht sein, sonst passt es nicht. Ich musste mir einen Trick überlegen, da ich den Zusammenbau sonst nicht geschafft hätte wie in der Anleitung angegeben. Der Wasserturm war da ein Kinderspiel im Vergleich. Was mir sehr missfallen hat war der Bausatz des Krans. Eigentlich habe ich mich auf den sehr gefreut, da er optimal zum Hafen/Kanal passt. Aber es war ein Trauerspiel... alles hat gigantische Spalten und passt auch nicht vernünftig zusammen... Da bin ich von TTC eigentlich Besseres gewohnt, aber dieser Bausatz wirkt etwas lieblos, unüberlegt und einfach mal eben so auf den Markt geworfen. Die Anleitung sticht auch eher negativ durch Abbildungen von Teilen, die optisch nicht denen aus dem Rahmen entsprechen. Alles in allem war ich doch etwas enttäuscht.
20210417_162248.jpg
20210417_162240.jpg

Imposant ist er ja schon von seiner Größe her und bietet Infanterie auf oder unter sich viel Platz. Aber die angesprochenen unpassenden Teile und Spalten zerren schon am Endergebnis.
20210417_162310.jpg

20210417_162337.jpg

Teile sind einfach schief und stehen stark unter Spannung, da sie nicht in für sie vorgesehene Öffnungen passen oder aufeinanderliegen.

Naja... später wird man es kaum noch sehen, wenn Lea auf dem Tisch steht und Farbe hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MDF Optik kann man mit Deteils aus Pappe sicher ganz gut aufwerten. Lücken überkleben oder den vielen eher eindimensionalen Flächen mit einer zweiten Schicht mehr Tiefe verleihen.
Auch eine Möglichkeit! Primär will ich für die Gebäude folgendes nutzen:
Dünn geschnittene Platten Styrodur, welche mit einer Ziegelsteinprägung via Walze geprägt werden. So habe ich eine recht einheitliche Optik und zugleich noch eine schöne Haptik die ich nach Lust und Laune an die Gebäude anpassen kann.

Kleiner Nachbrenner vom Wochenende, der Kohleförderturm in Arbeit.
Leider kann ich unterhalb der Woche nicht basteln... ? nur malen ?
IMG-20210418-WA0013.jpeg

IMG-20210418-WA0015.jpeg
 
Leider kam ich dieses Wochenende nur dazu den Kohleturm fertigzubauen und nebenbei noch schnell das letzte Ziterdes Klinkerfassadengebäude zusammen gebaut. Die sind ganz gut und gefallen mir mittlerweile echt gut. Deshalb habe ich mich entschlossen, das mir noch fehlende nachzukaufen. Serie schauen und Basteln klappt nicht immer so gut. ?
Ich hätte nochmal alles zerrupfen müssen. Fand ich mäh... deshalb griff ich zum Skalpell. Ein paar Schnitte später hat alles wieder gepasst.
20210424_101506.jpg
20210424_102006.jpg
20210424_180519.jpg
20210424_180528.jpg


Der Kohleförderturm und die Förderbänder sind jetzt komplett fertig. Echt wuchtig das Ganze. Das fertige Objekt gefällt mir sehr, der Zusammenbau war aber aufgrund einer echt schlechten Bauanleitung nicht ganz ersichtlich. Diese Stalingradbausätze wirken einfach wie übereilt und ohne Kontrolle auf den Markt gebracht. Manchmal echt ärgerlich und zeitfressend, wenn man die Anleitung 10min. anstatt nur, um es dann doch falsch zu machen.
20210424_180417.jpg


20210424_180355.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Sets wird noch einiges passieren. Leider hab ich dieses Wochenende keine Zeit mehr zu bauen. Nichtmal am Wochenende lässt einen die Arbeit in Ruhe...

Deshalb nur ein paar Bilder von meinen Kickstarter der die Woche über eingetroffen ist.

Das ganze wird dann für HdR/Pen and Paper(rpg) und Fantasy Systeme genutzt .
20210430_202824.jpg
20210430_202848.jpg
20210430_202904.jpg
20210430_203032.jpg
20210430_203043.jpg
20210430_203430.jpg
20210430_203435.jpg
20210430_203439.jpg
20210430_203623.jpg
20210430_203635.jpg