Der Warden King bietet eigentlich recht wenige Vorteile und ist dafür bei den Punkt relativ teuer, finde ich. Da gibt es einige namenhafte Helden, die weniger Punkte kosten und mehr Extras mitbringen.
Ich bin auch gerade dabei, mir eine klassische Duardin-Armee zusammen zu stellen und werde wohl vor allem auf folgende Einheiten setzen:
Josef Bugman & Bugmans Kumpane: Ich habe mir 20 Armbrustschützen als Bugmans Kumpane fertig gemacht. Gerade bei Schlachten mit Missionszielen dürften die praktisch sein, wenn sie überall auf dem Schlachtfeld aus dem Nichts auftauchen können (einzige Bedingung 9" von jeder feindlichen Einheit). Da die Zwerg-Einheiten selbst mit Musikern nur 8" pro Runde vorwärts kommen, kann man damit auch Punkte auf dem Schlachtfeld erreichen, für die man sonst die halbe Spielzeit benötigen würde. Ich überlege auch noch, hier vielleicht sogar auf 30 Quarelers hoch zu gehen, da sie ab 20 Mann zwei Attacken pro Runde haben und aktuell dürfte ich dafür nicht einen Einzigen verlieren.
Miners: Hier gilt eigentlich das Gleiche, wie bei Bugmans Kumpanen. Dadurch, dass die Miners überall auf dem Schlachtfeld auftauchen können, lassen sich Distanzen ignorieren und gerade im Zusammenspiel mit Josef Bugman und seinen Jungs sollte man dem Feind auch gut in den Rücken fallen können. Das ganze wollte ich dann noch ergänzen
Grombrindal: Der darf ja sogar 3" von jeder beliebigen Einheit entfernt auftauchen und ist für Zwergenverhältnisse schon verdamm stark. Leider ist da nur gerade nicht so ganz klar, wie die Punktwerte sind. Laut Zwergen-Warscroll sollte man die Werte eines Dwarf-Lord nehmen, im GH gibt es den aber so gar nicht mehr, sondern nur noch mit Schildträgern.
Grim Burloksson: Auch nur 20 Punkte teuer als der normale Cocksmith, kann er sicher Kriegsmaschinen reparieren, verschafft einer Fernkampfeinheit zusätzliche 6" Reichweite und hat ein paar nette Waffen im Gepäck. Burloksson würde ich grundsätzlich immer mit rein nehmen.
Bei den Kriegsmaschinen wollte ich die Grollschleudern, die ich in einem größeren Paket auf Ebay mit gekauft hatte, erst wieder verkaufen. Aber die haben einen gigantischen Vorteil: Sie können Gegner attackieren, die sie nicht sehen. Damit kann man sie recht versteckt postieren und trotzdem Gegner in bis zu 40" attackieren, mit einem Engineer dabei sogar mit zwei Attacken pro Schleuder.
Ansonsten suche ich gerade noch nach Modellen mit Runenikone, denn damit hat man eine 1:3 Chance, jeden Zauber gegen die jeweilige Einheit zu ignorieren und da kostet keinen einzigen Punkt. Wenn man einen Thain mit Standarte einigermaßen zentral postiert, müssen die Einheiten 16" drum herum sowieso keine Kampfschocktests ablegen.
Ich habe auch Ugrim und 20 Slayer, Thorek und Kraggi und nicht zuletzt einen Thorgrim, aber die werde ich wohl eher bei großen Schlachten einsetzen. Für kleine Gefechte in die Punkt-Begrenzungen auf den meisten Turnieren bringen die mir zu wenig Nutzen für die Punkte.
Dazu Krieger als Battle-Line und bei genügend Punkten auch noch Thunderers und mehr Artillerie (Orgelkanone und Flammenkanone). Bei einer Feldschlacht mit klaren Fronten würde ich auch etwas anders aufstellen, aber da gerade bei Turnieren gerne mit Missionszielen gespielt wird, werden die Einheiten aus den ersten Absätzen da den Kern meiner Armee bilden.