WHFB Dunkle Wächter — Vorgeschichte [Abgeschlossen]

Die Karte ist ja mal lustig. Sie strahlt einen dermaßen unprofessionellen Charme aus, dass sie schon wieder gut wird. :lol:

Das Kapitel ist durchaus eher schwächer. Die verwendete Symbolik und die Tatsache, dass sie sich konsequent durchzieht gefällt mir, aber da sind mir doch eine Dinge als "0815" aufgefallen, zumindest aus meiner Sicht:
- 3 und 9
- "Nord"wall
- Rivalität zwischen Institutionen

Aber gut, schließlich basiert die Geschichte ja auf den EdK und ich kann nicht über generelle Stilentscheidungen meckern. Ich würde mir noch eine genauere Beschreibung von Sisrails Äußerem wünschen. Kommt das im nächsten Teil?
 
Die Karte ist ja mal lustig. Sie strahlt einen dermaßen unprofessionellen Charme aus, dass sie schon wieder gut wird. :lol:

hehe, nett ausgedrückt. 😀

aber da sind mir doch eine Dinge als "0815" aufgefallen, zumindest aus meiner Sicht:
- 3 und 9
- "Nord"wall
- Rivalität zwischen Institutionen

hm. Ja, man kann sich streiten, ob die Wahl der Zahlen so ideal ist, aber das lässt sich eh nicht mehr ändern. UNd ich finde es passend. Klar, die 3 wird häufig verwendet, aber ich habe ja versucht, zu erläutern, weshalb sie in diesem Fall passt.

Hm, Nordwall könnte man vielleicht noch anders benennen. Vorschläge? 😉

Die Rivalität wird noch näher beleuchtet, gehört ansonsten aber halt einfach dazu. Soll auch für die eine oder ander Auflockerung sorgen. Und ich sags mal so: Die Drelai werden ja insgesamt schon ziemlich einig beschrieben. Vor allem, wenn man sie mit den Warhammer-Dunkelelfen vergleicht. Ich hab das Gefühl, ohne solche (unbedeutenden) Spannungen würde das Ganze einen Eindruck von "zu perfekt" bekommen.
Das war halt etwas, was sich recht leicht übernehmen ließ und bei Warhammer ja auch so angedeutet wird.

Ich würde mir noch eine genauere Beschreibung von Sisrails Äußerem wünschen. Kommt das im nächsten Teil?

im nächsten ist erstmal Yetail dran, aber für das nächste Sisrall Kapitel bin ich noch ziemlich offen. Ist halt nur schwer, jemanden aus der eigenen Persektive zu beschreiben. Ich weiß auch gar nicht, was ich da noch schreiben soll. Ich mag es nicht, dabei zu sehr ins Detail zu gehen, denn das nimmt dem Leser die Möglichkeit der eigenen Vorstellung.

Aber ich werde das im Hinterkopf behalten und mal schauen, was sich machen lässt.
Hm, nach kurzem Nachdenken: Ich denke, eine genauere Beschreibung kommt erst ein paar Kapitel später, wenn ich einen anderen Charakter (den alle noch kennen dürften 😀) habe, aus dessen Sicht ich ihn beschreiben kann.
 
Wieder sehr schöner Teil. Die Hintergrundlastigkeit stört mich persönlich eigentlich überhaupt nicht. Nur ein kleiner Hinweis: Es heißt Predigt, nicht Predig. 😉
Die Kriegspriester [...] Artefaktmagie, segnende Predig(t)en und unaufhaltsambaren Zorn.

Achso, wenn du etwas Hilfe beim verbessern der Karte haben möchtest, würde ich dich gerne unterstützen, habe mich schon öfters mit digital painting und Kartenmalerei beschäftigt, von daher habe ich da etwas Erfahrung. ^_^
 
nur ein kleiner Hinweis: Es heißt Predigt, nicht Predig. 😉
geändert. Danke sehr.

Achso, wenn du etwas Hilfe beim verbessern der Karte haben möchtest, würde ich dich gerne unterstützen, habe mich schon öfters mit digital painting und Kartenmalerei beschäftigt, von daher habe ich da etwas Erfahrung. ^_^
klar, Hilfe ist immer willkommen. Meine digitalen Kunstfertigkeiten sind noch viel schlechter als die mit Stiften. :lol: Man kann ja nicht alles können. Schreib mir einfach mal ne PN, wenn du Zeit und Lust hast.
 
Zum Nordwall:
Mich stört weniger der Name (was sollte ich schon gegen auszusetzen haben), als eher die Himmelsrichtung. Ausgenommen mal Herr der Ringe ist in jeder mir bekannten Fantasywelt irgendwas böses im Norden, sodass man sich mit einem Wall/ Graben/ Gebrige/ Wausauchimmer zu verteidigen versucht.

Aber damit ich nicht immer ein säuerliches Gesicht beim lesen von "nordwall" mache, kannst du das Dinge gerne umbenennen.
Sagt dir Maginot- Linie was? Die Fronzacken haben damit ja (wenig erfolgreich) versucht, sich gegen einen Angriff von uns zu schützen. Haben das Ding also nach dem General benannt, der das Teil entworfen hatte. Wenn du den Wall also XYZ- Linie (oder sonstwas) nennst, hätte es zumindest mehr Wiedererkennungswert, als der 0815 Nordwall.
 
OT:
Ausgenommen mal Herr der Ringe ist in jeder mir bekannten Fantasywelt irgendwas böses im Norden,

Das stimmt so nicht. Auch im Herrn der Ringe liegt eine verfluchte Gegend im Norden (die nur von der Grauen Schar, den Waldläufern durchstreift wird), die auf das Hexerreich von Angmar zurückgeht. Außerdem war die Festung Morgoths, des Herrn allen Bösens (also Saurons Chef) auch in besagtem Norden, bevor er besiegt wurde. Das wird im Herrn der Ringe allerdings nur am Rande erwähnt. Steht alles eher im Simarillion etc.

OT Off

So nun zu dem, was ich von der Geschichte bisher gelesen habe. Erstmal abbonniert. Also ich kann auch wie du, Shoker einen kleinen Qualitätsunterschied zwischen dem Prolog und dem ersten Kapitel oder wie auch immer man das nennt , feststellen. Du sagtest ja selbst du seist nicht so zufrieden.

Leider kann ich es an keinem konkreten Beispiel festmachen. Lesen ist ja meist ein sehr subjektiver und bei mir auch intuitiver Vorgang.

Einen kleinen Fehler hab ich dann doch gefunden.
Du schreibst (Seite 5 ,3. Zeile):"Unter dahinter begannen die Ebenen der Neash'tai."
Sollte es nicht "Unter", "Dahinter" oder "Darunter" heißen?

Nichts destotrotz wollte ich hier mal eine Kurze Nachricht hinterlassen einfach nur um Dir meine Hochachtung für dein sprachliches Können und deine Phantasie auszusprechen. Konkrete Dinge zu kritisieren sind bestimmt andere User (z.B. Blackorc und Sarash) die mehr Erfahrung im Geschichten schreiben haben besser geeignet.

Gruß H.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT:
Das stimmt so nicht. Auch im Herrn der Ringe liegt eine verfluchte Gegend im Norden (die nur von der Grauen Schar, den Waldläufern durchstreift wird), die auf das Hexerreich von Angmar zurückgeht. Außerdem war die Festung Morgoths, des Herrn allen Bösens (also Saurons Chef) auch in besagtem Norden, bevor er besiegt wurde. Das wird im Herrn der Ringe allerdings nur am Rande erwähnt. Steht alles eher im Simarillion etc.
OT Off

Ebenfalls OT:

Ah, wir wollen klugscheißen:lol:.
Das Hexenreich von Angmar kenne ich auch und dass Saurons Chef auch nicht im Osten beheimatet war, wusste ich auch (nur dass ich mich zu erinnern glaubte, dass Morgoth aus den Elbenreichen stammt).
Aber das ist ja eher Vorgeschichte, die akute Bedrohung stammt ja in HdR aus dem Osten.

OT aus:


Eine Frage hab ich noch:
Wie groß ist das Land der Dunkelelfen nun im Bezug auf die Weltkugel. Die Wüste im Süden würde andeuten, dass es bis an den Äquator des Planeten reicht ( gehen wir von einer normalen, gemäßigten Planetenkugel aus) und im Norden ist ebenfalls karges Land, womit das Ländle die gesamte Vegetationszone der nördlichen Halbkugel einnehmen würde. Damit wäre die Größe aber nicht mit Land (so wie Deutschland oder Frankreich), sondern besser mit Kontinent umschrieben (wie beisp. USA als ziemlich dominant für den nordamerikanischen Kontinent).

Die Frage kommt natürlich von jemandem, der in der Science Fiction zu Hause ist und sich über den Planeten aus der Orbit betrachtet Gedanken macht. Aber der typische Fantasynerd würde nicht so eine konkrete Frage stellen.😛
 
So, neue Forensoftware, neues Glück. ^^

Nichts destotrotz wollte ich hier mal eine Kurze Nachricht hinterlassen einfach nur um Dir meine Hochachtung für dein sprachliches Können und deine Phantasie auszusprechen. Konkrete Dinge zu kritisieren sind bestimmt andere User (z.B. Blackorc und Sarash) die mehr Erfahrung im Geschichten schreiben haben besser geeignet.

vielen Dank für das Lob und herzlich willkommen als Leser meiner Geschichte. Freut mich, dass es dir gefällt.
Dass du nichts Konkretes zu meckern hast, ist nicht so schlimm. Das Kapitel ist halt relativ lahm, sprich, es passiert nicht viel. Ich hoffe, dass das morgige Kapitel da trotz seiner recht umfangreichen Länge wieder mehr Anklang findet.

Einen kleinen Fehler hab ich dann doch gefunden.
Du schreibst (Seite 5 ,3. Zeile):"Unter dahinter begannen die Ebenen der Neash'tai."
Sollte es nicht "Unter", "Dahinter" oder "Darunter" heißen?

das sollte einfach "Und dahinter" heißen. Danke, habs geändert.


@Sarash: Dazarogh ist tatsächlich eher ein Kontinent. Eine genaue Größe wage ich nicht anzugeben, weil ich dann höchstwahrscheinlich mit den verwendeten Entfernungen in der Geschichte in Konflikt komme. Aber ja, es reicht von den Tundragebieten bis in den subtropischen Raum, hat also eine ähnliche relative Ausdehnung wie Nordamerika (was wenig überraschend ist, da Naggaroth in Warhammer Fantasy auch Nordamerika entspricht und noch deutlich mehr in der Form ähnelt.).
Ich sage hier "relative Ausdehnung", weil nicht gesagt ist, dass die Welt, in der meine Geschichte spielt, dieselben Ausmaße hat wie unsere Erde. Ich denke, sie ist deutlich kleiner. Dass die Gravitationskraft trotzdem äquivalent ist, erklären wir mal damit, dass der Kern hier nicht aus flüssigem Gestein besteht, sondern von Dämonen und dunklen Göttern bevölkert wird. ... :huh: (Obwohl sich das ja nichts zwangsläufig ausschließt 😉)

Naja, es ist Fantasy und wie du schon sagst, sollte man einige Dinge nicht zu genau hinterfragen. Aber ich denke, deine Frage ist beantwortet: ja, Kontinent. Ein Land mit der Größe von Deutschland oder ähnlichem wäre vielleicht auch etwas mickrig, um damit die einzige Einfallroute der dunklen Mächte zu blockieren.
 
Dass die Gravitationskraft trotzdem äquivalent ist, erklären wir mal damit, dass der Kern hier nicht aus flüssigem Gestein besteht, sondern von Dämonen und dunklen Göttern bevölkert wird. ... :huh: (Obwohl sich das ja nichts zwangsläufig ausschließt 😉)

Der Erdkern besteht aus flüssigem Eisen😛.
Dann ist bei deinem Planeten einfach das Verhältnis von Kern zu Mantel einfach anders - sprich der Kern ist größer und der Mantel weniger dick als bei der Erde.
Und ja, ich bin a: ein Trekkie und b: hab immer nur 15 Punkte in Astronomie gehabt:lol:.


PS: OT:
Hab ich eigentlich mal verlauten lassen, dass ich mein Abitur geschafft habe?:lol:
 
Naja, ganz im Inneren wird er wieder fest. 😉 😛

Da will noch einer klugscheißen?
Dass der Kern im Inneren fest ist, ist lediglich eine Theorie, eine Gegentheorie besagt, dass bei den im Kern herrschenden Temperaturen (ca. 6800°) der Kern schwerlich fest sein kann, auch nicht bei dem dort herrschenden Druck, welcher ebenfalls nur theoretisch ermittelt wurde, durch Rückschlüsse vom Innendruck von Atomen und deren Kernen. Außerdem könntest du mich ergänzen, dass der Kern weiterhin aus Silicium, Nickel und 5% anderer Elemente besteht.😛😛😛

Danke für die Gratulation.


Wie soll die (putzige😛) Karte von SHOKer denn überarbeitet werden? Willst du sie nur optisch aufwerten oder wird noch irgendwas grundlegend geändert?
 
Hab ich eigentlich mal verlauten lassen, dass ich mein Abitur geschafft habe?:lol:

ja, mir gegenüber schon. Noch ne Gratulation gibts nicht 😉

Wie soll die (putzige😛) Karte von SHOKer denn überarbeitet werden? Willst du sie nur optisch aufwerten oder wird noch irgendwas grundlegend geändert?

mal schauen. Wird auf jeden Fall besser aussehen. Ob und wieweit sich Details ändern werden, mal schauen. Der Grundaufbau bleibt natürlich.

Dann ist bei deinem Planeten einfach das Verhältnis von Kern zu Mantel einfach anders - sprich der Kern ist größer und der Mantel weniger dick als bei der Erde.
Und ja, ich bin a: ein Trekkie und b: hab immer nur 15 Punkte in Astronomie gehabt:lol:.

hier darf man auch keinen Witz machen, ohne damit gleich eine naturwissenschaftliche Diskussion zu entfesseln. Naja, besser als gar nichts 😀

a: Sehr gut
b: Auch nicht schlecht. Astro gabs bei uns in der Oberstufe nicht.

Edit: @ SHOKer: Werde bis Sonntag nicht an der Karte arbeiten können, werde aber ab dann mich sicherlich mal wieder ransetzen.

klar, kein Problem. Mein Kunstwerk diente in erster Linie ja der groben Übersicht. Den Zweck erfüllt es ja auf jeden Fall. Es eilt also nicht ganz so 😉
 
Vorspiel 2 - Anthropologie

Gut, heute gehts wieder weiter. Ich komme zwar irgendwie nicht so voran, wie erhofft, aber kann ja erst einmal noch aus der Reserve schöpfen. Jetzt ist nämlich eh Yetail dran.

Wieder mal ein etwas längeres Kapitel. Hoffe, es wird in der Mitte nicht zu langatmig. Gefällt mir persönlich aber recht gut.

Viel Spaß!

Antropologie



Gedanken zum Kapitel
Wie gesagt ein Kapitel, das mir wieder deutlich besser gefällt. Ja, es lässt sich streiten, ob die Diskussion in der vollen Länge nötig wäre, aber nun gut. Irgendwie hat sich das beim Schreiben dann mal verselbstständigt. Auf jeden Fall ein meiner Meinung nach schöner und ruhiger Einstieg in den zweiten Handlungsstrang des Vorspiels.

Achja: Wer sich nicht alle Namen merken kann: Nicht so schlimm. Es wird sich sowieso recht schnell herauskristalisieren, wer eher ne Rolle spielt und wer nicht. Und ab dem nächsten Kapitel oder in naher Zukunft füg ich noch ein Glossar hinzu. Bin mir nur noch nicht ganz sicher über die Form.
 
Der Mittelteil ist in der Tat etwas Zäh zu lesen. Auch wurde ich etwas von der Anzahl der Protagonistinnen etwas überfordert. Der Name Alcina kommt mir irgendwie bekannt vor. :lol: Erst auf der letzten Seite fängt es an, wirklich interessant zu werden. Jedenfalls macht der Cliffhanger Appetit auf die Fortsetzung.
 
Der Mittelteil ist in der Tat etwas Zäh zu lesen. Auch wurde ich etwas von der Anzahl der Protagonistinnen etwas überfordert. Der Name Alcina kommt mir irgendwie bekannt vor. :lol: Erst auf der letzten Seite fängt es an, wirklich interessant zu werden. Jedenfalls macht der Cliffhanger Appetit auf die Fortsetzung.

wie gesagt, so wichtig sind die meisten der Mädchen nicht. Ich wollte nur nicht wieder denselben Fehler machen und immer nur namenlose Charaktere verwenden. Das fördert die Übersichtlichkeit nämlich auch nicht.

Hilfst du mir mal auf die Sprünge? Woher kennst du den Namen? Kann schon sein, dass ich den unbewusst von irgendwo übernommen habe, war aber keine Absicht.
 
Alcina war die Hexe von Belial im Band IV von "Das Schwinden". Du kannst den Namen ruhig verwenden.

Ach, siehste. Ich und mein Namensgedächnis 😀 Naja, immerhin passend übernommen.
Wie gesagt, war keine Absicht. Wir können ja behaupten, dass dies ihre Vorgeschichte ist, sie im weiteren Verlauf ihres Lebens mit den dunklen Göttern in Berührung kommt und sich bei irgendeiner verteufelten Hexerei versehentlich in ein "Parallel"-Universum versetzt, wo sie dann ein paar Jahrtausende später von einer wütendenden Weltraum-Amazone mit roten Haaren getötet wird :lol:

Aber gut, wenns für dich in Ordnung ist, bleibe ich erstmal bei dem Namen. Der gefällt mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo, hier auch mein Kommentar zum neuesten pars:
Grundsätzlich okay, am Anfang recht interessant, aber die ewige Diskussion über die Menschen ist mE eine halbe bis ganze Seite zu lang und liest sich leider sehr zäh.

Auf S.13, 3.Abs. hast du "Khainler" geschrieben. Versehen oder Absicht?
Auf Seite 14 finde ich die Zusammenfassung der vorherigen Diskussion ein wenig unnötig und nervig, hier könntest du das evtl. durch indirekte Rede abkürzen.

So, jetzt aber mal etwas, was mir sehr gefallen hat: Die "Sauerkraut"-Szene hat mich direkt zum Schmunzeln gebracht. ^_^

Und eine kleine Anmerkung zu Seite 17 Anfang: Fehlt da nicht ein "wir" am Ende der zweiten wörtlichen Rede?

Ende ist gut.
 
Ah, ich merk schon. Mehr Action, weniger Philosophie ^^
Ne, muss zugeben, ist teilweise wirklich ein wenig zu langatmig. Also bei Gelegenheit mal kürzen.
Ist natürlich ärgerlich, dass es jetzt am Anfang doch recht zäh ist. Das war nicht beabsichtigt. Ich hoffe, ich kann nächste Woche dann mal Action bringen, bevor mir meine Leser alle einschlafen 😀

Naja, die "Khainler" heißen bisher noch genauso wie bei EdK, die sind ja auch von mir. Ist aber gut, dass du das auch nochmal erwähnst, da wäre ein klangvollerer Name vielleicht auch mal angebracht.

Ist das "Sauerkraut" eine Erinnerung an "Iron Sky"? 😀 Freut mich, dass sie gut ankommt. Ich wollte einfach etwas "Natürliches" reinbringen, das so ziemlich jeder kennen dürfte, egal ob beim Studium oder im Beruf.

Seite 17 ist korrigiert.
 
Ah, ich merk schon. Mehr Action, weniger Philosophie ^^
Naja, so würde ich es jetzt nicht direkt ausdrücken; ich finde sogar, dass eine kleine Darstellung einer Diskussion auch die Intelligenz oder die geistige Ausrichtung der jeweiligen Charaktere nachzeichnet, aber trotzdem ist eine komplette und ausschweifende Diskussion eher etwas für Fachliteratur. 😉

Naja, die "Khainler" heißen bisher noch genauso wie bei EdK, die sind ja auch von mir. Ist aber gut, dass du das auch nochmal erwähnst, da wäre ein klangvollerer Name vielleicht auch mal angebracht.
Also gibt es in dieser Variante der Fiktion auch noch den Gott Khaine und seine Anhänger, war mir bis jetzt eig noch nicht so wirklich klar. Aber die Khainler sind dann doch eher unter den nicht-Drelai-Elfen angesiedelt, oder verstehe ich das falsch? Da könnte man übrigens vielleicht auch einen kleinen klärenden Passus zum Text an der passenden Stelle hinzufügen, so ganz nebenbei gesagt.

Ist das "Sauerkraut" eine Erinnerung an "Iron Sky"? 😀 Freut mich, dass sie gut ankommt. Ich wollte einfach etwas "Natürliches" reinbringen, das so ziemlich jeder kennen dürfte, egal ob beim Studium oder im Beruf.
In der Tat. ^_^ Passt auch irgendwie gut rein.