[DUST Tactics] Neuigkeiten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachtrag zu den Releases

Die Releases für Dust Tactics werden 2011 in schöner Regelmäßigkeit erfolgen und für ein neues System würde ich die Anzahl der erscheinenden Produkte als gesund bezeichnen. Es sieht auch nicht so aus, als würde sich FFG verzetteln, sondern bei den Regeln schön Stein auf Stein setzen und bei den Minis ein Auge auf die Vollständigkeit der bereits erschienen Armeen haben.
 
Wieso denn dass? Die Grundbox liegt bei einigen Händlern bei 80-90 und das ist bei dem Inhalt für eine Grundbox ein noch brauchbarer Anfangspreis Und die Infanterieerweiterungen sind mit UVP 14-19 Euro für 5-6 Figuren auch noch im brauchbaren Rahmen. Nicht spottbillig, aber auch nicht in Regionen ind die GW inzwischen teilweise vordringt (3 HdR-Zwerge Kommandospitze für 26 Euro).
 
Wenn du GW-Systeme spielst...

Und in der Regel kommen bei GW die Kosten erst wenn du die Grundbox ergänzen willst. Außerdem hab ich hier das ganze Gelände, Regeln und Werte schon dabei, was dem Schnellstart doch eher entspricht als z.B: den GW-Boxen wo mir teilweise noch Werte fehlen und ich praktisch gezwungen bin zumindest einen Codex/Armeebuch zusätzlich zu erwerben, wenn ich damit loslegen will.

Im Endeffekt schenken sich die Grundboxen nichts, sie sind unterschiedlich ausgerichtet, jedoch verdient diese hier eher den Titel Starterbox.

Aber zurück zum Thema:

Größenvergleich, Deluxe Set etc.

Agis Neugebauer hat auf seiner Website ein paar Bilder eingestellt, die einen guten Größenvergleich mit AT und anderen Systemen erlauben. Weiterhin hat er auch die Minis aus seinem Deluxe-Set (auf Studiolevel angemalte Version) abgelichtet.

Hier geht es zu seiner Website.

http://www.adpublishing.de/html/dust.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Weil man nicht 99,95€ für etwas nehmen kann das 99,95$(US) kosted.

Preislich sind sie im Bereich von AT-43 und das ist auch nur deshalb eingegangen weil es zu teuer war im Vergleich zu GW.

Nur um das deutlich zu machen wir reden von Gamesworkshop deren Akronym GW nicht umsonst das Backronym Gierig und Wucherer hat.
 
Sorry, aber AT ist aus ganz anderen Gründen eingegangen und der Preis hat da eher eine nachgeordnete Rolle gespielt. Die Leute wollten ja kaufen und hätten die Preise auch bezahlt, wenn.... tja... wenn es Produkte gegeben hätte die man hätte kaufen können.

Wobei wir das wirklich im AT-Unterforum ausdiskutieren sollten, die News hier sind für Dust Tactics gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber AT ist aus ganz anderen Gründen eingegangen und der Preis hat da eher eine nachgeordnete Rolle gespielt. Die Leute wollten ja kaufen und hätten die Preise auch bezahlt, wenn.... tja... wenn es Produkte gegeben hätte die man hätte kaufen können.

Äh, den verstehe ich nicht ganz... :huh::huh::huh: Ich dachte immer, dass AT super läuft und das die nur das Lager ausräumen um die neuen Boxen da hinstellen können... Sagt zumindest einer hier im Forum...

Mfg

Arthak
 
@Arthak
Was die Händler an Boxen bekamen, hat sich auch recht gut verkauft, aber seit einiger Zeit wurde es immer schwieriger den Bedarf zu decken.

Grund war teilweise, dass der Mutterkonzern (Beratungs-/Werbefirma) das eigentlich für die Produktion gedachte Geld dazu verwendete die eigene Insolvenz rauszuschieben. Mit den Armeeboxen hatte Rackham ja auch schon den richtigen Weg beschritten, nur wenn man Produkte bestellt und dann die Rechnungen von dem Mutterkonzern nicht bezahlt werden, dann gibt es auch keine Produkte für die Händler. Sprich: da machen die Jungs bei RE endlich wieder das Richtige und dann haben sie aus den oben genannten Gründen nicht mehr die Mittel es umzusetzen.

Die Produkte haben sie in diesem Fall sicher nicht umgebracht, eher früheres Fehlmanagement und jetziges doch teilweise rechtlich sehr fragliches Vorgehen der Mutterfirma, weswegen sich auch die Gerichte mit der Insolvenzverschleppung beschäftigen.
 
Ach Duncan, die Mär vom erfolgreichen AT kennen wir doch alle. Den Garn musst Du nicht noch mal neu spinnen 🙂. Es ist einfach nur verdammt schade, dass man diese MA-SS-E an Fans, Spielern und Süchtigen irgendwie nie sieht oder findet. Vielleicht war es ja so en vouge, dass man es nur im Untergrund gespielt.

Ich freue mich jedenfalls, dass der Spuk vorbei ist. Denn jetzt ist es noch viel exklusiver und wird auf Ebay bestimmt bald WAHN-SINN-S Preise erzielen 😱🙄.
 
Wegen Posts wie denen von Cox wünschte ich, hier gäbe es eine Ignore-Funktion. 🙄 Ich habe das, was Duncan beschreibt, auch beobachtet (Mist, kann ja nicht sein, was nicht sein darf). Der Kram verkaufte sich als die Ausverkäufe losgingen wie geschnitten Brot (siehe z.B. die Spielemesse 2007 und 2008) und etliche Leute in meinem Bekanntenkreis haben sich massivst eingedeckt und normalerweise haben hier außer GW wenige Tabletops halbwegs Chancen. Die Reviews zu den Armeeboxen waren meist auch recht positiv. Als dann nichts mehr kam, schlief auch das Interesse schnell wieder ein. Was Duncan schreibt erscheint mir daher äußerst plausibel, nirgendwo hat er etwas von dem massiven Erfolg geschrieben, den Cox aus seinem Post herausgelesen haben will. In der Tat hat er sich in der letzten Zeit doch ziemlich kritisch gegenüber dem Verhalten von R-E geäußert. Und dass ein Spiel nicht auf jemandes Radar nicht auftaucht, heißt mal in etwa gar nichts. Es gibt ja auch genug Warhammer Spieler, die niemals in Foren auftauchen. Und wenn man sich viele der Forennutzer anschaut, ist das auch hoffentlich die Mehrheit. Mift, jetzt hat mich einer von Coxs Posts doch mal dazu bewogen, was zu posten. Sorry deswegen.

Ontopic:

Die Regeln und Figuren machen schon einen schicken Eindruck und dass FFG eine Auge drauf hat, bedeutet für mich ein Maß an Zuverlässigkeit, dem man halbwegs Vertrauen schenken. Anders als Rackham, die ein halbwegs nettes Produkt hatten, aber aus welchen Gründen auch immer es einfach nicht gebacken bekommen haben, zuverlässig Nachschub zu liefern.
Die Ausstattung von Dust scheint mir den Preis durchaus zu rechtfertigen. Die Zeitersparnis beim zusammenbauen ist es mir durchaus wert. Ich bin gespannt, wie die Erweiterungen dann im Detail aussehen werden. Auch wenn ich das Spiel eventuell niemals spielen werde, so werd ich mir doch sicher den ein oder anderen Läufer mal zulegen.
 
Der Kram verkaufte sich als die Ausverkäufe losgingen wie geschnitten Brot (siehe z.B. die Spielemesse 2007 und 2008) und etliche Leute in meinem Bekanntenkreis haben sich massivst eingedeckt

Ausverkauf kann man aber nicht mit normalen Verkauf vergleichen.
Da war das zeug verdammt billig und deswegen sehr attraktiv. Vorher war es "relativ" teuer udn Leuet die es eh neu/umbemalten mussten quasi die Bemalung "mitzahlen".
Ich will nix gegen AT-43 sagen, hab ja selbst was davon, aber der Ausverkauf ist nicht aussagekräftig. Klar hab ich da auch zugeschlagen aber eben nur weils soviel billiger war.
 
Ebend!

@Topic:
Das Dust über FFG vertrieben wird, finde ich übrigens nicht sonderlich erbauend. Ich mag den Verein sehr gerne, aber was die Kontinuität angeht, lassen sie manchmal sehr zu wünschen übrig. Tannhäuser wurde ein zeit lang fast gar nicht bedient und auch auf Erweiterungen zu dem genialen Tide of Iron muss man ewig warten. Aber hoffen wir mal, dass es bei Dust besser wird.

Nur schade, dass sie keine Deluxe-Edition mehr verkaufen.
 
Stimmt, aber das ist ähnlich wie mit den Armeeboxen. Wenn man den Grundstock günstig bekommen hat, ist man eher bereit, darauf für den Normalpreis aufzubauen. Zumindestens war das die Aussage meiner Leute hier. Und wir hatten auch ein-zwei hier, die den Kram zum normalen Preis um seiner selbst Willen gekauft haben. Und beide haben die Lust verloren, weil kein Nachschub kam. Ich fand das Konzept, nicht malen zu müssen, vom Prinzip her so reizvoll, dass ich den vollen Preis durchaus bezahlt hätte (gut den üblichen Rabatt beim Händler abgezogen), aber da Rackham von Anfang an unzuverlässig war, bin ich selbst bei den Rabattschlachten nicht eingestiegen. Nachdem ich da mit Systemen wie Warzone und VOR schon ein paar Mal auf die Nase gefallen war, ist mir Zuverlässigkeit mittlerweile ein zentraler Wert.

Daher ist Dust in mehrerer Hinsicht auch echt interessant. Ich mag das Setting, das Design der Figuren gefällt mir sehr, ich habe mit ihnen deutlich weniger Arbeit und FFG steht für Zuverlässigkeit. Ich werd mir die nächsten Erweiterungen erstmal anschauen (hab grad kein Geld dafür) und dann mich für eine Fraktion entscheiden.

Edit: @ Cox´s Post

Yikes. Dann scheint meine Wartestrategie so falsch nicht zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.