Wegen Posts wie denen von Cox wünschte ich, hier gäbe es eine Ignore-Funktion. 🙄 Ich habe das, was Duncan beschreibt, auch beobachtet (Mist, kann ja nicht sein, was nicht sein darf). Der Kram verkaufte sich als die Ausverkäufe losgingen wie geschnitten Brot (siehe z.B. die Spielemesse 2007 und 2008) und etliche Leute in meinem Bekanntenkreis haben sich massivst eingedeckt und normalerweise haben hier außer GW wenige Tabletops halbwegs Chancen. Die Reviews zu den Armeeboxen waren meist auch recht positiv. Als dann nichts mehr kam, schlief auch das Interesse schnell wieder ein. Was Duncan schreibt erscheint mir daher äußerst plausibel, nirgendwo hat er etwas von dem massiven Erfolg geschrieben, den Cox aus seinem Post herausgelesen haben will. In der Tat hat er sich in der letzten Zeit doch ziemlich kritisch gegenüber dem Verhalten von R-E geäußert. Und dass ein Spiel nicht auf jemandes Radar nicht auftaucht, heißt mal in etwa gar nichts. Es gibt ja auch genug Warhammer Spieler, die niemals in Foren auftauchen. Und wenn man sich viele der Forennutzer anschaut, ist das auch hoffentlich die Mehrheit. Mift, jetzt hat mich einer von Coxs Posts doch mal dazu bewogen, was zu posten. Sorry deswegen.
Ontopic:
Die Regeln und Figuren machen schon einen schicken Eindruck und dass FFG eine Auge drauf hat, bedeutet für mich ein Maß an Zuverlässigkeit, dem man halbwegs Vertrauen schenken. Anders als Rackham, die ein halbwegs nettes Produkt hatten, aber aus welchen Gründen auch immer es einfach nicht gebacken bekommen haben, zuverlässig Nachschub zu liefern.
Die Ausstattung von Dust scheint mir den Preis durchaus zu rechtfertigen. Die Zeitersparnis beim zusammenbauen ist es mir durchaus wert. Ich bin gespannt, wie die Erweiterungen dann im Detail aussehen werden. Auch wenn ich das Spiel eventuell niemals spielen werde, so werd ich mir doch sicher den ein oder anderen Läufer mal zulegen.