eBay: Die verrücktesten, aussergewöhnlichsten,tollsten oder überteuertsten Auktionen!

Es stimmt schon, es ist wirklich manchmal krass für wie wenig manche Sachen rausgehen oder sogar zum Direktkauf angeboten werden. Ich habe hier im Forum mal eine relativ unbehandelte (meist nur grundiert) Tyraniden Armee um 200 Euro gekauft. Kein Mensch wollte die, die war wochenlang hochgeschoben. Auf der GW Seite kam ich damals auf 900 Euro. Als meine Frau sie nicht mehr wollte, hat die auf eBay exakt 200 Euro gebracht. Mit Gebühr also noch drauf gelegt.
Es gibt aber auch das krasse Gegenteil. Manche wollen wirklich Preise die die Sachen teilweise neu kosten, und haben die dann auch noch sehr schlecht angemalt und schreiben Propainted hin.

Man darf halt nicht vergessen, es sind Auktionen und mal braucht es Glück dass der richtige reinschaut. Wenn ich an meine schlecht bemalte Nachtgoblinhorde denke (50 Stück)... 98,50 Euro. Ich dachte ich spinne!
 
Warum gerade bei einem Sammelhobby wie 40k so eine Ramscher-Mentalität im Second Hand herrscht kann ich gar nicht nachvollziehen... gerade ein Hobbyist sollte den Aufwand den jemand in Bau/Basing/Grundierung gesteckt that besser zu würdigen wissen.

Hat verschiedene Gründe. Viele wollen lieber alles selber machen, auch weil man keine Kontrolle über den Zusammenbau hatte (deshalb sind Zinnfiguren auch gebraucht teurer als Plastik. Die schmeißt man zur Not ins Gefrierfach, bis der Sekundenkleber abfällt und fertig; außerdem kann man sie besser entfärben).

Anderen passt die Bemalung dann nicht genau so, oder die Basegestaltung etc; und mit ner halb bemalten Armee kann man nicht so viel anfangen - entweder malt man die genau so nach, was den meisten nicht gelingen wird, da jeder seinen eigenen Pinselschwung hat, oder die eigenen Figuren sind schlechter (blöd) oder besser (muss man den Rest nachbearbeiten). Oder man selber malt so gut, dass man die halb bemalte Armee entfärbt, was durchaus ne Menge Aufwand ist.

Mit ner Auftragsarbeit kann man das so nicht vergleichen, beim Auftragsmaler kriegt man idealerweise genau, was man will.
 
Ne, ich denke bei gebauten und grundierten Modellen kann man einfach nie zu 100 sicher sein ob anständige Arbeit abgeliefert wurde.
Das trifft besonders Zu, wenn man nur Bilder von ganzen Trupps oder gar der ganzen Armee vorliegen hat.
Ich war früher auch immer froh wenn mir Jemand die Arbeit des Zusammenbaus und Entgratens abgenommen hat.
Dann bin ich ein paar mal richtig auf die Schnauze gefallen und Meine Meinung zu gebauten Modellen hat sich stark verändert.
Zur angebotenen Necron-Armee:
800 € wären mir persönlich auch zu viel, wobei ich ein Angebot für 200 € an deiner Stelle auch nicht ernst nehmen würde.
Die Wahrheit und damit auch der tatsächliche Verkaufspreis wird irgendwo dazwischen liegen.
Es ist fast schon traurig das im Fantasybereich ehemals teure Armeen wirklich nur noch für ein paar € verkaufbar sind.
Bei 40k hat man da wegen der höheren Nachfrage meist etwas bessere Karten.
 
Warum gerade bei einem Sammelhobby wie 40k so eine Ramscher-Mentalität im Second Hand herrscht kann ich gar nicht nachvollziehen... gerade ein Hobbyist sollte den Aufwand den jemand in Bau/Basing/Grundierung gesteckt that besser zu würdigen wissen.

Warum sind GW Modelle in der Regel so günstig, bzw. wie setzt sich der Wert zusammen?

1.) GW wirft nunmal seit Jahren massenhaft Figuren auf den Markt. Das führt unweigerlich dazu, dass ein sehr großes Angebot besteht. Die fast wie aus dem Nichts aufgetauchten, gefühlten 100.000 neuen Hersteller tragen da nicht wirklich zu einer Entspannung bei (=> Figureninflation). Der Gebrauchtpreis stagniert und sinkt sogar.

2.) Neue Figuren werden herausgebracht und können den alten Modellen optisch nicht oder kaum das Wasser reichen (alte Zinndämonetten vs. neue Plastikdämonetten). Die Preise gehen hier schnell über den NP hinaus. Es gibt Modelle, die ich noch suche...und ich bekomme sie nicht unter NP, obwohl sie noch im Laden erhältlich sind (das Angebot ist hier also zu gering).

3.) Die Figuren verlieren dann an Wert, wenn es genügend Spieler/Sammler gibt, die ihre Figuren günstig wieder verkaufen. Wenn genug Leute ihre Figuren/Sammlungen für 20% oder weniger abgeben...pendelt sich der "Wert" langsam auf dieses Level ein.

4.) Gerüchte tragen viel zur Preisgestaltung bei. Gute Gerüchte (z.B. über Regeln: Einheit XYZ bekommt jetzt Superdupasonderregeln und wird unsterblich) tragen idR zu einer Erhöhung des Wertes bei, die Einheit wird teuerer...tlw. bis NP für gebrauchte Modelle. Schlechte Nachrichten (Siehe Diskussion zur 9. Edit.), können bewirken, dass Werte/Preise bis ins Bodenlose gehen.

5.) Die %-Vorgabe ist nett (als sogenannte Faustregel), aber...differenziert betrachtet zu oberflächlich. Bestimmend ist hier das Prinzip Angebot und Nachfrage. Es kann gut passieren, dass Figuren recht teuer sind, dann stark abfallen und nach einiger Zeit wieder im Wert steigen. Auch ist das subjektive Empfinden eines (potentiellen) Käufers immer entscheidend. Ein guter Maler gibt eher wenig Geld für durchschnittlich bemalte Figuren aus, wogegen der ungeübte Maler für die gleiche Modelle auch mal 150%+ auf den Tisch legen würde. Das ist komplex und nicht auf die gesamte Range als ganzes zu beziehen, sondern hier muss man einzelne Figurenbereiche betrachten. Leute, die sich intensiv mit der Materie befassen, haben da idR einen recht guten Überblick.

6.) Manche Figuren werden zu gesuchten Sammlermodellen. Das ist abhängig von versch. Faktoren. Alte Fantasymodelle des Imperiums, Zwerge, die noch nicht so alten Söldner (nicht alle) und die bekannten Chaoszwerge erzielen tlw. sehr hohe Preise, wohingegen alte Modelle von Hochelfen, Waldelfen, Untoten (nicht alle, wenige Modelle sind auch hier sehr gefragt) preislich eher im unteren Bereich anzusiedeln sind.

MfG
GM
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich sage mir nur selber, wenn jemand eine Figur anbietet die GEBRAUCHT und Grundiert wurde zb 20 Euro dann noch 5 Euro versand will. Die Figur aber 30 Euro Nagelneu beim Händler kostet. Werde ich nie Gebraucht kaufen, warum auch , es gibt sie für ein paar Euro mehr Nagelneu.

Da dann wieder die Faktoren dazu kommen, wie ist sie zusammen gebaut, Posen ect . Wurde sie wirklich nur Grundiert oder wurde sie doch vorher bemalt und dann einfach drüber Grundiert. Da ist mir doch dann das Risiko zu hoch und kaufe die Mini neu.

Zb habe ich ein Angebot für Manfred von Carstein bekommen, dieser nette Herr wollte wirklich über 20 Euro für die Mini haben und dann noch Versandkosten extra, weil Metall und Grundiert wurde, ergo Materialverschleiss und Aufwand. Also Bitte dann kaufe ich sie mir im GW Laden für 30 Euro Nagelneu, ein paar Tupfer Kleber und einmal kurzen drüber sprühen fertig.

Das Thema zu FB, ja ist mir auch schon öffters aufgefallen. Da wollen manche Preise haben, da schlackert man mit den Ohren. Lach
 
Und bei vielen Minis, gerade bei Fahrzeugen, kommt noch dazu, dass halt viele nicht verbaute Bitz nicht mit angeboten werden. Bestes Beispiel war z.B. eine Chimäre bei EBay Kleinanzeigen: Bemalung war so naja. Die übrigen Bitz natürlich nicht dabei. 23€ mit 5€ Versand. Ich kann ja verstehen, dass man als verkäufer seine Arbeit mit einrechnet, aber bei 28€ kann ich mir für 2€ mehr auch gleich den Bausatz neu kaufen und hab noch massig Bitz übrig.
 
Da muss ich dem Kommissar zustimmen. DER Grund warum ich nur noch selten gebraucht kaufe das schon fertig gebaut und/oder bemalt ist.
Anfangs hab ich sehr viel gebraucht gekauft und erstens hatte ich super viel Arbeit damit die Minis zu entfärben und zweitens fehlen oft die Bits. Allerdings mache ich auch ausnahmen, vor allem bei Zinnmodellen wo es keine (bzw. sehr selten) Bits gibt und da diese sich wesentlich unkomplizierter Entfärben lassen.

Bei Plastik muss das Angebot dann schon extrem gut sein, und ich rede da wirklich von weit unter dem Neupreis.
 
Kommt halt auch immer auf den Bausatz und auf das Angebot an. Wenn ich einen Leman Russ gebraucht für die hälfte vom VK kaufe erwarte ich nicht dass alle anderen Bits mit dabei sind, außer man macht das mit dem Verkäufer vorher aus oder es ist bereits im Angebot mit drin.

Für eine Chimäre würde ich zb. nur maximal 20€ mit Versand bezahlen. Wer mehr ausgibt ist selber Schuld und es ist mmn nicht die Schuld des Verkäufers wenn man so viel bezahlt. Den "Kauf Button" drückt man immer noch selber 😉

Klar möchte niemand sein Zeug verramschen aber so ist das nun mal. In Zeiten von 20% Rabatt Shops und einem großen Gebrauchtwarenmarkt braucht man nicht mehr viel erwarten selbst wenn man damals viel Geld dafür bezahlt hat. Damals ist nicht heute...

Allgemein kaufe ich aber schon sehr viel gebraucht. Oft stöbere ich in den Onlineshops und denke mir dann "ach das kaufste dir gebraucht irgendwo". Den Aufwand (Mini in Bremsflüssigkeit legen und warten) mit Entfärben tue ich mir mittlerweile gerne an.
 
Ich habe zu diesem Thema mal paar Spieler aus dem lokalen GW angesprochen.

Hier waren die anwesenden einhellig der Meinung, dass sie gebaute bzw nur grundierte Minis als Squads zum Neuwert losbekommen auf Ebay. D.h. fast +/- 0

Bzgl. meiner Necrons gibt es da auch keine Sorgen wegen bits/fehlender Teile, die gibt es nämlich nicht - so waren/sind die guten untoten Roboter halt :happy:

Mal sehen, wenns keiner als ganzes will mache ich mir evtl doch noch die Mühe das ganze Squadweise einzustellen, mit den aktuellen Buffs für Phantome, Albträume und Destruktoren sollte das Zeug gut weggehen.
 
Der Witz an der ganzen Sache ist, es werden vermehrt in "Grundierte Minis" verkauft. Das Problem ist, das hatte ich hier nun schon zweimal. Das über die angemalte Figur drüber gesprüht worden ist. Also eine Figur wissentlich falsch verkauft, um den Preis zu steigern. Daher kaufe ich nun nur noch angemalt oder gar nicht erst mit Farbe in Kontackt gekommene Figuren.
 
Für Gebrauchtes, dass ich nicht wirklich genauestens auf seine Qualität prüfen kann, bin ich sowieso nur bereit maximal 50% des NP zu zahlen. Das kann sich zwar später als besser wie gedacht herausstellen, aber das Risiko war da und muss imho in den Preis miteinfliesen.
Wobei ich zugeben muss, dass ich für die Preise, die ich zu zahlen bereit wäre, nie ein Teil von mir selbst für so wenig verkaufen würde.

Bei den "Bemalten" oder auch nur "vorgrundierten" Modellen bin ich schon sehr oft ziemlich reingefallen. Was hilft eine passende Grundierung, wenn man sie wegkratzen muss um abgebrochene oder noch nicht angebrachte Bitz anzukleben. Noch schlimmer ist das mit den Gußgraten, da bringt die ganze Grundierung nur wenig, wenn da noch ganze Cubikcentimer dran sind. Am besten finde ich die, die wirklich top malen können. Da hab ich teilweise Minis erstanden, die von der Bemalung echt Profiniveau hatten. -> Aber die Gußgrate waren noch dran...😱

Andere Minis hatten dann schon 4 Farbschichten drauf und wurden dann nochmals "Grundiert", so dass man einen CSM nicht von einem SM auseinander kennen konnte. Man musste schon genau hinsehen um zu erkennen, ob die Mini einen Helm trug, oder ob es mal ein Gesicht war.

Bei Ebay kann man da alles erwischen.
Daher meine min. -50% Regel bei Gebrauchtes.
Auch find ich die Leute witzig, die Minis aus den Grundboxen teurer verkaufen als die aus den normalen Boxen mit all den möglichen und zusätzlichen Bitzes. Für einen BR-Orkboy hab ich damals max. 50ct geboten und hab jetzt ganze Schachteln voll.


Und zum Thema:
http://www.ebay.de/itm/Verlassene-W...pt=Rollenspiele_Tabletops&hash=item35e4c63f0f

Nicht schlecht gemacht, aber für ein einfaches Gelände (mit billigsten Materialien hergestellt mit kaum/keine O-Bitz) diesen Preis verlangen.
 
Ich kaufe auf ebay grundsätzlich keine grundierten Minis aus genau diesem Grund.
Das mit den Gußgraten ist wirklch so ne Sache, ich habe selbst in meiner Spielergruppe 2 Leute, die sau gut bzw. einigermaßen gut malen können und als Vorbereitung auch nicht mehr machen, als die Minis mit der Zange aus dem Rahmen zu knipsen. Evtl noch den großen Grat mit dem Messer wegschneiden, aber das ist schon das Maximum.
Könnte da auch jedes mal heulen, aber hey, ist ihre Sache.

Was den ebay Preis angeht, je zusammengebauter das Ding ist, desto weniger bin ich prinzipiell bereit zu zahlen. Einfach weil die Posen mir meißt nicht gefallen, oder weil es dadurch für mich schwerer ist, die Mini zu entgraten und ggfs Teile fehlen.

Die Idee Bemalen für mehr Kohle rechnet sich eh nicht wirklich.
 
Die Idee Bemalen für mehr Kohle rechnet sich eh nicht wirklich.

Kann ich betätigen. Mal davon ab dass ich hier Blood Angels hab denen man ansieht von wo die herkommen. Milimeterdick Farbe auf den Figuren und so.
Da hilft kein Isopropanol mehr. Zähne zusammen beissen und das Beste rausholen....
 
Deshalb sage ich ja auch "Blender". Irgendwas, was auf dem Foto gut aussieht und ratzfatz geht, aber von Nahem nichts taugt. Was übrigens der Grund ist, warum ich auf ebay für ne bemalte Armee nie richtig Geld ausgeben würde. Einem Auftragsmaler kann man wenigstens noch aufs Dach steigen, wenn der Schund abliefert.