edge-highlights mit acryl-stiften (am beispiel molotow ONE4ALL)

Besten dank für diese sehr gute Idee Ungeziefer :wub:

Ich hab mir auch einen Stift gegönnt um die leidigen hellgrünen Kanten auf meine sonst schwarz/DA green Nec Modelle aufzutragen. Bisher habe ich 3 Phantome und eine Sichel mit angemalt und bei dem Gedanken an meine zweite noch grundierte Geisterbarke bekomme ich auch keine Schweißausbrüche mehr 🙂

Anbei mein kleines Fazit bisher:

- Bei kleinen Modellen kommt der Stift an viele Stellen nicht ran, was Nacharbeit bedeutet. Dennoch war es eine angenehme Erleichterung bei der Bemalung der Phantome.
- Bei der Sichel hat er richtig geglänzt. Man kommt an jede Kante gut ran und ich hatte nicht eine Stelle, wo ich nacharbeiten musste. Mit dem Pinsel wäre ich zich mal mit der Spitze irgendwo lang geschrubbt, was scheisse ausgesehen hätte, weil ich bei so vielen Fehlern nicht mehr nachbessere und es als Gesamtkunstwerk definieren würde. Aber mit dem Stift wars ne rasante 1A Sache.
- Der Stift braucht weder Wasser, noch Malunterlage, Küchenrolle, oder sonst was. 2 der 3 Phantome habe ich im Bett fertig gestellt! Somit ist der Stift nicht nur geländetauglich sondern auch kinderfreundlich, da die kleinen Monster keinen Wasserbecher umkippen oder austrinken können, geschweige denn jeden Finger in einem anderen Farbtöpfchen haben.
- Ich hab auch festgestellt, dass ich mit dem Stift Farbe auf Schläuchen und ähnlichem deutlich besser auftragen kann, als mit einem Pinsel, da der Stift keine Streifen zieht. Er kratzt zwar ordentlich auf der Oberfläche, aber dank der Kapilaren und dem runden Kopf, fließt immer schon Farbe nach.
- Rückenschmerzen beim Malen hab ich weder im Bett, noch zurückgelehnt auf der Couch bekommen 😉


Zusammengefasst ist er ein neues potentes Werkzeug im Malkoffer. Weiss Gott ist er nicht für alles zu gebrauchen, aber das was er kann, kann er echt gut.

Hat jemand mal andere Spitzen ausprobiert?
 
Erfahrungen mit Polished Gold (Vallejo, Game Color):

Habe den Stift heute zum Akzentuieren meiner Black Legion benutzt. Dazu habe ich Gold/Verdünner 3/1 eingefüllt.
Anfänglich funktionierte der Stift super. Nach nach ca. 1,5 Stunden wollte die Farbe aber angetrocknet nicht mehr so recht durch den Filz. Stattdessen ging's nur noch spärlich aussen daran herunter.

Vielleicht habe ich zu wenig Verdünner benutzt, vielleicht ist es das generelle Problem der Vallejo Goldtöne, dass sie schneller trocknen als andere Farben.
Um Ersteres auszuschließen werde ich bei der nächsten Session noch etwas Verdünner beimischen. Mal sehen...

Ansonsten echt toll, wie zielgenau man den Stift an die Kanten setzen kann. Die Zeitersparnis ist enorm.
 
Stimmt. Warmes Wasser half wahre Wunder. Danach mehr Verdünner dazu und das Problem war gesessen.

Helles gold auf dunklem gold ist relativ unscheinbar (wie auf dem Bild zu erkennen.)
Im direkten Tages- oder Lampenlicht fallen die Highlights nicht auf. Bei schlechteren Lichtverhältnissen bemerkt man aber sofort, dass alle Kanten irgendwie mehr Leuchtkraft haben als die restlichen Goldteile.

Anhang anzeigen 213237

P.S.: Ich hasse meine Miniaturenfotos! Ich mag meine Modelle echt gern, aber die Großaufnahmen enthüllen immer jede verdammte Malungenauigkeit. Mir kommt es so vor, als nehme man die Gesichtshaut unter die Lupe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt schon sehr faul...perfekt für die 3 Eldarpanzer die ich noch plane...werde es ausprobieren und berichten ;-)

Und ich habe mir immer noch keinen gekauft, was wohl eher daran liegt, dass ich keine Zeit mehr zum Malen habe ^^ hätte ichd as mal meiner Freundin gesagt, hätte ich den bestimmt zum Geburtstag bekommen 😀 😀 an einen Laserpointer für Sichtlinien und eine Vitrine hat sie gedacht 😛

Mein Ziel: Stift kaufen und dann WIRKLICH die Panzer bemalen ^^

Kaufe ich eigentlich für jede Farbe einen einzelnen Stift, oder kann man die Farbe gut wechseln? Vor Allem will ich einmal beige und einmal blaue Akzente setzen.
 
Und ich habe mir immer noch keinen gekauft, was wohl eher daran liegt, dass ich keine Zeit mehr zum Malen habe ^^ hätte ichd as mal meiner Freundin gesagt, hätte ich den bestimmt zum Geburtstag bekommen 😀 😀 an einen Laserpointer für Sichtlinien und eine Vitrine hat sie gedacht 😛

Mein Ziel: Stift kaufen und dann WIRKLICH die Panzer bemalen ^^

Kaufe ich eigentlich für jede Farbe einen einzelnen Stift, oder kann man die Farbe gut wechseln? Vor Allem will ich einmal beige und einmal blaue Akzente setzen.

pro farbe ein stift
 
Was man vielleicht bei der mit Stiften Bemalerei bedenken sollte ist, dass kaum ein Stift lichtecht ist. Ich habe vor ca. 15-20 Jahren Banner mit Stiften (verschiedenste) bemalt. Das Meiste ist jetzt weiß.
Beim Blacklining vielleicht nicht so das Problem, weil a) in Vertiefungen, wo eh weniger Licht hinkommt und b) sieht mans da uch weniger wenn der Fineliner grün wird. Doof ists trotzdem.
 
Habe mich jetzt nicht komplett durch den Thread gelesen. Klingt aber nach einer tollen Option für einen Malfaulen wie mich. Das einzige was ich noch nicht ganz verstanden habe: muss ich die Farbe (in meinem Fall verschiedene GW-Farben) für den Einsatz im Stift noch verdünnen oä. (und wenn ja womit?) oder kann ich sie 1:1 einfüllen wenn ich die entsprechende Farbe in ihrem originalen Farbton einsetzen will? Danke schonmal für die Antwort..
 
Zuletzt bearbeitet: