edge-highlights mit acryl-stiften (am beispiel molotow ONE4ALL)

Habe mich jetzt nicht komplett durch den Thread gelesen. Klingt aber nach einer tollen Option für einen Malfaulen wie mich. Das einzige was ich noch nicht ganz verstanden habe: muss ich die Farbe (in meinem Fall verschiedene GW-Farben) für den Einsatz im Stift noch verdünnen oä. (und wenn ja womit?) oder kann ich sie 1:1 einfüllen wenn ich die entsprechende Farbe in ihrem originalem Farbton einsetzen will? Danke schonmal für die Antwort
hallo timo, post #6 hilft dir weiter (, du musst ein bisschen experimentieren, in meinem fall war das verhältnis 3:2:1 (verdünner:army green:weiß) gruß, ungeziefer
 
hallo timo, post #6 hilft dir weiter (, du musst ein bisschen experimentieren, in meinem fall war das verhältnis 3:2:1 (verdünner:army green:weiß) gruß, ungeziefer

Ja das hatte ich schon gelesen. Wenn ich das richtig verstanden habe wolltest du damit ja aber auch eine Aufhellung deiner Grundfarbe zum highlighten erzielen, oder? Um es mal zu konkretisieren. Ich will meine Chaos Black (oder wie auch immer sich die Farbe aktuell bei GW schimpft) mit sagen wir mal Space Wolves Grey akzentuiren. Muss ich dann tortzdem noch verdünner zu dem Space Wolves Grey hinzufügen? Der Farbton ist ja schon so wie ich ihn haben will..
 
Ja, nimm den Verdünner mit, damit die Farbe geschmeidig durch den Stift laufen kann und nicht, wie zuerst bei mir, nach einer Stunde an der Stiftspitze eintrocknet.

Danke für die Info. Was empfiehlst du für ein Verhältnis zwischen Farbe und Verdünner? Und welchen Verdünner nehme ich am besten?
 
ich habe mir jetzt auch meine ersten Stifte bestellt und bin sehr gespannt, wie gut das ganze funktioniert ^^
Vor allem bei Eldar mit den segmentierten Platten sollte das fabelhaft funktionieren 😀

Wie sieht es aus bei den Stiften mit Reinigung um andere Farben zu nutzen?
Ich habe mir vorsichtshalber von jedem erst mal 2 bestellt, aber trotzdem wäre das ganz interessant, kriegt man die Restlos sauber um eine andere Farbe zu nutzen?
 
Naja die Spitzen sind fast genauso teuer wie die Stifte ... also da kann man es m.E. ruhig versuchen, wenn es schiefgeht gleich nen neuen Stift kaufen.

Hat schon jemand die kleineren Spitzen (1mm, 1.5mm) ausprobiert? Die 2mm "Standard"größe klingt ja nach recht wenig, ist dann aber in der Realität doch ganz schön dick. Damit sind wirklich nur harte Kanten malbar.
 
Tut mir leid wenn ich den Fred exhumieren muss, aber hat mal einer die GW-Airbrush-Farben damit probier?

Ich hab mir die Stifte von Monatana geholt (quasi das gleiche) und AB-Verdünner von Vallejo...zusätzlich sind die Airbrushfarben in Kürze auf dem Weg. Aber wenn hier jemand schon sagen kann, dass die quatsch dafür sind, dann kann ich die noch retournieren 🙂

Wäre hilfreich 😀
 
Zuletzt bearbeitet: