edge-highlights mit acryl-stiften (am beispiel molotow ONE4ALL)

btw: tausend Dank für das Exhumieren dieses Threads, dadurch bin ich nämlich erst darauf gestoßen! Ich quäl mich seit Wochen mit meiner (ersten) Barke und war schon fast so weit die Kantenakzente wegzulassen, weil ich diese mit dem Pinsel nicht sauber hinbekomme und mir auch die Arbeit zu viel ist. Werde mir definitiv die Dinger bestellen!

DANKE! 😛inky:
 
Naja die Spitzen sind fast genauso teuer wie die Stifte ... also da kann man es m.E. ruhig versuchen, wenn es schiefgeht gleich nen neuen Stift kaufen.

Hat schon jemand die kleineren Spitzen (1mm, 1.5mm) ausprobiert? Die 2mm "Standard"größe klingt ja nach recht wenig, ist dann aber in der Realität doch ganz schön dick. Damit sind wirklich nur harte Kanten malbar.

das würde mich auch interessieren. im februar starte ich vermutlich tau, bis dahin probiere ich das dann ggfs. selbst aus.

@donnerkalb: ich wüsste nicht, warum das nicht funzen sollte. mach die stifte nie ganz voll, dann kannst du immernoch entweder verdünner oder farbe nachschütten zum justieren.
 
Wollte nur noch anfügen dass der erste Stift vor ca. 2 Wochen den Geist aufgegeben hat. Das erste mal gefüllt habe ich ihn ungefähr im November 2013.

Ich könnte ihn aber wieder flott machen indem ich die Spitze austausche. Oder - wie andere User hier im Thread auch schon erwähnt - einen neuen Stift benutzen.

@Ungeziefer
für die Tau ist der Stift optimal. Benutze den bei meinen Viorla Tau Anzüge.
 
btw: tausend Dank für das Exhumieren dieses Threads, dadurch bin ich nämlich erst darauf gestoßen!

Find ich auch. Ich hatte mir auch schonmal überlegt, Darklining mit Stiften zu machen, aber das war mehr so ne fixe Idee. Jetzt hat man hier schöne Anhaltspunkte.

Dazu ne Frage: Hat jemand schon Darklining damit probiert? Muss mans dann mehr verdünnen, oder eine andere Spitze nehmen?

Und: Gibt es Stifte, die quasi nur eine Spitze haben, mit der man also wie bei einem Pinsel die Farbe von der Palette aufnehmen kann?
 
Hab ich mir jetzt 0,7 und 2mm von Montana geholt...damit werde ich meine DUST Walker 2-Stufig highlighten...bei den Infanteristen könnte der 2mm schon zu dick sein. Hoffe die Farben kommen

Klar geht auch mit Pinsel aber macht einfach kein Spaß bei vielen Kanten...

Könnte mir sogar vorstellen mit den Stiften schöne Farbverläufe hinzubekommen richtung Nasspalette.

nächste Woche, dann lad ich maln Bild hoch 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 286316
So das hab ich gestern mit Strakken Green und etwas Vallejo Airbrush Thinner auf einer vorgrundierten Fläche gemalt. Brauch aber wirklich etwas Übung, man muss sich dran gewöhnen ab und an mal leicht aufzudrücken. Bei den Citadel Air Töpfen ist es nur schwer ein Mischverhältnis anzugeben :\

Ich habe ca. 4 Pipettenspitzen auf 5-6 Tropfen Vallejo Verdünner genommen. (Ich vermute abers hilft nich weiter) Die Citadell Air Farbe ist jedenfalls recht flüssig. könnte mir aber vorstellen damit auch aus dem Pot heraus direkt mal zu malen, ist halt gut wenn man ein sehr dünnes gut pigmentiertes Layer haben will 😀