WHFB Eigene Hintergründe

muss ich mich jetzt für meinen eigenen thread schämen...?
<
 
@lord vraneth

Nein, musste nicht.
<


@Helveticius

Dass wir uns den Ereignissen der kommenden Monate nicht entziehen können, weiß ich. Meine Vampire haben bereits ihre Wahl getroffen. Ich hab da ja schon mal so was von nem "Schwarzen" Kreuzzug andeuten lassen, an dem Untote, Dunkelelfen, Söldner und ein paar andere nicht so ganz liebenswerte Gestalten teilnehmen. Dabei geht es natürlich nicht darum, die schwächlichen Menschen vor ihrem Untergang zu beschützen. Eigentlich ist es nur Mittel zum Zweck, denn die Barbaren in Norsca greifen immer wieder die dort lebenden Piraten (die mit meinem Vampirgrafen verbündet sind) an und überfallen meine Minen, die mir Nachschub an Waffen und Baumaterial für die Schwarze Festung liefern. Wenn Archaon die Alte Welt und mit ihr die Sterblichen vernichtet, habe ich nichts mehr zu essen und dann ist der Herr der letzten Tage stark genug, um mich anzugreifen.
Aus fast den gleichen Gründen stehe ich im Moment auch mit einigen Truppen im Kampf gegen Settra. Also würde ich fast sagen, dass wir Verbündete sind (auch wenn wir uns danach wieder gegenseitig an die Kehle gehen werden
<
).

Necrarch versuchte ja jetzt, eine Kampagne auf die Beine zu stellen und hat ein Amulett der HE dort zum wesentlichen Ziel aller Beteiligten gemacht. Ich habe mir gedacht, da ich dafür Geschichten verfasse, dieses Amulett zu einem durchaus wichtigen Mittel im Kampf gegen Archaon zu machen.

@topic

Ich arbeite inzwischen an einem Hintergrund für meine Orks, wobei sie wohl nicht die von Lord vraneth vorgeschlagene Idee verwirklichen werden. Eine lustige Idee wäre aber, dass die Orks Fans aus einem Blood Bowl Spiel sind, die marodierend und prügelnd durch die Stadt ziehen, als ihr Lieblingsteam überraschend verliert.

Im Moment versuche ich auch im Hinblick auf die bevorstehende Invasion Archaons, den Hintergrund meiner Vampire, Orks und Bretonen in irgendeiner Weise zu verbinden. Sie werden wohl alle auf die ein oder andere Weise von dem Angriff betroffen sein und vielleicht laufen sich die Hauptdarsteller sogar mal in der Geschichte über den Weg
 
Na schön, extra für dich werde ich versuchen, deine Ideen in einen orkigen Hintergrund zu packen. Eigentlich sind sie ja gar nicht so abwegig. Wenn ich mir das Armeebuch so ansehe und die Geschichten dazu lese, dann scheinen die Orks sowieso eine Truppe "chaotischer" kleiner Kinder zu sein, die man einfach lieb haben muss
<
. Ohne Orks wäre es ja langweilig und ich hätte nichts mehr zu lachen.
Wie wär es mit den ersten Orkilympics. Gobboweitwurf als anerkannte Disziplin oder Schlammcatchen oder "Zwergemitspaltabearbeiten"???
 
Ich brauche unbedingt eure Hilfe. Der Hintergrund zu dem Charaktermodell was ich mit dem Charaktercreator gebastelt habe hinkt gewaltig. ich brauche ein paar gute Vorschläge. Ich wollte das irgendwie nicht übertreiben und dabei ist das irgendwie daneben gegangen.

Hagen Frundsberg war der dritte Sohn eines Handwerkers aus der Hauptstadt Middenlands, Carroburg.
Mit 18 Jahren meldete er sich in der Carroburger Kaserne und trat in die Staatstruppen ein.
Dort wurde er Schwertkämpfer und die erste Schlacht in der er mitkämpfte, war 2 Jahre später. Der Kurfürst von Middenland schlug mit seinen Truppen eine Orkinvasion zurück, die den Carroburgern und Middenländern jedoch schreckliche Verluste abverlangten.
Nach mehreren kleinen Grenzscharmützeln mit einfallenden Orks und einer Schlacht mit Bretonen, wurde er der Fähnrich in seinem Regiment, nach dem der eigentliche Fähnrich im Kampf fiel und Hagen die Fahne wieder aufnahm und der Kampf somit weiterging.
Mit 26 Jahren, nachdem er erfolgreich als Fähnrich in seinem Regiment gekämpft hatte und bei einer weiteren Orkinvasion die Flucht seines Regimentes verhindert hatte, als der Fechtmeister fiel und dafür sorgte das das Regiment ein Regiment Schwarzorks solange aufhielt bis die Ritter des Ordens des Blutwolfs den Schwarzorks in die Flanke fallen konnte, wurde er zu den Carroburgern Bihandkämpfern versetzt. Dies ist bekanntlich eine sehr hohe Ehre.
Dort bewährte er sich auch recht schnell im Kampf gegen eine Tiermenschen Horde. Jedoch verstrichen vier weitere Jahre bis er zum Champion des Kurfürsten, also zum Feldwaibel seiner Einheit wurde.
Den Ausschlag zu seiner Ernennung zum Hauptmann der Bihandkämpfer aber war, das sein Regiment Bihandkämpfer das einzige Regiment war, das der Einheit Fluchritter eines Vampirfürsten standhielt, so das die Artillerie genug Zeit hatte auf die Einheit zu feuern. Durch Zufall, oder durch Sigmars Hilfe wurde genau der Vampirfürst von der Kugel einer Grosskanone getroffen und zermalmt, so dass die Untoten wieder zusammenfielen.

Nun, als Hauptmann der Leibgarde des Kurfürsten von Carroburg und Middenland, befiehlt er die Armee wenn sein Herr unpässlich ist und kein anderer Kommandant zur Verfügung steht.





Bihandkämpferhauptmann Hagen Frundsberg


KG +1 und MW +1
Sonderregel : unnachgiebig

Ausrüstung: Plattenrüstung , Zweihandschwert, Handwaffe

Kosten: 100 P
Profil
B 4
KG 6
BF 5
S 4
W 4
LP 2
I 5
A 3
MW 9
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hagen Frundsberg war der dritte Sohn eines Handwerkers aus der Hauptstadt Middenlands, Carroburg.[/b]

Sag mal, das machst Du, um mich zu ärgern, oder?
<


Nochmal: Wie es im Armeebuch des Imperiums der 5. Edition steht, gehört Carroburg noch zum REIKLAND!
<


Den Namen würde ich auch ändern, "Hagen" ist spätestens durch meinen "Kurfürsten" (eigentlich Herzog) ausgelutscht bis zum Geht-nicht-mehr, und wenn er wirklich "Frundsberg" heissen soll, würde ich eher nen ehemaligen Anführer einer Pikenier-Einheit aus ihm machen!
<


Somit bleibt mir nur nochmal, darauf hinzuweisen, daß Carroburg IMMER noch nicht zum Middenland gehört, der Kurfürst von Reikland Imperator Karl-Franz persönlich ist, und dieser seinen eigenen Champion hat, nämlich den allseits (?) bekannten (??) Ludwig Schwartzhelm...

Allgemein würde ich mich mit meinen Charakteren aus der HOCHpolitik raushalten, sonst entstehen zu schnell Diskrepanzen mit dem offiziellen GW-Kram. Lass Deinen Kurfürst leiber einen Herzog sein, oder einen anderen lokalen Herrscher. Da ist nämlich immer genug Spielraum.
 
Ist ja kein Kurfürst. Ist nur ein Hauptmann.
Und vom Hintergrund des Rollenspiels von Warhammer ist Carroburg (wieder) die Hauptstadt des Middenlands.
Und der Name, wie wärs mit Ortwin, oder sowas?
Also, nochmal, es soll kein Kurfürst und auch keine Kommandantenauswahl sein, sondern nur ein spezialisierter Hauptmann. Also sozusagen der Stellvertreter des Kurfürsten auf dem Schlachtfeld und nirgendwo sonst.
 
Ja, aber der Hauptmann ist ja der Stellvertreter eines Kurfürsten, was in diesem Fall KARL-FRANZ wäre, aber der hat eben nen Champion, der sogar ein offizieller Chara ist! Aber der Kurfürst muss ja eigentlich auch irgendwo in der Hintergrundstory auftauchen. Und genau deshalb würde ich Alles ne Nummer kleiner ansetzen, um erst gar keinen Konflikt aufkommen zu lassen zwischen Deinem und dem offiziellen Hintergurnd, hab ich selbst nicht anders gemacht!
<


Und der Hintergrund des WHFRPG ist zieeeeeemlich irrelevant, weil nach diesem Hintergrund z.B. Bretonia eher ein von degeneriertem, puderbestäubten und perrückentragendem Inzucht-Adel beherrschte, pseudo-Rokkoko-Frankreich wäre, und es auch noch solche Viecher wie die Firmir (remember Heroquest?) gäbe, die aber inzwischen nicht mehr zum Hintergrund gehören... der Hintergrund RPG ist 20 Jahre alt und hinkt dem inzwischen geformten Bild der Warhammer-Welt weiiiiiiiit hinterher!
<
 
Hmm, na gut, aber es gibt ja immer noch die Carroburger Bihandkämpfer und meine armee hat auch die Carroburger Farben.
Nochmal ummalen, da würde ich glaube ich einen an der Klatsche haben hinterher. Und Carroburg wird ja wohl immer noch einen Bürgermeister haben, oder?

Achja, auf der Seite stand auch noch was zu den Ritterorden.

Und nen neuen Namen hab ich aber schon: Ortwin Bolander. Der geht wohl so, oder?

Und die Regeln, die sind so in Ordnung oder, Profil, Ausrüstung, Kosten etc.?
(hab leider noch keine Ahnung was für ein Modell das werden soll, den Champion der Bihandkämpfer zu nehmen fände ich ein bisschen billig. Vielleicht den von den Mortheimer Reikländern?)

Hier der Link: http://www.criticalhit.co.uk/wfrp/world_gu...uide_menu.shtml
 
Ja, sicher, entweder nen Bürgermeister oder nen anderen niedrigeren Adelsherrscher, der Kurfürst ist ja nicht der unmittelbare lokale Herrscher (außer in seinem eigenen Lehensbereich, also z.b. "Karl Franz, Prinz von Altdorf" etc...), also geht das schon in Ordung. Mir gings ja eher darum, die politischen Verhältnisse zu ordnen!
<


Jupp, den CDI bei Fantasy fine ich auch eher bescheiden, was das Modell als Solches betrifft, der Reikländer Held gefällt mir ebenfalls wesentlich besser... wobei vielleicht bei dem ein kleiner Umbau noch cool käme, bei dem man den Kopf ersetzt... der normale Kopf sieht so "gewöhnlich" aus... aber dürfte eher schwer werden, wenn ich mich recht erinnere... (hab das Modell jetzt nicht GANZ exakt vor Augen, weiss nur, daß er mit dem Schwert eben weit überkopf nach hinten ausholt...)

Das mit dem Namen ändern war eher scherzhaft gemeint, aber der neue ist auch nicht schlecht!
<

Und Punkterwerte kann ich soweit nix zum Aussetzen dran finden
 
Ich muss sowieso nochmal auf Namenssuche in älteren Zeitschriften und nem alten Buch,wo auch was über Söldner drinsteht, gehen.
Vielleicht wäre ein Kopf mit Helm von den Pantherrittern oder ein Kopf aus dem Kommandogußrahmen mit Hut und Bart besser? So das er auch wie ein Veteran aussieht?

Beim Hintergrund fehlten mir jetzt dieIdeen für die Begründung, warum er als Nichtadliger in diese Position gekommen ist, sowas kommt ja auch nicht alle Tage vor.
 
Ich hatte auch den bärtigen Veteranen-Kopf mit Augenklappe im Sinn!
<
Aber wie gesagt, weiss nicht, ob das so einfach geht mit dem Tauschen...

Och, Begründung ist eigentlich nicht schwer, er hat sich eben hochgedient, vielleicht einmal - als Schwertkämpfer noch - dem Armeegeneral das Leben gerettet, dafür wurde er in die Reihen der Bihandkämpfer übernommen... und dort ist er halt der älteste und erfahrenste Veteran, der als einzige rsämtliche Schlachten überlebt hat... und deshalb wurde er eben WIEDER befördert... man kann ja für außergewöhnliche Taten auch geadelt werden... sollte also nicht SO das Problem sein.
<
 
Mit dem Kopftausch:
Mit nem Dremel müsste das doch funktionieren, oder?
Muss man nur aufpassen, das man nicht zu viel abfräst, sonst hat man hinterher statt nem Veteranen, nen Krüppel. Das einzige Problem was ich bei dem sehe ist, dass das Schwert in der Position verhindern könnte, das man ihn in´eine Einheit stellt, oder sehe ich das falsch??
 
Vielleicht hat das Imperium ja endlich die nächste Stufe der Entwicklung erreicht und eingesehen, dass Offiziere nicht immer nur Adlige sein müssen.

Aber diesen Hagen werd ich mir merken. Dass ausgerechnet er es war, der einen meiner Brüder getötet hat, wird ihm endlose Qualen in meinen Verliesen einbringen
<
.

Ihr habt ja jetzt offensichtlich ältere Quellen von Warhammer als Referenzen genommen. Sagt doch mal was dazu. Mich würde mal interessieren, was es außer französischen degenerierten Bretonen oder so ähnlich noch gab.

Helveticius, mich würde interessieren, welche Rolle du dir selbst im Falle der Invasion der "chaotischen" Horden zugedacht hast oder laut Hintergrund deines Volkes spielen willst (Held, vom Schicksal gebeutelt und rachedurstig? oder einfach nur auf der Suche nach Ruhm und Reichtum?).

P.S.: Falls du durch den Krieg gegen Archaon reich zu werden hoffst, dann schließe dich meiner Kreuzzugsarmee an und gemeinsam werden wir den Herrn der letzten Tage vernichten B) .
 
Ich habe ein Heim, eine Familie und meine Untertanen zu verteidigen, nicht nur die braven Bürger des Lehens Derer von Löwenstein, sondern auch die Einwohner des Mootlandes stehen unter meiner Obhut...

Die Suche nach Ruhm und Reichtum ist nur für die, die beides nicht besitzen, oder die, die von beidem nie genug bekommen können... und Vermessenheit und Gier sind nur andere Facetten der Verderbtheiten, die unsere Länder aus dem Norden und aus dem Inneren bedrohen... B)

Also zieht mal schön gen Norden und findet dort Euer vorzeitiges Ende, umso weniger von Euch Gesindel muss ich dann an meinen Grenzen abwehren! B)
<
 
Hm, eine gute Frage Rene.

Auch wenn ich nicht gefragt war, werde ich mal antworten.

Meine Zwerge werden wohl nur eine recht kleine Einheit in die Allianz der Menschen Dawi und, ähm Hochelfen
<
entsenden, da sich die Horde nur wenige hundert meilen nördlich des Irkul Ankor sammelt und die Dawi von Karag Irkul haben ihre liebe Not damit, die Wildorks , di von der östlichen Seite des Weltrandgebirges über die nördlichen Pässe nach Kislev strömen im Zaum zu halten.
Erst letztens konnte ein kleiner Wildorkstamm komplett ausgelöscht werden(bei 1000 Punkten komplette Vernichtung, ohne eigene Verluste).
Ansonsten werden sich die hohen Tore der großen Halle unter dem einsamen Berg mal wieder schließen, auf dass die Flut des Chaos daran bersten wird, wie eine Welle an der Klippe, und möge die Flut nicht zu lange dauern!

Die Söldnertruppe unter Lucio Fermenoti wird sich möglicherweise ebenfalls einem Krieg gegen das Chaos anschließen, wenn die Bezahlung stimmt!

Ansonsten, wie heißt es so schön?

"Mundus vult decipi"
 
Die Krieger Valinors rüsten sich für den Krieg.

Der Heerführer der Seegarde selbst wird die Flotte kommandieren die in die Alte Welt aufbrechen wird. 2500 Krieger werden in die Schlacht ziehen, dadrunter 200 Mitglieder der Garde. Die Tempel der Götter schicken ihre Priester aus um den Kriegern beizustehen.
Das Heer wird im Imperium sich mit dem Heer Sapherys vereinigen das unter dem Befehl Feonors steht.