@lord vraneth
Nein, musste nicht.
@Helveticius
Dass wir uns den Ereignissen der kommenden Monate nicht entziehen können, weiß ich. Meine Vampire haben bereits ihre Wahl getroffen. Ich hab da ja schon mal so was von nem "Schwarzen" Kreuzzug andeuten lassen, an dem Untote, Dunkelelfen, Söldner und ein paar andere nicht so ganz liebenswerte Gestalten teilnehmen. Dabei geht es natürlich nicht darum, die schwächlichen Menschen vor ihrem Untergang zu beschützen. Eigentlich ist es nur Mittel zum Zweck, denn die Barbaren in Norsca greifen immer wieder die dort lebenden Piraten (die mit meinem Vampirgrafen verbündet sind) an und überfallen meine Minen, die mir Nachschub an Waffen und Baumaterial für die Schwarze Festung liefern. Wenn Archaon die Alte Welt und mit ihr die Sterblichen vernichtet, habe ich nichts mehr zu essen und dann ist der Herr der letzten Tage stark genug, um mich anzugreifen.
Aus fast den gleichen Gründen stehe ich im Moment auch mit einigen Truppen im Kampf gegen Settra. Also würde ich fast sagen, dass wir Verbündete sind (auch wenn wir uns danach wieder gegenseitig an die Kehle gehen werden
).
Necrarch versuchte ja jetzt, eine Kampagne auf die Beine zu stellen und hat ein Amulett der HE dort zum wesentlichen Ziel aller Beteiligten gemacht. Ich habe mir gedacht, da ich dafür Geschichten verfasse, dieses Amulett zu einem durchaus wichtigen Mittel im Kampf gegen Archaon zu machen.
@topic
Ich arbeite inzwischen an einem Hintergrund für meine Orks, wobei sie wohl nicht die von Lord vraneth vorgeschlagene Idee verwirklichen werden. Eine lustige Idee wäre aber, dass die Orks Fans aus einem Blood Bowl Spiel sind, die marodierend und prügelnd durch die Stadt ziehen, als ihr Lieblingsteam überraschend verliert.
Im Moment versuche ich auch im Hinblick auf die bevorstehende Invasion Archaons, den Hintergrund meiner Vampire, Orks und Bretonen in irgendeiner Weise zu verbinden. Sie werden wohl alle auf die ein oder andere Weise von dem Angriff betroffen sein und vielleicht laufen sich die Hauptdarsteller sogar mal in der Geschichte über den Weg