ein 2ter LandRaider im eigenbau

Ich shcätz das soll eher sowas wie nen Erdsporn darstellen. Bei Bergepanzern wird sowas benutzt um dem Panzer die nötige Stabilität zu verleihen. Und das Kampfgeschütz hat beistimmt nicht wenig rückstoß...

Der LR ist aber wirklich mal hammer, nur die Klingen an den Hurricansystemen find ich ein wenig zuviel des guten. und irgendwas musst du noch an der Verbindung von den orignialrohren und deiner Verlängerung tun, damit die nicht einfahc aufgesetzt wirkt(warum überhaupt verlängert, in der "normalen" kompakten Form wirkt es irgendwie weitaus vernichtender 🤔
 
Echt eine reife Leistung. 😱 Was man so alles schönes mit einem Land Raider Bausatz und viel Phantasie anstellen kann. Ich bin mal auf die fertige Version gespannt. 🙂
Das einzige was mir nicht so gefällt ist die Schaufel vorne. Durch das Loch darinkönnen die Marines doch nur krabbeln. Da wäre eine teilbare Schaufel besser gewesen. Aber das ist ja Geschmack und über den läßt sich bekanntlich... 🙄

Für die Halterungen der Seitenkuppeln kann man auch ganz prima Schrumpfschlauch nehmen. Den habe ich auch an meinen Zinncybot verwendet. Nun ist alles noch beweglich. Es ist doch nun mal Spielzeug. 😀
 
Wenn ich richtig gelesen hab kommt dieser Quertraeger zumindest in der Mitte wieder ab oder?
Allerdings wirkt es dnn vlt ein wenig "instabil"
Wie waers so mit schwenkbaren Tueren Vorne zwischen den beiden Schaufel, wuerd aber von der Logik welche machen die nach innen aufgehen.
Aber ist ehct beeindruckend...
muss auch mal irgendwann meine Lrs fertigbasteln....

Gruesse SilverDrake
 
Ich finde den Enthusiasmus und die Detailverliebtheit, die Du in dieses Modell eimbringst, sehr bewundernswert und ebenfalls auch großes Lob von mir.

Jedoch, und dies ist meine Meinung (welche Du nicht als Kritik ansehen sollst), finde ich, daß Du aufpassen solltest den Panzer mit Details zu überladen! Hier noch ein Schnörkel, da noch ein Dings, dort ein Bums und .... Hacke, Spitze, Trallala! Sieht dann irgendwie zu verkitscht aus. 😉

Wie gesagt, keine Kritik, nur Anregung bzw. Meinung.
 
- so ... die verbindung der rohre verde ich nochmal überarbeiten.
- ja, der querträger kommt noch weg, wird aber ggf. lediglich ein wenig häher gesetzt.
- schwenkbare türen nach innen, hab ich mir auch schon gedacht, finde es aber ausstiegsgeschwindigkeitmäsig beim aussteigen ein nachteilhaft.
- zur überladenheit: ja stimmt ... da muss ich drauf aufpassen. aber in real wirkt das ding deutlich aufgeräumter, als auf den bildern. k.a. woher das kommt. und da der LR ein sehr grosses kit mit grossen freien, glatten flächen ist, denke ich, dass es im mom. noch grad so hinhaut. werde aber jetzt mit den details lamgsam mal aufhören ... 😉

- und keine angst, ich kann auch kritik mal gut vertragen ... 😛h34r:
 
Hi!

Ich finde die Klingen am Hurricane irgendwie unpassend...
Einerseits wirken sie ein bisschen Chaosmäßig und desweiteren schauen sie zuweit aus dem Modell raus.
Wenn du sie nicht ganz abmachen willst würd ich sie wenigstens ein bisschen verkleinern und begradigen um diesen Chaos Touch rauszukiregen

Zur Rampe: Ich weiß nicht.. Ich weiß nicht..
Irgendwas muss ja noch in die Mitte(Sonst wärs ja Schwachsinn so`ne Schaufel..)
Vielleicht ne zweite Klappe die nach Vorne aufgeht oder so...

Daniel
 
Also wenn ich das machen würde..... 🙂 Nein im Ernst Die Schaufel gehr gar nicht- wenn der querblaken auch noch wegkommt, dann hast du zwei seitliche kleine Schäufelchen :huh: . Und da ich nicht nur meckern will hier mein gegenvorschlag:

Befestigung der Schaufel seitlich vorne wie beim forgewolrdvindicator und zwar so das man sie beim Ausstieg über die Sturmrampe hochklappen kann (und sie sollte unbedingt vollflächig bullig sein - wie das forgeworldmodell sonst hats ja auch wenig funktion.)

So und ich werde nicht jedesmal den rest Loben. Hast schon genug eingeheimst :lol:
 
so ...
da ich immer versuche mir eure tips und ratschläge zu herzen zu nehmen, hab ich die schaufel nochmal deutlich überarbeitet und ihr konzept verändert.

folgende argumente waren mir dabei wichitg:
- es wurde erwähnt, dass sie nicht massiv genug sein würde, wenn ich die mitte rauslassen würde:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn ich richtig gelesen hab kommt dieser Quertraeger zumindest in der Mitte wieder ab oder?[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also wenn ich das machen würde.....  Nein im Ernst Die Schaufel gehr gar nicht- wenn der querblaken auch noch wegkommt, dann hast du zwei seitliche kleine Schäufelchen  . Und da ich nicht nur meckern will hier mein gegenvorschlag:
Befestigung der Schaufel seitlich vorne wie beim forgewolrdvindicator und zwar so das man sie beim Ausstieg über die Sturmrampe hochklappen kann (und sie sollte unbedingt vollflächig bullig sein - wie das forgeworldmodell sonst hats ja auch wenig funktion.)
[/b]

ausserdem musste der abstand höher werden:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das einzige was mir nicht so gefällt ist die Schaufel vorne. Durch das Loch darinkönnen die Marines doch nur krabbeln. Da wäre eine teilbare Schaufel besser gewesen. Aber das ist ja Geschmack und über den läßt sich bekanntlich...  [/b]

natürlich gab es auch noch ne menge anderer meinungen, die ich selbstverständlich auch ernst nehme und umzusetzen versuche (sofern sie imho sinn machen 😉 ), die ich nciht zitiere, aber in diesem fall habe ich mir gedacht, könnte ichs durchaus mal machen, um zu zeigen, dass mir eure meinung und ratschlag wichtig ist.
*schleim* :nurgle:
 
und das letzte für heute.
sorry, dass es so unscharf geworden ist.
die ramme hängt nun aufgeklappt höher, als die niedrigste stelle der normalen ausstiegslucke und behindert somit nicht mehr, als die normale tür es soweiso schon tät. => mission erfüllt. 😉

-
ich finds jetzt auf diese art und weise deutlich besser und vor allem stabiler ...
was denkt ihr? ....
 
Nun ja, sieht irgendwie so aus als wäre da jemmand bei einem schlechten Zahnarzt gewesen...

Das System Ramme in Ramme finde ich nun nicht wirklich überzeugend. Ein LR hat mMn solche "Kleinigkeiten" auch gar nicht möglich.

Hast du es schon einmal ausprobiert, wie es mit zwei regulären Vindicator-Schaufeln neben einander aussieht? (Ich glaube, es ist der Vindicator...) An deren Aufhänung dann Gelenke dran, dass sie sich einfach seitlich wegklappen lassen können.

Stell dir vor, der LR kracht durch ne Wand, die Schaufeln schwingen seitlich auf, verbreitern die Öffnung und ein Trupp Terminatoren stürmt in die Bresche. Gefällt mir... 😉
 
@ dunkler prophet ... hmm die idee find ich auch überzeugend ... vor allem so bildhaft begründet. 😉
ich hab ja zum glück noch nen 2ten raider *fg* 😛 , dann bekommt halt einfach der die schwingtüren.
in falle dieses LR's wärs wohl eher so: LR rammt gegen wand, hebt die schaufel und damit den schutt weg und darunter wartet der tod ... *muhaha* :lol:
 
Ich finde die Schaufel an sich auch etwas zu überladen, zu Orkig.
Das mit dem nach oben Wegklappen finde ich grundsätzlich gut, aber dann eher schlecht umgesetzt. Think big: Bau die Nach-Oben Klapp Konstruktion ganz oben an, mit streben, die dann runter gehen, also einem Radlader nicht unähnlich.
Sie muss sich ja nicht komplett nach oben klappen lassen, es reicht ja ein Winkel von 45°, wenn die Streben lang genug sind bzw weit genug oben/hinten positioniert sind.
Bin gerade bei der Arbeit, zu hause kann ich ev. ne Skizze machen.
Halt im prinzip so:
radlader-kramer-312-1b.jpg

die Streben gehen ja schräg nach oben, genau so wie die Front des Landraiders. Vorne müsste nur ein Hidrauliksystem hin.

Dann klappts auch mit der Sturmrampe ^^