Ein neuer Techniker...

Ja gut, im Video wird jetzt zwar keine wirkliche Trockenbürsttechnik angewandt, aber für deine Geländeteile sollte das optimal funktionieren. Einfach größeren Pinsel nehmen, farbe abstreifen bis nurnoch ganz wenig drauf ist. Dann hier und da mal über die erhabenen Kanten kurz drüber bürsten. Dürfte bei deinem Gelände in 10min erledigt sein und gibt dem ganzen nochmal ein optische Verbesserung.
 
Ich hab eigentlich mein komplettes Mechanicum Gelände mittels trockenbürsten auf Rost-Style getrimmt. Ich hab dabei eigtl gar keine Metallics verwendet. Ich hab die Teile schwarz grundiert und anschließend zwei mal mit unterschiedlichen Brauntönen (dunkelbraun und mittelbraun) trockengebürstet. Dabei bin ich eher "grobmotorisch" vorgegangen und hab Details komplett außen vor gelassen (die könnte man theoretisch noch nachträglich noch händisch malen). Dadurch kommt man trotz zweier Durchgänge relativ flott voran. Das Ergebnis sieht mMn recht überzeugend aus, ähnelt im Endeffekt recht stark, dem was Lexandro gemacht hat. Alles in allem sieht's ein bisschen gleichmäßiger aus, aber der "Style" ist ziemlich ähnlich.
 
So, ich benötige mal euren Rat, werte Tech-Adepten und Priester des Omnissiah!

Ich habe meine Minis ja eher schnell und einfach bemalt, was auf der Platte immer noch einen guten Eindruck hinterlässt. Alle Metallteile in Balthasar Gold angemalt, Nihilakh Oxide drüber, nochmal mit Balthasar Gold gebürstet, fertig ist Bronzepatina-Look. Keine Kabel extra angemalt, keine Knöpfe, keine Displays. Schnell und einfach.

Nun bekomme ich aber "bald" den Erzmagos himself, Belisarius Cawl.
Dieses geile Modell so einfach zu bemalen ist sogar in meinen Augen Verschwendung, deshalb wollte ich mir da definitiv mehr Mühe geben.
Dann befürchte ich jedoch, dass er sich zu sehr von den bisherigen Chars absetzt, so dass ich dort auch nachlegen muss, und zum Schluss bin ich dann bei den Skitarii mit einzelnen Kabeln beschäftigt.

Wie kann ich hier vorgehen, um die Chars noch zu verbessern, aber ohne den "Anschluss" an die Skitarii zu verlieren? (Die Skitarii werde ich definitiv NICHT nacharbeiten)

Nochmal Bilder angehängt, den Larsen van Grauss spiele ich als Daedalosus, im Hintergrund ist da noch ein Datasmith zu sehen.
 

Anhänge

  • 20201222_220033.jpg
    20201222_220033.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 10
  • 20201229_201139.jpg
    20201229_201139.jpg
    199,1 KB · Aufrufe: 10
Abgeschlossen.

Nun Cawl ist ja der Master Himself. Wenn der als Archmagos Dominus aus den bisherigen Modellen heraussticht, dann weil es einfach so gehört.

ich würde erstmal lässig Cawl bemalen und schauen, ob du selbst überhaupt zufrieden bist bevor ich die bisherigen Modelle überhaupt anrühre.

Cawl ist in Romanen meist eher etwas Dekadent und Onkelhaft unterwegs, somit könnte auch seine „saubere“ Kleidung verargumentiert werden ?
 
Guten Abend Lexandro mich würde mal brennend interessieren, was du bereits an Modellen fertig bemalt hast 😛 wieso? Kein plan 😀 einfach aus reiner Interesse. Habe mich extra an Diudels Servoschädel dran vorbeigeschlichen, damit er es nicht merkt. Bin vom Beruf ein Assasine psss.
Beitrag #257...
 
Wenn du ein toller Assassin wärst, hättest du die Modelle die er bemalt hat gesehen ?

Den letzten Zweifel in Lexandros Vitrine ist und bleibt.....
.....
Der gelbe Imp-Knight ?
Der Assaine dachte das Lexandro noch mehr Modelle fertig bemalt hat, vllt. ein paar versteckte 😉 gesehen habe ich Sie.
Auf den AdMech Zug bin ich dennoch nicht aufgesprungen 😛 seine Modelle sehen aber cool aus.

Danke die habe ich auch gesehen, dachte es wäre mehr, okay das ist schon mehr als ich bemalt habe. Werde die nächsten Wochen weiter an meinen Kram weiter malen. Deine AdMech sehen auf jedenfall cool aus, ab und zu lesen ich hier gerne mal.

Jetzt haue ich erstmal wieder ab, bevor der Servoschädel zurück kommt?
 
  • Like
Reaktionen: 40kGames