Sci-Fi "Eine Reise in die Vagheit" - Stargrave

Da ist etwas unterwegs, um es mal auszuprobieren. ?
... oder auch nicht ... 😢
DHL hat das Paket, samt Inhalt, in Einzelteile zerlegt und meine Bestellung wurde storniert.
... ärgerlich, aber das kann ja mal passieren ?‍♂️ ... ich habe dann direkt mal neu bestellt ... ?
... und das Paket, das gestern hätte ankommen sollen, war dann auch nicht mehr zustellbar ... ? ... der arme Paketbote ist wohl am Nachmittag mit seinem Auto liegen geblieben ... ? ... es soll dann heute kommen ... ?
... läuft ... ?

Irgendwer sabotiert mein neues Projekt und ich werde noch herausfinden, wer das ist! ?
Ich habe da eine neue Piratenflotte namens "DHL" im Verdacht! ?
Die Turbinen und Reaktoren der Hope laufen sich schon warm, um einen Abfangangriff zu fliegen! ?

Spaß beiseite: Das ist zwar ärgerlich, aber das kann ja alles mal passieren und bisher bin ich bestens zufrieden mit allen DHL-Leistungen in der Vergangenheit! ? ? ?
 
Logo.jpg


Hurrah, mein Paket von gestern ist heute angekommen! ?

Der erste Schwung des Geländes ist damit eingetroffen. ?
Es sind Geländeteile von Dungeons & Lasers, mit denen ich einige Räume der Hope darstellen möchte.
Hier mal ein Blick auf die Verpackungen der einzelnen Boxen. Genauere Berichterstattung erfolgt dann natürlich, wenn es ins "Eingemachte" geht!

IMG_9229.JPG
IMG_9230.JPG
IMG_9233.JPG
IMG_9234.JPG
IMG_9236.JPG
IMG_9239.JPG


Besonders gut gefällt mir der Spruch auf dem ersten Karton: "Mission begins here" ... ja, das stimmt dann wohl! ?

... und ich habe natürlich schon reingeschaut ? ... holy shit! ? Die Hope wird gut aussehen! ?
 
Sind ein paar nette Teile dabei.?
Ich hab zwar alles in Blackstone Fortress, werde mir das Spiel aber auch holen...die Minis sind einfach zu gut (v.a. der Ambull 😍)
Bei dem Preis bei Thalia (€29,99) macht man da wohl nix falsch! ?

Die Minis geben ein paar tolle Crew-Mitglieder und/oder Kreaturen ab. Falls man sie noch ein wenig umbauen kann, ist es dann noch besser. ?

Bin auch schon am überlegen.?
Wer nachdenkt, verliert ... ? ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Das Gelände von Dungeons & Lasers sieht ja wirklich sehr gut aus. Aber um da ein entsprechend großes Raumschiff oder eine Station mit aufzubauen, braucht man schon ne Menge Pakete. Das sprengt dann wieder den finanziellen Rahmen, zumindest bei mir. 😉
Ich leite gerade eine Pen & Paper Runde bei Starfinder. Da wär das auch perfekt für. Aber wie gesagt, da braucht man schon ne Menge Teile. 🙁
 
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki
Aber um da ein entsprechend großes Raumschiff oder eine Station mit aufzubauen, braucht man schon ne Menge Pakete.
Natürlich baue ich nicht das gesamte Raumschiff von Innen auf. Das wäre dann doch wohl ein bisschen zu viel des Guten. ?
Das Spielfeld bei Stargrave ist auf 90cm x 90cm begrenzt. Obwohl man auch auf größerem Feld spielen kann, bleibe ich bei den vorgeschlagenen Werten. Das hat sich schon bei Frostgrave bewährt, denn auf größerem Feld, bei zwei Spielern oder alleine, passiert sonst einfach zu wenig.
Ich werde auch nicht das komplette Spielfeld mit den Teilen von Dungeon & Lasers versehen, sondern nur Auszüge davon, so dass ein Teil des Spielfeldes große Hallen, Landeflächen etc. darstellt und die Dungeon-Teile dann verschiedene Räumlichkeiten.
Es gibt von Dungeons & Lasers viele schöne kleinere Dungeon-Pakete mit denen man schöne Räume darstellen kann. Da werde ich wohl auch noch etwas nachbestellen.
Es juckt mich ja in den Fingern eine Brücke oder eine Kommandozentrale zu bauen ... ?

Das sprengt dann wieder den finanziellen Rahmen, zumindest bei mir. 😉
Ich leite gerade eine Pen & Paper Runde bei Starfinder. Da wär das auch perfekt für. Aber wie gesagt, da braucht man schon ne Menge Teile. 🙁
Man muss ja nicht alles auf einmal kaufen, denn das ist ja letztendlich auch ein Frage des Bemalens und das schaut nicht danach aus, dass es schnell gehen würde.
Aber für Rollenspiele ist das natürlich sehr geeignet. Schau doch auch mal nach Battle Sytems Core Space. Das wäre evtl. auch eine Alternative.
 
Natürlich baue ich nicht das gesamte Raumschiff von Innen auf. Das wäre dann doch wohl ein bisschen zu viel des Guten. ?
Ach, die Serenity war auch übersichtlich ... das geht schon, wenn du dir keinen zeitlichen Stress machst ^^

Und sorry für den Doppelpost :/
 
  • Haha
Reaktionen: Raben-Floki
Man muss ja nicht alles auf einmal kaufen, denn das ist ja letztendlich auch ein Frage des Bemalens und das schaut nicht danach aus, dass es schnell gehen würde.
Aber für Rollenspiele ist das natürlich sehr geeignet. Schau doch auch mal nach Battle Sytems Core Space. Das wäre evtl. auch eine Alternative.
Auf den ersten Blick hatte ich auch erst gedacht, dass das prepainted wäre. Durch die vielen Details dauert die Bemalung vermutlich wirklich ein bisschen. Ich hoffe du findest da eine gute, aber dennoch schnelle Bemalvariante.

Und Core Space besitze ich bereits und hab auch schon ein paar Runden gezockt. Ein großartiges Spiel! Die Wände davon gingen natürlich auch für Starfinder. Hab ich noch gar nicht drüber nach gedacht. ? Ich war eh letztens am Überlegen, ob ich mir nicht noch ein zweites Set gönnen soll, um das Spielfeld bei Core Space "umranden" zu können. So kommt noch besseres Dungeon-Feeling auf, als wenn die Außenwände alle offen sind.
 
  • Like
Reaktionen: Zanko und Raben-Floki
Habs inzwischen auch gesehen. Aber danke dir 🙂
Als GW das Set angekündigt hatte, fand ich es schon spannend, dachte dann aber "ach die meisten der Minis haste schon, dann is das uninteressant". Aber für 30€?! Das is ja sowas von gekauft!
Mal sehen, ob es es auch auf englisch bekommen werde oder ob Thalia nur die deutschen Produkte bekommt. Die anderen von GW genannten Quellen (Müller, Elbenwald, GameStop) haben es noch nicht gelistet und bringen teils merkwürdige Vorschläge, wenn man danach sucht ...
 
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki
Logo.jpg


Heute kamen wieder zwei Lieferungen, so dass ich jetzt endlich loslegen kann, um meine erste Crew aufzubauen! ?

Im ersten Paket waren Bases, noch mehr Minis und ein Erweiterungsbuch:

IMG_9242.JPG
IMG_9253.JPG
IMG_9250.JPG
IMG_9244.JPG


Das Erweiterungsbuch beinhaltet Regeln zum Solo-Play und genau deshalb habe ich es mir geholt. ?
Ebenso wird erklärt, wie man kleinere Crews aufstellen kann und es gibt auch noch Regeln zum kooperativen Spiel. Darüber hinaus natürlich auch noch weitere Szenarien.

Dann kam heute das beschädigte Paket an, das ja inzwischen storniert worden ist und für das ich mein Geld zurück bekommen sollte. Das verstehe wer will! ?
Ist halt nur irgendwie doof, da ich nach der Beschädigungs- und Erstattungsmail, den Artikel direkt wieder neu bestellt hatte. Diese Neubestellung kann ich nun nicht mehr stornieren, weil sie sich schon auf dem Versandweg befindet. Ist das alles bescheuert! ?‍?
Na ja, ich warte mal ab, wie sich das weiter entwickelt! ?
Auf jeden Fall enthielt das Paket ein wenig Gelände, das ich mal austesten möchte:

IMG_9246.JPG


Also, bleibt dran - ich berichte weiter! ?
 
Logo.jpg


Heute habe ich damit begonnen meine erste Crew zu basteln. ?
Doch bevor ich zeige, wer da als erstes Crewmitglied entstanden ist, möchte ich zuerst kurz erklären, wie man bei Stargrave eine Crew aufstellt.

Eine Crew besteht aus max. 10 Miniaturen.
Angeführt wird sie vom Captain und ihm folgt der 1. Offizier. Beide darf man natürlich auch anders benennen und beide gibt es kostenlos.
Der Captain muss aus einer dieser Kräfte auswählen: Biomorph, Cyborg, Mystiker, Robotik-Experte, Schurke, Psioniker, Tekker oder Veteran
Er hat bereits ein Level von 15 (Das ist später bei den Kampagnenspielen wichtig.) und ihm stehen 6 Slots für Waffen und Ausrüstung zur Verfügung.
Der 1. Offizier (In meiner Crew wird er/sie XO genannt.) muss ebenfalls eine Kraft aussuchen, die aber nicht mit der des Captains übereinstimmen muss. Er hat den Level 0 und 5 Slots für Waffen/Ausrüstung.
Jetzt kommen die restlichen Crew-Mitglieder dran, die im Spiel "Soldaten" genannt werden. Dazu stehen einem 400 Credits zur Verfügung, denn die meisten Soldaten kosten etwas.
Von diesen 8 Soldaten dürfen max. 4 Spezialisten sein. Wie man sich denken kann, sind 400 Credits nicht sehr viel Geld und sie sind auch schnell weg. Deshalb gibt es bei den Standard-Soldaten auch zwei Auswahlen, die kostenlos sind: Rekruten und Läufer. Mit diesen kostenlosen Soldaten sollte man bequem auf die maximale Anzahl an Soldaten kommen (8), denn darunter sollte man nicht aus dem Haus bzw. dem Raumschiff gehen oder beamen.

So viel zur Crew-Auswahl ... nun geht es weiter mit meinem ersten Crew-Mitglied und da habe ich mir als erstes meinen Anführer vorgenommen:

Captain Clifford Montgomery

Captain Montgomery ist nunmehr seit 73 Jahren Captain der Hope.
Bei dieser langen Zeit stutzen die meisten, doch es ist ganz einfach zu erklären: Clifford ist ein Dalaquianier und mittlerweile 117 Jahre alt.
Die Dalaquianier sind eine humanoide Spezies, die den Menschen in allen Belangen sehr ähnlich sind und nur in der Lebensdauer sowie der damit verbundenen Funktion aller Organe im Körper ein wenig überlegen sind. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Dalaquianiers liegt bei 200 Jahren.
Clifford Montgomery hat die Hope bereits vor dem letzten Krieg übernommen und war als Flottenoffizier der Telekornanischen Allianz für die Versorgung der Flottenschiffe zuständig.
Im Verbund mit anderen Großraumtransportern der LCF-1404-Klasse pendelte er so zwischen den verschiedenen Raumhäfen der Allianz und den Flottenschiffen hin und her.
Während des letzten Krieges veränderte sich seine Aufgabe nicht und so sah er sich mit der Hope, und deren Besatzung, in viele Kämpfe und Schlachten verwickelt.
Im Gegensatz zu großen Teilen der Telekornanischen Allianz gelang es ihm zu überleben und die Hope nach dem Ende des Krieges in den Nebeln des Gammerischen Clusters in Sicherheit zu bringen.
Hier versteckte er sich mit seiner Besatzung und gemeinsam entschied man sich, zukünftig als Raumschmuggler, Schwarzhändler und Freibeuter zu überleben.
Diese Entscheidung fiel nicht allen Mitgliedern der Crew leicht, denn vor dem letzten Krieg galten diese Tätigkeiten als ehrlose Verhaltensweisen, die man keinesfalls tolerieren konnte. Doch der letzte Krieg hat einfach alles durcheinander gebracht und man musste sich auf ein völlig neues Leben einstellen, will man nicht als Sklave oder als lebloser Körper enden.
Clifford Montgomery wird von seiner Crew geachtet und seine Leistungen als Captain werden ihm hoch angerechnet. Er ist stets um das Überleben seiner Mannschaft bemüht und schafft es immer wieder, die Hope selbst aus den aussichtslosesten Situationen zu retten. Darüber hinaus ist er auch ein hervorragender Schmuggler, der schon so manches lukrative Geschäft abschließen und zu einem erfolgreichen Ende bringen konnte.
Den marodierenden Piratenflotten ist er immer wieder einen Schritt voraus und musste sich und sein Schiff noch nie einer fremden Macht unterordnen.

Ich habe Captain Montgomery aus verschiedenen Teilen der Crew-Boxen von North Star Military Figures gebaut und auf ein 27mm-Base geklebt.
Doch schaut selbst, so schaut er aus:

IMG_9255.JPG
IMG_9260.JPG
IMG_9262.JPG
IMG_9267.JPG
IMG_9268.JPG