Einsteigerleitfaden/-fragen

Zitat zum Spezialkraftfeld des Big Mek:




Infanterie bekommt ganz normal den angegebenen 5er Deckungswurf, Fahrzeuge gelten als in Deckung befindlich und bekommen den Deckungswurf, der im normalen Regelbuch definiert ist und bei 4+ liegt!​

Meiner Meinung nach bekommen Fahrzeuge auch nur einen 5+ Wurf.
In den Regeln der 5ten Edition heisst es wörtlich:

"Falls ein Fahrzeug durch eine Sonderregel oder einen Ausrüstungsgegenstand auch als verdeckt zählt, wenn es sich in offenem Gelände befindet, verleiht dies einen Deckungswurf von 4+, solange nichts anderes im Codex angegeben ist."

Im Ork-Codex steht eindeutig das das Kraftfeld allen Einheiten in 6" einen Deckungswurf von 5+ gibt. Somit ist also etwas anderes im Codex angegeben...
 
@ all: Danke für die netten Rückmeldungen, da hat sich ja die Arbeit gelohnt 🙂

Kraftfeld-Regeldiskussion:
Wer sich die theoretischen Abgründe geben will: 😉
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=144046

Mein Ratschlag bleibt weiterhin:
4+ DW. Es wird ohne Errata oder faq keinen Konsens geben, deswegen sollte man 2 Dinge einfließen lassen:
1) Wie wird es weitläufig gespielt
2) Welche Intentionen stehen hinter den Regeln

Beide Punkte sprechen für einen 4er DW.

Fernab davon:
Scheinbar gibt es vereinzelt Nachfragen zu einer Ergänzung des Leitfadens durch die besonderen Charaktermodelle. Nachdem es bei den Orks überschaubar viele sind werde ich mich die nächste Zeit mal dransetzen.
 
@ all: Danke für die netten Rückmeldungen, da hat sich ja die Arbeit gelohnt 🙂
Kraftfeld-Regeldiskussion:
Wer sich die theoretischen Abgründe geben will: 😉
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=144046

@Tharek
Also ich würd dir sofort einen ausgeben 🙂
Erstklassig

@Kraftfelddiskusionslink
Meine güte da hat sich der "AluskillabotssindzuhartwennerständigalledeckerschafftalsofragenwirzursicherheitnochmalnachThread" ja ganz schön aufgebläht. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
könnt ihr mir bitte mal auflisten was es alles für Ork Spielarten gibt und wie diese grob aussehen? auch ein Wort dazu ob diese turnierfähig sind wäre nett. also ich kenne bisher solche Heizalisten in der nicht ein Ork zu Fuß unterwegs ist. Dann hab ich noch von diesem Botsturm gehört. verstehe ich das richtig, dass da einfach 2x3 killabots und ein gargbot begleitet von Infanteriemassen Richtung Gegner marschieren? was gibt es noch? was sind funlisten was Turnier?

danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
so.... fangen wir mal an:

Der durschnittliche Ork ist von bulliger, jedoch menschenähnlicher Statur.
Normale Orkboys sind etwa 2 Meter, Bosse und Skarboys (Orkveteranen)
etwa 2,5 Meter und Waaaghbosse sogar ca. 3 Meter groß und wären wahrscheinlich größer,
wenn seine nach vorne geneigte Hals-, Nackenwirbelstruktur das aufrechte Stehen erlauben würde.
Die niederen Mitglieder der Orkgemeinschaft,
die Grots und Squigs sind ungefähr 1,5 Meter und 1 Meter groß.
Das wohl markanteste Merkmal eines Orks ist jedoch die von
hellgrün bis nahezu schwarz reichende Hautfarbe die auf der Symbiose des orkischen
Genmaterials mit algenartigen Strukturen basiert.
(aus www.lexicanum.de)


Ionos
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon abgesehen, dass man den Weirdboy tunlichst nicht in Fahrzeuge stecken sollte (insbesonders nicht in Kampfpanza, jeder Würfel hat auch eine 1!), wird nur der Weirdboy samt angeschlossenem Trupp teleportiert, nicht das Fahrzeug (siehe faq)

so.... fangen wir mal an:
es gibt den soganannten Botsturm, der besteht aus 3x3 Killabot mit 2 Bigmeks als hq und 2 Gargbots als sSandart dazu noch Plünderaz und Grotze zum MZ halten.

dann gibt es den Infanteriesturm (grüne Flut) der besteht aus 180(!) Boyz mit Bossen mit Energiekrallän, Trophäenstangän und diversen Unterstützungseinheiten wie Panzaknackaz.

dann die von dir genannte Heizaliste

und was ich selbst sehr gerne spiele eine Elite Liste mit 2 mal Waaaghboss und 2 mal Bossen (Wundgruppen) als Standart sowie 20 Panzaboyz und diverser Kleinkram.

was davon turnierfähig ist kann ich dir mangels Erfahrung leider nicht sagen.
Das stimmt leider hinten und vorne nicht, ich glieder das mal in einen anderen Bereich aus (hier sollten nur Regelfragen geklärt werden oder notfalls wirklich kurze ja/nein Fragen zu anderen Bereichen) und werde das demnächst korrigieren!
Edit: So, hier sind wir richtig, wie erwähnt, nehme ich mich der Antwort demnächst an, wenn einer was dazu schreiben will, kann nun natürlich hier weiter diskutiert werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann mal ein paar Worte dazu...
Bekannte Orkkonzepte:

Mass-orcs:
Wie der Name schon sagt, wird hierbei das Augenmerk auf eine Vielzahl von Modellen gelegt.
Dieses Konzept bedient sich bereitwillig an den Standardorks (zu Fuß) und versucht, mehr Orks aufzustellen als der Gegner je beseitigen kann. Begünstigt natürlich dadurch, dass die Trupps recht lange furchtlos (über die Mobgröße) sind und zudem durch die Krallä auch alles angehen können.
Begleitet wird das ganze durch einen Feldmek (zum Schutze der Orks) und/oder von Grots, um den Orks Stabilität zu geben und sie nicht durch jede Deckungspfütze laufen lassen zu müssen.

Vorteile:
- Die Orkhorden sind tatsächlich nicht einfach wegzubekommen
- Massig punktende Einheiten

Nachteile:
- Laaangsam, sobald ein vorderer Trupp durch Gelände stapft oder beim Rennen schlecht würfelt, hält das denn hinteren Trupp auch auf (Staugefahr 😉)
- Laaaaaangweilig, deinem Gegner machst du damit keine Freude, der dir 2 Stunden zusehen darf, wie du weit über 100 Modelle verrückst...und dir selbst auf Dauer auch nicht 🙂
- Dicht gedrängte Aufstellungszone
- Du kannst auf nichts reagieren, sollte dein Gegner die passenden Auswahlen dabei haben, dann hast du verloren

Botsturm:
Der Botsturm besagt lediglich, dass du auf einige Bots zurückgreifst. Auch hier kommt der Feldmek zum Einsatz, ohne diesen funktioniert ein Botsturm nicht. Von einem Botsturm würde ich abhängig von der Punktegröße ab 6 Killabots aufwärts reden. Auf Effektivität getrimmt, nimmt man die maximale Anzahl an Killabots mit, bevor man auch nur über Gargbots nachdenkt. Diese kommen eigentlich nur zum Einsatz, wenn man von Beschränkungen dazu gezwungen wird oder auf Effektivität verzichten kann (man bekommt einen auch über den Mek in die Liste)

Vorteile:
- liegt auf der Hand, 9xPz11 und 2xPz12 inkl. DW sind für einige Armeen nicht machbar. Und das größte Problem: Das alles gibt`s für schlappe 650Pkt! (dementsprechend ist noch massig Punkte für andere Sachen drin)

Nachteile:
- Tja, wenig, denn das, was die Bots nicht können, kann man ja noch in die Liste reinnehmen (vor allem wenn man die Gargbots draußen lässt)
- Die Bots selbst sind gut, keine Frage, aber spielen sich eher statisch und defensiv
- An Anti-Tankmaßnahmen kranken die aktuellen Listen nicht wirklich

BBB:
BBB, Bots, Boyz und Bossbiker hatte lange Zeit Hochkonjunktur. Im Prinzip hat man hier versucht, den Botsturm zu modifizieren und zu ergänzen. Man nutzt die billigen Killabots, packt den ein oder anderen großen (30er) Standardmob rein und spielt noch einen Bossbikertrupp.
Auch hier setzt man auf die Defensiv- und Allroundfähigkeiten der Bots und Standardmobs und schaltet gezielt gegnerische Einheiten mit den Bikern aus (als schnelle Eingreiftruppe)

Vorteile:
- Sicherlich nicht die schlechteste Kombination
- Sehr stabil
- Jede Einheit kann es mit unterschiedlichen Zielen aufnehmen

Nachteile:
- Die Welt kann diese Listen nicht mehr sehen 😉
- Kennt jeder, überrascht keinen
- Konter gegen Bossbiker (die eine Menge Punkte saugen) sind mittlerweile doch recht zahlreich und können damit der Liste schnell den Zahn ziehen (da die Biker einfach gesagt für den (schnellen) Output verantwortlich sind)

Heizakult:
Um es kurz zu machen, der überwiegende Teil der Armee sitzt auf einem oder ist ein Fahrzeug! Dabei zählt man Auswahlen wie Bikes und Koptaz dazu. Wenn man stilsicher sein will, dann läuft keiner, jedoch sind Kombilisten häufiger anzutreffen (vor allem mit Bots)

Vorteile:
- sehr schnell und mobil

Nachteile:
- der erste Spielzug ist ein riesen Vorteil, der 2te ein riesen Nachteil
- durch die Auslegung der meisten Armeen (Anti-Tank) gerne auch ein gefundenes Fressen
- ungleich mehr killpoints als andere Orklisten

Auch wenn es dafür so richtig keinen Namen gibt und es sich (zurecht) nie so richtig durchgesetzt hat:
Bossbikerlisten:
Darunter versteh ich eine Armee, die 2 große Bossbikertrupps einsetzt und deren Universalfähigkeiten vertraut (gespielt mit 2 Waaaghbossen, damit diese auch punkten)
Diese Listen spukten einige Zeit herum, als das imba-Geheule über Bossbiker noch auf seinem Höhepunkt war. Tatsächlich gibt es die ein oder andere Armee, die völlig chancenlos gegen 2 Bossbikertrupps dasteht.

Vorteile:
- Fast sicherer Sieg gegen bestimmte Gegner
Nachteile:
- fast sichere Niederlage gegen andere



Es gibt sicher noch weitaus mehr Konzepte, jedoch sind diese die bekanntesten, was noch lange nicht heißt, dass diese Konzepte auch die erfolgreichsten sind! Die Community ist immer auf der Suche nach dem einfachen Erfolgsrezept, deswegen kommen solche phrasenbehafteten Listen raus.
Auf Turnieren sieht man vor allem Listen mit ausreichend Killabots, BBB scheint überholt, Heizakult zu zerbrechlich, Mass-Orks sind vielen zu anstrengend (spielt man immer gegen die Zeit)
Ich halte mich mal extra zurück und schreibe nicht, was mittlerweile am meisten gespielt wird, ist ohnehin schon viel zu oft kopiert worden 🙄

-> MMn kannst du dir die vorherrschenden Konzepte schenken, es gibt so viele Spieler, die diese kopieren, zu einem Turnier fahren und damit auf die Birne bekommen!
Der Orkcodex ist voll mit guten Auswahlen, anstatt dich an bestimmte Listen zu gewöhnen, solltest du die Auswahlen an dich und deinem Spielstil anpassen! Damit schneidet man besser ab, als mit bekannten Listen (auf die sich schon jeder eingestellt hat), mit denen man womöglich nicht einmal umgehen kann.
 
Hallo!

Erstmal Danke für deine Mühe. Für mich als Ork Neuling hab ich jetzt einen Überblick darüber bekommen was es so alles gibt.
Ich will auf keinen Fall irgendwelche Listen einfach kopieren und dann auf ein Turnier gehen. Ich spiele nur mit Freunden und war mir nicht so ganz sicher in welche Richtung ich meine Armee aufbauen möchte, daher die Frage.
Prinzipiell neige ich schon sehr zum Heizakult, da mir auch die Evil Sunz vom fluff her am besten gefallen. Alles in/auf ein Fahrzeug und dann noch paar Bots^^ Denke so werde ich es machen.

Ciao!
 
Dein Leitfaden ist sehr gut. Kommen vielleicht noch die besonderen Charaktermodelle?
Danke! 🙂
Ja, die sind auf dem Weg. Ich weiß, dass ich sie vor einiger Zeit schon angekündigt habe, sind aber definitiv in der Mache.
Auch schön wäre es den Leitfaden vielleicht noch etwas zu aktualisieren
Was genau meinst du damit? Generell, erweitern oder an veränderte Umstände (etwa neue Regelwerke) anpassen!? (oder etwas ganz spezielles?)
Ich plane bis zum Jahreswechsel noch ein kleineres Update, ich habe in der letzten Zeit verstärkt Megawummen, Wyrdboy und Kommandoz getestet und versuche die ein oder andere Einheit mehr in Zusammenhang mit Listenkonzepte zu bringen (Bikes etwa).
Für das kommende Jahr steht eine Komplettüberarbeitung aus, bei der ich noch bei jeder Auswahl 1-2 Gesichtspunkte hinzufüge und evtl. Listenkonzepte (im Zusammenhang mit Hintergrundwochen), Forgeworldmodelle und Turnierbewegungen integriere.
Das wäre ungefähr das, was mir so einfallen würde.