Eisengardes Chaosdämonen

Ja gerne. Absolut solide Auswahl, finde ich auch.
Und gerade der Austausch im Forum ist eine immens gute Chance zur Optimierung der eigenen Armeeliste. Oft fällt anderen etwas auf, was man selbst gar nicht so auf dem Schirm hatte. Ohne eure Idee hinsichtlich des Soulgrinders wäre ich niemals darauf gekommen, den in meiner Liste für das Turnier zu integrieren. ?
 
Grüßt euch,

ich hab da mal ne Frage und zwar: Warum hat Belakor bei deiner letzten Liste Shrouded Steps ? Oder allgemein, soviele Infanterie einheiten hast du garnicht in der Liste oder eher gesagt garkeine. Das lässt doch nur Infanterie Teleportieren oder ?

Ich frage nur weil ich gerade an einer 1500 P Liste für heute Abend bastel^^ Und meine Kumpels ärgern will 😀

Lg Christian
 
Ich habe auf den letzten Turnier auch Belakor mit Shrouded Step gespielt und es kam genau 1x im letzten Spiel zur Anwendung und geholfen hat es mir auch nicht:
In der Regel haben meine Gegner versucht bis in Runde 3 hinein das dämonische Schocken zu verhindern. Und hier kann ich auch näher als nur 9" an den Gegner ran.
Dadurch, dass es in der erst in der Psi-Phase startet, kann die teleportierte Einheit auch keine Aktion mehr starten. Also ist es nur gut um an unbewachte Marker zu kommen oder um die Rebellierende Realität durchzupunkten. Aber dafür gibt es besseres und zwar Kreischer. Die von sich aus teleportieren können.

Ich werde mir wohl noch mal Belakor Detachment of Renown wohl noch mal genauer anschauen.
Da sollen wohl doch ein paar gut Strats bei sein.

Man kann als Dämon auch ganz gut selber das Hinterland absperren, aber es fehlt sowas, um richtig Druck nach vorne zu machen. In einen Spiel mußte ich gegen die Deathguard dran und die Flegel/Axt Kombi + 2x Rasenmäher macht schon Angst. Da helfen Kreischer null und auch mit Beschuss bekommt man die nicht, weil die sich irgendwo hinter verstecken.
Vielleicht doch mal wieder Bloodcrushers?!

Außerdem kämpfe ich mit der 3ten Secondary.
Rebellierende Realität ist eigentlich immer dabei, wenn auch nicht einfach, wenn der Gegner eine ausgezeichnet Boardcontrol hat, aber auf was setzt ihr neben Banner oder vielleicht No Prisoners?
 
So, ich habe gestern nach langer Zeit mal wieder ein Turnier mit meinen Dämonen besucht. Es war ein Mini-Turnier nach Ars - Bellica Format in unserem Verein der Bedburger Tabletop Freunde mit 8 Teilnehmern. Wir wollten einfach nochmal alte AB Zeiten wiederaufleben lassen. Was soll ich sagen, es hat tierisch Spaß gemacht. Ich bin mit folgender Liste angetreten:
++ Army Roster (Chaos - Chaos Daemons) [1,495pts] ++

Detachment Choice:
Daemonic Incursion

+ Epic Hero +

Be'lakor [350pts]:
Warlord

Kairos Fateweaver [285pts]

The Blue Scribes [65pts]

+ Character +

Great Unclean One [280pts]:
Bileblade, Bilesword, The Endless Gift

Lord of Change [285pts]: Rod of sorcery, The Everstave

+ Battleline +

Nurglings [35pts]

. 3x Nurgling Swarm: 3x Diseased claws and teeth

Nurglings [35pts]
. 3x Nurgling Swarm: 3x Diseased claws and teeth

Nurglings [35pts]
. 3x Nurgling Swarm: 3x Diseased claws and teeth

Plaguebearers [125pts]: Daemonic Icon, Instrument of Chaos
. 10x Plaguebearer: 10x Plaguesword

Zuerst gegen Orks, danach Eldar und in Spiel 3 dann gegen CSM angetreten. Habe als einziger alle drei Spiele gewonnen und wurde am Ende dann aber „nur“ 3. weil ich Spiel 2 und 3 nur knapp gewonnen hatte und somit mein Gegner aus Spiel 2 der Eldar noch mit einem hohen Sieg an mir und meinem Gegner vorbei auf Platz 1 ziehen konnte während die CSM auf Platz 2 landeten (Mein Gegner hatte seine beiden Spiele vorher auch deutlich höher gewonnen und somit trotz meines Sieges auch mehr Turnierpunkte gesammelt)

Aber wie gesagt, es waren tolle, intensive und spannende Spiele und ich bin sehr zufrieden. Dämonen können das AB Format sehr gut bedienen.
Allerdings hatte meine Liste natürlich eine deutliche Schwäche im Nahkampf, die aber nicht wie gedacht durch den Beschuss von LoC und Kairos ausgeglichen werden konnte. Gerade Kairos hat mich tatsächlich ziemlich enttäuscht. Ich werde ihn auf 1500 Punkten wahrscheinlich durch einen Bloodthirster mit Relikt ersetzen, um einen ordentlichen Nahkampfkonter zu haben.

Und mal ganz abseits davon habe ich erst bei einem Testspiel gemerkt, dass Be’lakor jetzt in der 10. Edition ja gar keine Keywords der vier Chaosgötter mehr hat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: M1K3
Und mal ganz abseits davon habe ich erst bei einem Testspiel gemerkt, dass Be’lakor jetzt in der 10. Edition ja gar keine Keywords der vier Chaosgötter mehr hat ?
Die braucht er aber auch nicht, weil nichts in diesem Index auf gottspezifische Keywords geht. 😉

Du hast dich auch mit Dämonen in Erkelenz angemeldet. Ist das tatsächlich dein Plan oder kann sich das noch einmal ändern?

Meine Liste für Erkelenz wird irgendwie so aussehen:
Belakor
LoC mit Geschenk
GUO mit Geschenk ODER Rotigus (finde, Rotigus hat die bessere utility, der GUO hält aber mehr aus)
Bloodthirster mit der großen Axt und eventuell Geschenk
2 Dämonenprinzen
2x Nurglings
2x Flamer
2x Beasts of Nurgle

Wird aber viel vom Tischlayout abhängen. Noch mal mit den GUOs nicht über den Tisch kommen mache ich nicht mit.
Daher auch meine Einheitenwahl oben. Momentan sehe ich hochmobile Einheiten einfach vorne.

Bei den 130 mm Bases der GUOs bin ich vom GW Tischlayout voll angenervt. Die kommen einfach nirgends gescheit hin.

Ein Nurgle Dämonenprinz zu Fuß mit Geschenk ist auch sehr haltbar, teilt besser aus und hat noch eine gute utility. Leider sehen die großen Dämonen des Nurgle so elendig gut aus.

Frage:
Hast du schon einmal mit fixen Secondaries gespielt? Oder immer nur taktische?
 
Die braucht er aber auch nicht, weil nichts in diesem Index auf gottspezifische Keywords geht. 😉

Du hast dich auch mit Dämonen in Erkelenz angemeldet. Ist das tatsächlich dein Plan oder kann sich das noch einmal ändern?

Meine Liste für Erkelenz wird irgendwie so aussehen:
Belakor
LoC mit Geschenk
GUO mit Geschenk ODER Rotigus (finde, Rotigus hat die bessere utility, der GUO hält aber mehr aus)
Bloodthirster mit der großen Axt und eventuell Geschenk
2 Dämonenprinzen
2x Nurglings
2x Flamer
2x Beasts of Nurgle

Wird aber viel vom Tischlayout abhängen. Noch mal mit den GUOs nicht über den Tisch kommen mache ich nicht mit.
Daher auch meine Einheitenwahl oben. Momentan sehe ich hochmobile Einheiten einfach vorne.

Bei den 130 mm Bases der GUOs bin ich vom GW Tischlayout voll angenervt. Die kommen einfach nirgends gescheit hin.

Ein Nurgle Dämonenprinz zu Fuß mit Geschenk ist auch sehr haltbar, teilt besser aus und hat noch eine gute utility. Leider sehen die großen Dämonen des Nurgle so elendig gut aus.

Frage:
Hast du schon einmal mit fixen Secondaries gespielt? Oder immer nur taktische?
Doch, die könnte er brauchen, zb alle Auren der großen Dämonen funktionieren nicht für ihn. Sonst bekäme er zb den 6er FnP in der Nähe des GUO, das bekommt er jetzt aber nicht ?

Ich schwanke tatsächlich noch zwischen CSM und CSD für Erkelenz, kann ich noch nicht wirklich sagen, mir machen tatsächlich beide Armeen im Moment mit ihren Indices richtig Spaß. ?

Ja mit dem Durchkommen stimmt schon etwas, wobei man ja mit dem Hochziehen und neu Schocken jetzt schon besser dasteht als in der letzten Edition, wobei natürlich ein guter Gegner trotzdem schon gut Wege blocken kann.

Edit:
Zu deiner Frage, ich spiele Dämonen meistens ohne fixe Secondaries weil die so flexibel sind, dass die die Secondaries auch so erfüllen können
 
  • Like
Reaktionen: Zwergenkrieger
Soo, nachdem ich jetzt ein Turnier mit den CSM gespielt habe, ist meine Entscheidung für das GT in Erkelenz gefallen.
Ich werde Dämonen spielen (sofern das Balance Dataslate mir da jetzt keinen großen Strich durch meine Rechnung macht ?)
Nicht weil ich mit den CSM nicht gut gespielt habe, sondern mir gefallen Dämonen von den ganzen taktischen Möglichkeiten irgendwie
doch noch besser. CSM sind halt so eine "aufs Maul-Liste" und bei Dämonen kann man irgendwie gefühlt mehr tricksen...
Morgen habe ich ein Testspiel mit einer neuen Liste, ich werde natürlich berichten ?
 
Es ging gegen Astra Panzerliste aber ohne Artillerie, viele Russen und armored Sentinels.
Nach Runde 3 hat das Astra Militarum die Waffen gestreckt.

Werde meine Liste nochmal etwas umstellen und dann gegebenenfalls nach dem BDS nochmal anpassen:
++ Army Roster (Chaos - Chaos Daemons) [1,985pts] ++

+ Configuration +

Battle Size:
2. Strike Force (2000 Point limit)

Detachment Choice: Daemonic Incursion

+ Epic Hero +

Be'lakor [350pts]:
Warlord

Kairos Fateweaver [285pts]

Shalaxi Helbane [450pts]

The Blue Scribes [65pts]

+ Character +

Bloodthirster [340pts]:
A'rgath, the King of Blades, Great axe of Khorne

Bloodthirster [320pts]: Great axe of Khorne

+ Battleline +

Nurglings [35pts]

. 3x Nurgling Swarm: 3x Diseased claws and teeth

Nurglings [35pts]
. 3x Nurgling Swarm: 3x Diseased claws and teeth

Nurglings [35pts]
. 3x Nurgling Swarm: 3x Diseased claws and teeth

Nurglings [35pts]
. 3x Nurgling Swarm: 3x Diseased claws and teeth

Nurglings [35pts]
. 3x Nurgling Swarm: 3x Diseased claws and teeth

++ Total: [1,985pts] ++
 
  • Like
Reaktionen: Sniperjack
Schade dass so eine Liste so gut ist, finde ziemlich viele Einheiten bei den Dämonen schön, aber danach geht es ja leider nicht. Gerade bei Dämonen fällt mir auf, wie einseitig das ist... Nurglings und rest große Dämonen, fertig. 😉

Ansonsten gibt es nichts zu Deiner Liste zu sagen, absolut meta tauglich. Pass auf die großen Auf und dann Mosh se wech!
 
  • Like
Reaktionen: Sniperjack
Habe die Liste heute gegen Necrons ins Feld geführt. Canoptek Court mit 2*6Wraith und Technomancer für fnp, 1 Void Dragon, 1 Todesbote, 1 Transcendant C‘Tan, 2 Hexmark Destroyer, 3 Canoptek Doomstalker und 1 Reanimator.
Ich habe mit fixen Secondaries gespielt, Teleport Homer und Assassination. Hat super funktioniert obwohl ich einiges verwürfelt habe. Konnte 99 Punkte machen und den Gegner primär auf 35 Punkte von 50 drücken. Sekundär hat er auch nicht hoch gescort, er hat sich fix gespielt mit Cleanse und Teleport Homer.
Konnte mit Shalaxi und den Thirstern gut die Charaktere rausnehmen. Die Canoptek Doomstalker schießen aber auch echt hart wenn die hinten in ihrer Powermatrix stehen, allerdings hat mein Gegner auch nie unter 5 Schuss gewürfelt, auch bei den Invul-Saves der C‘Tan hat er dauernd 2/3 der Würfe bestanden aber gereicht hat es dann nicht. Deutlicher Sieg für die Dämonen, verloren habe ich Shalaxi und Be‘lakor dazu Kairos und 1 Thirster fast komplett im letzten Zug weil ein Doomstalker im Abwehrfeuer komplett ausgerastet ist und den Thirster auf 1 LP runtergeschossen hat nachdem der sich auf 10 regeneriert hatte ?
Ich hab wieder ein paar Sachen vergessen wie zb mit den Nurglingen auch zu chargen zb gegen den Todesboten als ich den mit Shalaxi angegriffen habe, um dem auch das-1 to Hit durch die Nurglinge zu verpassen, so hätte ich nämlich Shalaxi nicht verloren da der Todesbote dann nur noch auf die 3 und nicht mehr auf die 2 getroffen hätte. Wären in der Runde 2 Attacken weniger gewesen dir getroffen und gewundert hätten aber naja, lernen durch Schmerz, beim nächsten Mal vergesse ich das bestimmt nicht mehr ?
 
Gerade nochmal gegen World Eaters gespielt, Angronn, 3* exalted Eightbound, 3*10 Berserker, 2 Rhinos, Kharn, Lord auf Juggernaut und Master oh Executions, 10 Jackals.
Mein Gegner hat in Runde 4 aufgegeben, ich habe wieder fixe Secondaries mit Assassination und Deploy Teleport Homers gespielt. Mal wieder nicht gut gefallen hat mir Kairos, der macht einfach irgendwie viel zu wenig, das Stratagem teurer machen ist zwar nett aber sehr gegnerabhängig und sonst bringt er bei mir einfach irgendwie viel zu wenig. Selbst gegen die Jackals also Kultisten hat er denn einen Trupp in zwei Schussphasen nicht auslöschen können ?
Je nachdem was das Dataslate bringt werde ich ihn wohl durch einen 3. Bloodthirster oder einen Lord of Change mit Relikt oder einen GUO mit Relikt tauschen ?
 
Möchtest du mir erläutern, wie du die Nurglings einsetzt. Sollen sie Wege versperren? Homer deployen?
Das du mit den Großen auf Charakterjagd gehst ist mir klar. Aber auch Missionsmarker bewachen?
Du nutzt wahrscheinlich auch das spätere redeploy der CDs, aber welche der Großen bieten sich dafür an?
Blue Scribes, welche Aufgabe nehmen sie wahr?
 
Aaalso, die Nurglings haben vielfältige Aufgaben und da unterscheidet sich auch teilweise je nach Gegner. Zuerst einmal sind sie Actionmonkeys und können gegnerischen Infiltratoren das Aufstellen versauen. Gegen Fahrzeuge oder Monster ohne Fly können sie Wege zwischen Ruinen versperren. Wenn ich einen Marker per Stratagem sticky gemacht habe, platziere ich sie je nach Gegner in der Mitte des Markers, um einen 3 Zoll Schock auf den Marker zu verhindern.
Bei nahkampfstarken Gegnerarmeen versuche ich auch immer, Nurglinge in der direkten Nähe der großen Dämonen zu halten oder nachzuziehen, um dem Gegner -1 to hit im Nahkampf zu verpassen.
In den meisten Missionen genügt es ja, zuerst einmal 2 Marker zu halten, um nicht zu weit ins Hintertreffen primär zu geraten. Der Marker aaußerhalb meiner Aufstellungszone der vom Feind am entferntesten ist, wird normalerweise von den Blue Scribes gehalten, mit einem oder beiden Thirstern dahinter in 12 Zoll Entfernung hinter einer Ruine, um einen Countercharge anzubringen, falls der Gegner sich den Marker schnappen will (ist natürlich auch gegnerabhängig)
Falls ich mir dann noch einen weiteren Marker schnappen möchte (den in der Mitte ignoriere ich eigentlich immer zuerst einmal), nehme ich mir dafür Shalaxy, weil die einfach immens viel aushält und alle Gegner sie zurecht fürchten. Je nach Aufstellung, Sichtwinkeln und Deckung ziehe ich vielleicht
Be´lakor hinterher, damit nicht die gesamte gegnerische Armee auf Shalaxy schießen kann. Den LoC stelle ich zuerst einmal auf meinen Marker.
Je nachdem wie der Gegner dann zieht, versuche ich zuerst seinen schnellen Elemente zu vernichten, damit ich im weiteren Verlauf einen Marker, an den der Gegner in seiner Folgerunde mit seiner Bewegung nicht herankommen kann, sticky machen kann und somit dann die großen Dämonen frei zum Gegenschlag sind. Ich weiß nicht ganz, ob ich das taktische Konzept so halbwegs erklärbar rüberbringe ?
jedenfalls spiele ich fast immer in den ersten beiden Runden sehr defensiv, um zu sehen, ob der Gegner mir ein gutes Angriffsziel (am besten irgendwo außen, damit sein Gegenschlag dann nicht so hart erfolgen kann) bietet und ziehe dann 1 oder 2 große Dämonen am Ende seiner Runde hoch um dann dort kombiniert zuzuschlagen. Hat bis jetzt sehr gut funktioniert, auch wenn man damit meist nicht die 100 Punkte voll macht. Kommt aber wie gesagt immer auf den Gegner an, je nachdem kann es sich auch schon mal lohnen, einfach direkt zu Anfang mit allen Großen "all in" zu gehen, um den Gegner zu überrennen und mit Zielen zu überlasten. Auf jeden Fall punkte ich mit meiner Spielweise eigentlich immer eher nach hinten raus und in den ersten beiden Runden etwas weniger.
Hoffe meine Erklärungen sind etwas nachvollziehbar für euch zu meiner Liste ☺️