Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Darksider: Nope, ich unterschätze Kairos bestimmt nicht. Alleine dadurch, dass er alle Tzeentch-Kräfte kennt ist er ne Bank. Ich finde ihn auch super.
Allerdings spiele ich im Turnierumfeld oft gegen Eldar mit 2+Strahlerrittern. Und wenn die nicht dumm sind, verschwenden die keine TK-Schüsse auf Kroppzeug sondern legen auf Kairos und co an. Und da reicht nunmal eine nicht gesavte Wunde, um das schöne 300 Punkte-Modell direkt vom Tisch zu nehmen. Wenn Kairos dann noch Warlord ist, wird wie schon oben gesagt das Fadenkreuz auf Kairos Stirn nur noch größer...
Aber so hat jeder seine eigene Sicht auf das Schlachtfeld und seine eigenen taktischen Überlegungen 😉
Alles klar😀. Am Ende entscheidet so oder so jeder für sich selbst, aber vllt versuchst du es ja trotzdem in ein oder zwei Spielen um zu sehen, was dann am Besten für deine Liste ist😉.
Momentan habe ich einige kleinere Turniere, auf denen ich mit Dämonen auftauche, aber mache mir natürlich trotzdem weiterhin Gedanken für nächstes Jahr und einer möglichen TTM-fähigen Liste.
Momentan schwirrt soetwas bei mir im Kopf herum (auch Dank der Anregungen der Mitdiskutanten hier im Forum):
Chaosdämonen: DAEMONIC INCURSION DETACHMENT (COTW): START - 775 Punkte (Hauptkontingent)
: Tallyband (CotW) - 440 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Herold des Nurgle 45 Punkte, Meisterschaftsgrad 1 25 Pkt., Mächtige Präsenz der Fruchtbarkeit 25 Pkt. + Die Glocke des Untergangs 30 Pkt. -> 30 Pkt.
- - - > 125 Punkte
*************** 7 Standard ***************
3 Nurglings 45 Pkt.
3 Nurglings 45 Pkt.
3 Nurglings 45 Pkt.
3 Nurglings 45 Pkt.
3 Nurglings 45 Pkt.
3 Nurglings 45 Pkt.
3 Nurglings 45 Pkt.
: Daemon Flock (CotW) - 35 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
5 Chaosfurien 30 Pkt., Dämon des Tzeentch 5 Pkt.
- - - > 35 Punkte
: Daemon Lord (CotW) - 300 Punkte
*************** 1 HQ ***************
(Kriegsherr): Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch 300 Punkte
Chaosdämonen: DAEMONIC INCURSION DETACHMENT (COTW): ENDE
Chaosdämonen: Kombiniertes Kontingent - 1072 Punkte
*************** 4 HQ ***************
Herrscher des Wandels 230 Punkte, Meisterschaftsgrad 3 25 Pkt., 1 x Geringe Belohnungen 10 Pkt., 2 x Mächtige Belohnungen 40 Pkt. + Die Unmögliche Robe 25 Pkt. -> 25 Pkt.
- - - > 330 Punkte
Herold des Tzeentch 45 Punkte, Meisterschaftsgrad 3 50 Pkt.
+ Die Orakelscheibe 35 Pkt. -> 35 Pkt.
- - - > 130 Punkte
Herold des Tzeentch 45 Punkte, Meisterschaftsgrad 3 50 Pkt., Flugdämon des Tzeentch 25 Pkt.
+ Paradoxon 25 Pkt. -> 25 Pkt.
- - - > 145 Punkte
Herold des Tzeentch 45 Punkte, 1 x Erhabene Belohnungen 30 Pkt., Meisterschaftsgrad 3 50 Pkt.
- - - > 125 Punkte
*************** 3 Standard ***************
16 Rosa Horrors des Tzeentch 144 Pkt.
Viele kleine Einheiten, die den Gegner nerven. Dank des 2.CAD´s auch drei OS-Standard-Einheiten, mit denen ich die MZ in meiner Aufstellungszone gut halten kann. Dank der Nurglinge kann ich Space-Wulves und infiltrierende und direkt angreifende Symbionten / Skyhammer was auch immer Einheiten des Gegners von einem First Turn Charge auf meine wichtigen Einheiten abhalten. Da Kairos mein Warlord ist, sind mir gute Ergebnisse auf der Warpsturmtabelle mit dem+1/-1 Modifikator der Daemonic Incursion so gut wie sicher. (Hier macht er als Warlord wirklich Sinn @Darksider :happy🙂
Hat der Gegner zu viel Dakka und die erste Runde, kann ich Dank der Orakelscheibe Kairos mit ruhigem Gewissen in der Reserve lassen und ihn in Runde 2 sicher auf´s Feld führen. Muss ich in den nächsten Tagen/Wochen mal austesten. Das Einzige was mir hier Sorgen macht ist die größere Anzahl der Einheiten mit der Spielbarkeit/Zeit beim Turnier...
Finde die Liste gut und halte sie auch von der zeitlich bedingten Spielbarkeit her mehr als machbar. Ich nehme an die Herolde kommen in die große Einheit Horrors?
Das einzige was ich befürchte wäre, dass dir gegen die großen Sachen wie Wraithknight und Knight dir etwas Punsch fehlen könnte, aber dann kann ich mich auch vertun 😉
Joa...gegen Knights müsste ich dann wohl mit den Herolden auf der Wandel-Tabelle würfeln und hoffen, dass ich die 6er Kraft (TK) oder die Streitwagen-beschwören-Kraft bekomme. Wie gesagt, muss ich mal austesten
und warum postest du die dann 1. wenn die selbsterklärend ist in meinem thread? Und 2. was hat das mit dem thread zu tun???
Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz...:dry:
Die Listen oben werden nicht funktionieren, denn die Herolde haben ja keinen Trupp in dem sie stehen können. Deshalb glaube ich nicht an diese Konzepte...
Hier mal meine Ideen:
Chaosdämonen: DAEMONIC INCURSION DETACHMENT (COTW): START - 873 Punkte
: Murderhorde (CotW) - 843 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Herold des Khorne
- 1 x Geringe Belohnungen
- 1 x Mächtige Belohnungen
- Erhabene Präsenz des Zorns
- Moloch
- - - > 155 Punkte
*************** 8 Sturm ***************
8 Bluthunde des Khorne
- - - > 128 Punkte
5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte
5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte
5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte
5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte
5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte
5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte
5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte
: Daemon Flock (CotW) - 30 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
5 Chaosfurien
- - - > 30 Punkte
Chaosdämonen: DAEMONIC INCURSION DETACHMENT (COTW): ENDE
Chaosdämonen: Formation - 630 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch
- - - > 300 Punkte
Herrscher des Wandels
- Meisterschaftsgrad 3
- 1 x Geringe Belohnungen
- 2 x Mächtige Belohnungen
+ - Die Unmögliche Robe
- - - > 330 Punkte
Chaos Space Marines: Formation - 340 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Höllendrache
- Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte
Höllendrache
- Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte
Gesamtpunkte der Armee : 1843
Das wäre meine Idee. Wenn der Gegner eine Beschussliste spielt und anfängt, dann steht in Zug 1 genau so viel, dass etwas überlebt 🙂. Hoffentlich gibt es nen guten LoS Blocker u.Ä.
In Zug 2 kommen dann über die Reservererolls die Helldrakes rein und die Hunde flanken / schocken. Rerolls von Kairos nutze ich um mit über 50% Chance auf die 10 auf der Tabelle zu kniffeln. Bei Psi hoffe ich ganz klar auf Cursed Earth.
Die Drachen sind wichtig gegen die immer häufigeren Marines, CSM (ja, ernsthaft) und vor allem Eldar. Gegen Eldar sind sie für mich echt wichtig...ohne Helldrakes sehe ich da mit Dämonen kaum Land 🙂.
Viel Psi ist halt nicht dirn, gebe ich gerne zu....
Alternative:
Chaosdämonen: Formation - 630 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch
- - - > 300 Punkte
Herrscher des Wandels
- Meisterschaftsgrad 3
- 1 x Geringe Belohnungen
- 2 x Mächtige Belohnungen
+ - Die Unmögliche Robe
- - - > 330 Punkte
Chaosdämonen: Kombiniertes Kontingent - 370 Punkte
Habe bis jetzt einige Testspiele gegen TTM basierte Turnierlisten (Genestealer-Cult, Space Wolves, Iron-Hands, Dark Eldar) absolviert und bin absolut zufrieden. Absolut taktisch flexibel und auf jeden Gegner einstellbar. Das Einzige, was der Liste Probleme bereiten würde, sind Todessterne mit Zurückfallen, da man die nur mit Glück binden kann.
Kurz noch:
Die Nurglings sind wohl für das zustellen der Platte gedacht, korrekt? Taktisch sind die wohl auch nicht ersetzbar.
Jedoch erhälst du auch für gleiche Punkte, durch einzelne Herolde, jeweils zwei Warpcharges.
Wo ist der Vorteil in deiner Liste für die Glocke des Untergangs?
Grundsätzlich ist die gut, aber viele Synergien sehe ich jetzt nicht.
Ach, -1 auf den MW beim gegner finde ich grundsätzlich nicht schlecht. Nicht jeder Gegner ist furchtlos und selbst SM, die nahe an der Kante stehen, können so mal gut nen MW-Test verhauen und über die Kante flitzen. Oder Tau mit ihren Riptides, Eldar Jetbikes usw. z.B. . Wenn Kairos dann Entsetzen hervorrufen bekommt, findet das der Tau nicht witzig. Ansonsten halt Kreischen. Ist aber eher ein netter Nebeneffekt, als Synergie-Dreh- und Angelpunkt wie es z.B. bei auf psion. Kreischen ausgerichteten Listen mit mehreren Dämonenprinzen der Fall ist. Ich sehe die Glocke mehr als Gimmick, das dem Gegner einfach generell ziemlich sauer aufstößt und einen hervorragenden psychologischen Effekt besitzt.😉
Die Nurglings setze ich je nach Situation anders ein. Bei GSC oder SW z.B. schütze ich, wenn ich nicht anfange, mit ihnen den Rest meiner Einheiten vor einem 1st-Turn-Charge, indem ich mit ihnen einen Ring um die anderen Einheiten baue. So kann der Gegner maximal ein paar 45 Punkte Nurglings abräumen. Aber ist je nach Gegner und gespielten Missionen unterschiedlich...
Kairos kann in deiner Liste nicht der Kriegsherrr sein, da er nicht dem Hauptkontingent angehört. Somit ist auch seine super Kriegsherrnfähigkeit nicht nutzbar.
Falsche Antwort! Klar kann man ein beliebiges Kontingent zum Hauptkontingent benennen. Dies hat er jedoch nicht gemacht und das erste Kontingent, indem die Kairos-Formation nicht ist, expliziet zum Hauptkontingent benannt.
Somit kann Kairos (so) nicht Warlord sein!
Falsche Antwort! Klar kann man ein beliebiges Kontingent zum Hauptkontingent benennen. Dies hat er jedoch nicht gemacht und das erste Kontingent, indem die Kairos-Formation nicht ist, expliziet zum Hauptkontingent benannt.
Somit kann Kairos (so) nicht Warlord sein!
Heute noch ein Testspiel gegen Tau gehabt. Ausgang 23:5 Siegpunkte für die dämonischen Horden.
er hat nen Surge, 3 einzelne Breitseiten, 2*10 Kroot, 1* Breacher(?), 1 Commander mit 2er Rüstung in 9 Sniperdrohnen, 4*4 Späher und nen 3er Riptide-Wing mit Gedöns gespielt.
Gespielt wurde Aufmarsch mit Relikt und der normalen Mahlstrom-Mission wo man drei Karten offen zieht.
Zwar wurde mir die Ini geklaut und in der ersten Runde konnte er gut Schaden am Screamerstar verursachen (3 Screamer und 2 Herolde gingen, dazu noch eine Einheit Nurglinge)aber er konnte kaum punkten (er hatte kein Obsec, ich schon) oder ganze Einheiten wegschießen. Nurglinge und Seuchenhüter sind halt ultrazäh. Dazu noch die 2er Retter vom Herrscher und dem Screamerstar (den ich eine Runde lang hinter einem LOS-Blocker verstecken musste, da das Grimoir trotz Reroll nicht funktionierte) sind halt echt böse.
Mein fazit: Obsec ist absolut wichtig und selbst wenn man anfängt, sollte man mit dem Iniklau rechnen. Hätte den Screamerstar in der Reserve lassen sollen, da ich nur Kairos und den Herrscher hinter einem LOS-Blocker am Anfang verstecken konnte. In Runde 2 wäre der Star ja Dank der Orakelscheibe automatisch gekommen🙄
@Eisengarde
Wir hatten uns ja bereits gestern unterhalten.
Kannst du für die anderen und für mich nochmal deine Eindrücke posten.
Zur Info für alle. Gestern war in Bedburg ein 2x1000P. Tag-Team-Turnier. Eisengarde hat da (wegen der 1000 P.) ein abgespicktes Version seiner Liste gespielt.
Ja gerne, nur meine Eindrücke wozu? Zu Bedburg? Da habe ich aber eine Liste gespielt, die nicht wirklich vergleichbar ist.
Es waren drei Herolde auf Disc (1*Orakelscheibe) in 6 Screamern, Kairos und 2*Nurglinge.
Aber prinzipiell kann ich sagen, dass sowohl Kairos als auch der Screamerstar mit Herolden absolut überzeugen. Und man muss nicht nur auf das Beschwören von Dämonen gehen. Ich mache es mittlerweile so, dass ich, sobald ich mit einem Herold des Screamerstars die verfluchte Erde und die Primärkraft habe, eigentlich mit dem Rest auf die Tzeentch-Kräfte werfe.
Der Ausbruch haut einfach bei vielen Armeen derbe rein, genau wie Flickering Fire oder eben die Möglichkeit, über die 4. Kraft entweder einen brennenden Streitwagen zu beschwören, oder drei Feuerdämonen. So kann Kairos z.B. wenn er auf einem Kopf die Primärkraft hat, in einer Runde 2*Feuerdämonen beschwören. Oder 1* Feuerdämonen und 1*einen brennenden Streitwagen.
Auf jeden fall ist es in bedburg gut gelaufen, der Screamerstar und kairos wurden von den meisten Gegnern einfach ignoriert, sie hatten keine Lust, auf den 2er Retter der Screamer oder einen fliegenden Kairos mit 3er Retter (hab ihn immer in 12 Zoll zur verfluchten Erde des Screamerstars gehalten) zu schießen. Dafür musste mein armer Necron-Partner viel Feuer schlucken (zum Glück sind Necrons ja recht zäh).
Am Ende ist es dann aber mit etwas Pech Platz 4 von 15 Teams geworden (3% Abstand auf Platz 3).