Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe auch noch eine recht wichtige Frage hinsichtlich der neuen Horror-Regel bei TTM abklären lassen:
Muss ein Dämonenspieler die entsprechende Anzahl Blue und Brimstone Horrors für seine Pink-Horrors/Blue Horrors mitführen?
A: In der Theorie ja. Man weiß ja, wie viele Blaue bzw gelbe Horrors maximal enstehen können. Sollte es dennoch dazu kommen, dass nicht genügend Modelle zur Verfügung stehen, gelten diese als zerstört und geben Kill Points ab. Wenn ein Spieler die Modelle hat, dann muss er sie auch platzieren, man kann sich nicht entscheiden die Modelle nicht zu platzieren.
Falls nicht genügend Modelle vorhanden sein sollten muss dies im Vorfeld der Orga mitgeteilt werden sowie jedem Gegner.
War ja zu erwarten..
Die neue Horrorregel ist zwar stark aber.. wer hat denn diese Zahl an Minis. Allein 10 pink Horrors aufzustellen ist ja nun schon krass. Von 20 oder 30 wollen wir garnicht reden? Hat hier jemand genug Blue und Brimstones um sagen wir 20 Pink Horrors spielen zu können?
So. Heute auf dem Tablefighters-TTM-Turnier gewesen. Platz 2 ist es geworden. habe sogar ein paar Bilder gemacht, im Lauf der nächsten Tage schreibe ich eine kurze Zusammenfassung und stelle die Bilder hier ein...
So, wie angekündigt eine Zusammenfassung meines gestrigen Turniers bei dem Tablefighters TTM Turnier in Duisburg mit 30 Spielern.
Location war eine Schule, das Platzangebot war gut und die Tische waren auch durchaus annehmbar mit Gelände bestückt. (Nur die niedrige Tischhöhe machte meinem armen, bald vierzigjährigen Rücken nach einigen Stunden Probleme 😀 )
Alle meine Gegenspieler waren nett und auch, wenn mal hie und da kurze Diskussionen aufkamen, einigte man sich doch immer gentlemanlike, wie sich das unter Tabletoppern gehört…
Die Marker lagen über das ganze Feld verteilt.
Uli stellte seine beiden Jetbiketrupps geknubbelt an seine rechte Flanke hinter einem LOS-Blocker auf. Daneben den Serpent mit den Phantomdroiden und daneben seinen Ritter. Dante mit dem Golden Host kam als Schocktruppe in die Reserve, wobei sich Dante nicht anschloss, sondern alleine losziehen wollte.
Ich konnte Kairos und den Herrscher des Wandels hinter einem LOS-Blocker, genau gegenüber den Jetbikes verstecken. Die Herolde des Tzeentch, die mit den Kreischern eine Einheit bildeten und die Seuchenhütern mit dem Herold des Nurgle konnten ebenfalls hinter LOS-Blockern versteckt werden. Dazu infiltrierte ich mit zwei Nurglingeinheiten noch an Marker außerhalb meiner Aufstellungszone und in guter Deckung.
Ich flog mit Kairos und dem Herrscher des Wandels vor und legte das Grimoire auf die Kreischer (klappte jede Runde). Den Screamerstar hielt ich noch defensiv zurück, um zu schauen, in welche Richtung sich sein Ritter bewegen würde.
Dann zauberte ich kräftigen mit dem Herold des Nurgle auf Kairos,verfluchte Erde mit dem Herrscher des Wandels und mit einem Herold aus dem Screamerstar. Als nächstes beschwor Kairos einen brennenden Streitwagen bei den Jetbikes und es wurde noch Flickering Fire von Kairos und dem Herrscher des Wandels auf die Jetbikes beschworen, was aber zumeist an der 3er Rüstung abprallte, aber einen Trupp auf 2 Bikes reduzierte.
In der Schussphase flambierte dann der Streitwagen beide Trupps, wobei die beiden letzten Bikes des einen Trupps starben und der andere angekratzt wurde.
Ich holte hier 7 Punkte.
In seiner ersten Runde konnte er lediglich einen Kreischer mit dem Strahlerritter herausschießen und 2 Punkte holen. Die Phantomdroiden stiegen aus dem Serpent aus und legten ihre Flammenschablonen auf den Streitwagen. Da aber nicht alle in Reichweite waren und er schlecht würfelte und ich gut rettete, konnte er den Streitwagen lediglich auf einen RP runterbringen. Die noch halbwegs intakte Jetbikeeinheit bewegte sich weiter auf seiner rechten Flanke, um auf ein paar Nurglinge an einem MZ anzulegen. Der einsame Runenprophet, der nur noch einen LP hatte, bewegte sich auf meine rechte Flanke, außerhalb meiner Reichweite.
In meiner zweiten Runde schockte eine Einheit Nurglings auf das MZ, was bei den Jetbikes gewesen war und eine weitere verschockte sich, bei einem anderen MZ und wich stark ab. ich trennte den Herold des Nurgle von den Seuchenhütern, um seinen Golden Host zu zwingen, mit mindestens 2 Einheiten hier zu landen. Da sein Ritter sich auch in die Mitte orientierte, blieb ich mit dem Screamerstar auf meiner rechten Flanke (ich hatte Vorherrschaft auf der Hand und gute Aussichten, dies auch später zu erreichen).
In der Psiphase beschwor Kairos eine zweiten brennenden Streitwagen und der Herrscher des Wandels pulverisierte die zweite Einheit Jetbikes inklusive des Runenproheten mit Flickering Fire. Der Screamerstar beschwor noch eine Einheit Zerschmetterer, die ich dem Ritter als Opfer anbot, um ihn von seiner rechten Flanke fernzuhalten. In der Schussphase schossen die beiden Streitwägen mit ihren W3 S9 DS2 Schüssen die Phantomdroiden auf 1 runter. Dieser wurde dann in der Nahkampfphase vom Streitwagen mit dem 1 RP erfolgreich gechargt (die W3 Treffer des Abwehrfeuers machten auf der TK Tabele nichts, bzw. wurde gerettet) und überfahren. Somit machte ich mit MZ und Killpoints insgesamt 11 Punkte.
In seiner zweiten Runde kam der Golden Host mit Dante geschockt, wobei Dante und eine Einheit wie von mir erwartet bei den Seuchenhütern und dem Herold des Nurgle landeten. Die zweite Einheit landete auf meiner linken Flanke, um sich um Nurglinge an einem MZ, was er brauchte, zu kümmern. Der Ritter bewegte sich auch in Richtung seiner rechten Flanke und ließ die Zerschmetterer unbeachtet. In der Schussphase schoss er mit seiner sanguinischen Garde auf die Seuchenhüter und tötete zwei Stück (sollte sich als Fehler erweisen). Ebenso erschoss der Ritter zwei von 3 Nurglingbases (ebenfalls ein Fehler). Im nahkampf verpatzten dann sowohl sein Ritter, als auch die sanguinischen Garde den Charge und nur Dante konnte den Herold des Nurgle angreifen und töten, ebenso wie der zweite Trupp der sanguinischen Garde die Nurglinge an meiner linken Flanke.
Er machte insgesamt 6 Punkte.
Die restlichen Runden muss ich etwas zusammenfassen, weil ich nicht mehr alles so genau auf dem Schirm habe:
In meiner dritten Runde schießt Kairos seinen Ritter mit einem TK Treffer 3 LP weg. Mein Herrscher landet, um die sanguinischen Garde am Ziel meiner Nurglinge in der nächsten Runde im Nahkampf angehen zu können. Ich beschwöre noch Dämonetten, vergesse Unsichtbarkeit auf den Herrscher des Wandels zu zaubern (schwerer Fehler) und die Zerschmetterer zerstören den Serpent am MZ in seiner Aufstellungszone. Ich hole Dank Vorherrschaft 8 Punkte.
Er killt darauf mit einer TK6 meinen Herrscher des Wandels, kann jedoch die Seuchenhüter nicht auslöschen und macht sich mit Dante zu den Dämonetten auf. Ich vernichte im gegenzug seinen Ritter auch mit der TK6. 🙄
Über den Rest der Zeit steckt er jeweils im Nahkampf fest (ich mache die Seuchenhüter unsichtbar) und Dante kriegt die Dämonetten nicht gelevelt. Er tötet schlussendlich die letzten Seuchenhüter und holt auch mit der anderen sanguinischen Garde noch 1 oder zwei Killpoints.
Am Ende der Runde 5 steht es dann 32:20 für mich, also ein 16:4…
Patrick (PaS)
Maelstrom of War Mission Deck: „Vorherrschaft“
Army: Chaos Space Marines/Iron Warriors – Traitor Legions Supplement
1. Combined Arms Detachment (1410)
- HQ
Daemon Prince (340) – [Warlord]
Burning Brand of Scalathrax (30), Daemon of Nurgle (15), Wings (40), Armor (20),
3x Mastery Level (75), Spell Familiar (15)
Daemon (of Nurgle), Fearless, Psyker, Shrouded, Slow and Purposeful, Soul Blaze,
Torrent, Veterans of the Long War, Flying Monsterous Creature, Feel no Pain (6+)
Sorcerer (170)
2x Additional Mastery Level (50), Spell Familiar (15), Bike (20), Force Axe, Sigil of
Corruption (25)
Champion of Chaos, Independent Character, Psyker, Veterans of the Long War, Feel no
Pain (6+)
- Troops
5 Chaos Space Marines (135)
4x CSM, 3x Boltgun, 1x Meltagun (10), 1x Rhino (35)
1x Aspiring Champion, Combi-Melta (10), Melta Bombs (5)
Champion of Chaos, Veterans of the Long War, Feel no Pain (6+)
5 Chaos Space Marines (135)
4x CSM: 3x Boltgun, 1x Meltagun (10), 1x Rhino (35)
1x Aspiring Champion: Combi-Melta (10), Melta Bombs (5)
Champion of Chaos, Veterans of the Long War, Feel no Pain (6+)
2 Obliterators (140)
Bulky, Daemon, Deep Strike, Obliterator Weapons, Slow and Purposeful, Veterans of
the Long War, Feel no Pain (6+), Tank Hunters
2 Obliterators (140)
Bulky, Daemon, Deep Strike, Obliterator Weapons, Slow and Purposeful, Veterans of
the Long War, Feel no Pain (6+), Tank Hunters
2 Obliterators (140)
Bulky, Daemon, Deep Strike, Obliterator Weapons, Slow and Purposeful, Veterans of
the Long War, Feel no Pain (6+), Tank Hunters
- Fast Attack
4 Chaos Bikers (110)
3x Chaos Biker: 2x Meltagun (20)
1x Biker Champion: Boltpistol, CCW
Champion of Chaos, Veterans of the Long War, Feel no Pain (6+)
- Fortification
Void Shield Generator (100)
3x Projected Void Shields (75)
2. Forsworn-Knight-Detachment (440)
1x Renegade Knight (440)
2x Avenger Gattling Cannon and Heavy Flamer (110), Meltagun (5)
TOTAL: 1850
Mission 2:
- Aufstellung: Speerspitze
- Ewiger Krieg: Der Wille des Imperators (Marker 5 + 6, je 3 Punkte) und Das Relikt (1 Marker, 4 Punkte)
- Mahlstrom: Kein Kontakt (Zug 1, 1 Karte; ab Zug 2 Anzahl neuer Karten = gehaltene Marker)
Hier durfte mein Gegner anfangen und stellte bis auf die drei Obliterators alles auf. Seine Reserven sollten schocken.
Ich konnte Kairos und den Herrscher des Wandels hinter einem Sichtblocker verstecken und Dank Hammerschlag auch den Screamerstar außer Reichweite seines Ritters an meiner Kante aufstellen. Dann stellte ich noch zwei Einheiten Nurglinge auf zwei MZ und die Seuchenhüter mit Herold auf ein 3..
Er fing an und konnte in der Psiphase dann erfolgreich Ghost Storm auf seinen Ritter wirken und war somit in Range, um auf den Screamerstar anzulegen. Dank Nachtkampf und Ausweichen der Screamer starb 1 Screamer und ein weiterer verlor 1 LP. Er beschwor noch erfolgreich Seuchenhüter und fuhr mit seinem Rhino vor.
Kairos und der Herrscher des Wandels gingen in die Luft, der Screamerstar bekam das Grimoire. In der Psiphase konnte ich mit Flickering Fire das Rhino zerstören und eine Einheit Feuerdämonen des Tzeentch zu beschwören, diese kamen jedoch Dank Verschockens in die aktive Reserve. Sonst gelang nichts besonderes.
In der Folge kamen zwei seiner drei Obliterators bei meinen Nurglingen herunter. Der Ritter legte auf Kairos an und konnte ihm zwei LP ziehen. Kairos stürzte jedoch nicht ab. Die Obliterators flamten mit schweren Flammenwerfern auf die Nurglinge, konnten jedoch keinen schweren Schaden anrichten. Seine Seuchenhüter bewegten sich in Richtung des Relikts.
Kairos flog hinter den Ritter kurz vor die Spielfeldkante und überflog dabei seinen Nurgleprinzen und raubte ihm 2 LP. Der Prinz stürzte jedoch nicht ab. Ich ließ den Herrscher des Wandels vor seinen Seuchenhütern und zu Füßen seines Ritters landen. Eine Einheit Nurglinge schockte in seiner Aufstellungszone an einen Marker. Die Feuerdämonen aus der aktiven Reserve in Reichweite seiner Seuchenhüter. Beim Screamerstar klappte das Grimoire trotz Wiederholungswurf nicht. Somit bewegte ich die Screamer an eine Einheit Obliterators heran. In der Psiphase beschworen Kairos, als auch ein Herold aus dem Screamerstar einen brennenden Streitwagen, dazu noch eine Einheit Feuerdämonen des Tzeentch, die in Reichweite seiner aus dem Rhino ausgestiegenen Marines waren und Kairos zog dem Ritter mit seinem D-Schuss 2 RP.
Es starben dann ein paar seiner Seuchenhüter und alle bis auf einen Marine in dem folgenden Feuerinferno. Ein brennender Streitwagen erschoss einen Obliterator bei dem zweiten Nurglingtrupp in meiner Zone. Kairos boostete über die Kante in die aktive Reserve. Ich griff mit meinen Screamern den Obliterator-Trupp an und konnte 2 LP ziehen.
Er flog mit seinem Prinzen weiter vor, der Ritter wandte sich dem gelandeten Herrscher des Wandels zu, der Rest seiner Truppen verblieb in seiner Zone, um sich um die dort geschockten Nurglinge zu kümmern. Seine dritte Obliterator-Einheit kam in die Mitte meiner Aufstellungszone geschockt. In der Psiphase verlor sein Prinz Dank Gefahren des Warp einen weiteren LP.
In der Schussphase konnte er beim Herrscher keine Wunde verursachen, da dieser als Belohnung misslungene Retter wiederholen erwürfelt hatte. Auch der freie Obliterator konnte trotz synchronisiertem Flamer die Nurglinge nicht ausschalten und musste dazu in den Nahkampf gehen, wo er die Nurglinge dann auf 1 Base mit 1 LP (nach Instabilitätstest) dezimierte. Die Screamer töteten die Obliterators und waren damit wieder frei. Der Ritter griff den Herrscher des Wandels im Nahkampf an, traf nicht, verlor zwei weitere RP, und würfelte beim Stampfen eine 1 für die Anzahl der Schablonen und auf der Tabelle erneut die 1…
Kairos kam aus der aktiven Reserve und konnte erneut seinen Nurgleprinzen überfliegen und diesem den letzten LP rauben. Eine Einheit Feuerdämonen sprang vor seine Seuchenhüter, die das Relikt hielten. Die Feuerdämonen reduzierten die Seuchenhüter auf 2 Stück, welche sie dann im Nahkampf auslöschten. Da ich beim Screamerstar das Grimoire vergessen hatte (ich Megatrottel), bewegte ich diese nur in die Mitte des Spielfeldes, wo sie vor seinem Beschuss und einem Charge sicher waren. Seine dritte Obliteratoreinheit wurde von einem flammenden Streitwagen erschossen. In der Nahkampfphase zerstörte der Herrscher des Wandels den Ritter und sein Obliterator die letzte Nurglingbase.
Er rettete sich dann wegen der Spielzeit im ausgemachten letzten Spielzug mit seinem letzten Obliterator in einen Nahkampf mit einer anderen Nurglingeinheit an meiner Spielfeldkante und sicherte sich den Durchbruch. Ich schoss mit dem freien Herrscher des Wandels seine anderen Chaosmarines von seinem MZ6, an das ich zuvor meine letzte Einheit Nurglings punktgenau geschockt hatte und sicherte mir mit meinem Screamerstar ebenfalls den Durchbruch und meine Feuerdämonen holten sich das Relikt.
Somit kontrollierte ich die MZ 5+6 sowie das Relikt und sicherte mir 10 Extrapunkte. Da ich durchweg nicht gut Mahlstromkarten gezogen hatte und er Dank des Supremacy Decks gut punkten konnte, gewann ich mit 19:12, also einem 13:7 nach Turnierpunkten…
Mission 3:
- Aufstellung: Aufmarsch
- Ewiger Krieg: Erkunden und Sichern (6 Marker, Marker 1,2 je 1 Punkt, Marker 3,4 je 2 Punkte, Marker 5,6 je 3 Punkte – zerstörte Sturmauswahl, je 1 Punkt)
- Mahlstrom: Verdeckte Operation (3 Karten, verdeckt)
Puuuh, bei der Liste hatte ich vor meinem geistigen inneren Auge ein sehr zähes Ringen mit unentschiedenem Ausgang vor Augen.
Spawnee stellte zuerst auf, Todesstern zusammen und die beiden Servitoren einzeln auf Missionsziele in seiner Aufstellungszone und begann auch das Spiel, indem er den Runenpriester zu Fuß in der Kapsel zu meiner Aufstellungszone schockte, wo sich Kairos, der Herrscher des Wandels, der Screamerstar und die Seuchenhüter mit Herold außerhalb der Angriffsweite auf meiner rechten Flanke kuschelten. Hier versuchte er, die TK-Schablone der erhabenen Telepathie auf meine Einheiten zu legen, was ich aber bannen konnte (er verlor durch Gefahren des Warp 1 LP). Auf meiner linken Flanke lungerten noch ein paar Nurglinge an einem MZ herum, ebenso wie eine andere Nurglingeinheit an der rechten Flanke bei den Seuchenhütern.
Ansonsten rückte er mit seinem Stern geschlossen vor, wobei er einen Wolfslord abspaltete und in Richtung der Nurglinge auf meiner linken Flanke rennen ließ. Ansonsten passierte nichts.
Ich überflog mit dem Herrscher des Wandels seinen Runenpriester, machte aber keinen Schaden (Doppel 1). Die Nurglinge gingen an meiner rechten Flanke ans MZ, während sich die Seuchenhüter auf zum Runenpriester und der Kapsel machten.
Kairos flog in Richtung linker Flanke und versuchte eine Beschwörung, dies misslang ihm aber und er erlitt dabei auch noch 1 Wunde durch Gefahren des Warp, stürzte jedoch nicht ab (Sonst wäre er im nächsten Zug gechargt und vernichtet worden).
Mein Screamerstar blieb auf meiner rechten Flanke, außerhalb seiner Reichweite und beschwor eine Einheit Dämonetten, mit denen ich seinem Todesstern den Weg aufgrund unpassierbaren Geländes verbauen konnte.
Die Seuchenhüter chargten den Runenpriester und nahmen ihm den letzten LP ab.
Auf meiner linken Flanke tötete nun der Wolfslord die Nurglebases und der Todesstern vernichtete die Dämonetten, konnte sich jedoch nur 2 Zoll neu positionieren.
Es kamen bei mir 1 Nurglingeinheit aus der Reserve geschockt und landeten an einem Missionsziel in der Mitte, um eine Karte zu erfüllen zu erfüllen.
Der Herrscher des Wandels überflog den Todesstern und konnte sich genau so positionieren, dass die Runenpriester und der Ministorumpriester die nächsten Modelle zu ihm waren. Bei der Überflugattacke verwundete er einen der nahestehenden Runenpriester und erschoss dann mit Flickering Fire 2 Runenpriester und den Ministorumpriester, Dank Spawnees vorangegangenem Stellungsfehler. Die Seuchenhüter schalteten in meiner Zone noch seine Kapsel im Nahkampf aus.
Er tötete nun die Dämonetten und spaltete zuvor zwei Wolfslords(?) ab und vernichtete damit die Nurglingeinheit am MZ.
Bei mir kam erneut eine Nurglingeinheit aus der Reserve (die letzte kam nicht) an ein MZ in der Mitte. Ich beschwor erneut die Dämonetten und konnte wieder dem Todesstern damit den Weg verbauen. Kairos überflog den einsamen Wolfslord an meiner linken Flanke und tötete damit einen Fenriswolf. Ansonsten konnte der Lord jeden Schaden in der Psiphase abwehren.
Nun machte ich jedoch auch einen Fehler und überflog mit meinem Screamerstar auch den Todesstern, da ich die Screamer so positionieren konnte, dass die Attacken ebenfalls den überlebenden Runenpriestern zugeteilt werden mussten. Diese konnte jedoch durch erfolgreiche Achtung Sir-Würfe den meisten Schaden abwehren. Nun konnte er mit seinem widervereinigten Todesstern einen Multicharge auf die Dämonetten, die Nurglingbases in der Mitte und den Screamerstar ansagen, wobei er die Nurglingbases und die Dämonetten vernichtete. Er selbst büßte auch ein paar Lebenspunkte an Modellen ein, jedoch verlor ich den Nahkampf haushoch und musste mit einem erheblichen Malus auf dämonische Instabilität testen. Dank eines Wurfergebnisses von 3 verlor ich jedoch „nur“ 4 ½ oder 5 ½ Kreischer und er blieb im Nahkampf mit dem Screamerstar gebunden. Dies ging dann noch bis Spielende so, er konnte sich Dank des wiederholbaren 2er Retters nicht mehr aus dem Nahkampf lösen.
Kairos tötete noch den einsamen Wolfslord mit einem TK-Schuss und der Herrscher des Wandels noch einen der Servitoren und ich besetzte zum Ende 5 von 6 Missionszielen. Spawnees Servitor hielt eines für 1 Punkt.
Somit gewann ich 21:5, was nach Turnierpunkten ein 18:2 bedeutete und machte dadurch Platz 2.
Formation: Omniscient Oracles:(Wrath of Magnus) (Hauptkontingent) - 630 Punkte
*************** 2 HQ ***************
(Warlord) Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch 300 Punkte
Herrscher des Wandels 230 Punkte, Meisterschaftsgrad 3 25 Pkt., 1 x Geringe Belohnungen 10 Pkt., 2 x Mächtige Belohnungen 40 Pkt. + Die Unmögliche Robe 25 Pkt. -> 25 Pkt.
- - - > 330 Punkte
Formation: Heralds Anarchic (Wrath of Magnus) - 570 Punkte
*************** 4 HQ ***************
Herold des Tzeentch 45 Punkte, 1 x Erhabene Belohnungen 30 Pkt., Meisterschaftsgrad 3 50 Pkt., Flugdämon des Tzeentch 25 Pkt.
- - - > 150 Punkte
Herold des Tzeentch 45 Punkte, Meisterschaftsgrad 3 50 Pkt., Flugdämon des Tzeentch 25 Pkt.
+ Paradoxon 25 Pkt. -> 25 Pkt.
- - - > 145 Punkte
Herold des Tzeentch 45 Punkte, Meisterschaftsgrad 3 50 Pkt.
+ Die Orakelscheibe 35 Pkt. -> 35 Pkt.
- - - > 130 Punkte
Herold des Tzeentch 45 Punkte, Meisterschaftsgrad 3 50 Pkt., Erhabene Präsenz der Beschwörung 25 Pkt., Flugdämon des Tzeentch 25 Pkt.
- - - > 145 Punkte
Ach, die bringt schon einige Vorteile mit. Todessterne verlangsamen, fliegende monströse Kreaturen zum Landen zwingen (Ein Spieler mit Magnus kotzt doch, wenn der am Boden weggebunden wird) und Stormsurges -5 auf BF verpassen können ist schon gut.
Haben müssen, tue ich die nicht, aber ich denke schon, dass die Maske die Liste noch weiter ausmaximiert. 😉
Hey erstmal Glückwunsch für den zweiten Platz. Lese gerne hier mit und finde deine Ideen was die Dämonen angeht sehr interessant.
Habe aber auch mal paar fragen. Vor ein paar Seiten stand, dass das Artefakt, welches dem Kriegsherren alle Sprüche des Wandels wissen lässt, von TTM schlechter gemacht wurde. Wo steht das? Bin zu blöd das zu finden ^^ und wir spielen immer, dass man monströse Kreaturen im jagdmodus immer in Reserve starten lassen muss. Ist das falsch? Hab jetzt auch nix gefunden wo es anders steht :-/