Eisengardes Chaosdämonen

Chaosdämonen: Kombiniertes Kontingent - 645 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Die Maske 75 Punkte

Herold des Nurgle 45 Punkte, Meisterschaftsgrad 2 50 Pkt.
+ Die Glocke des Untergangs 30 Pkt. -> 30 Pkt.
- - - > 125 Punkte
*************** 6 Standard ***************
3 Nurglings 45 Pkt.

3 Nurglings 45 Pkt.

3 Nurglings 45 Pkt.

3 Nurglings 45 Pkt.

3 Nurglings 45 Pkt.

3 Nurglings 45 Pkt.
*************** 1 Sturm ***************
7 Kreischer des Tzeentch 175 Pkt.

Formation: Omniscient Oracles: (Wrath of Magnus) (Hauptkontingent) - 630 Punkte
*************** 2 HQ ***************
(Warlord) Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch 300 Punkte

Herrscher des Wandels 230 Punkte, Meisterschaftsgrad 3 25 Pkt., 1 x Geringe Belohnungen 10 Pkt., 2 x Mächtige Belohnungen 40 Pkt. + Die Unmögliche Robe 25 Pkt. -> 25 Pkt.
- - - > 330 Punkte

Formation: Heralds Anarchic (Wrath of Magnus) - 570 Punkte
*************** 4 HQ ***************
Herold des Tzeentch 45 Punkte, 1 x Erhabene Belohnungen 30 Pkt., Meisterschaftsgrad 3 50 Pkt., Flugdämon des Tzeentch 25 Pkt.
- - - > 150 Punkte

Herold des Tzeentch 45 Punkte, Meisterschaftsgrad 3 50 Pkt., Flugdämon des Tzeentch 25 Pkt.
+ Paradoxon 25 Pkt. -> 25 Pkt.
- - - > 145 Punkte

Herold des Tzeentch 45 Punkte, Meisterschaftsgrad 3 50 Pkt.
+ Die Orakelscheibe 35 Pkt. -> 35 Pkt.
- - - > 130 Punkte

Herold des Tzeentch 45 Punkte, Meisterschaftsgrad 3 50 Pkt., Erhabene Präsenz der Beschwörung 25 Pkt., Flugdämon des Tzeentch 25 Pkt.
- - - > 145 Punkte

Gesamtpunkte der Armee : 1845

Kriegsherr: Kairos Schicksalsweber Kartendeck: Chaosdämonen Killpoints: 15
Warpchages: 25
Sehr harte Liste, mit Kotzpotential, gefällt mir. 🙂
Die Maske würde sich über einen Bunker freuen.
und wir spielen immer, dass man monströse Kreaturen im jagdmodus immer in Reserve starten lassen muss. Ist das falsch? Hab jetzt auch nix gefunden wo es anders steht :-/
Monströsekreaturen kannst du ganz normal aufstellen, die sind dann aber nicht im Jagdmodus.
 
hi werde morgen mal diese Liste
Chaosdämonen: Omniscient Oracles (Hauptkontingent) - 960 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch
- - - > 300 Punkte


Herrscher des Wandels, Meisterschaftsgrad 3, 1 x Geringe Belohnungen, 2 x Mächtige Belohnungen
+ Paradoxon -> 25 Pkt.
- - - > 330 Punkte


Herrscher des Wandels, Meisterschaftsgrad 3, 1 x Geringe Belohnungen, 2 x Mächtige Belohnungen
+ Die Unmögliche Robe -> 25 Pkt.
- - - > 330 Punkte


Chaosdämonen: Kombiniertes Kontingent - 474 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Herold des Nurgle
+ Die Glocke des Untergangs -> 30 Pkt.
- - - > 75 Punkte


*************** 2 Standard ***************
11 Pink Horrors, Gleißender Horror
- - - > 104 Punkte


3 Nurglings
- - - > 45 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
6 Kreischer des Tzeentch
- - - > 150 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************
Deflektorschildgenerator, 2 x Zusätzliche projizierte Deflektorschilde
- - - > 100 Punkte


Chaosdämonen: Heralds Anarchic - 415 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Herold des Tzeentch, 1 x Erhabene Belohnungen, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 150 Punkte


Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3, Erhabene Präsenz der Beschwörung, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 145 Punkte


Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 120 Punkte




Gesamtpunkte der Armee : 1849
gegen diese testen

Eldar: Kombiniertes Kontingent (Hauptkontingent) - 1531 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Farseer, Eldar-Jetbike
+ Shurikenpistole, Runenspeer, Seelenstein von Anath'lan -> 20 Pkt.
- - - > 135 Punkte


Farseer, Eldar-Jetbike
+ Shurikenpistole, Hagun Zar -> 0 Pkt.
- - - > 115 Punkte


*************** 5 Standard ***************
4 Windriders, 4 x Impulslaser
- - - > 108 Punkte


4 Windriders, 4 x Impulslaser
- - - > 108 Punkte


5 Windriders, 5 x Impulslaser
- - - > 135 Punkte


5 Windriders, 5 x Impulslaser
- - - > 135 Punkte


5 Windriders, 1 x sync. Shurikenkatapult, 4 x Impulslaser
- - - > 125 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
5 Warp Spiders
- - - > 95 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************
1 Support Battery, 1 x Warpkanone
- - - > 55 Punkte


1 Support Battery, 1 x Warpkanone
- - - > 55 Punkte


1 Support Battery, 1 x Warpkanone
- - - > 55 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************
Deflektorschildgenerator, 2 x Zusätzliche projizierte Deflektorschilde
- - - > 100 Punkte


*************** 1 Lord of War ***************
Wraithknight, zwei schwere Phantomstrahler, 1 x Impulslaser
- - - > 310 Punkte


Eldar: Aspect Host - 315 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
5 Warp Spiders, Exarch, Monofilamentschleuder
- - - > 105 Punkte


5 Warp Spiders, Exarch, Monofilamentschleuder
- - - > 105 Punkte


5 Warp Spiders, Exarch, Monofilamentschleuder
- - - > 105 Punkte




Gesamtpunkte der Armee : 1846

mal schauen was da raus kommt...werde hier berichten
 
Kann mir dann einer diesen Teil erklären? Sry bin zu doof zum zitieren.

Ich überflog mit dem Herrscher des Wandels seinen Runenpriester, machte aber keinen Schaden (Doppel 1). Die Nurglinge gingen an meiner rechten Flanke ans MZ, während sich die Seuchenhüter auf zum Runenpriester und der Kapsel machten.
Kairos flog in Richtung linker Flanke und versuchte eine Beschwörung, dies misslang ihm aber und er erlitt dabei auch noch 1 Wunde durch Gefahren des Warp, stürzte jedoch nicht ab (Sonst wäre er im nächsten Zug gechargt und vernichtet worden).

Das war doch die erste runde oder? Warum konnten die dann fliegen?
 
Vor dem Spiel werden die beiden Vögel ja aufgestellt und sind am Boden.
In der ersten Runde sagt man bevor man sich bewegt dann an, in welchen Flugmodus die gehen (das darf man jede Runde wechseln und damit auch in der ersten).

Also sagt man den Jagdflugmodus an und fliegt damit und man muss sich entsprechend der Regeln auch bewegen (also mindestens x Zoll weit und nur 90 Grad drehen etc.).
 
Spiel 1 ging gegen Martin Imhotek mit seinen Orks.
Den Stompa habe ich wegen der ganzen Reparaturgrotze (was auch immer 😀) nicht klein bekommen, da keine TK 6 bei Kairos fiel. Der Rest war schnell erledigt. Vor allen Dingen die Ausbrüche haben den Orks absolut zugesetzt. Da war leider keine Chance für die grünen Lieblinge. Aber war ein sehr schönes und vor allem entspanntes und witziges Spiel mit Martin. :wub:
17:3 gewonnen

Spiel 2 gegen Simon "Neruvonos" mit Tau. Stormsurge, 5 Riptides etc.
Dieses Spiel habe ich durch massive Unkonzentriertheit verbaselt. Kann man leider nicht beschönigen. Hier mal verbrannte Erde vergessen, da dann den Tanz der Maske, um die BF des Stormsurge zu minimieren und und und...in allem insgesamt 5 - 6 Sachen.
So z.B. auch noch die Bewegung einer Einheit Nurglinge, um den Durchbruch in der letzten Runde zu sichern. Somit verdient 9-11 verloren...

Spiel 3 gegen den Fred mit seinen Orks (Waagh Ghazkull)
Da hat der Fred den Screamerstar mit der Ghazkull-Einheit und zwei weiteren Orkboyeinheiten im Nahkampf angegriffen und blieb Dank des immer klappenden Grimoires und verfluchter Erde 😎 bis zum Ende des Spiels hier stecken, während ich versuchte so viele Killpoints wie möglich zu holen (echt schwierig teilweise gegen furchtlose Orks). Er konnte nur meine rechte Flanke mit zwei Nurglingeinheiten aufrollen, ansonsten gelang ihm nicht viel, während ich seine Trucks und Kanonen zerstörte.
Ergebnis 16:4 für mich, aber auch mit Fred war es sehr entspannt 😀
 
Soo, nächste Woche ist es wieder soweit und ich rücke mit meinen Dämonen auf ein TTM-Turnier bei den Würfelgöttern aus.
Ich habe meine Liste noch ein wenig optimiert und sie sieht von daher nun so aus:

Chaosdämonen: Kombiniertes Kontingent - 540 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Die Maske 75 Punkte
*************** 6 Standard ***************
3 Nurglings 45 Pkt.

3 Nurglings 45 Pkt.

3 Nurglings 45 Pkt.

3 Nurglings 45 Pkt.

3 Nurglings 45 Pkt.

3 Nurglings 45 Pkt.
*************** 1 Sturm ***************
7 Kreischer des Tzeentch 175 Pkt.
*************** 1 Befestigung ***************
Schrein des Aquila
- - - > 20 Punkte

Chaosdämonen: Omniscient Oracles: (Wrath of Magnus) (Hauptkontingent) - 630 Punkte
*************** 2 HQ ***************
(Warlord): Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch 300 Punkte

Herrscher des Wandels 230 Punkte, Meisterschaftsgrad 3 25 Pkt., 1 x Geringe Belohnungen 10 Pkt., 2 x Mächtige Belohnungen 40 Pkt. + Die Unmögliche Robe 25 Pkt. -> 25 Pkt.
- - - > 330 Punkte

Chaosdämonen: Formation: Heralds Anarchic (Wrath of Magnus) - 680 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Herold des Tzeentch 45 Punkte, 1 x Erhabene Belohnungen 30 Pkt., Meisterschaftsgrad 3 50 Pkt., Flugdämon des Tzeentch 25 Pkt.
- - - > 150 Punkte

Herold des Tzeentch 45 Punkte, Meisterschaftsgrad 3 50 Pkt.
+ Die Orakelscheibe 35 Pkt. -> 35 Pkt.
- - - > 130 Punkte

Herold des Tzeentch 45 Punkte, Meisterschaftsgrad 3 50 Pkt., Flugdämon des Tzeentch 25 Pkt. + Paradoxon 25 Pkt. -> 25 Pkt.
- - - > 145 Punkte

Herold des Tzeentch 45 Punkte, Meisterschaftsgrad 3 50 Pkt., Flugdämon des Tzeentch 25 Pkt.
- - - > 120 Punkte

Herold des Tzeentch 45 Punkte
- - - > 45 Punkte

Herold des Tzeentch 45 Punkte
- - - > 45 Punkte

Herold des Tzeentch 45 Punkte
- - - > 45 Punkte

Gesamtpunkte der Armee : 1850
Kriegsherr: Kairos Kartendeck: Chaosdämonen Killpoints: 17
Warpchages: 29

Ich habe die Präsenz der Beschwörung herausgenommen und dafür den Schrein des Aquila eingepackt, damit der gute Kairos und der HdW auch bei Iniklau oder Anfang des Gegners außer Sicht stehen und nicht direkt "wegtkrisiert" werden können.
Ein guter Tausch mMn..
Dazu mehr Herolde in der Heralds Anarchic Formation was mir mehr Psistufen generiert und natürlich hoffe ich darauf, bei den Herolden zu Fuß für die Beschwörung eine 6 zu Würfeln, damit der liebe Bloodthirster of Insensate Rage mit seiner TK-Axt auch am Spiel teilnehmen darf...😀
Mal schauen, wie ich mich schlage, vor allem gegen die ganzen Ynnari. Habe bei einem Testspiel dagegen sehr gut abgeschnitten, die Strahl-Psikraft der Tzeentch Lehre eignet sich wunderbar, um entweder direkt mehrere Einheiten bei schlechter positionierung des Gegners gleichzeitig vom Feld zu nehmen oder die Einheiten des Gegners nur zu schwächen und damit den Soulburst zu verhindern...
 
Mal schauen, wie ich mich schlage, vor allem gegen die ganzen Ynnari. Habe bei einem Testspiel dagegen sehr gut abgeschnitten, die Strahl-Psikraft der Tzeentch Lehre eignet sich wunderbar, um entweder direkt mehrere Einheiten bei schlechter positionierung des Gegners gleichzeitig vom Feld zu nehmen oder die Einheiten des Gegners nur zu schwächen und damit den Soulburst zu verhindern...

Gut zu hören, dass es mit der Strahlkraft so funktioniert wie ich es mir gedacht habe. Konnte bisher selbst noch kein Testspiel gegen Ynnari machen, aber das war auch meine Idee dagegen 🙂
 
Es ist völlig legitim das aktuelle Modell als Referenz zu verlangen, da es Menschen gibt, die bewusst alte kleine Modelle benutzen, um sich einen Vorteil zu verschaffen!
Was ist nun unfairer: Sich einen Vorteil zu ergaunern, weil man viel kleinere Modelle nutzt, oder zu verlangen größentechnisch die richtigen Modelle zu stellen??? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm muss man den die neuen Herrscher des Wandels Modelle spielen? Ich dachte immer solange man erkennen kann was es für ein Modell ist, spielt das alter der Figur keine Rolle.

Das mit dem Beschwören würde mich auch mal interessieren^^.

Muss man nicht. Da das neue Model aber größer ist, kann es sein dass das neue Model als Referenz herangezogen wird. Vorrausgesetzt jemand hat eines dabei... 🙂
 
Es ist völlig legitim das aktuelle Modell als Referenz zu verlangen, da es Menschen gibt, die bewusst alte kleine Modelle benutzen, um sich einen Vorteil zu verschaffen!
Was ist nun unfairer: Sich einen Vorteil zu ergaunern, weil man viel kleinere Modelle nutzt, oder zu verlangen größentechnisch die richtigen Modelle zu stellen??? 😉

Das kann sicher sein, aber es gibt einen Unterschied zwischen einem Großen Verpester von 1987 und dem jetzigen und einen Herrscher von 2017 und dem Vorgängermodell. Der liegt nämlich in 30! Jahren. Ich renne doch nicht nach dem Release los und hol den neuen. In 3-4 Jahren macht das Sinn.
 
Soweit ich das weiß und so sehe ich das auch persönlich, ist das Nutzen der "alten" Figuren in dieser TTM Saison noch absolut legitim.
Wie schon ein Vorredner sagte renne ich nicht direkt los und besorge mir die neuen Figuren. Kostet a Geld und b hab ich mit 3 Kindern nicht viel Zeit zum Malen. Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn sich da ein Gegner mokiert, mag er das gerne tun. Dann muss man schauen ob jemand ein neues Modell zum Größenvergleich hat und wenn es nicht in den Schrein passt zum Sichtlinien verstellen, stelle ich Kairos halt in die Reserve. Aber das sind ungelegte Eier, denn bis jetzt bin ich meistens auf entspannte Mitspieler gestoßen. Ganz ehrlich, mir geht´s um den Spaß und verbissen spielende Leute mag ich nicht wirklich. Natürlich geht´s auch um´s gewinnen und hart kämpfen aber das ist immer noch ein Spiel und ein Hobby...

So, genug zur Modelldiskussion. Hinsichtlich Beschwörung kommt es auf den Gegner an. Mein Allzweckmesser ist hier der brennende Streitwagen, der ist mit seinem S5 DS3 Schwallflamer oder den W3 S9 DS2 Schüssen gegen die meisten Gegner gut. Dazu noch Dämonetten, Zerschmetterer und Feuerdämonen. Habe aber eigentlich fast von allem etwas dabei.
Allerdings nutze ich auch viel die Wandel-Disziplin mit ihren Hexenfeuern. Der Strahl und der Ausbruch sind hier wunderbare Waffen neben dem Flickering Fire...eine gute, auf den Gegner abgestimmte Mischung machts hier aus...😉