Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So, war gestern bei den Tablefighters auf einem schönen TTM-Turnier. Die Liste hat wieder super funktioniert, nur im 3. Spiel gegen Space Marines mit viel Obsec hatte ich so meine Probleme, da ich großteils Mahlstromkarten zog, bei denen die MZ beim gegner lagen. Und irgendwie bin ich in dem Spiel dämlicherweise davon abgewichen, massiv Trupppen zu beschwören, sondern habe es statt dessen über die Hexenfeuer versucht. Keine Ahnung was mich da geritten hat 😀
Auf jeden fall hat es für Platz 3 gereicht :happy:
Kurze Zusammenfassung des Tablefighters TTM Turniers 2.0 in Duisburg mit 24 Spielern.
Location war wie zuvor eine Schule, das Platzangebot war gut und die Tische waren auch wieder annehmbar mit Gelände bestückt.
Alle meine Gegenspieler waren nett und es waren drei schöne Spiele
Spiel 1 gegen:
Peter “Anonym” Matz
Fraktion: Genestealer Cult, Tyraniden
Kontingent: Cult-Insurrection-Kontingent , Kombiniertes Kontingent (Quelle: Genestealer Cult,
Tyraniden)
Warlord: Primus
Maelstrom: Genestealer Cult
Gesamtpunkte: 1847 Genstealer Cult: CULT-INSURECTION: START - 1432 Punkte (Hauptkontingent)
: Neophyte Cavalcade - 570 Punkte
*************** 2 Standard ***************
12 Neophyte Hybrids 60 Pkt.
- 8 x Sturmgewehr kostenlos
- 2 x Netzwerfer 20 Pkt.
- 2 x Seismokanone 40 Pkt.
+ Chimera 65 Pkt.
- Multilaser kostenlos
- Schwerer Bolter kostenlos
- - - > 185 Punkte
12 Neophyte Hybrids 60 Pkt.
- 8 x Sturmgewehr kostenlos
- 2 x Granatwerfer 10 Pkt.
- 2 x Bergbaulaser 30 Pkt.
+ Chimera 65 Pkt.
- Multilaser kostenlos
- Schwerer Bolter kostenlos
- - - > 165 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
2 Scout Sentinels 70 Pkt.
- 2 x Multilaser kostenlos
- - - > 70 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Leman Russ Squadron
+ - Leman Russ Battle Tank 150 Pkt.
- Schwerer Bolter kostenlos
: Subterranean Uprising - 587 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Primus (WARLORD) 75 Punkte
- Nadelpistole kostenlos
- Schwert des Leerenauges 15 Pkt.
- - - > 90 Punkte
*************** 1 Elite ***************
7 Acolyte Hybrids 63 Pkt.
- 6 x Maschinenpistole kostenlos
- 6 x Zangenkrallen kostenlos
- 1 x Metamorph-Kralle kostenlos
- 5 x Metamorph-Klaue 10 Pkt.
- Cult-Ikone 10 Pkt.
- Upgrade zum Leader 10 Pkt.
- 1 x Zangenkrallen/M-Kralle kostenlos
- Hornschwert 10 Pkt.
- - - > 103 Punkte
*************** 4 Standard ***************
Acolyte Hybrids
7 Acolyte Hybrids 56 Pkt.
- 7 x Maschinenpistole kostenlos
- 1 x Schwere Felssäge 25 Pkt.
- Cult-Ikone 10 Pkt.
- Acolyte Leader 10 Pkt.
- Peitsche & Hornschwert 25 Pkt.
- - - > 126 Punkte
Acolyte Hybrids
7 Acolyte Hybrids 56 Pkt.
- 7 x Maschinenpistole kostenlos
- 1 x Schwere Felssäge 25 Pkt.
- Cult-Ikone 10 Pkt.
- Acolyte Leader 10 Pkt.
- Maschinenpistole kostenlos
- Hornschwert 20 Pkt.
- - - > 121 Punkte
Acolyte Hybrids
7 Acolyte Hybrids 56 Pkt.
- 7 x Maschinenpistole kostenlos
- 1 x Schwere Felssäge 25 Pkt.
- Cult-Ikone 10 Pkt.
- - - > 91 Punkte
Acolyte Hybrids
7 Acolyte Hybrids 56 Pkt.
- 7 x Maschinenpistole kostenlos
- - - > 56 Punkte
: Herren des Cults - 125 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Patriarch 90 Punkte
- Meisterschaftsgrad 2 25 Pkt.
- 2 x Familiar 10 Pkt.
- - - > 125 Punkte
: Herren des Cults - 85 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Magus 40 Punkte
- Meisterschaftsgrad 2 25 Pkt.
- Psistab kostenlos
- Der Kriechling 20 Pkt.
- - - > 85 Punkte
: Herren des Cults - 65 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Acolyte Iconward 65 Punkte
- Machinenpistole kostenlos
- Zangenkrallen kostenlos
- Heiliges Cult-Banner kostenlos
- - - > 65 Punkte
Genstealer Cult: CULT-INSURECTION: ENDE Tyraniden: Kombiniertes Kontingent - 415 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant 165 Punkte
- Alter Widersacher 15 Pkt.
- Flügel 35 Pkt.
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern 30 Pkt.
- Schockmaden 10 Pkt.
- - - > 255 Punkte
*************** 2 Elite ***************
1 Zoantrophe 50 Pkt.
1 Zoantrophe 50 Pkt.
*************** 2 Standard ***************
3 Absorberschwärme 39 Pkt.
- Schocken 6 Pkt.
- - - > 45 Punkte
1 Mucolid Spore 15 Pkt.
Gesamtpunkte der Armee : 1847
Peter hatte den ersten Spielzug, also tat ich das, was ich mit meiner Liste immer gegen GSC tue. Ich stellte meine Nurglingbases als Schutzschirm vor den dahinter befindlichen Screamerstar und dahinter meinen Kairos mit dem Herrscher des Wandels. Peter würfelte 3 oder 4 mal die 6, entschied sich aber dagegen, meine Nurglinge anzugehen, sondern verschwand lieber wieder mit einem Großteil in den Schatten und besetzte nur hie und da strategische Marker. Ich löste meinen geknubelten Haufen auf und flog los. Dann beschwor ich Feuerdämonen und schoss mit Hexenfeuerkräften um mich und nahm direkt seinen Kriegsherrentrupp aus dem Spiel. Peter fand in den Folgerunden kein Mittel mehr gegen mich, nachdem ich ihm auch seinen Schwarmtyranten in der 2. Runde weggekreischt hatte. Flickering Fire und der Ausbruch tun GSC halt enorm weh in Kombination mit beschworenen Feuerdämonen und Dämonetten. So hielt ich am Ende alle Marker und gewann mit 20:0.
Spiel 2 gegen:
Jannek "Jannek“ Lindemann
Seine Liste habe ich in der Aufstellung nicht mehr gefunden, er spielte jedoch Chaos-Space Marines.
Liste aus dem Kopf:
Chaosgeneral, Hexer, 2*Kultisten, 1*Termis, 2*1Obliterator, 2* 1 Tzeentch-Brut, Magnus, Schrein des Aquila, Cyclopia Kabale
Er fing an, ich stellte alles am hinteren Rand auf, so dass er mich mit Magnus und seinen Hexenfeuerkräften nicht erreichen konnte. Des Weiteren besetzte ich mit meinen Nurglingen meine drei Marker. 3 Nurglingeinheiten und die Maske ließ ich in Reserve als Schocktruppen. In der ersten Runde passierte bei ihm nicht viel, außer dass Magnus vorflog und der Termistern auch nach vorne ging und sich unsichtbar machte und Schutzwürfe wiederholen durfte. Seine 2 Oblits kamen aus der Reserve, konnten aber auch nicht viel ausrichten.
Ich beschwor dann 2*Dämonetten und 1*Zerschmetterer, 1 brennenden Streitwagen und zog etwas vor, damit die Maske innerhalb der verfluchten Erde sicher in 12 Zoll Entfernung zu Magnus landen konnte. Dann erschoss der brennende Streitwagen 1 der Oblits. Seine 2. Runde war wieder relativ ereignislos. Ich holte nun Dank der Orakelscheibe die Maske aus der Reserve, welche dann Magnus antanzte und ihm die nur W3-Zoll Bewegung und -5 aufs KG bescherte. Die 3 Nurglingeinheiten blieben noch in Reserve. Dann tötete ich mit der Überflugattacke der Screamer 1 Brut auf der linken Flanke.
Sein Magnus landete nun und dezimierte die Zerschmetterer durch Hexenfeuerkräfte auf 1 Modell. Des weiteren schaffte er es, Magnus mit 3 Erfolgen Unsichtbarkeit zu spendieren, da ich hier einen taktischen Fehler beging. Ich nahm an, dass ich mit 18 Bannwürfeln ja statistisch 3 6en dabei haben müsste und sparte mir die restlichen Bannwürfel auf, um noch etwas gegen Magnus andere Sprüche in Petto zu haben. Es kam wie es kommen musste, wenn man auf die Statistik baut: Es kamen nur 2 6en und Magnus wurde unsichtbar…
Sein Termistern zerstörte dann noch meinen brennenden Streitwagen.
Ich bewegte mich weiter vor, meine 3 Nurglingeinheiten kamen aus der Reserve und schockten in seinem Hinterland an seine Marker. In der Bewegungsphase verschlechterte ich Magnus Retter durch das Grimoire um 1 Punkt, so dass er nur noch einen 5++ hatte. Ich beschwor wieder einen brennenden Streitwagen und schaffte aber sonst nicht viel in der Psiphase, außer dass ich Magnus durch Flickering Fire 2 LP raubte, nachdem seine Bannwürfel aufgebraucht waren.
Ich ging Magnus nun mit einer Einheit Dämonetten an, da die andere den 8 Zoll Charge trotz Wiederholung durch Sprinten nicht schaffte und reduzierte ihn trotz Unsichtbarkeit auf 2 LP.
Hätte die andere Dämonetten-Einheit den Charge geschafft oder wenn ich so schlau gewesen wäre, einfach alle 30 Bannwürfel gegen die Unsichtbarkeit zu werfen, wäre Magnus Geschichte gewesen…naja, lernen durch Schmerz. Mein übriggebliebener Zerschmetterer ging seinen brennenden Streitwagen im Nahkampf an und raubte ihm 2 Rumpfpunkte.
Leider machten wir dann in seiner Runde den Spielfehler, dass Jannek in seiner Psiphase mit Magnus den Ausbruch sprach, was er regeltechnisch nicht hätte tun dürfen. Zudem sagte er, dass der Ausbruch auch Modelle außerhalb der maximalen Reichweite des Ausbruchs ausschalten könne, da ja die Einheit in Reichweite des Ausbruchs von diesem betroffen sei. Jannek war davon überzeugt, dass dies ginge und ich mochte keine wertvolle Spielzeit durch Regeldiskussion und Geblätter verschwenden. Somit bombte Magnus sich die Dämonetten bis auf 3 Stück vom Hals und säuberte auch seine Umgebung gut. Zudem wurde er wieder unsichtbar, da ich zuvor meine Bannwürfel bei dem Versuch verschwendet hatte, den Ausbruch zu bannen. Er schaffte dann mit seinem Termistern einen Multicharge auf die Dämonetten um Magnus und meinen Zerschmetterer, der jedoch vor seinem Ableben noch den brennenden Streitwagen zerstörte. Die Dämonetten wurden aufgerieben.
Ich splittete nun meinen Screamerstar auf und löste die Herolde davon, um Magnus mit den Screamern im Nahkampf zu binden. Jetzt passierte natürlich genau das, was immer passiert, das Grimoire versagte trotz Kairos Wiederholungswurf den Dienst und der Screamerstar stand nur noch mit einem 6++ auf dem Feld. Zudem schaffte Kairos durch eine Gefahren des Warp Attacke verwundet zu werden und in der Folge auch noch abzustüzen, schön in Reichweite seines Termisterns…
Ich konnte jedoch in seiner Hälfte eine Einheit Kultisten auslöschen und die andere mit den Defensivgranaten der Nurglinge blenden und 2 seiner 3 Marker unter Kontrolle bringen.
Dann wurden die Screamer, die ich trotzdem mit den Dämonetten in den Nahkampf gegen Magnus sandte, durch das Kampfergebnis mit der dämonischen Instabilität ausgelöscht und Magnus war in seiner Runde wieder frei, um sich in die Lüfte zu erheben.
Dies tat er dann auch und flog in Richtung seiner Aufstellungszone um sein Hinterland zu beschützen, wobei er jedoch lediglich 2 Herolden nur 1 LP abnehmen konnte. Sein Termistern schaffte einen kombinierten Angriff gegen Kairos und meinen Herrscher des Wandels, der zuvor gelandet war, um gegen seinen letzten Oblit in den Nahkampf in der Folgerunde gehen zu können, um meine Obsec-Einheiten vor der Auslöschung im Nahkampf zu bewahren. Zuvor hatte der Termistern natürlich noch seine Psiwaffen aktiviert, jedoch auch den Hexer mit der Fähigkeit Schutzwürfe zu wiederholen durch Gefahren des Warp verloren.
Unglaublicherweise hielten Kairos und der Herrscher des Wandels durch, ohne von den Psiwaffen ausgeschaltet zu werden.
In den Folgerunden schaffte er es dann noch, Kairos und den Herrscher des Wandels im letzten Zug auszuschalten, sein Obliterator versagte jedoch dabei, meine Nurglinge an einem MZ auszuschalten. So konnte ich durch einen boostenden Herold noch ein weiteres MZ besetzen, während ich in seinem Hinterland mit dem brennenden Streitwagen mit seinem Schwallflamer und dem darauffolgenden Nahkampf mit einer Einheit Nurglinge die letzten Kultisten auslöschte und die Herolde mit Flickering Fire seine letzte Chaosbrut töteten. Somit konnte ich auch seine 3 MZ besetzen und hielt dadurch am Ende alle MZ.
Wäre das Spiel noch weitergegangen, hätte er mit seinem Termistern und dem Oblit sicherlich meine 3 MZ gereinigt, so dass ich allenfalls durch boostende Herolde mit Glück noch 1 oder 2 meiner MZ hätte umkämpfen können.
So gewann ich letztendlich 18:2. Andererseits wäre das Spiel natürlich ohne den Regelfehler mit dem Ausbruch schnell zu meinen Gunsten gekippt, da ich Magnus mit Sicherheit in der 3. Runde ausgeschaltet hätte und nicht so viele Modelle meiner beschworenen Einheiten durch den Ausbruch ausgeschaltet worden wären, da nicht alle dadurch getöteten Modelle der betroffenen Einheiten innerhalb der 9 Zoll Reichweite des Ausbruchs standen…
Spiel 3 gegen
Marvin Skiba
Dark Angels: LION'S BLADE STRIKE FORCE: START - 1475 Punkte
(Hauptkontingent)
: Battle Company - 1170 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Company Master
+ Kettenschwert, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte
Chaplain
+ Crozius Arcanum, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte
*************** 6 Standard ***************
Taktischer Trupp
5 Space Marines, 3 x Bolter, Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte
Taktischer Trupp
5 Space Marines, 3 x Bolter, Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte
Taktischer Trupp
5 Space Marines, 3 x Bolter, Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte
Taktischer Trupp
5 Space Marines, 3 x Bolter, Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte
Taktischer Trupp
5 Space Marines, 3 x Bolter, Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte
Taktischer Trupp
5 Space Marines, 3 x Bolter, Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Sturmtrupp
5 Space Marines, 2 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Kettenschwert, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 80 Punkte
Sturmtrupp
5 Space Marines, 2 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Kettenschwert, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 80 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Devastortrupp
5 Space Marines, 4 x Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Razorback, Syncronisierte Sturmkanone, Bulldozerschaufel -> 25 Pkt.
- - - > 155 Punkte
Devastortrupp
5 Space Marines, 4 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Razorback, Schwerer Bolter, Bulldozerschaufel -> 5 Pkt.
- - - > 135 Punkte
: Ravenwing Support Squadron - 305 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder, 3 x Schwerer Bolter, 3 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 225 Punkte
Landspeeder Darkshroud, Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte
Dark Angels: LION'S BLADE STRIKE FORCE: ENDE
Imperiale Ritter: Hausverband-Kontingent - 375 Punkte
*************** 1 Lord of War ***************
Knight Warden, Schnitter-Kettenschwert, Maschinengewehr
- - - > 375 Punkte
Gesamtpunkte der Armee : 1850
hierzu habe ich ja schon gesagt, da hätte ich einfach massiv Truppen (Dämonetten und Zerfleischer gegen die Marines und Seuchenhüter gegen die Kapseln) beschwören müssen. habe ich nicht getan sondern es über Hexenfeuerkräfte versucht... :dry:
Mahlstromkarten waren auch nicht bei mir, da das Meiste, was ich zog beim Gegner lag. Zudem wusste ich nicht, dass die Ravenwing Support Squadron abfangen darf, was mir Kairos, den ich in Reserve wegen des orbitalen Bombardements des Company Masters gelassen hatte, direkt mal durch extrem gute Trefferwürfe des Gegners und extrem schlechte Rettungswürfe meinerseits auf 2 LP reduzierte. Hierdurch konnte ich Kairos nun natürlich nicht mehr wie geplant einsetzen, da ich ihn nicht durch Gefahren des Warp verlieren wollte.Also konnte ich keine brennenden Streitwägen beschwören, um Marines zu grillen. Einen glücklichen Umstand für mich muss ich allerdings natürlich auch erwähnen und das war, dass ich seinen Ritter durch die TK6 mit meinem Herrscher des Wandels aus dem Spiel nahm...
Am Ende hielt ich das Relikt und 2 Marker, während er 3 hielt und einer umkämpft war, so dass es eben ein 10:10 wurde...
Soo lange war´s ruhig, denn ich bin seit einiger Zeit dabei, mir für die 8. Edi was zu überlegen.
Demnächst gehe ich nach Bedburg auf´s TTM-Turnier mit folgender Liste:
Chaos: Battalion Detachment (Hauptkontingent) - 770 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Be'Lakor 240 Punkte (Smite/Höllenblick)
(Kriegsherr: Sehr zäh): Daemon Prince of Chaos with Wings (Nurgle) 170 Punkte, Malefic talons 10 Pkt. Smite/Fleischige Fülle - - - > 180 Punkte
Herald of Nurgle Smite/ansteckender Segen 70 Punkte
*************** 3 Standard ***************
20 Plaguebearers 160 Pkt., Plagueridden 0 Pkt.
- - - > 160 Punkte
3 Nurglings 60 Pkt.
3 Nurglings 60 Pkt.
Chaos: Battalion Detachment - 540 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Daemon Prince of Chaos with Wings (Slaanesh) 170 Punkte, Malefic talons 10 Pkt. Smite/Symphonie der Schmerzen - - - > 180 Punkte
Daemon Prince of Chaos with Wings (Tzeentch(Hörner oben)) 170 Punkte, Malefic talons 10 Pkt. Smite/Gabe des Wandels - - - > 180 Punkte
*************** 3 Standard ***************
3 Nurglings 60 Pkt.
3 Nurglings 60 Pkt.
3 Nurglings 60 Pkt.
Chaos: Battalion Detachment - 540 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Daemon Prince of Chaos with Wings (Khorne) 170 Punkte, Malefic talons 10 Pkt.
- - - > 180 Punkte
Daemon Prince of Chaos with Wings (Tzeentch(Hörner unten)) 170 Punkte, Malefic talons 10 Pkt. Smite/Blitz des Wandels - - - > 180 Punkte
*************** 3 Standard ***************
3 Nurglings 60 Pkt.
3 Nurglings 60 Pkt.
3 Nurglings 60 Pkt.
Gesamtpunkte der Armee : 1850 Powerlevel der Armee : 100 Kommandopunkte der Armee : 12
Ich rechne mir damit im momentanen Meta nicht wirklich große Chancen aus. Mit Glück was im Mittelfeld. Mal sehen was das Paarungsglück so hergibt.
Allerdings baue ich auch eine andere Liste im Moment auf, die ich dann beim Grand Tournament bei den Würfelgöttern im September ausführen will. Von daher führe ich dazu hier noch nicht allzuviel aus, außer dass ich den Horrorspam boykottiere und nicht spielen werde 😀.
Werde aber berichten, wie´s in Bedburg so gelaufen ist...
Soo lange war´s ruhig, denn ich bin seit einiger Zeit dabei, mir für die 8. Edi was zu überlegen.
Demnächst gehe ich nach Bedburg auf´s TTM-Turnier mit folgender Liste:
Chaos: Battalion Detachment (Hauptkontingent) - 770 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Be'Lakor 240 Punkte (Smite/Höllenblick)
(Kriegsherr: Sehr zäh): Daemon Prince of Chaos with Wings (Nurgle) 170 Punkte, Malefic talons 10 Pkt. Smite/Fleischige Fülle - - - > 180 Punkte
Herald of Nurgle Smite/ansteckender Segen 70 Punkte
*************** 3 Standard ***************
20 Plaguebearers 160 Pkt., Plagueridden 0 Pkt.
- - - > 160 Punkte
3 Nurglings 60 Pkt.
3 Nurglings 60 Pkt.
Chaos: Battalion Detachment - 540 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Daemon Prince of Chaos with Wings (Slaanesh) 170 Punkte, Malefic talons 10 Pkt. Smite/Symphonie der Schmerzen - - - > 180 Punkte
Daemon Prince of Chaos with Wings (Tzeentch(Hörner oben)) 170 Punkte, Malefic talons 10 Pkt. Smite/Gabe des Wandels - - - > 180 Punkte
*************** 3 Standard ***************
3 Nurglings 60 Pkt.
3 Nurglings 60 Pkt.
3 Nurglings 60 Pkt.
Chaos: Battalion Detachment - 540 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Daemon Prince of Chaos with Wings (Khorne) 170 Punkte, Malefic talons 10 Pkt.
- - - > 180 Punkte
Daemon Prince of Chaos with Wings (Tzeentch(Hörner unten)) 170 Punkte, Malefic talons 10 Pkt. Smite/Blitz des Wandels - - - > 180 Punkte
*************** 3 Standard ***************
3 Nurglings 60 Pkt.
3 Nurglings 60 Pkt.
3 Nurglings 60 Pkt.
Gesamtpunkte der Armee : 1850 Powerlevel der Armee : 100 Kommandopunkte der Armee : 12
Ich rechne mir damit im momentanen Meta nicht wirklich große Chancen aus. Mit Glück was im Mittelfeld. Mal sehen was das Paarungsglück so hergibt.
Allerdings baue ich auch eine andere Liste im Moment auf, die ich dann beim Grand Tournament bei den Würfelgöttern im September ausführen will. Von daher führe ich dazu hier noch nicht allzuviel aus, außer dass ich den Horrorspam boykottiere und nicht spielen werde 😀.
Werde aber berichten, wie´s in Bedburg so gelaufen ist...
Hi, da bin ich mal gespannt. Meine Mono Tzeentch Liste möchte ich ja irgendwann auch mal Ins Turnier Meta ausführen.
Allerdings würde mich mal interessieren, was genau dir nicht zusagt beim Horrorspam? DP's und Nurglinge spamst du ja schließlich auch. 😉
Hab eigentlich nur mit Dämonen angefangen weil ich gerade die Brimstones irgendwie geil fand. 😀
Moin. Erstmal sagt mir beim Horrorspam nicht zu, dass ich da die Punktekosten wirklich für absolut daneben halte. 23 Punkte für 10 Modelle mit nem 4++, die mit ner 33% Chance auch noch nen kleinen Smite raushauen können ist einfach absolut lächerlich meiner Meinung nach.
Ist genauso wie in der 7. bei den Eldar-Jetbikes mit Impulslaser. Ich bin bei harten Turnierlisten nicht gegen das "Spammen" von effektiven Einheiten, versteh mich da nicht falsch aber ich boykottiere prinzipiell Einheiten, die ich broken finde. Genausowenig würde ich Gulliman als Ulramarine spielen 😉😀
Beide von dir genannten Einheiten (Nurglinge und Prinzen) haben aber einen Kosten/Nutzen-Faktor, der meiner Meinung nach absolut ok ist.
Ich kann dein Standpunkt durchaus verstehen. Gebe dir auch recht, dass die Punkte echt etwas lächerlich sind. Ich werde sie trotzdem in größerer Zahl spielen, da ich die Modelle einfach mag und im Moment richtig Bock auf ein Horrorspam habe. Aber das liegt eher daran, dass ich gern mal Massen auf den Tisch bringe. Meine letzte Turnierliste war eine Orkboy-Pikkup-Spam Liste, die aber nicht unbedingt spielstark war. Wobei im Mahlstrom hat sie doch manchmal ordentlich Punkte rausgeholt. 😀
Ich kann dein Standpunkt durchaus verstehen. Gebe dir auch recht, dass die Punkte echt etwas lächerlich sind. Ich werde sie trotzdem in größerer Zahl spielen, da ich die Modelle einfach mag und im Moment richtig Bock auf ein Horrorspam habe. Aber das liegt eher daran, dass ich gern mal Massen auf den Tisch bringe. Meine letzte Turnierliste war eine Orkboy-Pikkup-Spam Liste, die aber nicht unbedingt spielstark war. Wobei im Mahlstrom hat sie doch manchmal ordentlich Punkte rausgeholt. 😀
Soo, schonmal kurz, wurde der 5. Platz mit drei Siegen, zwei davon relativ knapp und ein hoher. :happy:
Insgesamt drei tolle Spiele in bedburg, auch wenn im letzten Spiel noch etwas mehr drin gewesen wäre, wenn ich dran gedacht hätte, dass nach dem Rulebook-FAQ ja Flieger nicht zählen, wenn es um Einheiten geht die auf dem Spielfeld sind (hinsichtlich auslöschen). da hätte ich nur auf die Bodentruppen meinen Fokus richten sollen, aber so lernt man ja noch in jedem Spiel dazu. In den nächsten Tagen schreibe ich dann dazu einen Bericht...
Für das erste Spiel verlinke ich einfach mal auf den BatRep meines Gegners, der sehr gut geschildert und dazu noch bebildert ist (ich hatte dafür mal wieder keine Zeit 🙄).
Ok, ich hatte viele Killpoints abzugeben, aber er auch und meine Truppen dürften etwas zäher sein durch ihr FNP, auch wenn mir die ganzen Flammenwerfer an den Panzern etwas Sorge bereiteten.
Mein Plan war, mit den Nurglingen die erreichbaren Missionszielmarker zu besetzen und ihn mit den restlichen offensiv „zuzukleistern“ und dann mit dem Rest nachzurücken und aufzuwischen.
Ich verlor den Wurf um die MZ und durfte somit die Aufstellung auswürfeln und mir die Seite aussuchen. Ich erwürfelte Hammerschlag und konnte mir eine Seite aussuchen, von wo aus ich quasi Zugriff mit den Nurglingen auf 4 MZ hatte. Ein anderes lag kurz außerhalb seiner Zone, das Letzte tief in seiner Zone auf der (für mich) rechten Flanke, wo er auch seine Mantikore positionierte.
Den Assassinen und die Sciontrupps ließ er in Reserve, ich besetzte die Marker und positionierte meine Truppen in meiner Aufstellungszone so, dass er mit den Scions nur an den Rand würde schocken können. Die Prinzen stellte ich breit gefächert nach vorne, sodass sie entweder schnell vorrücken, oder sich in den rückwärtigen Raum orientieren konnten.
Alfavega durfte anfangen und rückte mit den Panzern und den Bullgryns vor. Die Scions schockten in meinen rückwärtigen Raum, wo ich Platz gelassen hatte. In der Schussphase fielen durch den kombinierten Beschuss an der Front 1 Einheit Nurglinge und eine andere wurde auf 1 Base reduziert. Außerdem verloren die Seuchenhüter 7 oder 8 Modelle.
Im rückwärtigen Raum verloren drei Einheiten jeweils 1 Base durch die Plasmascions, die überladen geschossen hatten. Hier hielt mein 5er Retter recht gut.
Dann griff der Assassine auf meiner linken rückwärtigen Flanke einen Nurglingtrupp an, konnte aber nur 1 Base töten und blieb stecken. Dafür vernichteten die Bullgryns im Nahkampf eine weitere Einheit Nurglinge. Ich gab 2 Kommandopunkte für die Seuchenhüter aus und überstand unbeschadet die Moralphase.
Mein Kriegsherr flog nun zurück in Angriffsreichweite des Assassinen, um in den dortigen Nahkampf einzugreifen. Der Khorne-Prinz flog in Richtung zweier Sciontrupps und ich zog zwei angeschlagene Nurglingeinheiten in Angriffsreichweite der beiden anderen Sciontrupps.
Mit den Seuchenhütern bildete ich eine Schlange zu einem MZ, was ich mit den Nurglingen aufgegeben hatte. Belakor ging auf die rechte Flanke um auf Pask smiten zu können, die restlichen Prinzen gingen auf die linke Flanke, um die Bullgryns zu smiten bzw. nach Möglichkeit anzugreifen.
Ich redzuierte dann durch smite die Bullgryns um zwei Modelle, auch pask verlor ein paar Punkte durch Be´lakor.
Dann griff ich die Bullgryns an, aber nur der Slaanesh-Prinz schaffte den Charge. Mein Kriegsherr griff erfolgreich den Assassinen an und der Khorne-Prinz sowie die Nurglinge die Scions.
Beide Prinzen erledigten ihre Gegner und der Khorne-Prinz konnte in die zweite Scion-Einheit nachrücken und diese damit binden. Die Nurglinge dezimierten ihre Gegner etwas. Der Slaanesh-Prinz konnte die Bullgryns auf zwei Modelle dezimieren, musste aber auch einige Lebenspunkte abgeben.
Nun stieß mein Gegner mit seinen Panzern weiter vor, um die Flammenwerfer besser zum Einsatz bringen zu können, anstatt sich zurückzuziehen. Er vernichtete dadurch noch ein paar Nurglingbases, stand aber dann auf dem Präsentierteller. Ich konnte nun teilweise um das Abwehrfeuer für die Dämonenprinzen zu umgehen mit den Nurglingen zuerst angreifen und dann die Prinzen nachziehen.
Ich zerstörte in den kommenden Runden seine Panzer mit den Prinzen und schaffte es, Dank der vielen Nurglingeinheiten immer Nurglinge als nächstes Ziel vor den Prinzen zu haben, sodass er die Prinzen nicht beschießen konnte. Während der Khorne-Prinz in Ruhe meine eigene Zone von den Scions räumte, die von den Nurglingen im Nahkampf gebunden worden waren, rückte ich mit den übrigen Prinzen vor und vernichtete so bis zum Ende der 6. Runde alle seine Einheiten, während ich hierbei lediglich noch den Slaanesh-Prinzen einbüßte. (und ein paar LP bei den anderen Prinzen)
Somit gewann ich, da ich auch kräftig bei Mahlstrom punkten konnte, mit 45:8 (???) habe das nicht mehr genau im Kopf. Jedenfalls deutlich mit 20:0. Alfavega wäre besser damit gefahren, das Feuer zu konzentrieren und nicht unterschiedliche Trupps anzugehen und nur etwas zu schwächen. Des weiteren war er mit den Panzern zu offensiv und hätte sie hinter dem Meatshield halten sollen.
Trotzdem war es ein schönes Spiel mit einem sehr netten Gegner, wofür ich mich an dieser Stelle nocheinmal herzlich bedanken möchte.
Ja, Nurglinge sind meine kleinen Lieblinge. Sie können zwar nichts großartig außer nerven, aber das tun sie so richtig. Gegen alle Waffen mit nur 1 Schaden sind sie auch wirklich ekelhaft zäh und sie können frei aufgestellt werden (bis auf 9 Zoll an die gegnerische Aufstellungszone heran.
Somit kann man a) schon mal wunderbar Marker im Niemandsland besetzen, was der Gener nicht kann und b) kann man sie schonmal dem Gegnr frontal vor die Füße kippen, wenn nichts schockt oder reinfliegt, sodass er erstmal die kleinen Wuselbiester bekämpfen muss und in der Zwischenzeit kommen die Charaktere unbeschadet da an, wo sie wollen...:happy:
Nächstes Turnier wird das Einsteigerturnier in Bedburg am 02.09.
Die Turniere in Bedburg, seien es Einsteiger- oder Hart auf´s Maul TTM Turniere sind übrigens für jeden zu empfehlen. Nicht alleine weil ich da Mitglied bin, sondern weil dort (meist) entspannte Menschen auf schönen Platten dem gemeinsamen Hobby fröhnen und alles sehr gut organisiert ist. (Kann man auch auf T3 in den Turnierbewertungen und dortigen Kommentaren nachlesen 😀)
Da werde ich mit einer schönen Mono-Tzeentch-Liste auftauchen und mich freuen, dass man soetwas auch mal entspannt spielen kann, ohne immer den größtmöglichen Härtegrad aus allem herausholen zu wollen. Natürlich ist die Liste deswegen nicht wehrlos 😉
New Roster (Warhammer 40,000 8th Edition) [67 PL, 1247pts]
Haha...der war gut Haube...hast du prinzipiell natürlich recht aber Be´Lakor ist ja der erste Prinz und Favorit aller Götter, also auch Tzeentch.
Passt also gerade so mit dem Fluff... 😛
Allerdings gibt es da diverse Listen mit weitaus mehr "Aua"-Potential die da auftauchen.
Und ich bin und bleibe völlig entspannt, die Platzierung ist mir da völlig wumpe... 😉
Soo, war ja lange Zeit ruhig um mich und meine Turnier-Dämonen, da ich aufgrund eines Trauerfalls eine mehrmonatige Auszeit vom Turniergeschehen genommen habe.
Familie geht natürlich immer vor :hug:
Aber zurück zum Thema...
Mann was hat sich da in der letzten Zeit in der Turnierlandschaft getan. Nach ein zwei Probespielen bis jetzt, habe ich für mich entschieden, dass die Hardcore-Turniere (ITC usw.) im Moment nichts für mich sind. Mit den ganzen Supplements beschreitet da GW meiner Ansicht nach wieder den Pfad in den Untergang der 8. Edi. Das erinnert mich ans Ende der 7., neverending Powespirale usw. wo am Ende nur noch Titanenkillerwaffen und Stampfen mit blödsinniger Kniffelei auf die 6 überhaupt eine Chance waren, manche Konzepte zu kontern. Meiner Meinung nach (!!!) hat das nicht viel mit taktischem Spiel zu tun, von daher also fallen diese Sachen momentan für mich raus.
Somit habe ich mich entschieden, in diesem Jahr mal verstärkt die AB 1250 Turniere zu besuchen und mein Glück da zu versuchen.
Das nächste Turnier wird da das Würfelgötter-Turnier am 18.01. in Gelsenkirchen sein.
Trotz der Punkteerhöhung der Plaguebearer sind die für mich der solide Kern, auf den man aufbauen kann. ich hofe, dass auf 1250 Punkten nicht ganz so viel Beschuss vorhanden sein wird, dass die neuen Spacemarines die so ganz easy wegrasieren. Meine Liste wird im Prinzip auf Feldkontrolle gehen, nur bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich ganz auf Väterchen Nurgle setze, oder mir lieber noch einen richtigen Hard-Hitter (naja, für Dämonen halt 🙄) mit in die Armee hole.
*************** 1 Elite ***************
2 Beasts of Nurgle - - - > 60 Punkte (PL 4)
Vorteile: Der DP hält gegen eventuelle Sniper länger durch und trägt das wichtige Miasma, durch den Lokus des Nurgle können auch die Plaguebearer mal etwas mehr Schaden verursachen
Liste 2:
Gesamtpunkte der Armee : 1249
Powerlevel der Armee : 62
Relikte 0 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 8
*************** 4 Standard ***************
30 Plaguebearers, Instrument of Chaos
+ Plagueridden -> 0 Pkt. - - - > 250 Punkte (PL 12)
30 Plaguebearers, Instrument of Chaos
+ Plagueridden -> 0 Pkt. - - - > 250 Punkte (PL 12)
29 Plaguebearers, Instrument of Chaos
+ Plagueridden -> 0 Pkt. - - - > 242 Punkte (PL 12)
4 Nurglings - - - > 72 Punkte (PL 3)
*************** 1 Elite ***************
2 Beasts of Nurgle - - - > 60 Punkte (PL 4)
Vorteile: Syll'Esske bricht zwar den Nurgle-Lokus, ist aber selber ein Hard-Hitter und kann einer wichtigen Einheit des Gegners noch den -1 to hit Debuff mittels Symphony of pain zaubern (gegen mit Miasma gebuffte Plaguebearer kriegt also eine Gegnereinheit -3 to hit), dazu mit ihrer Kriegsherrenfähigkeit und dem Stratagem Gegnereinheiten im Nahkampf 2 Attacken pro Modell abziehen
Ich werde das die nächsten Tage mal austesten, was das ganze im neuen Meta so kann und dann entweder von meinen desaströsen Erlebnissen oder von gloreichen Siegen (hoffentlich😀) berichten...
Ihr seid natürlich auch gerne dazu eingeladen, eure Ansichten zu posten... Grüße:chaos: