Eisengardes Chaosdämonen

Hallo Eisengarde, sehr schöne Armeeliste haste da am Start!
Vor allem hast Du ja jetzt mit dem Konzept schon einiges an Spielerfahrung, auch auf Turnierniveau sammeln können.
Ich bin gespannt, wie Dein Konzept gegen Magnus-Kairos Dämonen aufgeht, ob Deine Liste auch gegen Bels Dark Angels/ SW MSU/ Todesstern funktioniert und vor allem, ob Du genug Druck gegen Sisters of Silence in normalen Eldar Listen aufbauen kannst (siehe Quarks Liste vom MoB).
Definitiv harter Scheiss, super flexibel mit Psi und Beschwören.
Als Warpsturm nimmste die alte Tabelle, vermute ich, weil Du Kairos als Warlord nutzt. Wobei Du echt nochmal überlegen solltest, doch das endlose Grimoire mit zu nehmen für einen Level 3 Herold. Noch mal ne TK Schuss und die sichere Möglichkeit für die Beschwörung des Streitwagens macht Deine Armee noch ekliger. Da würde ich doch liebend gerne auf einen Nurgling Schwarm verzichten können.
 
Ah, mit dem Streitwägen hätte ich jetzt zum Beispiel garnicht gerechnet. Den benutze ich kaum noch, da er irgendwie nie länger als eine Runde überlebt. Zumindest die 100 Punkte war er mir selten wert, aber eventuell funktioniert es mit beschwören besser. Zerschmetterer habe ich leider noch keine, daher nicht getestet. Als Alternative dazu habe ich mit Fleshhounds gute Erfahrungen gemacht und will jetzt auch wieder öfter Zerfleischer gegen 3+ Armor Targets testen. Gut zu wissen das du auch Dämonetten als gute Allzweckwaffe verwendest.

Eigentlich würde ich auch gerne mehr Horrors benutzen, aber die Blue/Brimstone Regeln gehen mir irgendwie auf den Keks. 😀

Danke auf jedenfall für die Weitergabe deiner Erfahrungen!
 
Wobei Du echt nochmal überlegen solltest, doch das endlose Grimoire mit zu nehmen für einen Level 3 Herold. Noch mal ne TK Schuss und die sichere Möglichkeit für die Beschwörung des Streitwagens macht Deine Armee noch ekliger. Da würde ich doch liebend gerne auf einen Nurgling Schwarm verzichten können.

Bitte verbessere mich, aber das endlose Gromoire zählt nur wenn der Warlord alle seine Psikräfte aus Wandel ermittelt, für einen 0815 Herold der Stufe 3 ist es leider ziemlich nutzlos :huh:
 
Sehe ich auch so. Wenn Fateweaver der Warlord ist, bringt das Grimoire generell nichts. 1. Weil er sowieso schon alle Change Powers kennt und 2. Weil er nicht NUR Change Powers kennt und damit das Grimoire garnicht "aktivieren" würde. Wenn dann müsste er einen Herold oder einen Prinzen zum Warlord machen, der alle Kräfte aus Change generiert und dann diesem oder einem anderen Herold das Grimoire verpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop genau. Das geht leider nicht mit dem endlosen Grimoire.

@e-haube: Danke. Ja die Liste ist wirklich extrem flexibel und standhaft. Das habe ich in allen Spielen (Test und Turnier), die ich gegen die verschiedensten Gegner gemacht habe, festgestellt. Der einzige Knackpunkt waren in den Turnieren bis jetzt Tau, da mir in jedem Spiel gegen Tau das Grimoire auf dem Screamerstar ausgefallen ist und ich dann keine gute Deckung habe. sollte jetzt auch mit dem Schrein der Vergangenheit angehören, so dass ich in der Schussphase wenigstens außer LOS boosten kann und nicht direkt total zusammengeschossen werde und 16 Psistufen verliere. Ynnari habe ich nur ein Testspiel gegen meinen guten Freund Psycho-Andy machen können und das lief überragend für mich, wobei ich da auch extrem geblutet habe. Aber das konnte durch Beschwören gut ausgeglichen werden. Mal sehen wie es läuft, wenn der Ynnari/Eldar im Turnier dann auch noch Luftabwehr auf mehreren misteriösen MZ würfelt :dry:
 
Sorry, da hatte ich mich unklar ausgedrückt.
weil Du Kairos als Warlord nutzt. Wobei Du echt nochmal überlegen solltest, doch das endlose Grimoire mit zu nehmen für einen Level 3 Herold.
Da fehlt ein Halbsatz, nämlich: " Wobei... überlegen solltest, einen Herold als Kriegsherr zu nutzen und das endlose Grimoire zu kaufen." Ich finde die Warlord Traits eigentlich zu gut bei Tzeentch, um nur wegen dieser blöden Warpsturmtabelle Kairos zum WL machen zu müssen. Zumal er ja auch ein Kugelmagnet ist.
Einen Würfel darf man ja dank Kairos auch wiederholen, wenn der Warpsturm wirklich ausrastet. Oder man spielt gleich auf der Tzeentch-Warpsturmtabelle, da brennt dann wenigstens nix an.
 
Da ich aber auch den Screamerstar habe, brauche ich Kairos Wiederholungswürfel für das Grimoire. Alle Testspiele von mir, in denen ich jemand anderen als Kairos zum WL gemacht habe, endeten mit einem katastrophalen Warpsturmergebnis für meine Einheiten 😀
Und der Tzeentch-Warpsturmtabelle kann ich nichts positives für meine Spielweise abgewinnen...
 
Hallo zusammen,

bin auch ein Fan der Tzeentch-Einheiten und -Lehren. Allerdings kommt mir sehr häufig die Sonderregel "Warpflammen" in die Quere. Wie geht ihr mit dieser Sonderregel um? Einen W-Test zu bestehen, ist ja nicht ganz so untypisch.
Ansonsten muss ich sagen, dass mich dieser Thread doch reichlich annimiert meine Wandel-Armee nochmal etwas aufzustocken. Vielen Dank dafür! 😀

Gruß, Gimp
 
Naja so schlimm sind die nicht. Im Gegenteil gegen eldar verschaffen Sie dir sogar regelmäßig weitere Opfer. Generell ist es für mich eher zusätzlicher Output den ich gerne dabei habe.

Gegen death guard ist es wirklich nervig. Ansonsten versuchen alles zu töten so dass er nicht würfeln darf funktioniert ab und an ganz gut. Gerade bei so Späßen wie Droiden. Imps oder skorpipnskrieger dürfen gerne in den Flammen vergehen
 
Wie Din sagt, Feuer konzentrieren und Einheiten auslöschen, bei denen die Gefahr besteht, sie durch Flickering Fire am Ende der Phase zu stärken. Ansonsten juckt es mich meist nicht, wenn der klägliche Rest einer Einheit nen 6er FnP bekommt, wird dann halt im nächsten Zug korrigiert 😉

- - - Aktualisiert - - -

Ach und hier noch die TTM Entscheidung hinsichtlich neue/alte Modelle von Kairos und Konsorten:

Frage zu Sichtlinie, Deckung und Platzierbarkeit von alten Modellen die nun neu aufgelegt wurden. Siehe Kairos und LoC zb die ja massiv größer sind ALS die alten Modelle.
Wird hier das neuste Modell als Referenz Modell genommen?
A: Nein und ja. Für alle Modelle, die vor dem Start der Saison 2017 erscheinen sind, wird das aktuellste Modell als Referenz genommen. Für alle Modelle, die während der laufenden Saison 2017 erscheinen sind, wird nicht das neueste Modell als Referenz genommen. Der neue LoC ist im Januar 2017 erschienen.
 
Hey Leute!

@Eisengarde: Der Thread ist sehr interessant und informativ ... vielen Dank dafür 🙂 Da ich gerade selbst mit Chaosdämonen angefangen habe, verfolge ich deine Beiträge 😀

Kannst du mir sonst vlld erklären wie du mit dem Screamer Council spielst ? Generell würde ich ja fast meinen, dass die Screamer einen schützenden Schild um die Herolde des Tzeentch bilden und den meisten Schaden mit den Überflugattacken machen. Dazu kommen die Zauber und Beschwörungen der Herolde ... Kommen sonst noch grundlegende Dinge hinzu (mal vom Grimoire und CursedEarth abgesehen 😉 )

Viele Grüße,
Lumpi 🙂
 
Soo, das Würfelgötter-TTM-Turnier ist geschlagen.

Spiel 1 ging gegen Adrian "Prime", der hier sein erstes Turnier bestritt und seine Sache sehr gut machte und ein überaus netter und entspannter Gegner war

Space Marines: TALON STRIKE FORCE (WZ KAUYON): START - 1195 Punkte
(Hauptkontingent)
: Battle Demi-Company - 775 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Captain
- Terminatorrüstung
+ - 1 x Energieaxt
- 1 x Sturmschild
- - - > 135 Punkte
*************** 3 Standard ***************
Tactical Squad
5 Space Marines
- Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Rhino
- - - > 140 Punkte

Tactical Squad
5 Space Marines
- Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- 1 x Kombi-Melter
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 125 Punkte

Tactical Squad
5 Space Marines
- Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- 1 x Kombi-Melter
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 125 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
1 Trike
- 1 x Schwerer Bolter
- - - > 40 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Devastator Squad
5 Space Marines
- 3 x Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 210 Punkte
: Shadowstrike Killteam (WZ Kauyon) - 420 Punkte
*************** 2 Elite ***************
Vanguard Veteran Squad
5 Veteranen
- 2 x Boltpistole
- 2 x Sturmschild
- 2 x Kettenschwert
- 1 x Energieaxt
- 1 x Energiefaust
- Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Kettenschwert
- Melterbombe
- - - > 155 Punkte

Vanguard Veteran Squad
5 Veteranen
- 2 x Boltpistole
- 2 x Sturmschild
- 2 x Kettenschwert
- 1 x Energieaxt
- 1 x Energiefaust
- Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Kettenschwert
- Melterbombe
- - - > 155 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Scout Squad
5 Scouts
- 4 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 55 Punkte

Scout Squad
5 Scouts
- 4 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 55 Punkte

Space Marines: TALON STRIKE FORCE (WZ KAUYON): ENDE

Space Marines: Skyhammer Annihilation Force (Webstore) - 500 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Assault Squad
5 Space Marines
- 2 x Flammenwerfer
- Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Kettenschwert
- - - > 95 Punkte

Assault Squad
5 Space Marines
- 2 x Flammenwerfer
- Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Kettenschwert
- - - > 95 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Devastator Squad
5 Space Marines
- 4 x Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 145 Punkte

Devastator Squad
5 Space Marines
- 4 x Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 165 Punkte

Sisters Of Silence: Null-Maiden Task Force - 154 Punkte
*************** 2 Elite ***************
Sororitastrupp
5 Sisters
- 2 x Flammenwerfer
- 3 x Executioner Greatsword
- - - > 79 Punkte

Sororitastrupp
5 Sisters
- 5 x Executioner Greatsword
- - - > 75 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1849

Aufstellung war Feindberührung, Missionen Killpoints und Pattsituation
Beim Aufbau konnte ich (wie in jedem der drei Spiele) Dank des vorhandenen Geländes und meines Schreins des Aquila die wichtigen Elemente hinter LOS-Blockern verstecken.
Ich konnte anfangen und buffte mich durch. Adrian ließ viel in Reserve, um mir nicht die Möglichkeit zu geben, schnell viele Killpoints zu holen. Dafür konnte ich bei Mahlstrom gut punkten und auch viele zusätzliche Dämonen beschwören. Die Sisters of Silence juckten mich nicht großartig, da ich mich einfach aus ihrer 12 Zoll-Bubble heraushielt und dann Zerschmetterer und brennende Streitwägen beschwor, die diese mit ihrem Schwall-Flamer dezimierten bzw. im Nahkampf auseinandernahmen.So dominierte ich das Spiel, holte aber nicht allzuviele Killpoints und gewann am Ende 16:4. Somit war seine Entscheidung einen Großteil seiner Truppen in Reserve zu lassen am Ende richtig, da ich bei den Mahlstromkarten recht wenige zog und erfüllen konnte , die 2 Punkte wert waren. Riskant aber gut gepokert 😉

Das zweite Spiel ging gegen meinen Kumpel Andreas "PsychoAndy" mit seinen Ynnari, gegen den ich schon seit Jahren regelmäßig privat antrete :wub:
Gewünscht hatten wir uns beide etwas anderes aber naja, dass ich auf dem Turnier gegen Ynnari ranmuss war mir relativ klar. Aber ich hätte natürlich lieber nicht gegen meinen Buddy gespielt, der weiß wie ich zocke 😛

Warlord: Faarseer auf Bike
Kartendeck: Eldar Karten (falls möglich sonst Ynnari)
Quelle: GSII-Fracture of Biel-Tan

Gathering Storm II: Reborn Warhost (Hauptkontingent) - 1848 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Farseer, Eldar-Jetbike
+ Shurikenpistole, Runenspeer -> 5 Pkt.
- - - > 120 Punkte

Spiritseer
- - - > 70 Punkte
*************** 2 Elite ***************
Wraithguard
5 Wraithguard, Warpsensen
+ Wave Serpent, sync. Shurikenkanone, sync. Shurikenkatapult -> 110 Pkt.
- - - > 320 Punkte

Wraithguard
5 Wraithguard, Phantomstrahler
+ Wave Serpent, sync. Shurikenkanone, sync. Shurikenkatapult -> 110 Pkt.
- - - > 270 Punkte
*************** 6 Standard ***************
4 Windriders, 4 x Impulslaser
- - - > 108 Punkte

4 Windriders, 4 x Impulslaser
- - - > 108 Punkte

4 Windriders, 4 x Impulslaser
- - - > 108 Punkte

4 Windriders, 4 x Impulslaser
- - - > 108 Punkte

4 Windriders, 4 x Impulslaser
- - - > 108 Punkte

4 Windriders, 4 x Impulslaser
- - - > 108 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
1 Support Battery, 1 x Warpkanone
- - - > 55 Punkte


1 Support Battery, 1 x Warpkanone
- - - > 55 Punkte
*************** 1 Lord of War ***************
Wraithknight, 2 schwere Phantomstrahler, 1 x Impulslaser
- - - > 310 Punkte

Gesamtpunkte der Armee : 1848

Ja, schön ist anders denkt man sich als Gegner :lol:

Aufstellung Aufmarsch, Missionen waren große Kanonen ruhen nie (Marker 1-4 am Ende 3 Punkte und pro getöteter Unterstützungseinheit 1 Punkt) und taktische Eskalation.

Andy gewann den Wurf ums aufbauen. Ich konnte mich wieder außer LOS und mit dem Screamerstar außer Reichweite seiner Jetbikes aufstellen, da er nur die Warpkanonen, den Ritter, die Droiden im Serpent und 3 Einheiten Jetbikes stellte. Den rest lies er in Reserve. Dann klaute ich ihm die Initiative... 😛
Ich spaltete die Herolde zu Fuß ab (1 hatte die 6 auf Dämonologie gewürfelt :happy🙂, buffte die Screamer durch und flog vor. Die Vögel blieben vorerst am Boden hinter dem LOS-Blocker.
Dann beschwor ich fleißig Dämonen, 2*Dämonetten, 1*Seuchendrohnen. Der Warpsturm bescherte mir dann noch 9 Zerfleischer. Andy wollte schon Kaffee trinken gehen, spielte dann aber doch weiter...
Er zerschoss dann die Zerfleischer und flamte auf der rechten Flanke in die Dämonetten, was jedoch 4 der Damen überlebten.
Diese opferte ich dann im Abwehrfeuer um den Seuchendrohnen den Angriff zu ermöglichen. Dieser Nahkampf dauerte dann bis zum Ende des Spiels, weil immer nur maximal ein Droide gegen die Giftattacken sterben wollte, wenn überhaupt.:dry:
Auf der anderen Seite flog ich dann mit Kairos und dem HdW vor, wobei Kairos sich in Richtung der linken Flanke entwickelte.
Hier machte ich aus falscher Regelauslegung einen gewaltigen Spielfehler, weil ich Kairos nicht hinter einem weiteren LOS Blocker hielt, da ich dachte, bei geheimnisvollen MZ gilt z.B. Flugabwehr nur für die eine Einheit, die das MZ kontrolliert. Nach Befragung diverser Quellen kristallisierte sich dann leider heraus, dass mehrere Einheiten ein MZ halten können und somit von Flugabwehr profitieren.
Ich spaltete die Herolde auf Disc von den Screamern ab (da jetzt der Wraithknight in der Nähe stand) beschwor wieder fleißig Dämonen (Dämonetten und Seuchenhüter) und zerstörte mit den Screamern den Serpent der Flamerdroiden.
Er schoss in seinem Zug dann Kairos aufgrund meines Fehlers in Fetzen und chargte mit dem Ritter die Seuchenhüter.
Hier steckte er dann drei Nahkampfrunden fest, während ich nun einen Blutdämon beschwor, mit dem ich dann in den Wraithknight chargte, just nachdem er in seiner Runde die letzten Seuchenhüter zerstmpft hatte. Beide löschten sich dann in Inischritt 1 gegenseitig aus, die TK-Axt bescherte mit 3 6en, während er beim Stampfen die 6 warf...🙄
Ich beschwor weiter fleißig Dämonen und hatte die Spielfeldkontrolle und ging mit den überlebenden Einheiten in den Nahkampf, während er nicht alles wegschießen konnte, was ich zusätzlich zu meinen schon vorhandenen Einheiten beschwor. Leider kamen wir nur bis zum 4. Spielzug.
Am Ende kontrollierte ich 2 Marker, er 1 und so gewann ich mit Mahlstrom insgesamt mit 14:6 gegen die Ynnari...

In Spiel 3 ging es gegen Marco "Goboon"

Space Marines White Scars - Alliierte Imperial Fists
Kriegsherr Kor'sarro Kahn
Deck: Space Marines

Space Marines: GLADIUS STRIKE FORCE: START - 1430 Punkte
(Hauptkontingent)

: Battle Company - 1265 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Kor'sarro Khan
- - - > 125 Punkte

Chaplain
+ Boltpistole, Crozius Arcanum, The Hunter's Eye (WZ Kauyon - Sons of the Great Khan) -> 20 Pkt.
- - - > 110 Punkte

Orden:, White Scars
*************** 6 Standard ***************
Tactical Squad
5 Space Marines, Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte

Tactical Squad
5 Space Marines, Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte

Tactical Squad
5 Space Marines, Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 0 Pkt.
- - - > 85 Punkte

Tactical Squad
5 Space Marines, Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 0 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Tactical Squad
5 Space Marines, Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 0 Pkt.
- - - > 105 Punkte

Tactical Squad
5 Space Marines, Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 0 Pkt.
- - - > 105 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
1 Trike, 1 x Multimelter
- - - > 50 Punkte

1 Trike, 1 x Multimelter
- - - > 50 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Devastator Squad
5 Space Marines, 2 x Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 0 Pkt.
- - - > 100 Punkte

Centurion Devastator Squad
3 Centurionen, 3 x Hurricane-Bolter, 3 x Gravkanone und Gravverstärker, Omniskop
- - - > 250 Punkte

: 10th Company Task Force - 165 Punkte
*************** 3 Standard ***************
Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 55 Punkte

Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 55 Punkte

Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 55 Punkte

Space Marines: GLADIUS STRIKE FORCE: ENDE

Space Marines: Alliiertes Kontingent - 420 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Librarian, Meisterschaftsgrad 2
+ Boltpistole, Psiwaffe -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte

Orden:, Imperial Fists
*************** 1 Standard ***************
Scout Squad
5 Scouts, 4 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 55 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
Drop Pod, Sturmbolter
- - - > 35 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Centurion Devastator Squad
3 Centurionen, 3 x Raketenwerfer, 3 x synchronisierte Laserkanone
- - - > 240 Punkte

Gesamtpunkte der Armee : 1850

Aufstellung war Speerspitze, Missionen Wille des Imperators und Relikt mit verdeckten Operationen als Mahlstrommission.

Er gewann den Wurf ums Anfangen und scoutete mit einem Trike ans Relikt, um es dann Stückweise in seine Zone zu holen.
Generell kann man zu dem Spiel sagen, dass er mit seiner Liste gegen meine ein richtiges Missmatch hatte. Im Beschuss oder Nahkampf hat er, wenn ich das richtig im Kopf habe, keine meiner Einheiten zerstören können und so war er auch relativ macht- und konzeptlos, wie er meinen Truppen begegnen sollte. Ich ging also vor und beschwor fleißig Truppen, während der HdW Truppen im Nahkampf aufmischte.
Spannend wurde es dann noch am Ende, als ich wegen Zeitmangels gezwungen war, den Screamerstar an das Relikt zu bringen, so dass er in seiner Runde dann Panzerschocks mit 3 Rhinos ansagen konnte. Hierdurch konnte er 6 Screamer aus dem Stern herausnehmen, wobei ich eines der Rhinos durch eine Tod oder ehre Attacke eines Screamers mit seinem Warpmaul aufhalten konnte. Er chargte dann noch mit seinem Scriptor, um mich daran zu hindern, in meinem Zug mit dem Relikt aus der Reichweite seiner Standardtruppen herauszukommen, dies misslang aber da der Scriptor erschlagen wurde, so dass ich mir das Relikt sichern konnte.
er schaffte es dann noch, seinen Marker zu umkämpfen, so dass ich mit dem Relikt, meinem Marker und den Mahlstromkarten dann ein Ergebnis von 15:5 holte...

So ging ich mit drei Siegen und Platz 5 am Ende zufrieden nach Hause.
Dämonen halten extrem viel aus und bringen auch Massen an Truppen auf das Feld, haben aber natürlich nicht den Punch wie Ynnari/Eldar oder Tau und haben es somit schwer Siege von 20:0 zu holen...

Danke nochmal an die Orga und meine Mitspieler, die alle drei supernette Typen waren...

- - - Aktualisiert - - -

@lumpin: Nein, das hast du schon richtig erkannt. Allerdings spiele ich den Screamerstar sehr defensiv. Man darf nicht zu viel von ihm erwarten. Er dient als sicheres Taxi für die Herolde. Allerdings muss man ihn auch zur richtigen Zeit aufsplitten, damit die Herolde massiv Dämonen beschwören bzw. in Sicherheit boosten können, wenn man in die Nähe von z.B. Warpkanonen oder auch gigantischen Kreaturen (Stampfen!!!) kommt. das habe ich in der Vergangenheit hart lernen müssen.
Gut ist es z.B. auch, wenn einer der Herolde auf prophetie würfelt, um den Spruch mit dem 4er Retter zu erhalten, falls das Grimoire mal versagt.
Dann kann man auch mit Cursed Earth trotzdem noch auf einen 3++ 1en Reroll kommen und zerbröselt nicht so schnell im Nahkampf gegen Todessterne mit vielen S8+ Attacken 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey e-haube! Danke für die Blumen :happy:
Hätte gerne Fotos gemacht, aber die Zeitnot... (hier verweise ich auch gerne auf deinen Artikel)
Jau und ich Dämlack habe mir echt Punkte versaut durch meine Dämlichkeit bei den geheimnisvollen MZ und der Flugabwehr. Hier hätte ich Trottel bevor ich Kairos weiterbewegt habe, lieber nochmal nachfragen sollen ob meine Interpretation der Regel korrekt ist. Aber so war gezogen gezogen und ich lag falsch. Man lernt am Besten durch Schmerz, wie mein alter Meister immer zu sagen pflegte. 😀
Ich amüsiere mich tatsächlich aber darüber, dass ein Ynnari über Dämonen weint...:lol: (gell Andy, du weißt wie ich das meine :wub:😛)