Eisengardes Chaosdämonen

Stimmme dir absolut zu @M1K3 muss aber ehrlichgesagt zugestehen dass ich gerade lieber eine solche Liste sehe als eine weitere "Big Guys" Dämonen Liste.
Hoffen wir einfach das mit dem Codex der irgendwann kommt ein schöner Mix aus Großen und Kleinen gut ist (habe nichts dagegen wenn selbst dann weiterhin "Big Guys" auf Turnieren das Go to ist da mir Turniere nicht zuuuuuu wichtig sind). ?
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Ich bin schon sehr lange von dem "Big Demon Train" abgesprungen. Belakor ist mir zu teuer dafür das er nur 1 Runde wirklich Schutz bietet und nur mittleren Damage raushaut.

Meine Listen sehen meistens so aus:
1x GUO mit Enhancement (gerne t2 Deepstrike auf 3 Zoll in die Gegner Zone wenn ich da Platz finde, kündige das auch an damit der Gegner Angst hat und Modelle hinten lässt 😉)
1x BT (je nach Restliste mit oder ohne Enhancement)
1-2x Rendmaster
1-2x Skullmaster
1 LoneOp (Blue Scribes meist)
1x Plaguebearer
2-3x Nurglinge
2-3x Seeker Chariot
1-2x Bloodcrusher (sind zwar unwieldy teilweise, aber mit Deepstrike und +1 auf Charge stecke ich meist einen in Reserve)
Dann je nach Laune 1x3er Flamer und mal mit oder ohne Exal. Flamer
ne Truppe Fiends oder Hunde

Ist nen relatives Allround Paket.
Durch die Rendmaster hauen die Khorneeinheiten gezielt extrem zu (BT mit Argath im Schatten 16 Atk, S14, DS4, D4 auf 2en Treffen mit +1 To Hit falls mal nötig). Damit hauste Morti entspannt raus, wie fast alles andere auch. Und selber haut der auch dezent zu (habe meistens 1 in Reserve und Deepstrike den dahin wo ich passende LOS kriege oder mit Rapid Ingress und Enhancement habe ich den auch schon gespielt).
Die Crusher Chargen was, mit Glück hauen die mit den Chargemortals das 1. Ziel um und gehen ins nächste rein, sind auch sehr stabil und wenn mal ein Gegner nen Battleshock verkacken sollte (ist bei mir noch nie passiert....) +1 DS und vollen Wundreroll Straat.
GUO steht iwo und Flamert ab und an mal was weg und senkt nen Wiederstand bei nem Ziel für nen besseren Breakpoint und nervt.
Die Chariots sind super Moveblocker und mit Pistole UND Assaultwaffe Mega Missionplayingtools mit M14 (und nicht so einfach zu killen mit T6 und 4er Retter). Können auch mal Trash Infantrie gut von nem Marker boxen.
Nurglinge machen Nurgling Sachen und LoneOp und die Flamer/Fiends/Hunde helfen wo sie gebraucht werden.

Bin ich bisher immer sehr gut mit gefahren.
In Deepstrike startet i.d.R.: 1x Crusher, 1xChariot, Nurglinge (wenn der Gegner keine Infiltratoren oder Scouts hat alle sonst 1 bis 2), 1xRendmaster.
Damit habe ich genug Platz um alles sicher zu positionieren und nicht zuviel offen stellen zu müssen und habe genug in der Hinterhand das der Gegner sich Gedanken um Screening machen muss.
 
  • Like
Reaktionen: Sniperjack
Also Mr. Siegs spielt 60 Breacher...

Würde ich auch, wenn ich die Armee und die Modelle hätte.

Und ich kann Mr. Eisengarde zu 100% verstehen und es nachempfinden. IN meinen letzten Spielen habe ich so auf das Fressbrett bekommen, da verging mir aller Glauben an die großen Dämonen.
Selbst die DG haben mich vom Feld gerotzt. Sobald Belakor liegt, wars das dann auch. Und ich spiele SOULGRINDER, fast jedesmal und ich habe noch nie erlebt, dass der seine Punkte reinholt. Als Tzeentch ja, spiele ich auch, kann er mal ein Fahrzeug knacken, kann... bei mir bisher nie passiert, weil D3 Schuss, Hitroll, Woundroll, Save... das ist too much, dann Dmg Roll...
Genauso der LoC, gegen Infanterie geil, alles andere eher Mau.

Ich habe selbst mit dem BT Mortarion nicht umgeboxt. Mit dem Soulgrinder eine Blight-Drone nicht im Nahkampf getötet, geschweige denn erschossen. Belakor wurde von Typhus übel verprügelt und ist danach bei einer Explosion vom Briganten gefallen... glorreiche Dämonen 😉

Dann Flamer, brennender Streitwagen, Khornone, PB, BL, Beasts... die können irgendwie nix mehr, kriegen nix tot. Fallen selber zu schnell um.
Ich habe Deine Berichte gelesen, sorry aber Soulgrinder und Streitwagen sind auch einfach schlecht für die Punkte, daß Du damit verlierst liegt an Deiner Liste und nicht an Tau. 60 breachers, wie sah denn der Rest der Liste aus, war das auf einem Turnier und wenn ja wie hat er abgeschnitten? Das hat richtig viele missmatches und sieht mir eher nach einer Anti-Liste gegen Dämonen (sowie GK und Custodes) aus. Ich habe zwar die Modelle dafür aber finde Tau haben generell bessere Truppen als breachers die ich lieber spiele, z.B. pathfinders.
 
Hello @Lifegiver :

Ich habe nicht gegen Tau gespielt, hier kam ja nur das Thema auf. Habe nur meine Erfahrungen mitgeteilt.

Die Liste von Mr. Siegler: letzter AoW Battelreport vs Aeldari: mit 40 Breachern, zuvor in seinem Video über den Tau Codex sagte er, er würde immer so viele mitnehmen wie es eben geht und auch funktioniert. Ich finde 40 aber schon eine gute Anzahl.

Mont'Ka
Commander Farsight
Cadre Fireblade Strategic Conqueror
Cadre Fireblade Strike Swiftly
Cadre Fireblade
Darkstrider
10 Breacher Team
10 Breacher Team
10 Breacher Team
10 Breacher Team
10 Pathfinder Team, Recon Drone, Gun Drone, 3x Ion Rifles, Grenade Launcher
Devilfish, 2x Seeker Missiles
Devilfish, 2x Seeker Missiles
3x Crisis Sunforge Battlesuits, 6x Fusion, 3x Gun Drones, 3x Shield Drones
3x Broadside, HY Missiles, Seekers, Missile Drones
Riptide, Ion, Fusion, Missile Drones
Riptide, Ion, Fusion, Missile Drones
Riptide, Ion, Fusion, Missile Drones
Tetras
Tetras
1995

Die Liste finde ich schon sehr stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TheLPDragon
Also nur 4x Breachers und der Gegner hat sie zu spät angegangen wie er in der Diskussion am Ende selbst erzählt. Ich finde diese Tau-Liste nicht sonderlich stark, es mangelt noch an Panzerabwehr und die beiden breacher units zu Fuß sind sind in dieser Liste die einzigen weiche Ziele für IDF. Der Eldar-Spieler hatte weder Panzer noch IDF dabei und war auch nicht sonderlich schlagkräftig oder mobil, finde ich für Eldar eine schwache Liste.
 
Finde die Liste sehr interresant verstehe aber nicht ganz warum 15 Punkte offen bleiben da es z.B. für 75 Punkte die Screamers oder für 80 Punkte Seekers gibt statt 1 mal Doggos aber vielleicht soll es auch "mono" Khorne sein dann würde ich es wiederum verstehen. Bin immer dafür etwas Stärke für Style zu opfern. ? ?
Die Hunde profitieren vom Rendmaster, die Screamer und Seeker nicht. Rendmaster darf auch im gegnerischen Zug seine Fähigkeit nutzen. Hunde können dann heroisch intervenieren. Mh ein Bloodthirster würde den Einheiten noch +1 zum Treffen geben.
 
So, habe seit dem Balance Dataslate Update und Pariah Nexus jetzt einige Spiele hinter mir und du langsam formt sich meine Liste.

Womit wir Dämonen hauptsächlich safe Schaden erzeugen ist Nahkampf, von daher Khorne. Da spiele ich zwei BT und Skarbrand, die sollen so ab Turn 3 die harten Ziele des Gegners angehen dazu noch einmal 6 Bloodcrusher mit Skullmaster, eine gute MW Quelle und ganz guter Damage Output gegen mittelharte Ziele. Damit die Nahkämpfer auch dort ankommen und nicht im Screen hängenbleiben kommt noch Beschuss in Form von 3 exalted Flamern, 3 Fluxmastern und 1*6 und 2*3 Flamern, dazu noch der Changeling für den Heimmarker und mit einem zusätzlichen netten Flamer. Die Fluxmaster sind flott unterwegs und haben ein paar ordentliche Schüsse mit der recht sicheren Option (durch ihre Fähigkeit pro battleround einen Würfel auf die 6 zu drehen) auf devastating wounds.

Dazu kommt jetzt tatsächlich noch das neue Gameplay durch Pariah Nexus, was wir Dämonen meiner Ansicht nach gut zu unserem Vorteil ausnutzen können. Und hierbei spreche ich von den Gambit-Karten. Der nach Primärpunkten zurückliegende Spieler kann sich ja eine der dritten Runde entscheiden, ob er eine Gambitkarte nutzt und für die Erfüllung am Ende 20 Primärpunkte zusätzlich kassiert. Hierbei bieten sich für die Dämonen zwei Gambitziele an. Das erste bei dem man am Ende 3 Missionsziele außerhalb der eigenen Aufstellungszone halten muss (Marker in der Commandophase sticky machen hilft dabei ungemein ?) oder das zweite Gambitziel den Marker in der genetischen Aufstellungszone mit dem eigenen Warlord zu halten.
Hierdurch ist für uns Dämonen ein deutlich defensives Spiel möglich wodurch wir nicht so sehr gezwungen sind, unsere starken Einheiten in den ersten Turns zu exponieren und sie dadurch zu schnell zu verlieren.

Hiermit habe ich in den letzten Spielen tatsächlich sehr gute Erfahrungen gemacht und das Spiel mit den Dämonen fühlt sich wieder so an, als könnte man gut mitspielen und würde nicht dauernd nur komplett gegen den Strom schwimmen…

Wie seht ihr das?
 
  • Like
Reaktionen: Sniperjack und MORTOR
Ja die drei Fluxmaster spiele ich solo, die drei exalted Flamer variiere ich je nach Gegner entweder Solo oder ich schließe die an die Flamer an, meistens schließe ich einen an die 6er Einheit an und spiele die beiden anderen Solo.
Funktioniert ganz gut, durch Zielüberlastung kann der Gegner sich aussuchen ob er Ressourcen die er eigentlich für Bloodthirster, Skarbrand und Bloodcrusher benötigt für Fluxmaster und exalted Flamer „verschwenden“ will. Zudem kann man die Modelle ja auch noch ganz gut verstecken wenn man mit denen isolierte Ziele des Gegners angeht. Aber klar wenn der Gegner die haben will und fokussiert bekommt er die auch wenn er unbedingt will.
 
  • Like
Reaktionen: Sniperjack und M1K3
Heute gegen Chaos Knights als Beschussarmee gespielt. War wohl auch ein Einsteigerspiel für meinen Kumpel in die neuen Pariah Nexus Missionen. Lief gut und habe gewonnen, auch wenn ich besser nicht das Gambit Ziel genommen hätte denn ich hätte am Ende primär 44 Punkte gemacht, so waren es Dank Gambit dann nur 40 ?...hätte ich mal besser durchgerechnet...💩

Wir haben Kill/Kill More - Hold/Hold More gespielt, habe mich zuerst zurückgehalten und in Position gebracht und dann in Runde 3 so richtig losgelegt. Lag dann Ende Runde 3 primär knapp zurück so dass ich dann entscheiden konnte ob ich ein Gambit Ziel nehme. Da hatte ich ihm aber schon viele Einheiten angeschlagen bzw herausgenommen so dass absehbar war, dass ich in den Runden 4 und 5 dominieren würde. Aber gut, Mathe war damals in der Schule auch eins meiner Hassfächer ?

Morgen kommt nochmal ein richtiger Härtetest gegen einen Spacewulfs-Spieler der sehr gerne mal bei seinen Rettungswürfen gegen mich total eskaliert. Mal schauen wie´s läuft.

Wie seht ihr das hinsichtlich dem neuen Missionplay und der Möglichkeit auf die Gambit-Ziele als strategische Option zu "setzen"? Valide Taktik, Tinnef, unehrenhaft??
 
Ich habs noch nicht ausprobiert, finde es aber komisch das wenn ich primär eher schwach bin in den ersten drei Runden es dann in der letzten Runde schaffen soll alle drei Marker im Niemandsland zu halten. Wenn ich das in der letzten Runde schaffe, stehen die Chancen gut das ich das auch in der vierten schaffe. 20 Punkte mache ich auch wenn ich es in Runde 4 und 5 schaffe insgesamt 4 Marker zu halten (wenn es 5 Punkte pro Marker gibt).

Und übrigens sind das keine Gambits, sondern Secret Missions.
 
Erstmal hast du Recht, Secret Missions ist der korrekte Terminus Technikus ?
Was deinen Einwand angeht hat der Gegner ja in runde 4 und 5 auch noch Truppen, alles was ich da auf Marker stelle kann ich nicht automatisch auch dafür nutzen, gegnerische Einheiten auszuschalten und verliere dadurch Schlagkraft. Aber ja, wenn das Potential da ist die drei Marker zu halten muss man gut durchrechnen, ob es sich wirklich lohnt eine Secret Mission zu spielen. Am einfachsten ist es, finde ich, wenn man tatsächlich offensichtlich zurückliegt und dann ist es für Dämonen wahrscheinlich sogar noch einen Ticken einfacher, sich in runde 5 den MZ Marker in der gegnerischen Aufstellungszone zu holen.

Das Spiel heute war übrigens katastrophal, ich habe leider mehrere Chargers (5 Zoll mit Reroll ?) vergeigt, die Fluxmaster haben sich alle drei durch 1en beim hazardous Test selbst dezimiert, Skarbrand hat gegen den Cybot Björtn 7 von 7 Rettungswürfen nicht geschafft ??? usw.
Jetzt habe ich wenigstens wieder einen neuen Satz Würfel, irgendwas positives muss so ein Desaster ja auch haben ?
 
  • Like
Reaktionen: M1K3 und Sniperjack
So, kurzes Update, habe in der letzten Zeit mit der obigen Liste noch einige Spiele hinter mich gebracht (nur Skarbrand gegen einen 3. Bloodthirster ausgetauscht. Gegner waren 2*Tyras und beides recht hoch gewonnen, 2*Dark Angels und beides gewonnen, nicht exorbitant hoch aber solide. 2* Custodes, 1 hoch gewonnen und 1 knapp verloren, 2* Orks mit jeweils 24 Schweinereitern, 1* gewonnen, 1 verloren.

Dämonen sind momentan nicht Top Tier aber gut spielbar finde ich.
Werde demnächst zur Abwechslung aber mal wieder meine CSM rausholen ☺️
 
  • Like
Reaktionen: Sniperjack
++ Army Roster (Chaos - Chaos Daemons) [2,000pts] ++

+ Configuration +

Battle Size: 2. Strike Force (2000 Point limit)

Detachment Choice: Daemonic Incursion

+ Epic Hero +

The Changeling [90pts]

+ Character +

Bloodthirster [305pts]: Great axe of Khorne, Warlord

Bloodthirster [305pts]: Great axe of Khorne

Bloodthirster [305pts]: Great axe of Khorne

Exalted Flamer [65pts]

Exalted Flamer [65pts]

Exalted Flamer [65pts]

Fluxmaster [60pts]

Fluxmaster [60pts]

Fluxmaster [60pts]

Skullmaster [100pts]

+ Infantry +

Flamers [150pts]
. 6x Flamer: 6x Flamer mouths, 6x Flickering Flames

Flamers [75pts]
. 3x Flamer: 3x Flamer mouths, 3x Flickering Flames

Flamers [75pts]
. 3x Flamer: 3x Flamer mouths, 3x Flickering Flames

+ Mounted +

Bloodcrushers [220pts]: Daemonic Icon, Instrument of Chaos
. 5x Bloodcrusher: 5x Hellblade, 5x Juggernaut's bladed horn

++ Total: [2,000pts] ++
 
Coole MinMax-Liste ohne toxische fluffbunnies von wegen Khorne mit Tzeench und so, aber wie scorst Du mit so wenig OC? Da reichen ja 2-4 Billigmodelle um Dir ein objective zu verweigern.
Wenn der Gegner keine Modelle mehr hat, punktet er auch nicht 😉 und für "billig Modelle" hat er genug Möglichkeiten um die weg zu bekommen. 🙂

@Eisengarde die Liste gefällt mir extrem gut und freut mich, dass du mit ihr Erfolg hast. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Eisengarde
Wie Raziel sagt ?
Und meine Taktik habe ich ja auch schon früher beschrieben, die ersten Runden liegt man hinten und muss dann ab Runde 3 anfangen aufzuholen. Teilweise ziele ich dann darauf ab, über die Gambit Ziele Punkte gutzumachen und den Gegner so am Ende zu überholen ?
Somit maxe ich meine Punkte zwar nicht aus aber Sieg ist Sieg ?