Elbereth's Blood Ravens: Erster Taktischer Trupp komplett! (01.08.2013, S.8)

...wenn überhaupt ist es der junge Angelos...; denn Thule als Schwarz/dunkelhaariger würde mit hellerem (grauem? weißem?) Haar als junger Mann eher etwas...suspekt wirken, als der blone Angelos...
Aber darüber hinaus toll gemacht und schön umgesetzt...
Also ich darf doch wohl davon ausgehen, dass die im 40. Jahrtausend ausreichende Technologie haben, um sich die Haare zu färben 😉
Nichtsdestotrotz danke für die netten Worte 🙂
 
Ich kenne mich nun mit den Orden nicht ganz so gut aus, aber heisst die Einheit wirklich "Thule" im Codex? Ansonst erinnert mich die Thule-Gesellschaft eher an Phasen der deutschen Geschichte, derer wir uns schämen sollten...
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Davian_Thule
Mit der Thule-Gesellschaft hat das Ganze gar nichts zu tun und ich habe daran gar nicht gedacht, als ich ihn so genannt habe. Ich habe alles Dawn of War - Teile gespielt und mir gefällt der Blood Ravens - Orden, das ist der einzige Grund.

Welche Farben hast Du verwendet?
Das Rot bei den Standard-Modellen besteht aus folgenden Farben: Mechrite Red auf schwarzer Grundierung, Blood Red trockengebürstet und Devlan Mud, um den Trockenbürst-Effekt zu beseitigen.
Beim Beige habe ich bisher variiert, da ich mich nie richtig auf eine Art festgelegt habe. Meistens beginne ich mit einer Grundschicht Khemri Brown und helle das entweder mit Bleached Bone oder mit Skull White (,weil mein Bleached Bone leider keine gute Malkonsistenz hat) auf bis hin zu reinem Bleached Bone (bzw. in etwa dem Farbton).
Bei den Charaktermodellen gebe ich mir natürlich in der Regel mehr Mühe beim Akzentuieren und gehe in kleineren Schritten vor.

Edit: Hui, da hat sich ja einiges getan, in der Zeit, in der ich den Beitrag geschrieben habe ^^
 
Thule ist nicht der Name einer Einheit sondern der Name eines Charakters aus einem der DOW Teile(weiß jetzt nicht welcher).
Noch etwas: Bitte bitte um Gottes Willen lasst hier keinen "woot Nazi!!" Flamewar entstehen wegen einem dämlichen Namen! Wenn man konsequent alles was Nazis für ihre Propaganda missbraucht haben tabuisieren würden gäbe es nicht mehr viel was das Leben nett macht (Filme, Sport, Bücher, Wissenschaft etc. etc. müssten wir konsequent tabuisieren)…
(abseits der Geschmacklosigkeit aus Nottingham..)
Wenn dann eher eine "Geschmacklosigkeit" von THQ.
Sorry für das OT.
Naja auf jeden Fall sind das super Minis :thumbsup: Bin gespannt was da noch kommt.
EDIT: Ich bin sooo langsam 😀
 
Sehr schönes Modell mit meiner Ansicht nach stimmigen Farbwahl.
Übrigens - extrem gute Bemalung! (abseits der Geschmacklosigkeit aus Nottingham..)
Naja auf jeden Fall sind das super Minis Bin gespannt was da noch kommt.
Danke, das hört man gerne! Da kommt doch gleich wieder Motivation auf, am Scriptor weiterzupinseln 🙂

Einzig würde ich am Mantal und am Gold der Standarte noch einige Akzente setzen, da es ansonsten zu flächig aussieht (Burnish Gold bzw. Scorpion Green).
Ich glaube, das liegt wirklich etwas am Bild, wenngleich die Akzente auch in Realität nicht sonderlich hart sind. Ich könnte da wirklich nochmal mit einem Mix aus Shining Gold und Mithril Silver Highlights setzen.
Verstehe ich das richtig? Du setzt mit Scoripon Green auf Gold Akzente? Das kann ich mir gerade irgendwie gar nicht vorstellen ^^
 
Das Gesicht ist der Wahnsinn^^ kannst du davon bitte mal eine Nahaufnahme machen? Ansonsten echt klasse geworden! Zum Spielen schon zu schade ;D
Danke Titus 🙂
Ich werde mal versuchen Nahaufnahmen hinzubekommen, kann allerdings nichts versprechen, da ich mit sowas immer Probleme habe.
Soo jetzt habt ihr es geschafft, jetzt schnappe ich mir mal den Pinsel und male am Scriptor weiter ^^
 
Scorpion Green auf den Mantel, da er aussieht, als wäre er mit Dark Angel Green bemalt. Optional vorher Snot Green/Scorpion Green.
Achso, ja wer lesen kann ist klar im Vorteil. Habe den Mantel überlesen ^^
Dafür habe ich aber eben noch das Gold weiterakzentuiert, werde demnächst dann nochmal einen Schwung Bilder einreichen. 😉
 
Soo, endlich hat sich wieder etwas getan ..
Der Termi-Scriptor ist jetzt fertig, hat lange gedauert, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis 🙂
Aber schaut selbst!

Zu den Fotos: Die Farben sind größtenteils dunkler, als es auf dem Foto rüberkommt. Scheint etwas überlichtet zu sein, aber bin mit der Qualität eigentlich ganz zufrieden, man kann alles recht gut erkennen ..
Ich schaue mal, ob ich die noch etwas bearbeitet bekomme, damit die Farben genauer rüberkommen.