*hust* ähem *hust*, Ohje ist das hier ein Staub.
🙄
Nach langer Auszeit, aufgrund von mangelnder Motivation und Zuwendung zu anderen Spielsystemen melde ich mich wieder zurück zu den Exoditen. Um keine falschen Hoffnungen zu wecken: Nein, es gibt immer noch keine Farbe und bitte fragt auch nicht danach. :angry: Mit ein Grund der zur Demotivation und daraus resultierenden Pause beitragen hat, war eben, dass die Umsetzung vieler Ideen und Vorstellungen an eben meinen eigenen Erwartungen scheiterte und ich mir selbst Druck gemacht habe, dass das jetzt zügig voran gehen muss. Der Gedanke "Es muss alles perfekt sein, dafür steckt zuviel Geld in diesem Projekt" und "Die Umbauten sind toll, jetzt muss die Bemalung genau auf dem selben Standard sein" hat sich negativ auf die Entwicklung der Armee ausgewirkt und mich letztendlich dazu gebracht, dass ich das Gefühl hatte zuviel zu wollen, es jedoch nicht umsetzen zu können. Eigentlich ging alles was ich mir bisher mit dieser Armee ermöglicht hatte, etwas komplett "Neues" zu machen aufgrund der "Größe" den Bach runter. Mittlerweile ist da etwas Gras über die Sache gewachsen und ich seh das ganze deutlich lockerer. Dabei hat mir der Tyranidenaufbau von Pallanon sehr geholfen, denn, bitte versteht mich jetzt nicht falsch, es muss nicht unbedingt OSL und NMM sein, damit eine großartig umgebaute Armee toll bemalt ist. Auch bin ich bald stolzer Besitzer einer Airbrush und hab auch schon ein bißchen damit rumprobiert und geübt, aber die Zeit nehm ich mir jetzt einfach.
😛
Die Exoditen sind aufgrund anderer Projekte, wie mein
Zen Saga Projekt, nicht mehr oberste Priorität, aber ich hab den Kopf voller Ideen was ich noch umsetzen möchte und wie ich die letzten Details der vorhandenen Modelle machen möchte. Auch entsage ich meiner Absicht nur die Modelle für meine gesetzte Liste zu machen, da ich doch noch das ein oder andere Modell verwirklichen möchte. Ich hab einfach total Lust auf einen Waldelfen Baummenschen als Phantomritter und einer Arachnarok-Spinne als Night Spinner. Diese Aussicht auch nochmal was völlig Neues zu machen für die Armee motiviert mich und ich kann mit der Aussicht deutlich lockerer an die noch ausstehenden Fleißarbeiten gehen, die unglaublich viel Zeit kosten, nicht unbedingt eine große Wirkung haben, aber gemacht werden müssen. Und dafür gibt es in dieser Armee unglaublich viele wie ich feststellen durfte.
Ein weiteres Problem war das Beschaffen der Bits. Ich hab in den letzten Jahren viel und oft bei diversen Bitsshops aus diversen Ländern Bits zusammen gerafft und hab zuletzt mehr Zeit damit verbracht nach Bits zu suchen als eigentlich zu Basteln. Mittlerweile sind alle notwenigen Bits vorhanden und
die, die noch fehlen sind mehr kosmetischer Natur. Also wenn ihr da was habt, bin ich den Bits nicht abgeneigt.
😎
Genug geschwaffelt und erzählt. Ein bißchen was Neues gibt es dennoch zu sehen. Ich hab im Sommer und Herbst fleissig Material für meine Bases gesammelt.
Die Bases für meine größeren Dinos kennt ihr ja schon, jetzt wollte ich diese Bases in klein für Infanterie und Jetbikes umsetzen. Bases sind mir sehr wichtig, weshalb ich da keine Mühen scheuen wollte. Dazu musste ich erstmal Jet-Bike Bases kaufen nachdem ich merkte, dass ich ja nur die Fantasy Bases hatte und nachdem nun die Gräser, Halme, Sträuche getrocknet sind, ging es frisch ans Werk. Das Ziel der Bases ist es einen Dschungelboden darzustellen, also viel Vegetation in verschiedesten Varianten. Vereinzelt gab es ein paar Steine, Eldar Bits oder andere Details auf die Bases. Dabei ging ich in mehreren Schritten vor um ein möglichst vielschichtiges Ergebnis zu erzielen. Bei den Jetbikes auch gerne so, dass es aussieht als wäre der Dschungel dort eigentlich nicht begehbar.
Die Bases in der Übersicht: Von Links: Infanterie, Jetbikes, Kriegsläufer und Waffenplattform
Anhang anzeigen 287203
Vorne: Jetbike Bases, im Hintergrund Infanterie.
Anhang anzeigen 287204
"Die Waffenplattform" schaut auf Base schon mal ganz gut aus.
🙂
Anhang anzeigen 287205
Nahaufnahme:
Anhang anzeigen 287206
Als letzten, noch fehlenden Schritt werden die Bases noch durch
Papierpflanzen ergänzt. Was denkt ihr, das dürfte das Dschungelthema ganz gut einfangen? Ich überlege noch ob ich noch ein paar Kleinsttiere auf die Bases plaziere oder im Fall meiner Warpspinnen einige Waldelfenfeen um "das Magische" der Modelle darzustellen. Ich neige auch dazu die Bases zu grundieren und mit der Airbrush zu bemalen. Ich finde Naturmaterialien zwar super, allerdings sehen die unbehandelt immer komisch aus mit Modellen und sorgen für einen großen Kontrast. Was meint ihr?
Eher unspekakulär, aber mir enorm wichtig: Ich konnte endlich mit Bits die Besatzungen meiner Serpents fertig stellen. Ich weiß gar nicht wie viele von diesen Schwertern ich bisher zersäbelt habe und es fehlen immer noch welche:
Anhang anzeigen 287207
Eine weitere Kleinigkeit: Die Besatzung meines Illum Zars hat Arme bekommen: Der Vordere soll mit Zügeln die Echse lenken während der hintere die Steuerkonsole der Prismenkanone bedient:
Anhang anzeigen 287208
Und zu guter letzt habe ich ein kleines Banner an die Prismenkanone gehängt. Ich hatte das Bits zufällig gefunden und hatte die Idee, dass das doch ganz gut aussehen würde, dem Modell noch etwas mehr Dynamik verleiht, wenn das Banner nach hinten weht und auch den eher altmodischen Touch meiner Exoditen ausdrückt:
Anhang anzeigen 287209
Also ich freu mich und hoffe es gefällt. Bis demnächst!
grüße