40k Eldar Exoditen - Die Enklave von Ter'quxan

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle die in der Abstimmung zum besten Armeeaufbau im Juni für mich gestimmt haben. Vielen Dank für die netten Worte und euer Vertrauen, dass diese Armee noch zu etwas ganz Großem wird. Ich hoffe eure Erwartungen erfüllen zu können. Im Moment überarbeite ich die Struktur des Armeeaufbaus und Ergänze einige Bereiche der ersten Seite um weiteren Fluff und einige aktuelle Bilder. Neue Bilder und Fortschritte bezüglich der Armee gibt es auch demnächst. Im Moment warte ich auf einige Bits und mache die größeren Dinosaurier Versand fertig. Auch hab ich festgestellt, dass ich für die Flugsaurier gar keine passenden Bases habe. Diese sind auch bestellt.

Die Modelle der Flugsaurier werde ich nochmal gründlich auf Gußgrate überprüfen, bevor die Airbrush los legt. Vielen Dank für den Hinweis.
Bezüglich der Umhänge und GS Arbeiten möchte ich nochmal auf den Thread von Chinatown im Umbaubereich des Forums hinweisen. Seine anderen Werke findet ihr hier
Auch muss ich immer Schmunzeln, wenn mit Freude der Hinweis auf die Dino Riders kommt. Wie ihr im Eröffnungspost dieses Armeeaufbaus lesen könnt dient diese Serie von damals wirklich als eine der Inspirationen für diese Armee. Ich hab dort auch die erste Folge der Zeichentrickserie verlinkt. Viel Spass beim Schwelgen in Erinnerungen. Ich freu mich sehr, wenn diese Referenz durchaus wahrgenommen wird, ohne besagten Trash Faktor.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch, ein wildes omitog taucht auf den Schatten auf. Willkommen zurück. 🙂
Ja, ich hab die Modelle jetzt seit ein paar Tagen auch hier, einfach fanatisch. Alles sehr stimmig und passt auch jeweils zu den Modellen. Die größeren Modelle, also Illum Zars und Serpents mache ich gerade Versand fertig.
Bin gerade ein bißchen am Reparieren, denn auch wenn die Sachen super verpackt sind, ein bißchen was kann immer passieren. Jetzt wird einfach alle was irgendwie geht gestiftet. Das wird auch ein richtiges Problem hab ich festgestellt, wenn die Armee mal fertig ist. Da werd ich mich wenns soweit ist nochmal mit auseinander setzen müssen und entsprechende Einlagen kaufen. Im Moment bastel ich an den Nachzügler Teradons um jeweils 2x6 stellen zu können und kümmer mich um einige Details. Ich probiere im Moment aus ob dünner Draht oder doch Nähfaden als Zügel besser geignet sind. Auch auf dem Programm stehen Bases. Gemalt hab ich auch, allerdings keine Modelle der Exoditen, sondern ein paar Modelle für mein Schönerhauser Korps. Da trau ich mich noch nicht so richtig ran.

Entsprechend chaotisch sieht mein Tisch gerade aus:
Anhang anzeigen 266136

Teradon meines Autarchen mit etwas Deko: Durch wehende Stoffbänder, wehende Federn und die Umhänge möchte ich den Eindruck erwecken, dass die Modelle gerade im vollen Flug sind
Anhang anzeigen 266137

Und nochmal Teradons:
Anhang anzeigen 266138

Ganz für den Titel zum Armeeaufbau des Monats hat es nicht gereicht, da war mir Dalion mit seinen fantastischen BTs ein paar Stimmen vorraus. Ich hab mich trotzdem sehr gefreut in der Abstimmung soweit oben zu landen, gerade wegen der oft genannten fehlenden Farbe. Vielleicht das nächste Mal. Die Armee wird es ja noch ein paar Abstimmungen lang gegeben, irgendwann auch mal mit Farbe.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
*hust* ähem *hust*, Ohje ist das hier ein Staub. 🙄
Nach langer Auszeit, aufgrund von mangelnder Motivation und Zuwendung zu anderen Spielsystemen melde ich mich wieder zurück zu den Exoditen. Um keine falschen Hoffnungen zu wecken: Nein, es gibt immer noch keine Farbe und bitte fragt auch nicht danach. :angry: Mit ein Grund der zur Demotivation und daraus resultierenden Pause beitragen hat, war eben, dass die Umsetzung vieler Ideen und Vorstellungen an eben meinen eigenen Erwartungen scheiterte und ich mir selbst Druck gemacht habe, dass das jetzt zügig voran gehen muss. Der Gedanke "Es muss alles perfekt sein, dafür steckt zuviel Geld in diesem Projekt" und "Die Umbauten sind toll, jetzt muss die Bemalung genau auf dem selben Standard sein" hat sich negativ auf die Entwicklung der Armee ausgewirkt und mich letztendlich dazu gebracht, dass ich das Gefühl hatte zuviel zu wollen, es jedoch nicht umsetzen zu können. Eigentlich ging alles was ich mir bisher mit dieser Armee ermöglicht hatte, etwas komplett "Neues" zu machen aufgrund der "Größe" den Bach runter. Mittlerweile ist da etwas Gras über die Sache gewachsen und ich seh das ganze deutlich lockerer. Dabei hat mir der Tyranidenaufbau von Pallanon sehr geholfen, denn, bitte versteht mich jetzt nicht falsch, es muss nicht unbedingt OSL und NMM sein, damit eine großartig umgebaute Armee toll bemalt ist. Auch bin ich bald stolzer Besitzer einer Airbrush und hab auch schon ein bißchen damit rumprobiert und geübt, aber die Zeit nehm ich mir jetzt einfach. 😛
Die Exoditen sind aufgrund anderer Projekte, wie mein Zen Saga Projekt, nicht mehr oberste Priorität, aber ich hab den Kopf voller Ideen was ich noch umsetzen möchte und wie ich die letzten Details der vorhandenen Modelle machen möchte. Auch entsage ich meiner Absicht nur die Modelle für meine gesetzte Liste zu machen, da ich doch noch das ein oder andere Modell verwirklichen möchte. Ich hab einfach total Lust auf einen Waldelfen Baummenschen als Phantomritter und einer Arachnarok-Spinne als Night Spinner. Diese Aussicht auch nochmal was völlig Neues zu machen für die Armee motiviert mich und ich kann mit der Aussicht deutlich lockerer an die noch ausstehenden Fleißarbeiten gehen, die unglaublich viel Zeit kosten, nicht unbedingt eine große Wirkung haben, aber gemacht werden müssen. Und dafür gibt es in dieser Armee unglaublich viele wie ich feststellen durfte.

Ein weiteres Problem war das Beschaffen der Bits. Ich hab in den letzten Jahren viel und oft bei diversen Bitsshops aus diversen Ländern Bits zusammen gerafft und hab zuletzt mehr Zeit damit verbracht nach Bits zu suchen als eigentlich zu Basteln. Mittlerweile sind alle notwenigen Bits vorhanden und die, die noch fehlen sind mehr kosmetischer Natur. Also wenn ihr da was habt, bin ich den Bits nicht abgeneigt. 😎

Genug geschwaffelt und erzählt. Ein bißchen was Neues gibt es dennoch zu sehen. Ich hab im Sommer und Herbst fleissig Material für meine Bases gesammelt. Die Bases für meine größeren Dinos kennt ihr ja schon, jetzt wollte ich diese Bases in klein für Infanterie und Jetbikes umsetzen. Bases sind mir sehr wichtig, weshalb ich da keine Mühen scheuen wollte. Dazu musste ich erstmal Jet-Bike Bases kaufen nachdem ich merkte, dass ich ja nur die Fantasy Bases hatte und nachdem nun die Gräser, Halme, Sträuche getrocknet sind, ging es frisch ans Werk. Das Ziel der Bases ist es einen Dschungelboden darzustellen, also viel Vegetation in verschiedesten Varianten. Vereinzelt gab es ein paar Steine, Eldar Bits oder andere Details auf die Bases. Dabei ging ich in mehreren Schritten vor um ein möglichst vielschichtiges Ergebnis zu erzielen. Bei den Jetbikes auch gerne so, dass es aussieht als wäre der Dschungel dort eigentlich nicht begehbar.

Die Bases in der Übersicht: Von Links: Infanterie, Jetbikes, Kriegsläufer und Waffenplattform
Anhang anzeigen 287203


Vorne: Jetbike Bases, im Hintergrund Infanterie.
Anhang anzeigen 287204

"Die Waffenplattform" schaut auf Base schon mal ganz gut aus. 🙂
Anhang anzeigen 287205

Nahaufnahme:
Anhang anzeigen 287206

Als letzten, noch fehlenden Schritt werden die Bases noch durch Papierpflanzen ergänzt. Was denkt ihr, das dürfte das Dschungelthema ganz gut einfangen? Ich überlege noch ob ich noch ein paar Kleinsttiere auf die Bases plaziere oder im Fall meiner Warpspinnen einige Waldelfenfeen um "das Magische" der Modelle darzustellen. Ich neige auch dazu die Bases zu grundieren und mit der Airbrush zu bemalen. Ich finde Naturmaterialien zwar super, allerdings sehen die unbehandelt immer komisch aus mit Modellen und sorgen für einen großen Kontrast. Was meint ihr?


Eher unspekakulär, aber mir enorm wichtig: Ich konnte endlich mit Bits die Besatzungen meiner Serpents fertig stellen. Ich weiß gar nicht wie viele von diesen Schwertern ich bisher zersäbelt habe und es fehlen immer noch welche:
Anhang anzeigen 287207

Eine weitere Kleinigkeit: Die Besatzung meines Illum Zars hat Arme bekommen: Der Vordere soll mit Zügeln die Echse lenken während der hintere die Steuerkonsole der Prismenkanone bedient:
Anhang anzeigen 287208

Und zu guter letzt habe ich ein kleines Banner an die Prismenkanone gehängt. Ich hatte das Bits zufällig gefunden und hatte die Idee, dass das doch ganz gut aussehen würde, dem Modell noch etwas mehr Dynamik verleiht, wenn das Banner nach hinten weht und auch den eher altmodischen Touch meiner Exoditen ausdrückt:
Anhang anzeigen 287209


Also ich freu mich und hoffe es gefällt. Bis demnächst!


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Saugeil.

Ich denke ich weiss genau wie du tickst und denke du brauchst dich absolut nicht verstecken wegen Bemalung etc. Die meisten spielen grundierte Armeen...

Ich hatte die gleichen Bedenken, auch wenngleich ich nicht so aufwendige Umbauten habe... Hab einfach mit den kleinsten Einheiten begonnen und mich dann hochgehangelt. Die Malfertigkeiten und deren Entwicklung kann man dann prima nachvollziehen, das alleine ist es schon Wert damit zu beginnen.

Wenn dir irgendwann die alten Modelle nicht gefallen, einfach neu bemalen...

Ich selber hatte schon vor kurzem das zucken in den Finger meine Jetbikes neu aufzulegen weildie einfach nicht so gut aussehen wie ich es aktuell eben kann. Hab mich dann doch dagegen entschieden!

Zu guter Letzt muss man auch festhalten, da Malen auch nicht jedermanns Sache ist! manche basteln halt viel lieber. Es gibt immer die Option jemand anders die Modelle bemalen zu lassen.
 
Ich lass hier mal einen Stein ins Wasser fallen. Ich bereite mich gerade auf einen anstehenden Umzug vor und bin gerade dabei die Exoditen Modelle dafür angemessen zu verstauen. Bei jedem Modell das ich dabei in der Hand hatte wuchs der Wunsch die Armee zu einem würdigen Abschluss zu bringen wieder an. Ich war sogar selbst überrascht wie viel sich da angesammelt hat. Obwohl ich aktuell bei Warhammer 40k total draußen bin, ich hab nicht mal meh aktuelle Regelbücher geschweige einen Eldar Codex, und gerade große Freude an anderen Systemen hab, sind die Exoditen doch noch immer eine Herzensangelegenheit. Unabhängig vom Spiel, von Regeln oder was GW sonst gerade so macht. Gerade als ich den Illum Zar in den Händen hielt, hätte ich am Liebsten meine Sachen wieder ausgepackt und Zügel für den Tierführer gebastelt. :wub:
Mit etwas Wehmut verschwinden die Modelle jetzt erstmal in Kartons, um sie nach dem Umzug im neuen Hobbyzimmer (Endlich!) wieder auspacken zu können. Ich will da nicht zuviel Versprechen, weil es da noch ein paar andere Baustellen gibt, aber dieser Moment gerade manifestiert doch den Wunsch an der Armee weiter zu machen. Dazu trägt auch bei, dass in unserem Forum aktuell so viele unglaublich tolle Armeenaufbauten sind und auch so viele tolle Umbauten gezeigt werden. Ich hab auch unglaublich Lust dazu doch noch einen Super Heavy für die Armee zu basteln, vielleicht werf ich doch mal einen Blick auf den Maw-krusha.


grüße
 
Guten Tag liebe Armeeaufbaugemeinschaft, liebe Exoten Freunde und Mitglieder der Selbsthilfegruppe für Geduld,

da sind wir wieder oder ich. 🙂 Der Umzug ist geschafft und die meisten Kisten sind mittlerweile ausgepackt und so langsam nähert sich das Gesamtbild auch wieder einer Ordnung. Umziehen als Tabletop Spieler/Sammler macht echt keinen Spass. Da kommt echt was zusammen und es ist so aufwendig das alles erstmal so zu verpacken das nichts zu Bruch geht und es dann wieder auszupacken. Meine Dark Eldar haben leider einiges abgekriegt, weshalb ich erstmal fleissig Spitzen und Stachel kleben musste.
Etwas gebremst wurde das ganze dadurch, dass ich mir das Sprungelenk gebrochen habe und einige Tage die Treppe die zum Zimmer führt nicht benutzen konnte, was aber mittlerweile wieder geht. :happy:
Und ja richtig "Zimmer" durch den Umzug ist es mir möglich ein komplettes Zimmer dem Hobby zu widmen. (mit freundlicher Genehmigung der Haus- und Hof-Inquisitorin 😉) Bevor es also mit Miniaturen weiter geht, steht also erstmal die Renovierung und Gestaltung des Zimmer im Fokus; Arbeitsplatz, Chill Lounge und genug Stauraum sowie Präsentationsfläche und mehr. Ein Großteil des Zimmers ist auch schon fertig, doch gestern wurde ein wichtiger Teil des neuen Raums fertig gestellt, den ich euch hier etwas teasern möchte:


Ein kleiner Traum geht in Erfüllung:
Anhang anzeigen 309672


Inspiriert durch den großartigen Tisch von lobo wollte ich auch eine vielseitige Spielplatte mein eigenen Nennen. Gerade auch um für mehrere Spielsysteme gerüstet zu sein, empfand ich den Entwurf mit den versenkbaren Styrodurplatten genial. 🙂 Je nach System und Größe und Setting können verschiedene Platten aufgelegt werden. Die maximale Spielfläche beträgt 125x180cm, also 49x72", diie Tiefe der Platten beträgt 6 cm mit noch 2 cm Rand, so das beim Gestalten der Platten bis zu 3-5cm in die Tiefe gebaut werden kann ohne das die Styrodurplatten instabil werden. Für kleine Spiele wie Saga oder Bolt Action werden einfach 2 statt 3 der Platten benutzt und die freiwerdene Fläche mit Brettern gefüllt, die noch mehr Ablagefläche für Battleboards und weiteres bieten. Ich werde also wohl etwas mehr im Geländebauforum zu finden sein in nächster Zeit. 🙂 Neben einem Schubfach für Würfel und Material und einer Ablage an der Seite für Getränke, Material verfügt der Tisch über eine große Abstellfläche für Gelände. Ein weiteres Highlight sind die Rollen. Je nach Mitspielerzahl kann der Tisch im Raum bewegt werden, so das alle ausreichend Platz finden. 🙂


Fortsetzung folgt.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi - ich bin gerade durch den Index auf diesen Aufbau aufmerksam geworden und bin sehr interessiert. Nachdem ich die Einleitung gelesen habe wollte ich mir die Einheiten anschauen bevor ich mich weiter mit dem Fluff beschäftige - allerdings sind die Bilder scheinbar weg. Hast du die evtl. noch gespeichert und kannst sie neu hochladen?
Ich will ja nicht oberflächlich sein, aber nachdem du das im Eingang so vollmundig angekündigt hast, bin ich jetzt natürlich auch sehr neugierig auf die Umbauten und Alternativmodelle 😛
 
Der Warp in der Region der alten Mutterwelten expandiert, aus dem Maelstrom erwächst eine Bedrohung für die Jungfernwelten, in den Ynnari erwacht ein Splitter Hoffnung auf Wiedergeburt des Alten Volkes... erwecken wir (noch) einen Toten.

Brüder und Schwestern von Ter'quxan erwacht aus eurem Winterschlaf, führt uns über eure heiligen Haine, gedenkt Lileath mit ungesehener Farbenpracht bevor das Chaos alles verschlingt!
 
Hallo Freunde des gediegenen Armeeaufbaus,

mit einer gewissen Freude aber auch Wehmut möchte ich ein Lebenszeichen von mir geben. Fast ein Jahr lang ruhte dieses Projekt jetzt wieder. Der ein oder andere wird es vielleicht mitbekommen haben, aber ich bin gerade ziemlich inaktiv was das Hobby angeht, ich verfolge zwar etwas was mit der neuen Edition auf uns zu kommt, spiele ab und an eine Runde Saga, aber viel mehr ist nicht da passiert und die meisten Sachen sind nach einem weiteren Umzug immer noch in Kisten. Wie es nunmal so ist im Leben kommt einiges dann doch anders als man es dachte.

Wie es der Zufall aber so will liege ich dieses Wochende flach, furchtbare Männergrippe, Ok und auch Fieber und musste mir nachdem das Internet leer geguckt war eine andere Beschäftigung suchen. Da fielen mir einige Boxen der Waldelfen in die Hand, die hier schon einige Zeit darauf warten in die Reihen der Exoditen integriert zu werden. Da ich neben meinen Dinos noch ein paar weitere Kreaturen in die Reihen meiner Exoditen einführen will und nicht nur schon vorhandene Modelle nach bauen möchte, reifte der Gedanke meine Armee um ein paar Phantomkonstrukte zu erweitern. Ich hatte schon einige Zeit überlegt einige Elementare oder ähnliche Modelle zu nehmen, aber keine Modelle sagten mir bisher zu. Was lag da näher als die neuen AoS Modelle zu nehmen. Einige Kurnoth Hunters als Phantomdroiden bilden da den Anfang. Meine Idee beruht darauf, dass sich in Zeiten größter Not die Seelen gefallener Eldar aus dem Weltbewusstsein lösen und in Form von Naturerscheinungen, also Bäumen (yeah!) ihren Brüdern und Schwestern zur Seite stehen. Mir war es wichtig eine Verschmelzung von Natur und Eldartechnologie zu kreieren mit dem Ziel die Modelle schon klar als Phantomdroiden erkennbar zu machen, aber auch das fantastische, den Aspekt eines erwachten Baumes, festzuhalten ohne das es aber zu sehr Fantasy ist. Also nicht soviel AoS und nicht zuviel W40k, etwa die Mitte. Irgendwie sowas. Wie immer ist so ein Modell ein Enstehungsprozess. Es folgen einige Bilder des Prototyp für die Phantomdroiden.

Die erste Version: Die Modelle sind echt klasse und passen von der Größe perfekt. Die Überlegung war eine technische Details hinzufügen, sowie natürlich die Waffe modern zu gestalten. Ich baue ja sehr gerne irgendwelche Waffe aus Bits zusammen. Die erste Variante war etwas zu globig wurde daher wieder verworfen.
Anhang anzeigen 334435

Die zweite Version: Auf der Basis der Waffen der Phantomdroiden. Insgesamt etwas einfacher gestaltet aber passt insgesamt.
Anhang anzeigen 334436

Durch ein paar Eldar Teile versuchte ich den typischen Flair meiner Modelle einzufangen und auf das Modell zu übertragen. Der typische Rückenkramm darf natürlich nicht fehlen:
Anhang anzeigen 334546

Und die finale Version mit Einarbeitung des Schwerts in den Lauf: Nachdem ich mit der Waffe der Phantomdroiden als Grundlage zufrieden war, wollte ich diese natürlich noch modifizieren und an das Modell anpassen. Dem Modell einfach eine Waffe der Phantomdroiden in die Hand zu drücken kann jeder, deshalb gestaltete ich die Waffe auf der Grundlage der Phantomdroidenwaffen und erweiterte diese um einige Elemente der Kurnoth Hunters.
Anhang anzeigen 334437


Meinungen, Anregungen und Kritik sind wie immer willkommen. Und da ich überhaupt nicht im Meta bin würde ich natürlich gern wissen ob sich auch Phantomdroiden mit Nahkampfwaffen lohnen, finde die mit Schusswaffen ja besser. 🙂
Auf Bald,


grüße
 
Zuletzt bearbeitet: