40k Eldar Exoditen - Die Enklave von Ter'quxan

Hallo,

willkommen zurück bei den Exoditen. Vielen Dank für eure netten Worte. Freue mich immer, wenn ich ein paar Leser für meine Exoten hier im Forum begeistern kann.
Im Moment bin ich noch total im Saga Fieber und kümmere mich um meine Samurai und Ninja, aber auch die Exoditen wollen fortgeführt werden. Nach einigen Wochen ohne Motivation die Exoditen weiterzumachen, hab ich jetzt wieder die Muse gefunden und fing an mich weiter den Fahrzeugen zuzuwenden.

Ich habe angefangen den zweiten Illum Zar zu bauen. Wie auch schon der erste basiert dieses Modell auf dem neuen Modell des Carnosaurus. Um die Modelle individueller zugestalten entschied ich mich für den Kopf des Troglodon.
Dadurch bekommt das Modell, obwohl es den selben Körper hat, eine eigene Dynamik und die Pose muss bei den Umbauten berücksichtigt werden. Ich versuchte also das Modell so nah wie möglich am ersten Illum Zar zu halten, allerdings angepasst.

WIP des Illum Zar:
Anhang anzeigen 249123

Als neues Detail möchte ich diesen Rückenkamm an das Modell anbauen. Was denkt ihr passt das von der Größe und Optik? Ich würde dann auch beim ersten Illum Zar den Kamm hinzufügen.

Anhang anzeigen 249124


Auch bei den Serpents hab ich weiter gebaut. Bei beiden hab ich den Aufbau komplettiert und Lücken gefüllt. Als nächstes kommen die Waffenausleger und Details.

Serpents WIP:
Anhang anzeigen 249125


Aufgrund des mehrfachen Feedbacks zu den Bases habe ich mich für große oval Bases entschieden.

Testbase:
Anhang anzeigen 249126

Mit Serpent:
Anhang anzeigen 249127

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach mehrwöchiger Zwangspause aufgrund von Klausuren und Prüfungen melde ich mich hier zurück. Zwar bin ich noch nicht ganz durch, aber um ein wenig Ablenkung zu finden habe ich wieder Modelle zusammen gebastelt.
Eins dieser Modelle ist der zweite Illum Zar für meine Exoditen. Wie schon geschrieben wollte ich ein ähnliches Modell, dass zwar anders aussieht wie der erste Illum Zar, allerdings soll noch klar zu erkennen sein, dass beide Modelle das selbe darstellen. Es war gar nicht so leicht den Aufbau zu kopieren, was mir auch nicht komplett gelang, weshalb die Sitzpostionen der Besatzungen etwas anders sind. Passend zur Richtung des Kopfes wollte ich die Prismenkanone ähnlich ausgerichtet haben.

Der zweite Illum Zar:
Anhang anzeigen 251663

Anhang anzeigen 251664

Und beide zusammen:
Anhang anzeigen 251665

Anhang anzeigen 251666


grüße
 
Hallo,

in den letzten Tagen habe ich versucht die als Serpent eingesetzten Dinosaurier soweit zum Abschluss zu bringen, dass nur noch einige Details fehlen und die Nachbearbeitung von Chinatown begonnen werden kann. Nachdem ich schon 2 der Serpents vor einiger Zeit recht weit fortgeschritten gebaut habe, wollte ich erstmal die zwei weiteren auf den selben Stand bringen. Dazu gehörte zum einen der Aufbau des Auslegers für die primäre Bewaffnung und Besatzung für die Plattform. Die Ausleger sind den zwei ersten nachempfunden mit einigen Verbesserungen in Details. Nachdem alle vier Ausleger soweit fertig waren fügte ich noch einige Details hinzu um den niedrigen Technikstand der Exoditen im Vergleich zu ihren Vettern der Weltenschiffe zu betonen.
Die Besatzungmitglieder gestaltete ich wieder so, dass sie mit den Plattformen interagieren und sich dort festhalten. Ansonsten wollte ich erreichen, dass jedes Modell soweit einzigartig ist. Ein Modell bekam zusätzlich ein Horn eines Waldelfenreiters um zum Angriff zu blasen.
Nachdem die Modelle soweit fertig waren überlegte ich mir was ich an den "freien Flächen" der Plattformen machen könnte, da die doch sehr leer aussahen. Für die äußere Wand stelle ich mir vor, dass dort Rucksäcke, Ausrüstungsgegenstände und ähnliches, ähnlich wie dem verfügbaren Teilen für imperiale Panzer hängen. Das ist die Aufgabe die ich an den Modellen an Chinatown abgeben werde. An der Innenseite überlegte ich mir was dort Sinn machen würde und entschloss mich dazu mit einer einfachen Konstruktion eine Relling zu bauen an der Ausrüstungsgegenstände wie zusätzliche Magazine, Granaten und Zieloptiken in Griffreichweite hängen. Man muss ja auf der Plattform mal nachladen und die Wände sind nicht mehr leer. 🙂
Jetzt fehlen noch wenige Arbeiten bis die Serpents soweit "fertig" sind. Es fehlen noch die Details um die Serpentschilder zu symbolisieren, kleine GS Arbeiten an den Antennen, die Relling bei einigen Modellen und das Anbringen eines Magneten. Die Bases werden noch mit Blattwerk und weiteren Details versehen.


Bild meiner Arbeitsplatte während des Bauens an den Serpents:
Anhang anzeigen 253087

Anhang anzeigen 253088

Auf dem Bild sieht man die innen Seite der Wand ganz gut:
Anhang anzeigen 253089

Von vorne:
Anhang anzeigen 253090

Besatzungen der zwei neuen Serpents:
Anhang anzeigen 253088

Besatzung des Serpents mit Horn, im Hintergrund die zwei Illum Zars:
Anhang anzeigen 253093

Serpent mit Falken:
Anhang anzeigen 253091

Serpent 3 und 4:
Anhang anzeigen 253092


Alle "Panzer" meiner Exoditen:
Anhang anzeigen 253094


Und zum Schluss nochmal Teradons:
Anhang anzeigen 253095


Ich hoffe euch gefallen meine Panzer, wenn die letzten Details fertig sind mach ich nochmal ein paar neue Fotos. Ich hoffe auch, dass ich euch demnächst das Resultat der Arbeiten an den Teradons zeigen kann. Dann folgen die Panzer um dann endlich damit zu beginnen worauf viele bei dieser Armee warten: Farbe genauer geht es unter die Airbrush. Aber das dauert noch ein bißchen, bis dahin erstmal frohe Ostern.


grüße
 
Hallo,

nach einer kreativen Schaffenspause melde ich mich auch mit den Exoditen zurück. Es war jetzt einige Zeit sehr ruhig hier im Thread, doch liegt mir die Armee nach wie vor sehr am Herzen. Mittlerweile ist die Armee auch zwei Jahre alt, dass ich mich Frage wo die Zeit hin ist. Doch ist es wohl bei mir, wie auch bei vielen anderen wie ich hier im Forum gelesen hab wohl durchaus normal, wenn man mal einfach keine Zeit und auch keine Lust hat. Bevor man etwas halbherzig macht, lässt man es dann lieber bleiben. So auch in meinem Fall der Exoditen. Ich freue mich sehr darüber, dass hier im Moment wieder etwas frischer Wind durch den Bereich des Forums blässt und viele neue und interessante Armeenaufbauten eröffnet wurden. Mir ist sehr daran gelegen, dass in einem Thread wie diesem es nicht nur um eine Präsentation geht, sondern um einen Austausch und in der Vergangenheit hat es ja sehr gut funktioniert, dass die Armee, auch durch eure Ideen, gestalt angenommen hat.
In der Zwischenzeit gab es einen neuen Codex, doch so großen Einfluss hat der nicht auf mein Armeekonzept. Ich denke ich fahre mit meinen Jetbikes sehr gut und liege da im Trend der Zeit. Lediglich einige Dinosaurier, die als Serpent eingesetzt werden, könnte ich jetzt zuviel (4) haben. Mal sehen, ob jetzt mit neuem Codex, etwas umgestellt werden muss, oder ob vielleicht doch noch der ein oder andere Aspektkrieger den Weg in meine Armee findet. Ich hab zwar einige Ideen für weitere Aspektkrieger im Kopf, doch bräuchte ich vorher mal den neuen Codex. Auch der Baummensch als Avatar/Phantomritter ist noch nicht gänzlich vom Tisch und ein Großmodell schwebt mir ja auch noch vor. Allerdings will ich da erstmal auf den allgemeinen Fortschritt der Armee warten bevor ich da weitere Modelle umbaue. Zunächst stehen auch erstmal weitere Notwendigkeiten an wie zum Beispiel der Kauf und die Gestaltung der Bases für die Infanterie Modelle. Das hab ich bisher ziemlich vernachlässigt. Desweiteren möchte ich die Struktur des Aufbaus etwas verändern um die Anfangs- und Testphase deutlich vom "Ist"-Zustand der Armee zu trennen, damit eben die ersten Modelle deutlich als solche zu erkennen sind und sich Leser des Aufbaus nicht erst durch mehrere Seiten klicken müssen, bis sie bei den eigentlichen Modellen angelagt sind. Für diejenigen, die der Werdegang der Armee interessiert, ist dann der Vorlauf erhalten.
Also in diesem Sinne Willkommen zurück und ich muss leider gestehen, bisher gibt hier noch nicht viel zu sehen, da die Armee im Moment im Standby Modus ist. Denn die Armee ist soweit, was Umbauten und Modelle betrifft, "fertig", bis auf eben einige Details an einigen Modellen. Mir sind da etwas die Hände gebunden und ich warte auf Fortschritte. Ich hoffe euch da demnächst Einiges zeigen zu können was in den letzten Wochen und Monaten hinter dem verschlossenen Vorhang passiert ist. Ihr dürft gespannt sein. Ich bin bisher sehr angetan und es wertet die Armee ungemein auf.

Ganz ohne etwas zu zeigen möchte ich mich aber trotzdem nicht zurück melden. In der Zwischenzeit hab ich die Parks und Wälder im Umland auf der Suche nach Material für meine Bases geplündert. Für die größeren Dinosaurier hab ich einige Bases gebastelt, es fehlen noch die Papierpflanzen von Fredericus Rex:
attachment.php



attachment.php


Ich bin mir unschlüssig, ob ich die Bases bemalen sollte oder doch so natürlich lassen soll. Was meint ihr? Ansonsten genießt, sofern möglich, den Sommer und auf bald.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten bezüglich der Bases. Aufgrund der allgemeinen Rückmeldungen bezüglich der Bases denke ich, dass die auch bemalt werden. Das Argument eines Freundes der mich darauf aufmerksam machte, dass die Bases komisch aussähen, wenn die Dinosaurier kunterbunt sind, die Bases dagegen naturbelassen sähe komisch aus,war dann ausschlaggebend. Allerdings möchte ich das erst einmal testen wie das dann aussieht und welche Möglichkeiten es da gibt. Die Bases müssen am Ende zum Modell passen und dieses optisch abrunden. Bases für die Infanterie und Teradons stehen auch noch an. Die Bases sollen vom Konzept genau so werden wie die bisher Größeren für die Dinosaurier.

Aber wie versprochen möchte ich euch zeigen was in den letzten Wochen und Monaten hinter dem verschlossenen Vorhang passiert ist. Denn das die Armee noch keine Farbe hat, wie so oft zur Unfreude bekundet wurde, hat einen einfachen Grund: Meine Umbauten waren erst der Anfang. Wie ihr vielleicht schon gelesen habt, konnte ich ChinaTown dafür gewinnen einige Details an meinen Exoditen zu modellieren für die meine Fähigkeiten (noch) nicht ausreichend genug sind. Nachdem nun also in die Umbauten schon sehr viel Mühe und Fleiß und einige Arbeitsstunden geflossen sind, runden die zusätzlichen Details die Modelle ab und werten sie nochmal unglaublich auf.
Aber seht selbst:

Der erste Kampfläufer:
Damit die Reiter der Kampfläufer optisch zu den anderen Modellen der Armee passen, mussten die Reiter auch Umhänge bekommen. Zusätzlich geben die Umhänge den Modellen weitere Dynamik wodurch es aussieht als seien sie im vollen Lauf.
Anhang anzeigen 263343

Anhang anzeigen 263345

Und der zweite Kampfläufer:

Auch hier gab es einen Umhang für den Reiter.
Anhang anzeigen 263344

Anhang anzeigen 263346

Natürlich wurden auch die Teradons und Ripperdactylons um weitere Details ergänzt.
Zum einen sollten die Modelle Zaumzeug bekommen um sie klar als Nutz- und Kriegstiere der Exoditen darzustellen. Mir war es wichtig, dass das Zaumzeug um einen Abstand zwischen den Weltenschiff Eldar aufzubauen, etwas materialistischer wirken.

Zaumzeug für Teradons:
Anhang anzeigen 263347

Anhang anzeigen 263371

Für die Ripper:
Anhang anzeigen 263348

Die Reiter der Teradons und Ripper sollten Umhänge bekommen, die die Dynamik der Modelle unterstützen. Es soll aussehen als wären die Modelle im vollen Flug.
Mit Lanzen:
Anhang anzeigen 263349

Anhang anzeigen 263350

Mit Bola:
Anhang anzeigen 263351

Anhang anzeigen 263352

Anhang anzeigen 263353


Die Modelle der Speere des Khaines bekamen einige zusätzliche Details zu ihren Umhängen ohne sich zu weit optisch von den anderen Reitern der Teradons (Gardisten Jetbikes) zu entfernen.
Um das Thema der Drachenreiter aus dem wenigen Fluff der Exoditen aufzugreifen, bekamen die Umhänge Drachenschuppen. Dafür hab ich auch schon einige Fluff Ideen.

Anhang anzeigen 263354

Anhang anzeigen 263355

Anhang anzeigen 263356

Großes Augenmerk wurde auf die Gestalung der Charaktere gelegt. Mein Wunsch war es, dass die Umhänge mehrteilig werden und einige weitere Details die Miniaturen von den anderen Modellen absetzen.
Ich kann nur sagen, dass sich ChinaTown bei der Umsetzung der Charaktermodelle selbst übertroffen hat.:wub:

Autarch:
Anhang anzeigen 263357

Anhang anzeigen 263358

Anhang anzeigen 263359


Runenprophet:

Anhang anzeigen 263360

Anhang anzeigen 263361

Anhang anzeigen 263362


Runenleser:

Anhang anzeigen 263363

Anhang anzeigen 263370

Anhang anzeigen 263364


Runenleser:

Anhang anzeigen 263365

Anhang anzeigen 263367

Anhang anzeigen 263366


Runenleser:

Anhang anzeigen 263368

Anhang anzeigen 263369


Das Warten hat sich gelohnt und ich hoffe ihr seid genau so begeistert wie ich. Ich hab jetzt nach den Bildern der Modelle wieder richtig Motivation auf die Armee und freue mich, dass es hier weiter geht.
Weitere Umbauten von ChinaTown findet ihr hier.


grüße