Hallo und herzlich willkommen zurück in meinem Exoditen Aufbau.
Aufgrund von Prüfungen und den sonstigen Lasten des Lebens ist es etwas still geworden um die Bewohner der Enklave von Ter'quxan. Trotzdem war das Projekt in der Zeit mehrmals für den Armeeaufbau des Monats nomiert, wofür ich mich bedanken möchte.
Jetzt da uns die Kälte wieder im Griff hat, finde ich mich auch öfters wieder mit einer warmen Tasse Tee am Mal- und Basteltisch an und werkle etwas an meinen Miniaturen.
Im Moment hab ich neben den Exoditen noch zwei weitere Projekte, nämlich die Bemalung der Panzer des
Schönhauser Korps, sowie ein Saga Projekt im Feudalen Japan.
Bei den Exoditen stehe ich im Moment wieder vor der Problematik, dass mir für einige Modelle die auf der Liste stehen noch einiges an Bitz fehlt. Da hab ich immer wieder ein Auge drauf und schau, dass ich an entsprechende Bitz komme. Großes Glück hatte ich indem ich 30 Köpfe mit Kapuzen der Waldelfen kaufen konnte. Damit sind alle Modelle in der Armee mit Kopf vorhanden. Sogar die noch eingeplanten. Desweiteren war ich im Herbst fleissig unterwegs und hab wie ihr ja schon auf den Bases sehen könnt einiges an Naturmaterial gesammelt für die Basegestaltung.
Meine Liste, also die Modelle die euch hier demnächst über die Wintermonate erwarten, sieht wie folgt aus:
- Überarbeitung und Umbau der Warp Spinnen
- Ein weiterer Serpent auf Stegadon Basis
- Ein weiterer Serpent auf Bastiladon Basis
- Ein weiterer Illum Zar auf Basis des neuen Carnosauriers
- Eine Überraschung: Da möchte ich mich noch nicht festlegen, aber mir schweben ein bis zwei Ideen für eine besonderes Modell für die Armee vor.
- Bases
Desweiteren hadere ich aufgrund eurer Kritik und Anregungen bezüglich der Bases mit den bisher gebauten Bases für die Dinosaurier.
Ich gebe euch durchaus recht, dass die eckigen Bases für den geneigten GW Spieler eher mit Fantasy verbunden sind. Mir ging es allerdings zum einen um die Maße der Base, diese sind nämlich in Länge und Breite mit dem Chasis von Eldar Panzern abgestimmt um damit die größe des Modells etwas auszugleichen und um die Umrandung der Base um dort die Möglichkeiten wie den Einsatz von Wassereffekt und dergleichen umsetzen zu können. Eine einfache aber geniale Idee die mir zugetragen wurde, war bei der Gestaltung der Bases einfach temporär etwas Klebestreifen als Umrandung zu benutzen und das nach dem Trocknen wieder zu entfernen. Ich werde das mal probieren inwiefern das umsetzbar ist und vielleicht mach ich dann doch noch ovale Bases. Welche Bases würdet ihr da vorschlagen? Die Flugbases scheinen mir doch etwas groß, mir schwebt das 170mm Oval Base vor.
Bevor wieder wegen fehlender Farbe und das liebe Malen zum Thema wird. Ich hab einen Auftragsmaler für die Armee gefunden. Dieser hat allerdings gerade 2 Armeen auf seinem Tisch stehen, entsprechend übe ich mich da in Geduld.
Auch hab ich mir die Besatzungen der Dinosaurier nochmal vorgenommen und diese überarbeitet. Ich wollte eine stärkere Integration zwischen den Modellen schaffen, so dass es nicht so aussieht als stünden oder hockten die Besatzungsmitglieder nur auf der Plattform drauf. Deshalb hab ich vorallem die Positionen der Arme nochmal abgeändert.
Anhang anzeigen 238843
Das nächste Bastiladon wurde zusammen gebaut. Um etwas mehr Vielfalt zu haben, wurde das Modell etwas anders zusammen gebaut. (Details).
Anhang anzeigen 238844
Achja bevor ich es vergesse zum Schluss der eigentliche Höhepunkt zur Wiederaufnahme dieses Armee Projekts. Wie vor einiger Zeit mal angekündigt konnte ich
-ChinaTown- als Umbauer für mein Exoditen Projekt gewinnen. Einige meiner Vorstellungen gehen dann doch über mein Können hinaus und bei soviel Arbeit, die bisher in der Armee steckt ist es nur angemessen, wenn das von einem der Besten übernommen wird.
Testumhang für einen Teradon Reiter (Jetbike)
Anhang anzeigen 238845
Anhang anzeigen 238846
Anhang anzeigen 238847
Mehr dann in den nächsten Tagen und Wochen.
grüße