40k Eldar Exoditen - Die Enklave von Ter'quxan

Das Base ist super schön, aber leider muss ich mich sandnix anschliessen, eckig geht da eigentlich gar nicht...
Ist schon klar das das ja ein Panzer sein soll und deshalb ein großes Base auch Sinn macht, aber gerade Eldar Panzer sind doch mehr oval als eckig, ganz im Gegensatz zu sen imperialen fahrenden Schuhkartons.
Daher würde ich ganz dringend dazu raten das nochmal zu ändern, solange noch nicht zu viele Bases gemacht sind.
 
Hallo und herzlich willkommen zurück in meinem Exoditen Aufbau.

Aufgrund von Prüfungen und den sonstigen Lasten des Lebens ist es etwas still geworden um die Bewohner der Enklave von Ter'quxan. Trotzdem war das Projekt in der Zeit mehrmals für den Armeeaufbau des Monats nomiert, wofür ich mich bedanken möchte.
Jetzt da uns die Kälte wieder im Griff hat, finde ich mich auch öfters wieder mit einer warmen Tasse Tee am Mal- und Basteltisch an und werkle etwas an meinen Miniaturen.
Im Moment hab ich neben den Exoditen noch zwei weitere Projekte, nämlich die Bemalung der Panzer des Schönhauser Korps, sowie ein Saga Projekt im Feudalen Japan.
Bei den Exoditen stehe ich im Moment wieder vor der Problematik, dass mir für einige Modelle die auf der Liste stehen noch einiges an Bitz fehlt. Da hab ich immer wieder ein Auge drauf und schau, dass ich an entsprechende Bitz komme. Großes Glück hatte ich indem ich 30 Köpfe mit Kapuzen der Waldelfen kaufen konnte. Damit sind alle Modelle in der Armee mit Kopf vorhanden. Sogar die noch eingeplanten. Desweiteren war ich im Herbst fleissig unterwegs und hab wie ihr ja schon auf den Bases sehen könnt einiges an Naturmaterial gesammelt für die Basegestaltung.

Meine Liste, also die Modelle die euch hier demnächst über die Wintermonate erwarten, sieht wie folgt aus:

- Überarbeitung und Umbau der Warp Spinnen
- Ein weiterer Serpent auf Stegadon Basis
- Ein weiterer Serpent auf Bastiladon Basis
- Ein weiterer Illum Zar auf Basis des neuen Carnosauriers
- Eine Überraschung: Da möchte ich mich noch nicht festlegen, aber mir schweben ein bis zwei Ideen für eine besonderes Modell für die Armee vor.
- Bases

Desweiteren hadere ich aufgrund eurer Kritik und Anregungen bezüglich der Bases mit den bisher gebauten Bases für die Dinosaurier.
Ich gebe euch durchaus recht, dass die eckigen Bases für den geneigten GW Spieler eher mit Fantasy verbunden sind. Mir ging es allerdings zum einen um die Maße der Base, diese sind nämlich in Länge und Breite mit dem Chasis von Eldar Panzern abgestimmt um damit die größe des Modells etwas auszugleichen und um die Umrandung der Base um dort die Möglichkeiten wie den Einsatz von Wassereffekt und dergleichen umsetzen zu können. Eine einfache aber geniale Idee die mir zugetragen wurde, war bei der Gestaltung der Bases einfach temporär etwas Klebestreifen als Umrandung zu benutzen und das nach dem Trocknen wieder zu entfernen. Ich werde das mal probieren inwiefern das umsetzbar ist und vielleicht mach ich dann doch noch ovale Bases. Welche Bases würdet ihr da vorschlagen? Die Flugbases scheinen mir doch etwas groß, mir schwebt das 170mm Oval Base vor.

Bevor wieder wegen fehlender Farbe und das liebe Malen zum Thema wird. Ich hab einen Auftragsmaler für die Armee gefunden. Dieser hat allerdings gerade 2 Armeen auf seinem Tisch stehen, entsprechend übe ich mich da in Geduld.

Auch hab ich mir die Besatzungen der Dinosaurier nochmal vorgenommen und diese überarbeitet. Ich wollte eine stärkere Integration zwischen den Modellen schaffen, so dass es nicht so aussieht als stünden oder hockten die Besatzungsmitglieder nur auf der Plattform drauf. Deshalb hab ich vorallem die Positionen der Arme nochmal abgeändert.

Anhang anzeigen 238843

Das nächste Bastiladon wurde zusammen gebaut. Um etwas mehr Vielfalt zu haben, wurde das Modell etwas anders zusammen gebaut. (Details).

Anhang anzeigen 238844


Achja bevor ich es vergesse zum Schluss der eigentliche Höhepunkt zur Wiederaufnahme dieses Armee Projekts. Wie vor einiger Zeit mal angekündigt konnte ich -ChinaTown- als Umbauer für mein Exoditen Projekt gewinnen. Einige meiner Vorstellungen gehen dann doch über mein Können hinaus und bei soviel Arbeit, die bisher in der Armee steckt ist es nur angemessen, wenn das von einem der Besten übernommen wird.

Testumhang für einen Teradon Reiter (Jetbike)
Anhang anzeigen 238845

Anhang anzeigen 238846

Anhang anzeigen 238847

Mehr dann in den nächsten Tagen und Wochen.

grüße
 
Hallo,

weiter geht es mit den Exoditen. Ich konnte einen Großteil der noch benötigten Bitz finden, weshalb ich freie Zeit um Weihnachten nutzen möchte die noch fehlenden Dinos zu basteln.

Als besonderen Blickfang für die Besatzung meines Serpents wollte ich unbedingt den Falken des Reaper Waldelfen Königs verbauen. Deshalb dachte ich mir, dass es passend würde, wenn ein Besatzungmitglied den Falken gerade auf dem Arm zu einem Erkundungsflug losschicken würde. Es war ein ziemlicher Krampf den Arm vernüftig zu positionieren und letztendlich musste ein Stück des Arms nachmodelliert werden, damit der Arm die richtige Pose hatte. Nach dem dritten Versuch mit Greenstuff, Kleber und Stiften den Arm in Position zu befestigen, hielt es dann auch endlich.

Anhang anzeigen 241128

Die komplette Besatzung eines Serpents besteht nun also aus Führer, Schütze, sowei zwei angespannten Mann Besatzung und einem weiteren Besatzungsmitglied auf der Base des Modells.
An den Seitenplatten soll noch Gepäck und Ausrüstung seinen Platz finden.
Anhang anzeigen 241129

Anhang anzeigen 241130

Der dritte Serpent ist in Arbeit.

Anhang anzeigen 241131

Auch ein weiterer Trupp Asuryans Rächer befindet sich im Aufbau. Desweiteren macht mir das Bauen von Waffen soviel Spass, dass ich mich dazu entschlossen hab, doch noch ein paar Ranger für die Armee zu basteln. Die passen Thematisch einfach zu gut. Unten rechts seht ihr das erste Ranger Gewehr.
Anhang anzeigen 241132


grüße
 
Als besonderen Blickfang für die Besatzung meines Serpents wollte ich unbedingt den Falken des Reaper Waldelfen Königs verbauen. Deshalb dachte ich mir, dass es passend würde, wenn ein Besatzungmitglied den Falken gerade auf dem Arm zu einem Erkundungsflug losschicken würde. Es war ein ziemlicher Krampf den Arm vernüftig zu positionieren und letztendlich musste ein Stück des Arms nachmodelliert werden, damit der Arm die richtige Pose hatte. Nach dem dritten Versuch mit Greenstuff, Kleber und Stiften den Arm in Position zu befestigen, hielt es dann auch endlich.

Wenn es sich dabei um das Werner Klocke-Modell handelt, verstehe ich den Kampf, denn der Piepmatz hockt auf einer Ast-Hand oder Hand-Ast...

Sehr schöne Sachen hast hier zusammen getragen, mir zuviel Saurier und zu wenig Xenos aber cool!
 
Hallo,

endlich sind die Harpien Flügel angekommen, die ich natürlich auch direkt an die Modelle bringen musste.
Nach kleinen Anpassungen passen die Stellen, die bei den Harpien gesteckt werden gut an die Modelle. Ich bin mit den Flügeln ganz zufrieden, sollen sie doch darstellen, dass die Warp Spinnen jederzeit auf dem Schlachtfeld aufschlagen können.

Anhang anzeigen 242706

Anhang anzeigen 242707

Und in der Gruppe:
Anhang anzeigen 242708


Zwei neue Serpents in Arbeit:
Anhang anzeigen 242709


Anhang anzeigen 242712

Und ein Illum Zar wartet noch auf seine Bitz.
Anhang anzeigen 242711

WIP:
Anhang anzeigen 242710


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi,

vielen Dank für eure Kommentare. 🙂 Die "Warpspinnenharpien" (Eingetragenes Warenzeichen 😉) hab ich nochmal überarbeitet. Irgendwie störte mich immer noch was mit der Waffe. Nun hab ich endlich gemerkt, dass es die Länge des Laufs war, die mich gestört hat. Mit einigen zweite Editions Eldar Bits hab ich die Waffe nochmal überarbeitet. Jetzt sieht die Waffe auch eher aus wie ein Fusionstrahler. 🙂

Anhang anzeigen 243417

Ansonsten bin ich wieder mit Fleißarbeiten beschäftigt. Viele Lücken mit Greenstuff füllen, die Dinosaurier zurecht dremeln, usw.
Der dritte Trupp Asuryans Rächer, sowie meine Ranger nehmen auch langsam gestalt an.
Am Wochenende kommt nochmal ein Update, auch mit neuen Bildern von den Jetbikes. 🙂
Farbe wird wie gesagt noch etwas dauern.

Zu guter Letzt folgt ein Spoiler auf den ich mich schon seit Wochen freue euch zu zeigen. Leider gibt es mit dem Modell einige Probleme, da es nur in den USA erhältlich ist und ich mit einem Händler in Kontakt stehe um den Versand zu klären. Bisher ist der Versand nämlich fast genau so teuer wie das Modell selbst und ich versuche dort mit Hilfe von Freunden und Verwandten in den USA eine Lösung zu finden. Ich freu mich trotzdem einfach so darauf, endlich ein Modell gefunden zu haben, dass ich euch zumindest ein Bild schon zeigen möchte.
Anhang anzeigen 243418

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zum Ende des Tages noch eine Übersicht über meine Fortschritte bei den Exoditen.
An der Stelle auch nochmal ein Dank für die weitere Nominierung für den Armeeaufbau des Monats Wettbewerb. Ich hab mich sehr über die dortigen Kommentare gefreut. Hier im Thread hab ich meine festen Mitleser und Kommentierer, umso mehr hab ich mich über Meinungen anderer gefreut.
Was die fehlenden Farben angeht: Ihr habt absolut recht, die stehen noch aus und werden auch noch umgesetzt. Nur Geduld.

Ansonsten hab ich wie gesagt Fleißarbeit geleistet und viele Lücken gefüllt und sonstige Kleinarbeiten erledigt und natürlich einige Modelle:

Obwohl ich mich eigentlich fest an meine Armeeliste halten wollte, hab ich aus einigen weiteren Bits nochmal einen weiteren Trupp Asuryans Rächer gebaut.
Ein weiterer Asuryans Rächer Trupp WIP:
Anhang anzeigen 245449

Auch wollte ich unbedingt, weil sie so gut zum Fluff der Exoditen passen einige Ranger haben. Die Ranger sind meist die Verbindung zwischen Weltenschiff Eldar und Exoditen. Deshalb hab ich überlegt ob ich nicht einfach normale Ranger nehme, hab mich aber dann doch dafür entschieden die Ranger selbst zu bauen. Optisch orientieren sie sich an den Gardisten, sind allerdings durch die Waffen auch gut zu erkennen. Für die Waffen hab ich einige Teile von Waffen der Eldar aus der 2. Edition verwendet. Nur sind mir die Köpfe ausgegangen.
Meine Ranger:
Anhang anzeigen 245450

Und nachdem mir die Waffen der Warpspinnen nicht gefallen haben, hab ich die nochmal überarbeitet. Dort habe ich auch Teile von Waffen der 2. Edition Eldar verwendet.
Anhang anzeigen 245451

In meiner Liste hab ich 3 Serpents drin. Als mögliche Erweiterung für die Armee lag ein vierter Serpent nahe. Vorallem hab ich auch so ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Stegadon und Bastiladon.
Weitere Serpents WIP:
Anhang anzeigen 245452

Eurem Feedback folgend hab ich mir nochmal Gedanken über die Wahl der Bases für die Dinosaurier gemacht. Die Idee der eckigen Bases bestand vorallem aus dem Grund, dass ich mit der Umrandung bei der Basegestaltung deutlich mehr Möglichkeiten hätte. Ein einfacher Trick ermöglicht das nun aber auch bei normalen Bases, weshalb ich überlegt habe die Dinosaurier doch auf ovale Bases zu stellen und ich gebe euch recht, es sieht besser aus:
Anhang anzeigen 245453

Als letztes hab ich meinen Arbeitsplatz entrümpelt und aufgeräumt und in dem Zusammenhang auch sämtliche Gussrahmen, die zu dem Projekt gehören, in die Bitzkisten einsortiert.
Gussrahmen:
Anhang anzeigen 245455


grüße
 
Zuletzt bearbeitet: