40k Eldar Exoditen - Die Enklave von Ter'quxan

Hallo,

deine für eure Meinungen. Erstmal kann ich insofern beruhigen, dass der Arbeitsplatz auf dem Bild eher aufgeräumt ist. Normalerweise sieht das anders aus. *g*

Ich hab mir jetzt nochmal die Sitze vorgeknöpft und alles erstmal wieder entfernt, um nochmal von vorne zu starten.
Nach einigen Versuchen mit dem Pilot des Kampfläufers und anderen Bitz, bin ich dazu übergegangen, die grundlegende Idee nicht zu verändern. Der Sitz bleibt.
Allerdings habe ich die Platte der Eldar Kommandopanzers angepasst um die Panzerung dadurch etwas in die Breite zu ziehen und die syncronisierte Shurikenkatapulte direkt daran montiert, nur ohne Magnet. Die Läufe der Waffen habe ich abgeschnitten und entsprechend der neuen Position am Dinosaurier neu angeklebt. Die freie Stelle neben dem Fahrer habe ich durch Technik und einem Teil der Fahrzeugantenne der Eldar ausgeschmückt.
Den Sitz selber wollte ich möglichst minimalistisch halten, also keine großen Antennen, oder sonstiges, weshalb nur das oberste Stück der Fahrzeugantenne hier seinen Platz gefunden hat.


Kleben:
Anhang anzeigen 213821


Front:
Anhang anzeigen 213822


grüße
 
Hallo,

zwar trocknet und härtet alles noch aus, aber ich möcht euch trotzdem ein paar Bilder zeigen.
Das Überarbeiten der Serpents nimmt doch mehr Zeit in Anspruch als ich dachte und nach vielen Versuchen und Fehlschlagen hab ich wieder etwas vorzeigbares.

Der Ausleger des Hauptgeschützes wurde gekürzt, so dass die Waffe nun näher am Modell ist.
Der Abschluss des Sitzes des Fahrers wurde mit Greenstuff ausgefüllt.
Die Halterung der Waffe wurde nochmal überarbeitet und ist stabiler und verfügt über einige Details. Aufgrund der Stabilität verzichte ich auf das Magnetisieren.
Ein Schlauch der die Waffe mit dem Model verbindet wurde hinzugefügt.

Anhang anzeigen 214730

Anhang anzeigen 214731

Auch mit dem Bastiladon hab ich angefangen. Ich hab mich dazu entschieden die Hauptwaffe weiter nach unten zu setzen als beim Stegadon, weil das Meiner meinung nach besser aussieht.
Da das Bastiladon Modell nicht ganz gerade ist, ist auch die Waffe dem etwas angepasst.
Anhang anzeigen 214732


grüße
 
Hallo,

danke für eure Kommentare. 🙂 Scheinbar gibt es doch noch jemanden, die sich zwischen den ganzen Space Marines hier für ein paar Eldar interessieren. :happy:
Ja, das mit dem Malen ist so eine Sache. Einen Maler gibt es, fehlt nur noch der Startschuss, da es mit dem Farbschema doch komplizierter ist als ich dachte.
Aber das ist nicht alles, ich hoffe Ende Juli noch etwas ankündigen zu können. 🙂
Nach einer kreativen Pause und Klausurenphase melde ich mich mit meinen Exoditen zurück. 🙂
Im Moment steht viel Fleißarbeit, also Lücken füllen, Details ausbessern und Sonstiges an. Bisher konnte ich mich dafür nicht so motivieren, aber irgendwann muss das mal getan werden.
Auch brauche ich einige Bitz um weiter machen zu können, oder um Modelle fertig zustellen, die ich im Moment nicht habe.

Zum einen standen die Speere des Khaines auf dem Programm.
Das Ziel bei den Modellen ist es sie möglichst passend in die Armee zu integrieren, aber sie trotzdem von den anderen Teradon Reitern unterscheiden zu können.
Um auch dem "Drachenreiter Fluff" der Exoditen gerecht zu werden, entschied ich mich also dafür, dass diese Modelle auf Raptodaktylen reiten.
Ausgerüstet sind diese Modelle mit Lanzen, umgebaut aus Hochelfenlanzen.
Bei den meisten Modellen fehlen noch die Panzerung und das Waffensystem, fehlende Bitz.

Entschuldigt leider die dunklen Fotos, das Licht hat nicht so ganz mitgespielt, aber ich hoffe man erkennt trotzdem was.
Speere des Khaine:
Anhang anzeigen 216669

Anhang anzeigen 216670

Anhang anzeigen 216671

Auch beim zweiten Kampfläufer hab ich etwas weiter gemacht und an dem Modell zum ersten Mal die Rückenkämme der Phantomwachen ausprobiert. Jetzt müssen nur noch die Lücken mit GS gefüllt werden. 🙂 Aufgrund fehlender Bitz konnte ich den Raketenwerfer nicht so bauen wie den ersten, weshalb ich improvisiert habe und mit dem Ergebnis sogar beinahe besser zufrieden bin als mit dem anderen.

Kampfläufer:
Anhang anzeigen 216672

Die Serpents wurden nochmal überarbeitet.

Anhang anzeigen 216673

Anhang anzeigen 216674

Anhang anzeigen 216675


grüße
 
Hallo,

vielen Dank für eure Kommentare. 🙂
Ja der Juli ist noch etwas hin, ich sitze auch auf heißen Kohlen, vorallem da ich mit dem Vorbereiten fast fertig bin und darauf warte das ChinaTown übernimmt. 🙄:wub:

Motiviert von meiner Nominierung in den Kreis des besten Armeeaufbaus Mai 2014, vielen Dank dafür, habe ich weitere Modelle gebastelt.
Nachdem die Speere des Khaine für die Detailarbeiten fertig sind, kümmere ich mich um die Gardisten Jetbikes und die HQ Modelle.
Insgesamt werden es 12 Gardisten Jetbikes.

Auf meinem Basteltisch sieht es im Moment so aus:
Anhang anzeigen 218743

Die Modelle halten auf Bases leider nicht so gut wie die Speere des Khaines, aber ich hoffe man kann trotzdem einen Eindruck des ersten Jetbike Trupps gewinnen:
Anhang anzeigen 218744

Runenprophet mit Runenspeer, es war ein Akt das Modell ungeklebt für das Bild zu balancieren:
Anhang anzeigen 218745

Anhang anzeigen 218746

Mein Autarch:
Anhang anzeigen 218747

Auch wenn es wieder kein Update mit Farbe gibt, hoffe ich trotzdem das euch die Modelle gefallen. 🙂
Farbe ist definitiv nötig und sie wird kommen.

grüße
 
Farbe ist definitiv nötig und sie wird kommen.

Da hast du mir schon meinen Kommentar vorweg genommen. 😀

Solangsam läppern sich die Modelle ja.
Mich irritiert noch ein wenig, dass die Serpents auf so behebigen Sauriern sitzen - aber ich sehe ein, dass da Alternativen rar sind.

Bin gespannt auf die nächsten Fortschritte.
 
Hey,
danke für eure Kommentare. 🙂 Freut mich, wenn euch die Modelle zusagen.
Leider hab ich im Moment aufgrund von Prüfungen nicht viel Zeit und die Exoditen haben bis auf wenige Kleinigkeiten keine weitere Aufmerksamkeit bekommen.
Ich bin aber schon wieder auf der Suche nach einigen Bitz und Zubehör, um die Modelle soweit fertig machen zu können. Auch sind ein weiterer Bastiladon und ein weiterer Stegadon für Serpent drei und vier bei mir eingetroffen. Es gibt also wenn die Teradons soweit fertig sind nochmal große Dinosaurier für die Exoditen.

Beim Serpent auf Bastiladon hab ich mich dazu entschieden weitere Asuryans Rächer zu bauen, um diese als Passagiere des Serpents zu nutzen. Ich denke es sieht einfach besser aus, wenn auf den offenen Plattformen noch weitere Exoditen stehen.
Anhang anzeigen 220795

Die aber wohl wichtigste Neuerung in meinem Projekt ist allerdings, dass ich das angedachte Winter- und Eisschema verwerfe. Zwar sind meine Versuche mit Schnee und Eis auf den Bases durchaus gut, aber das Farbschema der Modelle ist doch deutlich anspruchsvoller und aufwendiger als gedacht und in dem Sinne hab ich mich aufgrund der Kosten/Nutzen Frage gegen das Schema entschieden.
Stattdessen wird die Armee nun ein "Dschungelthema" bekommen und entsprechend gestaltet. Dazu laufen jetzt die ersten Versuche ein Farbschema zu finden und Material und Inspiration für Bases zu finden. Ich hab da tolle Sachen von Green Line erspäht, die ich unbedingt auf die Bases machen möchte. Ich denke, dass das Dschungel ganz gut zu den Modellen passt und hoffe, dass es jetzt nicht mehr lange dauert, bis es hier Farbe im Thread gibt. Allerdings kein Weiß und Blau mehr, sondern die Farbe die man wohl am ehsten mit Exoditen verbindet.


grüße