40k Eldar Exoditen - Die Enklave von Ter'quxan

Hallo,

mir schwebt ein dunkles Grün als Hauptfarbe das leicht aufgehellt wird, mit einigen hellgrünen Akzenten an den Kanten. Dazu Brauntöne und einige wenige farbliche Details wie zum Beispiel Edelsteine, Haut, Zielfernrohr der Waffen ua.
Die Echsen dann als Kontrast zu den Eldar eher heller in türkis/rot/blau und das ganze auf sehr üppigen Dschungelbases mit vielen Pflanzen und kleinen Schieferplatten, auch mit einigen farblichen Akzenten und Wasser/Teiche auf den Bases der großen Dinosaurier.
Aber da muss ich jetzt erstmal abwarten, was die ersten Tests bringen.


grüße
 
Also, ich fand Exoditen ja schon immer etwas lächerlich... Space Elfen, die auf Riesenechsen reiten... pffff....

Aber du hast es tatsächlich geschafft, in mir ein kleines Männchen zum Leben zu erwecken, dass mit einer beeindruckend lauten Stimme schreit: WILL HABEN!!!!!

Und irgendwie bekomme ich sofort nen Ohrwurm aus dem Nichts:

 
Hallo,

das freut mich doch, wenn ich die Weltraum Hippies aus der Lächerlichkeit gezogen habe. 😀
Etwas mehr als Julie haben meine Runenpropheten schon auf ihren Teradons an, aber das mit den Blitzen kriegen sie genau so hin.

In den letzten Tagen habe ich den Fluff und die Geschichte von meinen Exoditen überarbeitet und erweitert. Die Texte wurden überarbeitet und korrigiert, vielen Dank an Lars der für mich Korrektur gelesen hat, und einige neue Einzelheiten zur Gesellschaft der Exoditen hinzugefügt. Im Moment überlege ich mir noch passende alternative Namen für die verschiedenen Einheiten, vorallem für die Aspektkrieger. Also wer den Fluff noch nicht gelesen hat, sollte das mal tun und vielleicht habt ihr ja Ideen für die Einheiten.

Aber ich hab nicht nur geschrieben. Meine knappe Zeit zum Basteln hab ich in Fleißarbeit gesteckt und damit angefangen die Teradons etwas mit Panzerung auszustatten.
Wie beim Promomodell wollte ich dabei erreichen, dass die Modelle nicht komplett ohne sind, aber die Shurikenkatapulte sinnvoll angebracht werden können ohne das es insgesamt zuviel ist.
Die Shurikenkatapulte möchte ich unbedingt an den Modellen haben um sie klar als Jetbike identifizierbar machen zu können. Im nächsten Schritt kommen dann die Shurikenkatapulte.

Anhang anzeigen 221496

Allerdings fehlen mir dafür die Bitz. Ich suche also ganz dringend die passenden Teile dafür. Einmal die Waffenpanzerung aus dem Fahrzeuggussrahmen und die syncronisierten Shurikenkatapulte der Jetbikes und der Vyper.

Beim Kampfläufer hab ich den alternativen Raketenwerfer fertig gebaut. Es fehlen noch einige Details am Modell, dann kann der Raketenwerfer geklebt werden.
Anhang anzeigen 221497

Für die Bases der Fahrzeuge hab ich mir eine dünne aber stabile MDF Platte besorgt. Die möchte ich noch mit L Profilen bestücken, damit die Bases einen entsprechenden Rand hat, um Wassereffekte nutzen zu können.
Anhang anzeigen 221685


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, super geile Umbauten bisher! Hoffe, bald was bemaltes zu sehen für die volle Wirkung 🙂

Einziger Kritikpunkt: einige der Dinos wirken ein wenig "überladen" mit Zeugs, vor allem der "Kampfläufer".
Bei den Teradons finde ich die Panzerungsteile von den Serpents ein wenig zu viel.

Top sind die Asuryans Jäger, schöne Zusammenstellung!
 
Hallo,

vielen Dank für eure Kommentare. 🙂
Leider ist das Malen noch immer im Verzug. Ich hatte gehofft euch endlich Farbe zeigen zu können, aber leider ist dem nicht so. An dieser Stelle ein Dankeschön an diejenigen die trotz fehlender Farbe für meinen Armeeaufbau gestimmt haben. Ich weiß das sehr zu schätzen, weil man anhand der Reaktionen und der Popularität der Armeeaufbauten sehr gut sehen kann, dass Farbe unglaublich viel ausmacht, deshalb bin ich ja so frustriert, dass das hier in dem Bereich nicht weiter geht, da können die Umbauten noch so gut ankommen, wenn die Farbe fehlt, fehlt etwas. Hoffentlich ändert sich das bald.
Was positives zu berichten hab ich dennoch, so bin ich guter Dinge was die fehlenden Bitz angeht. Ich bekomme demnächst die ersten zugeschickt. 🙂


Zum veränderten Farbschema gehört auch eine Änderug der Bases. Statt dem Eisthema der Bases werden es Dschungelbases. Dafür hab ich die Papierblüten von Fredericus Rex im Auge. Die Bilder davon sehen sehr vielversprechend aus und sind genau das was ich mir als Dschungel vorstelle. Bei einigen größeren Bases dann einige Details und Wasser. Dazu sofort mehr.
Das Bild der Pflanzen:
Anhang anzeigen 222781

Um meine Serpents und Illum Zars in Szene setzen zu können hab ich die Idee gehabt die Modelle auf entsprechende Bases zu setzen. Dadurch erreiche ich, dass die Modelle von der Größe den Originalmodellen ähnlicher sind und gleichzeitig bietet es die Möglichkeit diese Modelle durch die Bases in Szene zu setzen und auch kleine Dioramen einzubauen.
Dazu hab ich mir Holzplatten zurecht geschnitten, die ungefähr die Größe eines Eldar Panzers haben. Diese Holzplatten möchte ich noch mit L Profilen umrahmen, damit die Bases Tiefe bekommen damit auch Wassereffekt funktioniert. Ich denke man bekommt eine gute Vorstellung was ich da vorhabe.

Bases:
Anhang anzeigen 222782

Anhang anzeigen 222783


Etwas gebastelt hab ich auch noch. Und war weiter mit Fleißarbeit. Die ersten Teradons haben ihre syncronisierten Shurikenkatapulte bekommen. Das ist nicht spannend, aber wichtig für das Erscheinungsbild der Modelle.

Anhang anzeigen 222784

Anhang anzeigen 222784


grüße
 
Hallo,

vielen Dank für eure netten Worte. 🙂 Die Schläuche hab ich mit dem Schlauchtool Set von Masq Mini gemacht.
Ich freue mich sehr über eure Kommentare und euren Zuspruch. Genau das man mal etwas anderes auf einem Spieltisch sieht ist einer der grundlegenden Gedanken hinter der Armee. Hauptsache anders.
Es war wieder etwas weniger los in den letzten zwei Wochen. Das liegt zum einen daran, dass mein angedachter Auftragsmaler aus Zeitmangel im gegenseitigem Einverständnis abgesetzt wurde. Das ist auf der einen Seite sehr schade, weil durchaus Potenzial vorhanden war, die Armee großartig zu bemalen, doch wenn die Zeit und die Motivation nicht da ist, dann muss man es einfach lassen. Der Vorteil ist jetzt, dass es jetzt wieder in meiner Hand liegt wie und wann Farbe an die Modelle kommt.
Passend zum neuen Farbschema und zur neuen Ausrichtung der Armee (Erinnerung: Dschungel!) hat mich ein langjähriger Freund auf den Geschmack des Airbrushens gebracht. Das möchte ich unbedingt ausprobieren und stelle mir das super an den Modellen vor. Ein schönes Grün mit einem tollem Shading Effekt und dann Details mit dem Pinsel nachgemalt. Klingt super. Nächste Woche geht es damit los. 🙂
Für meine Bases hab ich fast alles zusammen, da warte ich noch auf ein Paket, dann geht es damit los.
Bis dahin bin ich weiter auf der Suche nach Bits. Mir fehlen noch einige Bits um Modelle fertig machen zu können und um die nächsten Panzer anfangen zu können. Da hoffe ich jenseits des Atlantiks mehr Glück zu haben. Dann folgen Serpent Drei und Vier sowie der zweite Illum Zar. In der Zwischenzeit habe ich einige kleinere Arbeiten gemacht. Der zweite Kampfläufer ist jetzt fertig. 🙂
Die nächste gute Nachricht ist, dass Chinatown Ende August Zeit für meine Exoditen hat. Genaueres wird dann verraten. 🙂

To Do Liste im Sommer:
Mit dem Bemalen/Airbrushen anfangen
Die letzten nötigen Bitz kaufen und die letzten nötigen Kleinigkeiten fertig bauen.
Die ersten Dschungelbases bauen
Das zweite Stegadon und zweite Bastiladon zusammenbauen

Nachdem ich die Modelle unvollender Dinge vom Auftragsmaler zurück bekommen habe, wollte ich einfach mal alles was ich bisher für diese Armee gebaut habe auf den Tisch stellen und hab ein paar Armee Fotos gemacht. Die Modelle sind noch nicht final in Position gebracht oder auf den richtigen Bases. Vorallem die Piloten der Jetbikes sind nur mit etwas gelben GS provisorisch befestigt.

Achtung es folgen viele Bilder. 🙂

Die komplette Armee: Stand 08.08.2014
Anhang anzeigen 224430

Die Infanterie, dahinter die Speere des Khaines und "Panzer":
Anhang anzeigen 224431

Infanterie im Detail:
Anhang anzeigen 224438

Die "Warpspinnen" bekommen noch Flügel der Harpien, dahinter die Kampfläufer:
Anhang anzeigen 224432

Ein Foto aus der Vogelperspektive, in der Mitte die "Waffenplattform":
Anhang anzeigen 224433

Mir war es leider nicht Möglich die Teradons also Jetbikes entsprechend auf Bases zu befestigen, aber trotzdem wollt ich einfach die Menge auf den Bildern festhalten:
Anhang anzeigen 224434

Bei den Speeren des Khaine klappt das besser:
Anhang anzeigen 224435

Jetbikes:
Anhang anzeigen 224436

Serpents:
Anhang anzeigen 224437

Ich hoffe, dass das das letzte Mal ist das ich euch mit grauen Modellen bezierzien muss, aber das es euch trotzdem gefällt. 🙂 Zuletzt nochmal der Hinweis zum Fluff der Armee, der vor einiger Zeit überarbeitet wurde. Das Lesen der Texte lohnt sich wie mir gesagt wurde 🙂

grüße
 
Hallo,

danke für eure netten Kommentare. 🙂 Freut mich wenn euch die Bilder gefallen.
Die Warzone Minis sehen ja abgefahren aus, aber irgendwie auch ein bißchen wie fliegende Fische. Ich glaub ich bin da schon mit den Fantasy Teradons ganz gut gefahren. 🙂

Der Sommer ist immer etwas Tabletopflaute. Die Sonne scheint und man ist mehr draußen. Meistens war ich damit beschäftigt Bitz zu besorgen ode Material für die Bases zu sammeln, ein bißchen an den Modellen hab ich auch geschraubt.

Die Speere des Khaines haben nun auch ihre syncronisierten Shurikenkatapulte:
Anhang anzeigen 228472

Die letzten Lücken bei den Kampfläufern wurden gefüllt und in den Aufbau integriert:
Anhang anzeigen 228473

Die Bases für die größeren Dinosaurier sind auch soweit fertig:
Ich hab mit entsprechenden Winkeln eine höher gelegende Abgrenzung gebaut um bei den Bases auch mit Wassereffekt arbeiten zu können. Gedacht ist also eine Flora aus einer Mischung aus Kunst- und echten Blumen, Schieferplatten und entsprechend Wasser. Die Bases bieten auch etwas Platz für kleine Inszenierungen, auf dem Bild seht ihr einen Spurenleser.
Anhang anzeigen 228474


grüße