40k Eldar Exoditen - Die Enklave von Ter'quxan

Hallo,

nach einiger Zeit Pause und zugegeben etwas Blockade an Ideen, wie ich einige Modelle gestalte und viel anstehender Fleißarbeit, gibt es hier wieder etwas zu sehen.
Ich hab mich vorallem auf den Umbau des Illum Zars konzentriert mit dem ich mir schon zuletzt so schwer getan habe. Mein Ziel war es den Umbau auf der Basis des neuen Carnosaurs an den Umbau des alten Carnosaurs als Kampfläufer zu orientieren. Es soll einheitlich aussehen, als würde ein Schlachtschiff von kleinen Fregatten begleitet werden wenn die Modelle zusammen stehen. Die meisten Umbauten von Echsen als Panzer von Exoditen gehen oft in die Höhe. Da das Modell des Carnosaurs eh schon recht groß ist, wollte ich das vermeiden auch bin ich der Meinung, dass das nicht gut aussieht. Wie auch beim Kampfläufer sollen die Waffen seitlich an das Modell. Auf einer Seite die Prismenkanone und auf der anderen Seite eine Art Gegengewicht. Dafür hab ich bisher noch keine Idee.

Die Schwierigkeit die sich dabei stellt, ist dass die für den Kampfläuferumbau verwendeten Teile viel zu klein sind für den neuen Carnosaurus und eine Kopie nur mit stärkerer Bewaffnung nicht funktioniert. Eine weitere Schwierigkeit war die Position des Carnosaurs. Diese ist nämlich nicht gerade, weshalb ich einige Anpassungen vornehmen musste damit der Aufbau auf dem Rücken passend aussieht.
Nach einigem Rumprobieren und nachdem ich mich dazu durchgerungen hatte die Schuppen zu entfernen, probierte ich aus Bitz der Vyper, Kampfläufer und Jetbikes einen passenden Sitz für den Reiter zu finden. Nachdem ich mit den ersten Anläufen ganz zufrieden gewesen bin, kam mir die Idee, die die weitere Optik des Modells maßgeblich beeinflussen, nämlich statt nur einem Reiter halte ich es für passend, wenn ein derartig großes Modell mit der Bewaffnung einen Schützen hat. Nach einigen Veränderunger gibt es hinter dem Sitz des Reiters also eine Position für den Schützen.

Ein paar WIP Bilder:

Anhang anzeigen 200494

Anhang anzeigen 200495

Anhang anzeigen 200496

Anhang anzeigen 200497

Anhang anzeigen 200498

Ich habe vor, die Seitenverkleidung für den Schützen wie die beim Reiter schuppenartig über die des Reiters zu bauen, damit das einheitlich aussieht. An diesen Aufbau sollen dann Seitenteile kommen, die dann den Unterbau für die Waffe und das Gegengewicht bilden. Auf den Sitz des Reiters kommt die Bedienungskonsole für das Geschütz. Hinter den Schützen möchte ich noch einige Details anbringen.

Ich habe in einem anderen Exoditenaufbau einen Kommentar gelesen, der bei mir hängen geblieben ist. Und zwar traf er die Aussage, das viele Exoditen zwar anfangs toll aussehen, aber oft nachdem umgebaut wurde "grau" bleiben. Aus diesem Grund habe ich mich in den letzten Tagen hingesetzt und sämtliche noch vorhandenen Lücken gefüllt, Gussgrate entfernt, Fehler ausgebessert und letzte Details überarbeit.

Kleiner Schnappschuss von dem Resultat. 🙂
Anhang anzeigen 200506


Und ich bin immer noch nicht fertig. 😀 Vorgestern kam ein Paket an, das sämtliche nötigen Materialien für meine Bases enthält.
Anhang anzeigen 200507


grüße
 
Hallo,

eine kleine Meldung von mir.
Ich musste nachdem das Paket angekommen ist unbedingt anfangen mit den Bases. Deshalb hab ich angefangen eine zum Testen zu machen. Ich habe mich doch dafür entschieden keine kompletten Eisbases zu machen, weil ich mich dazu entschieden habe für die Dinosaurier entsprechende Bases zu gestalten, um die Größe und Breite des Serpents durch die Bases besser darstellen zu können. Vorallem in der Breite sind die Dinosaurier deutlich kleiner. Mit der Möglichkeit die Bases etwas zu variieren gehen auch weitere Möglichkeiten hervor. Die grundlegende Idee ist also eine Base zu gestalten, die ein bißchen an das Ufer eines zugefrorenen See anmutet. Daher etwas verschneite Landschaft mit Schnee und Grasbüscheln und eben das Eis des Sees. Vorallem bei den größeren Bases erhoffe ich da kleine Dioramen bauen zu können.
Nach den ersten 3 Trocknungszeiten lässt sich das Ergebnis erahnen. Es fehlen jedoch noch 2 wichtige Schritte, aber damit ich schon mal einen Eindruck vermitteln kann, hab ich ein Bild gemacht.

Anhang anzeigen 201200

Und beim nächsten Serpent komm ich auch vorran:
Anhang anzeigen 201201


grüße
 
Hallo,

wenig Zeit für es Hobby bedeutet wenig neues bei den Exoditen, weshalb nur ein schnellgemachtes Bild des Illum Zars alles war, was ich hier zeigen konnte. Darauf folgt jetzt wieder ein etwas ausfrühlicher Beitrag zu meinen Exoditen.
Vielen Dank für eure Kommentare. Den Forgeworld Dinosaurier hab ich auch schon gesehen und das erste was mir einfiel war: "Oh, jetzt muss ich wohl doch einen Scorpion für die Exoditen machen." 🙂
Mal schauen wie das Modell am Ende wird, möglich wäre es ja. 🙂

Nachdem die Plattform für den Serpent basierend auf dem Bastiladon komplett anders aufgebaut ist, als beim Serpent auf Stegadon hab ich die Seitenteile dort angebracht. Insgesamt fällt das Bastiladon etwas schmaler aus als das Stegadon und ist vom Aufbau eher schlicht.

Anhang anzeigen 202948

Anhang anzeigen 202949

Mit entsprechenden Details und vorallem Waffenkanzel dürfte sich das allerdings ändern.
Im Moment überlege ich einen weiteren Serpent auf Stegadon und einen weiteren Serpent auf Bastiladon zu bauen, damit es von jeder Variante zwei gibt.

Im Vergleich zum Stegadon:

Anhang anzeigen 202950

An der Stelle möcht ich nochmal sagen, dass ein Kritikpunkt den ich mir oft anhören darf, der ist, dass die vierbeinigen Dinosaurier nicht als schnelles und elegantes Antigrav Fahrzeug wirken. Das sollen sie auch gar nicht. Es sind einfach Transporter die in mein Konzept passen und dass sie eben diese Geschwindigkeit haben, ist eine Sache der Regeln.

Mein Fokus galt weiter dem Illum Zar, was lag vorallem daran, dass ich mir nachdem der Aufbau um den Reiter und Schützen etwas schwer tat mit den Seiten. Nachdem die meisten umgebauten Modelle für Exoditen in die Höhe gehen, wollte ich das unbedingt vermeiden. Der Schütze soll, soweit es machbar ist, der höchste Punkt des Modells sein während die Waffen wie bei den Dino Riders an den Seiten sind. Ich entschied mich für einige Teile des Kampfläufers für die Seiten an den dann die entsprechenden Waffensysteme angebracht werden sollen. Das Modell ist nicht symetrisch, dass das eine Bein angehoben ist, hat darauf starken Einfluss. Aber ich denke mir ist es gelungen das ganz gut zu kaschieren und auszugleichen.
Während an der linken Seite eher klein die Shurikenkanone angebracht ist, soll auf die rechte Seite die Prismenkanone. So passt es auch besser, dass das Modell seinen Kopf nach links dreht. Ich musste allerdings feststellen, dass es gar nicht so leicht ist eine Prismenkanone zu erstehen. Als Bitz gibt es die kaum und ich lege schon wert darauf, dass dort eine Prismenkanone angebracht wird, damit das Modell klar als Illum Zar zu erkennen ist. Es fehlen somit noch die Prismenkanone und einige Details und die Überarbeitung der Greenstuff Elemente.
Einige WIP Eindrücke vom derzeitigen Stand:

Anhang anzeigen 202951

Anhang anzeigen 202952

Anhang anzeigen 202953

Im Vergleich zum alten Carnosaurus als Kampfläufer:

Anhang anzeigen 202954

Anhang anzeigen 202955


Als letztes habe ich eine Testbase gemacht und mit dem Ergebnis bin ich durchaus zufrieden. Es hätte nur etwas weniger Weiß beim Trockenbürsten sein können.

Anhang anzeigen 202961

Anhang anzeigen 202962


grüße
 
Hui, hab hier schon länger nicht mehr rein geschaut und es gibt ja doch eine Menge Neues. 🙂

Den Illum Zar finde ich sehr, sehr schick. Der Umbau ist dir gut gelungen und der Aufbau verbindet sich elegant mit dem ursprünglichen Modell.

Die Serpents basierend auf Bastiladon und Stegadon gefallen mir hingegen nicht so gut, da die Aufbauten einfach "flache Mauern" sind. Zumindest auf den Fotos wirkt das nicht so prickelnd. Vielleicht würde ein schräger Neigungswinkel der Begrenzungen hier etwas Abhilfe schaffen.

Ansonsten würde ich persönlich mich sehr über Bilder in Farbe freuen, aber du willst wahrscheinlich erst alles bauen, bevor du mit dem Bemalen anfängst, oder?
 
Hallo,

heute stand wieder Fleißarbeit an. Das heißt viele Lücken stopfen, Greenstuff nacharbeiten und einige Details.

Angeregt durch Blackorc hab ich die Seitenteile der Plattform des Bastiladon Serpent etwas überarbeitet. Ich denke die Seitenplatten wirken jetzt deutlich besser.

Anhang anzeigen 204048

Die Seiten wurden geschlossen und mit ersten Details versehen.

Anhang anzeigen 204049

Anhang anzeigen 204050

Auch beim Illum Zar musste ich viel mit Greenstuff nacharbeiten und Lücken füllen.
Bin gespannt wie es mit Prismenkanone aussieht.

Anhang anzeigen 204051

Die WIP Box:
Anhang anzeigen 204052

Es bleibt viel zu tun, nur fehlt mir im Moment die Motivation.


grüße
 
Hallo,

vielen Dank für eure netten Worte. 🙂 Das motiviert dann doch etwas.
Malen ist so eine Sache, meine bisherigen Versuche die Modelle zu bemalen sind eher kläglich gewesen, als dass sie die Modelle aufwerten. Und ich mag es nicht, wenn die Modelle in deren Umbauarbeit ich soviel Zeit und Material stecke auch nicht hervorragend angemalt sind. Aber eine Lösung dafür ist in Arbeit. 🙂
Dazu kommt, dass in meinem Spielerumfeld alle Zeichen auf Saga stehen und ich dafür meine Samurai wieder entstaubt habe. 🙂

Ich warte immer noch auf diverse Bitz um dem Illum Zar den endgültigen Schliff zu verpassen. Allerdings hab ich auch etwas Neues zu präsentieren. Ich habe mein Waffenteam gebaut.
Die Idee des Waffenteams ist eine schwere Waffe für die Infanterie die von einem Salamander als Plattformalternative getragen wird. Bedient von zwei Gardisten. Das ganze natürlich wieder mit einem Magnet ausgestattet, um die Waffe wechseln zu können.

Anhang anzeigen 204838

Anhang anzeigen 204839

Anhang anzeigen 204840

Anhang anzeigen 204841


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach einer Motivations- und Materialpause geht es wieder weiter mit den Exoditen.
Fleißprogramm steht wieder an. So muss ich für das Bastiladon die Waffe bauen, die Waffe für den Carnosaurus und natürlich auch weitere Teradons als Jetbikes auskleiden. Ich warte noch auf ein Paket, welches mir das Material für meinen Runenprophet und Runenleser bringt. Da hab ich einige Ideen für die Umsetzungen der Modelle, die etwas herrausstechen sollen. Achja, gemalt wird auch ein bißchen, aber davon ein anderes Mal mehr, bis es etwas vorzeigbares zu sehen gibt, verbau ich die frischen Bitz.

Mehr Bitz!
Anhang anzeigen 207864

Der zweite Carnosaurus ist bereit. Um etwas Vielfalt in die Modelle zu bekommen, habe ich mich beim zweiten Modell für den Kopf des Troglodons entschieden.
Anhang anzeigen 207865

Anhang anzeigen 207866


Aktuell bastel ich an der Prismenkanone für den Illum Zar. Dort habe ich endlich eine entsprechende Kanone als Bitz kaufen können. Es war mir wichtig hier die original Prismenkanone des Illum Zars verbauen zu können, damit das Modell klar aufgrund der Kanone als Illum Zar erkennbar ist. Nachdem erste Versuche meiner ursprünglichen Idee die Prismenkanone auch unter den Platten anzubringen eher nicht das gewünschte Resultat vorbrachten, bin ich doch dazu übergangen die Prismenkanone über die Schulter des Carnosaurus zu bauen, mit einer Halterung am Platz des Schützen.
Eigentlich wollte ich euch jetzt schon ein Bild der fertig gebauten Prismenkanone zeigen, doch hat mir das Greenstuff nicht möglich gemacht, deshalb jetzt erstmal ein WIP Bild.

WIP Prismenkanone:
Anhang anzeigen 207867


grüße
 
Hallo,

weiter geht es mit der Prismenkanone für den Illum Zar. Diese wurde montiert und noch mit einigen Details überarbeitet. Sobald alles trocken ist, wird sie am Illum Zar befestigt.

Anhang anzeigen 207980


Anhang anzeigen 207981


Heute kam ein Paket mit Reaper Miniaturen an:
Anhang anzeigen 207982


Die HQ Modelle, den Runenprophet, den Autarch sowie einige Runenleser möchte ich von den anderen Jetbike Einheiten auf Teradons deutlich unterscheiden. Deshalb kam mir die Idee einige Reaper Modelle als Grundlage zu benutzen, um eine etwas "druidenartige" Umsetzung, wie es für die Worldsinger der Exoditen passt für meine Runenpropheten und Runenleser umzusetzen. Da ich allerdings nur die Köpfe und Oberkörper brauchte fiel meine Wahl auf die preiswerten Bones Modelle.

WIP Runenleser und WIP Autarch:
Anhang anzeigen 207983

Der Autarch:
Anhang anzeigen 207984

WIP Runenleser und WIP Runenprophet:
Anhang anzeigen 207985

Runenleser auf Jetbikes:
Anhang anzeigen 207986


grüße