40k Eldar Exoditen - Die Enklave von Ter'quxan

Super Fortschritt! Du bist echt fleißig! 🙂

Ich habe mal Brainstorming für Dich betrieben... passiert mir bei so kreativen Aufbauten öfters mal... 😴

Wenn Du Dir diese Squik-Treiber mit den kleinen flachen Dinos (ist glaube ich Finecast) holen würdest, könntest Du für Deine Gardisten die schwere Waffen Platformen bauen. Da machst Du dann auch kleine Kapseln ala DinoRider seitlich für den Schützen dran. Das sieht bestimmt auch richtig toll aus.
 
Hallo,

danke für eure Kommentare. Ich freue mich, dass die Exoditen zwischen all den Space Marines doch ein paar interessierte Blicke erhaschen können und wenn sie dann noch derartig gelobt werden, freut mich das natürlich umso mehr. 🙂 Das motiviert unglaublich.
Ja, die Exoditen von isotope99 kenne ich. Sehr schöne Modelle, tolle Umbauten auch wenn wie so oft, der Ansatz Exoditen darzustellen, ein komplett anderer ist als mein Ansatz. Er verwendet deutlich mehr Eldarteile und setzt auf Monster statt auf große Echsen. Die Variante, auf der sein Illum Zar basiert, hebe ich mir für den Fall auf, dass ich doch einen Flieger für meine Exoditen habe möchte. Kannst ihn gerne auf meine Umsetzung der Exoditen aufmerksam machen. Würde mich freuen seine Meinung zu hören.

Die Avatar und Orion Idee klingt interessant, ist allerdings auch wieder mit entsprechenden Kosten verbunden. Ein alternatives Orion Modell als Grundlage wäre da interessanter, aber auch den Golem entsprechend als Eisgolem bemalt stell ich mir passend vor. Deshalb stell ich das zur Diskussion, da es doch viele Möglichkeiten gibt.

Ich musste erstmal ein bißchen durch die Miniaturen klicken, bis ich verstanden hab, was du mit den kleinen flachen Dinos meintest. Und du wirst dich wundern, die Überlegung die Waffenplattform auf Bases eines Salamanders zu bauen kam mir auch schon in den Sinn. Und ich find sie super. Ich musste direkt an diesen Ankylosaurus der Dino Riders denken. Ich guck da im Moment ob ich so ein Model günstig bekomme, dann probier ich das mal aus. 🙂

Ganz untätig war ich heute auch nicht. Über den Tag sind drei weitere Skorpione entstanden.
Anhang anzeigen 197479


Und einmal die komplette Truppe:
Anhang anzeigen 197480



grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kein Problem, ich hab es ja dann doch schon richtig verstanden. Wie gesagt, die Idee schwebte mir auch schon im Kopf herum. 🙂

Ja, das Eis Elementar dürfte für meine Zwecke zu klein sein.

Ich hab auch etwas weiter gemacht und zwar hab ich weiter an meinen Warp Spinnen getüfelt.
Nochmal ein Versuch mit Fügeln und überarbeiter Waffe:
Anhang anzeigen 197742



Mit der Waffe bin ich allerdings noch nicht ganz zufrieden, also hab ich mich da nochmal dran gesetzt.
Alternative Waffe WIP:
Anhang anzeigen 197743


Ich würde ja echt gerne die Original Rückenmodule und Waffen verwenden, da gibt es einige tolle Umbauten, die hervorragend mit der Grundlage meiner Dark Eldar und Waldelfen Modelle aussehen würde, aber es ist einfach eine Kostenfrage.

grüße
 
Es gibt unter den Kriegern der Exoditen auf Ter'quxan einen Mythos, der seit den ersten Kämpfen gegen die Menschheit den Jüngsten der Eldar schon in frühren Jahren erzählt wird. Dieser Mythos handelt von den "Kriegern der Ahnen". In Zeiten von großer Not erscheinen einstige Krieger der Exoditen als geisterhafte Schemen, die sich den Formationen der Krieger der Exoditen anschließen. Sie tauchen aus dem Nichts auf, ihre Gesichter verdeckt von furchteinflössenen Masken, sie sprechen kein Wort, eine Aura umgibt sie und so schnell wie sie erschienen sind verschwinden sie auch wieder, nur um an anderer Stelle des Kampfes den Kampf zu Gunsten der Exoditen zu entscheiden. Für die Feinde der Exoditen bedeuten sie den Tod.

Man erzählt sich, dass wenn sich ein bedeutener Krieger der Eldar, der sich im Kampf sehr verdient gemacht hat, fällt und seine Seele in das Weltbewusstsein Ter'quxans einfließt, das Weltbewusstsein dieser Seele eine große Ehre, nämlich die der Inkanation als weltlicher Spross des Weltbewusstseins zukommen lässt. Der einstige Körper des Eldar wird von einer unglaublichen Kraft des Weltbewusstseins umspült und die berührte Seele erwacht zu neuem Leben umgeben mit der Aura des Weltbewusstseins. Niemand weiß über den Verbleib dieser Krieger zu Zeiten des Friedens, doch gibt es einen Wald am Fuße des Berges in dem das Herz Ter'quxans schlägt. Dieser Ort gilt als heilig und nur die weisesten und ältesten der Eldar dürfen ihn betreten, um dort am Fuße des Berges Rat zu holen.
Manche dieser Eldar sprechen davon, dass sich in Zukunft eine weitaus mächtigere irdische Erscheinung des Weltbewusstseins dem Kampf der Exoditen anschliesst.


Und damit möchte ich euch meinen ersten Krieger der Ahnen vorstellen. In der finalen überarbeiten Variante. Regeltechnisch eine Warp Spinne:
Anhang anzeigen 197851


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bin ja selbst ein riesen Fan des älteren Hintergrundgedankens von GW. Die Exoditen und die fremdartige Flora und Fauna ihrer neuen Heimatwelten, auch die Vermischung von Fantasy und Science-Fiction, wie sie vor ein paar Jahrzehnten üblich war, finde ich sehr interessant. Eldar und Dinosaurier sind sehr cool zusammen. Da freue ich mich auf mehr...
 
Hallo,

vielen Dank für eure netten Kommentare. 🙂

Weiter gehts es mit ein paar neuen Modellen. Der Trupp Warpspinnen ist fertig. Leider fehlen mir noch einige Bitz für die letzten Details.

Anhang anzeigen 198197


Das nächste größere Projekt ist der erste Kampfläufer. Auf der Basis des alten Carnosaurus und einem Eldar Kampfläufer.
Nachdem beim Stegadon auch weniger mehr war, möchte ich möglichst wenig vom eigentlichen Modell des Carnosaurus verdecken.

Einige WIP Bilder:
Anhang anzeigen 198198

Die Waffen sollen Links und Rechts vom Rumpf befestigt werden, genaue Position muss ich noch überlegen, einen entsprechenden Raketenwerfer für die andere Seite muss ich noch fertig bauen.
Anhang anzeigen 198199

Sobald alles klebt und das Greenstuff fest geworden ist, werden die Lücken am Aufbau oben noch gefüllt. Danach kommen die Waffen und einige Details.
Anhang anzeigen 198200


grüße
 
Hallo,

nachdem ich doch einige Schwierigkeiten mit dem Kampfläufer hatte, bin ich recht froh, dass das Modell jetzt fertig geworden ist. Weil mir der Eldarraketenwerfer nicht gefällt, hab ich mich dazu entschlossen einen eigenen Magazinraketenwerfer zu bauen. Die Idee dahinter war auf einer Seite eine Waffe mit Lauf, während auf der anderen Seite ein Raketenwerfermagazin angebracht ist. Es war ganz schön schwierig, dass das nicht zu rustikal wird, aber ich denke ich hab einen guten Kompromiss gefunden. Die zweite Waffe des Kampfläufers hab ich magnetisiert um dort verschiedene Waffenoptionen zu ermöglichen. Nach meinen Erfahrungen mit dem Stegadon wollte ich möglichst wenig Rüstung an das Modell anbringen und hab es auf das Nötigste und einige Details beschränkt.

Anhang anzeigen 198936

Anhang anzeigen 198937

Den Reiter wollte ich der Dynamik des Modells anpassen. Während die eine Hand die Hügel hält, zeigt der andere Arm in die Richtung in die sich der Carnosaurier dreht.
Anhang anzeigen 198938

Anhang anzeigen 198939

Das Raketenmagazin:
Anhang anzeigen 198940

Anhang anzeigen 198941

Und einmal ohne Stützhilfe vorne:
Anhang anzeigen 198942


Bei meinen alten Echsenmenschen habe ich noch einen alten Salamander gefunden. Ich möchte den Salamander statt der Plattform als Träger der schweren Waffe eines Waffenteams machen. Allerdings fehlen mir dafür, mal wieder, einige Bitz auf die ich noch warte.
Mein Waffenteam:
Anhang anzeigen 198943

Auch der nächste Serpent steht in den Startlöchern. Nachdem ich bei einem Spiel der Echsenmenschen das Bastiladon neben einem Stegadon gesehen habe, bin ich doch davon überzeugt worden, dass es von der Größe passt. Es ist minimal kleiner, dafür deutlich breiter. In erster Linie möchte ich dadurch Vielfalt in die Serpents bringen. Der Aufbau wird dem Stegadon ähnlich mit einigen Anpassungen.
Um der größe der Eldar Fahrzeuge gerecht zu werden überlege ich die Modelle auf entsprechende Bases mit den Abmessung der Eldar Fahrzeuge zu stellen. Positiver Nebeneffekt ist, dass ich viel Platz zum Gestalten der Base bekomme.

Das Bastiladon und das Stegadon im Vergleich:
Anhang anzeigen 198944

Im Februar hab ich endlich vor eine Testbase zu gestalten, um die Überlegungen meines Farbschemas zu bestätigen oder zu verwerfen.


grüße
 
Hallo,

und weiter geht es hier. 🙂
In den letzten Tagen hab ich meine Speere des Khaines gebaut. Ich muss nur noch die Posen optimieren.

Anhang anzeigen 199309

Anhang anzeigen 199310

Anhang anzeigen 199311


Der neue Carnosaurus liegt nun auch schon ein paar Tage auf meinem Tisch und ich probier immer mal wieder ein Sachen aus, allerdings hab ich da noch nicht den großen Durchbruch, um meine Idee zu verwirklichen. Die Idee den Illum Zar als größere Variante des Kampfläufers zu gestalten habe ich verworfen. Von einigen Ideen hab ich euch ein paar Fotos gemacht.

Rüstung oberhalb des Beins:
Anhang anzeigen 199312

Die Front der Vyper passt herrvoragend auf den Rücken des Carnosaurus und es würde eine gerade Oberfläche auf dem Rücken für weitere Aufbauten für das Waffensystem ermöglichen, allerdings bin ich nach dem Stegadon nicht überzeugt davon und denke es könnte zuviel sein:
Anhang anzeigen 199313


grüße