Hallo,
nun gut, dann möchte ich das orikig als Kompliment hinnehmen. Das Modell treibt mich noch in den Wahnsinn.
Ja die fehlende Dynamik ist eine Sache, allerdings war es wohl in meinem Fall einfach viel zu viel an Kram, was an dem Modell dran war. Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, was wirklich geholfen hat, hat mich das Stegadon aus dem WIP Regal hämisch angegrinst. Also das Skalpell gezückt und die Seitenpanzerung vorsichtig entfernt. Da die Seitenpanzerung geklebt war, allerdings nicht großflächig, sieht man einige Spuren, was jedoch schwerwiegender ist sind die Details die ich weggefeilt habe, damit die Seitenteile entsprechend gut passen.
Dennoch sieht das Stegadon ohne die Seitenteile gleich völlig anders aus:
Anhang anzeigen 191354
Anhang anzeigen 191366
Es waren wirklich die Seitenteile, die das Modell entsprechend aussehen haben lassen oder seht ihr das anders?
Wie dem auch sei hab ich nun einen fast vollständigen Serpent in Einzelteilen und mehr Einzelteilen zu verkaufen. *g*
Was ich nun vorhabe:
Bevor ich mich nun wieder auf das Modell stürze und in meiner Hektik das Modell zu einem positiven Abschluss zu bringen, was mir gern mal passiert, wenn mir etwas nicht auf Anhieb gut gelingt, werde ich vorher wieder planen.
Da das Modell nicht mehr zu massiv aussehen soll, stelle ich mir die neue Beinverkleidung wie folgt vor:
Zum einen sollen leichte Panzerplatten aus GS auf die oberen Bereiche der Beine, je nachdem wie es aussieht als Platten oder als Leder? (Grüne Bereiche), abgerundet um sich dem typischen Eldarstil anzupassen.
Mit GS Seilen soll dann eine Verbindung zwischen den Seilen am Bein des Stegadons gezogen werden, so ist auch geklärt wie das am Stegadon befestigt ist. (Gelbe Linien)
Das Braune ist eine Art Decke, die unter die Plattform auf dem Rücken des Stegadons ist, wie eine Satteldecke, diese soll den Zwischenraum zwischen Stegadon und Vorderteil etwas mehr Inhalt geben.
Dann der schwerste Teil: Das nachmodellieren der abgefeilten Hörner und Schuppenhaut des Stegadons. (Blauer Bereich)
Für die Verbindung zwischen dem hinteren Beinpanzerung und der Plattform stelle ich mir dazwischen einen dicken Ledergut oder Riemen oder Seil vor, der unter der Plattform lang läuft an dem die Platten befestigt sind, dort zum einen die hinteren Platten hält und Platz bietet um weitere Ausrüstung der Besatzung zu halten. Zum Beispiel Helme und Waffen.
Abschliessend einen massiven Ledergurt der um den Bauch des Stegadons geht, der die Plattform befestigt.
Damit ihr euch das etwas besser vorstellen könnt, hab ich hier ein bißchen was eingemalt:
Anhang anzeigen 191367
grüße
nun gut, dann möchte ich das orikig als Kompliment hinnehmen. Das Modell treibt mich noch in den Wahnsinn.
Ja die fehlende Dynamik ist eine Sache, allerdings war es wohl in meinem Fall einfach viel zu viel an Kram, was an dem Modell dran war. Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, was wirklich geholfen hat, hat mich das Stegadon aus dem WIP Regal hämisch angegrinst. Also das Skalpell gezückt und die Seitenpanzerung vorsichtig entfernt. Da die Seitenpanzerung geklebt war, allerdings nicht großflächig, sieht man einige Spuren, was jedoch schwerwiegender ist sind die Details die ich weggefeilt habe, damit die Seitenteile entsprechend gut passen.
Dennoch sieht das Stegadon ohne die Seitenteile gleich völlig anders aus:
Anhang anzeigen 191354
Anhang anzeigen 191366
Es waren wirklich die Seitenteile, die das Modell entsprechend aussehen haben lassen oder seht ihr das anders?
Wie dem auch sei hab ich nun einen fast vollständigen Serpent in Einzelteilen und mehr Einzelteilen zu verkaufen. *g*
Was ich nun vorhabe:
Bevor ich mich nun wieder auf das Modell stürze und in meiner Hektik das Modell zu einem positiven Abschluss zu bringen, was mir gern mal passiert, wenn mir etwas nicht auf Anhieb gut gelingt, werde ich vorher wieder planen.
Da das Modell nicht mehr zu massiv aussehen soll, stelle ich mir die neue Beinverkleidung wie folgt vor:
Zum einen sollen leichte Panzerplatten aus GS auf die oberen Bereiche der Beine, je nachdem wie es aussieht als Platten oder als Leder? (Grüne Bereiche), abgerundet um sich dem typischen Eldarstil anzupassen.
Mit GS Seilen soll dann eine Verbindung zwischen den Seilen am Bein des Stegadons gezogen werden, so ist auch geklärt wie das am Stegadon befestigt ist. (Gelbe Linien)
Das Braune ist eine Art Decke, die unter die Plattform auf dem Rücken des Stegadons ist, wie eine Satteldecke, diese soll den Zwischenraum zwischen Stegadon und Vorderteil etwas mehr Inhalt geben.
Dann der schwerste Teil: Das nachmodellieren der abgefeilten Hörner und Schuppenhaut des Stegadons. (Blauer Bereich)
Für die Verbindung zwischen dem hinteren Beinpanzerung und der Plattform stelle ich mir dazwischen einen dicken Ledergut oder Riemen oder Seil vor, der unter der Plattform lang läuft an dem die Platten befestigt sind, dort zum einen die hinteren Platten hält und Platz bietet um weitere Ausrüstung der Besatzung zu halten. Zum Beispiel Helme und Waffen.
Abschliessend einen massiven Ledergurt der um den Bauch des Stegadons geht, der die Plattform befestigt.
Damit ihr euch das etwas besser vorstellen könnt, hab ich hier ein bißchen was eingemalt:
Anhang anzeigen 191367
grüße