40k Eldar Exoditen - Die Enklave von Ter'quxan

Hallo,

nun gut, dann möchte ich das orikig als Kompliment hinnehmen. Das Modell treibt mich noch in den Wahnsinn.

Ja die fehlende Dynamik ist eine Sache, allerdings war es wohl in meinem Fall einfach viel zu viel an Kram, was an dem Modell dran war. Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, was wirklich geholfen hat, hat mich das Stegadon aus dem WIP Regal hämisch angegrinst. Also das Skalpell gezückt und die Seitenpanzerung vorsichtig entfernt. Da die Seitenpanzerung geklebt war, allerdings nicht großflächig, sieht man einige Spuren, was jedoch schwerwiegender ist sind die Details die ich weggefeilt habe, damit die Seitenteile entsprechend gut passen.


Dennoch sieht das Stegadon ohne die Seitenteile gleich völlig anders aus:
Anhang anzeigen 191354

Anhang anzeigen 191366


Es waren wirklich die Seitenteile, die das Modell entsprechend aussehen haben lassen oder seht ihr das anders?
Wie dem auch sei hab ich nun einen fast vollständigen Serpent in Einzelteilen und mehr Einzelteilen zu verkaufen. *g*

Was ich nun vorhabe:
Bevor ich mich nun wieder auf das Modell stürze und in meiner Hektik das Modell zu einem positiven Abschluss zu bringen, was mir gern mal passiert, wenn mir etwas nicht auf Anhieb gut gelingt, werde ich vorher wieder planen.
Da das Modell nicht mehr zu massiv aussehen soll, stelle ich mir die neue Beinverkleidung wie folgt vor:
Zum einen sollen leichte Panzerplatten aus GS auf die oberen Bereiche der Beine, je nachdem wie es aussieht als Platten oder als Leder? (Grüne Bereiche), abgerundet um sich dem typischen Eldarstil anzupassen.
Mit GS Seilen soll dann eine Verbindung zwischen den Seilen am Bein des Stegadons gezogen werden, so ist auch geklärt wie das am Stegadon befestigt ist. (Gelbe Linien)
Das Braune ist eine Art Decke, die unter die Plattform auf dem Rücken des Stegadons ist, wie eine Satteldecke, diese soll den Zwischenraum zwischen Stegadon und Vorderteil etwas mehr Inhalt geben.
Dann der schwerste Teil: Das nachmodellieren der abgefeilten Hörner und Schuppenhaut des Stegadons. (Blauer Bereich)
Für die Verbindung zwischen dem hinteren Beinpanzerung und der Plattform stelle ich mir dazwischen einen dicken Ledergut oder Riemen oder Seil vor, der unter der Plattform lang läuft an dem die Platten befestigt sind, dort zum einen die hinteren Platten hält und Platz bietet um weitere Ausrüstung der Besatzung zu halten. Zum Beispiel Helme und Waffen.
Abschliessend einen massiven Ledergurt der um den Bauch des Stegadons geht, der die Plattform befestigt.
Damit ihr euch das etwas besser vorstellen könnt, hab ich hier ein bißchen was eingemalt:

Anhang anzeigen 191367


grüße
 
Ahh gut! Du machst weiter; ich hatte schon befürchtet mein Gemecker hat dir endgültig die Lust genommen...

Ich würd die Panzerung für die Beine und Körper aus Plasticard (Joghurtbecher, wg der Rundung) machen, entweder segmentiert, in Streifen oder überlappend; anschließend mit GS nur die Übergänge kaschieren.
Ich glaub das geht einfacher und schneller, und du kannst die Teile vorher anpassen/zurecht schneiden.
🙂
 
Ich dachte daran, das erstmal komplett mit GS zu probieren, allerdings weiß ich nicht ob mein Können dafür ausreicht.
Ja, ich dachte an jeweils zwei Teile die sich überlappen. Je nachdem wie es aussieht.
Das mit den Jogurtbechern ist eine tolle Idee. Da werd ich mal was ausprobieren, weil das die Sache unglaublich vereinfachen würde, vorallem wenns darum geht, dass die Sachen einheitlich aussehen sollen.
Im Zweifelsfall zieh ich meinen Joker. 😀

Und ne ne, so einfach geb ich mich dann doch nicht geschlagen. Immerhin ist das hier schon fast ein Privat Armeeaufbau geworden. 😉


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für die Links. Einige der Bilder kannte ich schon, einige waren mir neu. Die alten John Blanche Bilder von Exoditen finde ich immer wieder witzig. 😀
Die Zeichnung ist bis auf die Helme, so ziemlich das wo ich hinmöchte.

Das Armeeprojekt aus dem Warseer Forum kenne ich. Ich hab auch schon drüber nachgedacht Hochelfenbeine als Grundlage für meine Asuryans Rächer zu nutzen, um da etwas mehr Varianten noch zu bekommen.
Ich probiere da rum. Alte Dark Eldar Krieger sind ja bei mir auch schon mit drin. Aktuell schnitze ich an den Eldar Waffen herum, um dort vielleicht noch völlig neue Kombination zu finden, die von der Größe nicht zu groß ist.
In die Richtung des Lords sollen meine nächsten Terradon Reiter gehen.

Ansonsten gibts erstmal nicht wirklich was Neues. Ich versuche an einige Bitz zu kommen, die allerdings weder von Privat noch über Shops verfügbar sind. Deshalb sitz ich da etwas auf dem Trockenen und kann nicht mit dem Kampfläufer anfangen. Ich hab jetzt beim Bau des Stegadons bemerkt, dass ich doch eher weniger Teile von Eldarmodellen brauche als angenommen, weshalb ich keine ganzen Bausätze mehr kaufen möchte. Nur fürchte ich, komm ich da bei den Kampfläufern nicht drum herum.
Das Ziel ist es bis Ende/Mitte Januar die 2 Kampfläufer sowie insgesamt 6 Terradons und das Jetbike soweit fertig zu haben, damit ich sie an ChinaTown zur Detailmontage schicken kann. 🙂


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wennst magst kannst die Reste haben, die ich nicht brauche: Vyper- u. Plattformwaffen (was halt noch da is), Vyperteile werden auch übrig bleiben, da sie als Einsitzer für Warlocks geplant sind, Gardistenbeine und Katapulte bleiben mit Sicherheit übrig, Torsi weniger... der Haufen is aber erst Anfang des neuen Jahres freigegeben; frühstens!

Ich hab gesehen, dass du auch die Antennen/Finnen/wasimmer von Fahrzeugen und Läufern suchst; die kann man super selber machen: Plastikcard (Stärke ab 1mm oder mehr), ausschneiden und mit Sandpapier bearbeiten, mach dir ne Schablone aus Papier oder Pappe, falls du später mal mehr brauchst.
😉
 
Hallo,

Bitz nehme ich doch immer gerne. 🙂
Das mit den Antennen muss ich mir mal merken, im Moment benutz ich da aber lieber die vorhandenen.


Ich hab heute Nachmittag meinen ersten count as Asuryans Rächer gebastelt. 🙂

Basierend auf den Beinen eines Waldelfenkriegers mit dem Oberkörper eines alten Dark Eldar Kriegers.
Die Teile wurde mit Greenstuff nachmodelliert und mit einer feinen Kette ein weiteres Detail hinzugefügt.
Anhang anzeigen 192537

Der Köcher wurde zur Schwertscheide umfunktioniert. Die Pfeile abgeschnitten und die Pfeilansätze, die direkt am Köcher waren mit Greenstuff überdeckt:
Anhang anzeigen 192538

Der Umhang ist ein Umhang der Waldelfenkrieger, der zurecht geschnitten wurde.
Anhang anzeigen 192540

Die Waffe besteht aus einem Schurikenkatapult an dem der Lauf eines alten Splitterkatapults verdreht angebracht ist.
Dazu weitere Details.
Anhang anzeigen 192539

Aufgrund der Beine wollte ich eine möglichst dynamische Pose:
Anhang anzeigen 192541

Ich hoffe er gefällt.
Sobald alles geklebt ist, mach ich noch einen Übergang zwischen dem Umhang und der Kapuze.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Der sieht doch gut aus!

Die Waffe besteht aus einem Schurikenkatapult an dem der Lauf eines alten Splitterkatapults verdreht angebracht ist.

Is zwar sehr aufwendig, aber das Ergebnis spricht für sich! Super Idee, gelungen umgesetzt...

Nun gut zwei Kleinigkeiten sind dann doch noch:
Der Schwertgriff müsste um 180° gedreht werden, die Schneide sollte rechts sein; zumindest wenn man die Köcherspitze einbezieht (genaugenommen müsstest du die Köcherspitze drehen, da der Griff eigentl. korrekt draufsitzt 😀)
Kann man dem Krieger noch etwas den Rücken (unter dem Umhang) auspolstern? Auf dem 3.Bild wirkt der Abstand Korper zu Umhang recht groß, zumindest aus der Perspektive.

"Und schon wieder passt ihm was net!"
Sry fürs Erbsenzählen, es ist ein toller Umbau! Davon 10-20 Stück auf dem Feld sieht sicher geil aus!
:happy:
 
Hallo,

Danke für dein Feedback und keine Angst, du darfst meckern. 😀
Freut mich sehr, dass dir der Umbau zusagt. Ja es ist teilweise etwas aufwendiger, aber da ich nicht so viel Infanterie haben werde, ist das schon in Ordnung. 🙂
Bezüglich des Schwerts hast du vollkommen recht. Da hab ich gar nich drauf geachtet. Ich wollte unbedingt den Edelstein vorne haben, da hab ich da überhaupt nicht drauf geguckt.
Was den Hohlraum zwischen Rücken und Umhang angeht, wird da nicht viel zu machen sein. Es sieht sehr klobig aus, wenn ich da mit GS etwas dazu modelliere, allerdings hab ich oben den Übergang zwischen Kapuze und Umhang nun geschlossen. Ich find das allerdings auch nicht so störend. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Die Kombination mit Waldelfen und Eldar Komponenten funktioniert nicht, weil die Eldar Bitz teilweise deutlich größer sind als die Waldelfen Bitz. Die alten Dark Eldar Krieger hatte ich schon auf meinem Schreibtisch liegen, die Erinnerung durch deinen Link, hat mich es dann probieren lassen.
Für die Aspektkrieger habe ich nun die folgende Grundlage:
Waldelfen Krieger Beine, alter Dark Eldar Krieger Torso, Waffenkombination aus Eldar Waffe und alter Dark Eldar Waffe, Waldelfenkrieger Kopf je nach Truppengattung in Variation und Waldelfenkrieger Umhang.

Meine Gardisten werde ich ähnlich gestalten, allerdings mit Hochelfenbogenschützen Beinen, die Terradonreiter mit Hellion Beinen. 🙂

Ich war natürlich auch nicht untätig und habe meinen ersten Trupp Asuryans Rächer fertig gestellt. Es fehlen noch einige Details, weil ich einfach keine Bitz mehr dafür hatte.


Anhang anzeigen 192787

Anhang anzeigen 192788

Anhang anzeigen 192789

Anhang anzeigen 192790

Und ich habe mein ersten Testmodell für count as Skorpionkrieger begonnen.
Der Aufbau ist ähnlich dem der Asuryans Rächer, allerdings mit Pistole und Nahkampfwaffe. Als Unterschied und eben um den Rüstungsaspekt darzustellen, möchte ich Drachenschuppenumhänge von
maxmini verwenden. 🙂

Anhang anzeigen 192791

Anhang anzeigen 192792

Anhang anzeigen 192793

Ich hoffe sie gefallen euch.
Mein nächstes Projekt werden dann zwei weitere Terradon Reiter sein sobald meine Bitz wieder aufgefüllt sind.


grüße
 
Hallo,

danke für eure netten Worte. 🙂
Ich konnte nun nach einer Zwangspause, weil einige der benötigten Kleinteile nicht mehr vorhanden war, endlich weiter machen. In der Zwischenzeit hat sich hier etwas Fluff und Hintergrund zur Kolonie eingeschlichen, wie ihr vielleicht bemerkt hat die Kolonie nun auch einen Namen. 🙂

Derzeitig tüfftle ich an passenden Waffen für die Teradonreiter und möchte dazu eure Meinung erfragen. Bei der Waffe für die Gardisten Jetbikes handelt es sich um eine Stangenwaffe mit Eldarklinge.
Um den "Drachenritter Aspekt" und zur deutlichen Kennzeichnung dachte ich an Lanzenwaffen für die Speere des Khaine. Ich überlege noch die Klinge bei der Lanzenwaffe abzuschneiden.

Die obere Waffe stellt die Waffe der Gardisten Jetbikes dar. Die untere Waffe die Waffe der Speere des Khaine.
Wenn ihr genau hinguckt, könnt ihr noch viel mehr sehen. 🙂

Anhang anzeigen 193639

Was meint ihr?

Und eine Aussicht auf was da kommt:
Anhang anzeigen 193696


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

jetzt geht es hier Schlag auf Schlag. Ich hab leider weniger Zeit als ich gerne hätte, aber durch viele neue Bitz kommen jetzt nach und nach weitere Modelle. Ich muss allerdings zwischen Arbeitsschritten oft warten, damit Kleber oder das Greenstuff trocknet. Das zieht sich etwas.

Während meine Teradon Reiter trocknen, hab ich einen Gardisten gebaut, aber seht selbst:

Anhang anzeigen 193994


grüße
 
Hey, freut mich, dass dir die Armee bisher gefällt. Ein Farbkonzept hab ich noch nicht, aber eine Tendenz in die ich möchte. Ich tendiere zu einem Winter/Eiswelt Schema mit Weiß/Grau Tönen und entsprechenden Schnee- und Eisbases. Dazu dann halt als Kontrast die Echsen in einem hellen beige Ton mit graubraunen Schuppen. Allerdings ist das noch nicht die endgültige Entscheidung. Es wird zumindest definitiv nicht Wald/Grün, denn da haben mir meine 3000 Punkte Waldelfen schon gereicht. 🙂

Natürlich hab ich die freien Tage vor Weihnachten auch genutzt und war fleissig. Nachdem ich weitere Dark Eldar Krieger erworben hab, konnte ich weitere Modelle machen. Mehrere Skorpionkrieger und der zweite Trupp der Asuryans Rächer ist auf meinem Schreibtisch im Entstehungsprozess.

Anhang anzeigen 194037

Um etwas Abwechslung zu haben, habe ich 5 Gardisten gebaut. Der Grundgedanke hinter den Gardisten sind Exoditen, die als Wächter an den Heiligen Orten Wache halten.
Einige Bitz fehlen noch, aber ich denke sie sind schon zeigbar.

Gardisten:

Anhang anzeigen 194035

Anhang anzeigen 194036


Zum Schluss noch eine kleine Vorschau. Für eine weitere Einheit bau ich nach wie vor immer mehr Kleinteile. Es war ganz schön schwer die Waffe und den Körper auf dem Modell zu fixieren ohne es zu kleben. Deshalb mag die Pose etwas wackelig erscheinen. Da an das Modell noch ein wehender Umhang modelliert werden soll, folgt die finale Montage erst ganz am Schluss. 🙂

Was da noch kommt: Entsprechender Waldelfenkopf mit Kapuze und Mundschutz, zweiter Arm der die Zügel hält/zeigende Pose.
Greenstuff Arbeiten: weiter wehender Umhang, Kopfschutz/Rüstung für das Teradon, Zügel, sowie Halterung für den Reiter by ChinaTown.

WIP Teradon Reiter:
Anhang anzeigen 194038

Anhang anzeigen 194039

Anhang anzeigen 194040

Ich hoffe euch gefallen die Modelle. 🙂

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin begeistert und voll des Lobes, nur zu krank das in Worten treffend zu formulieren; daher einfach nur. WOW!:wub:
😀

Ich mag den Blog-Charakter, mit dem du den Armeeaufbau führst, das hat eine inspirierende Wirkung und deshalb hätte ich gerne ne Rückenansicht von den Speergardisten (is da ein kniendes Modell bei?) und, wenn du die Kamera eh schon in der Hand hast: eine Draufsicht des Terradonreiters/Speer des Khaine, danke!

Eldar auf Echsen im Schnee! Du hast einen Hang zum Paradoxon...😀
 
Hallo,

vielen Dank für deine netten Worte. 🙂 Ich geb mir große Mühe, den Armeeaufbau entsprechend interessant zu gestalten. Wenn ich dann noch Inspiration geben kann, noch besser. 🙂

Ja, bei den Wächtern sind sogar 2 Modelle dabei die knien. Ich dachte das gibt dem Trupp etwas mehr vielfalt, weil die Posen der Hochelfenbogenschützen nicht sonderlich spektakulär sind, aber eben diesem "Wache halten" ganz gut entsprechend.

Einmal die Wächter von hinten:
Anhang anzeigen 194376

Und der Wächter auf den Knien:
Ich dachte mir von der Pose, dass sie gerade Spuren liest, oder ein paar Grashalme in ihrer rechten Hand hält, durch den Schnee mit der Hand geht,... 🙂

Anhang anzeigen 194377

Anhang anzeigen 194378

Anhang anzeigen 194379

Und nochmal der Teradon Reiter:
Anhang anzeigen 194380

von oben:
Anhang anzeigen 194381


Natürlich war ich nicht ganz untätig und in der Zwischenzeit sind weitere 5 Asuryans Jäger entstanden:
Anhang anzeigen 194382


Anhang anzeigen 194384

Alle 10:
Anhang anzeigen 194385

Ja, ich denke, dass das mit Schnee und Eis ganz cool aussehen dürfte. 🙂 Vorallem hab ich das bisher noch nicht gemacht und das reizt mich daran.

Damit ich bei meinen Umbauarbeiten immer gut mit Tee versorgt bin, gab es zu Weihnachten von meiner Freundin diese tolle Tasse:
Anhang anzeigen 194387


grüße
 
Hallo,

heute hatte ich einen Geistesblitz. Ich lag verschlafen auf meiner Couch und genoß die freien Tage und überlegte vor mich hin, wie ich dies und das von meiner Exoditenarmee gestalten könnte.
Ich wollte unbedingt noch eine andere "Waffe" bei den Teradons haben statt der Stangenwaffe, da diese mehr Dekoration sind als wirklich vorhanden. Also überlegte ich, was ich den Modellen auf den Teradons noch für Waffen in die Hand drücken könnte und kam auf die Idee: Bolas.
Bei Bolas handelt es sich um Wurfwaffen, welche aus einem Seil, dass in zwei Seile übergeht und am Ende sind zwei Stahlkugeln oder etwas ähnliches. Genutzt wird es um zu Jagen.
Ich überlegte mir also wie ich die Bolas gestalten könnte, mit Draht, einigen Eldar Bitz usw...
Als ich dann vor meinem Tisch saß, kam mir der Gedanke, dass ich doch Bolas in den Gussrahmen der Teradons gesehen hatte und tatsächlich da waren Bolas drin mit Feuerschweif und da es sich um Skinks handelte, auch mit eher menschlichen Händen. Also schnell den Arm eines Waldelfens genommen und die Bola dran geklebt.

.Anhang anzeigen 194510

Anhang anzeigen 194511

Anhang anzeigen 194512


grüße