40k Eldar Exoditen - Die Enklave von Ter'quxan

Was mich wirklich interessieren würde: Wie würdest du die Flugsaurier bemannen? Auf den neuen hocken die Skinks ja wie die Molochreiter, da müsste man die Eldar-Piloten schon extrem umbauen um sie anzupassen.

Meine erste Idee geht dahin die Beine von Waldelfenreiterei zu nutzen. Alternativ und die Aufwendigere Variante wäre die Beine der Jetbike Reiter auseinander schneiden und neu Positionieren.
Was auch eine Möglichkeit wäre, um bei der Ähnlichkeit der Molochreiter zu bleiben, wäre dass die Reiter hocken, durch Beine der Dark Eldar Fahrer. Allerdings entspricht das nicht meinen Vorstellungen.
Die Schwierigkeit liegt darin, dass die Jetbiker ganz anders auf ihren Jetbikes sitzen, als sie auf Flugsauriern sitzen würden und somit die Beine so angebracht werden müssen, dass der Oberkörper in einer realistischen Position aufgeklebt werden kann.


grüße
 
Wenn du die "surfenden" Jetbikes als Idee weiterverfolgst, würde ich dir dazu raten dich mal bei den Dark Eldar Hellions umzusehen (Bitz Shop ftw...). Da gibt es diesen Arm:

dark_eldar_hellions_left_arm_2_large.jpg


Modellier den Terradons eine Art Geschirr um den Torso und benutz diesen Arm... Schon hast du eine Art Steuer und das ganze sieht nicht mehr so albern aus. 😉

Nur mal so als kleine Idee.
 
Hallo,

nach soviel Input und Ideen möchte ich kurz Bescheid geben, wie der aktuelle Stand der Dinge ist.
Auch wenn es mir langsam unangenehm ist, soviel Zuspruch und Lob zu lesen, ohne bisher auch nur ein Modell gezeigt zu haben.
Trotzdem freut mich die rege Teilnahme der Ideenfindung.
Wie genau ich das mit den Reitern mache, weiß ich noch nicht. Ich finde sowohl normal sitzend, als auch hockend oder drauf stehend hätte seinen Reiz.
Ich tendiere aber bisher zu Sitzend. Als Grundlage die Beine der Waldelfenreiter, doch die Oberschenkel abgeschnitten und dann die Beine von Eldar Gardisten entsprechend dran geklebt.
Das hab ich bei einer Umsetzung auf Echsen so gesehen und das hat mir ziemlich gut gefallen. Das ist zumindest der erste Ansatz den ich ausprobieren möchte.

Mein Besuch bei GW hat nicht viel gebracht, da es die Modelle erst ab dem 03.08.2013 gibt. Also verschiebt sich das auf den 05.08. weil ich vorher in einem kleinen Dorf im Norden Deutschlands den Klang lauter Gitarren beiwohne. 🙂

Doch bei all den Überlegen der letzten Tage, schwebt ein dunkler Schatten drüber. (Entschuldigt die blöde Metapher.)
Ein Faktor, der bisher hier nicht zur Sprache gekommen ist, allerdings nicht unwichtig ist, ist der Finanzielle. Eine entscheidene Rolle, was möglich und was nicht möglich ist, spielt eben auch die Verfügbarkeit von Bits.
Um ein Eldar Exoditentrupp nach meinen Vorstellungen umsetzen zu können bräuchte ich Teile aus folgenden Bausätzen: Terradon Reiter, Jetbike Trupp, Waldelfen Reiter, Eldar Gardisten.
Natürlich kann man davon dann viel auch für andere Einheiten verwenden und einen Teil weiterverkaufen, aber ich hoffe ihr versteht trotzdem worauf ich hinaus will.
Es hängt eben viel davon hab, an welche Bits ich ran komme und zu welchen Preisen. Wen dort jemand Tipps für Bitsshops hat, wäre ich sehr dankbar. 🙂

Mein aktuell erstes Ziel ist ein Trupp "Jetbike" Exoditen.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, bin auch schon gespannt auf die ersten Bilder.

Würde bei den Terradonreitern an deiner Stelle drüber nachdenken noch mehr Teile der Hellions zu nehmen. Die Beine sind schon sehr gut ausgerichtet, da musst du kaum noch was machen... Eine stehende Position lässt sie auch noch wilder erscheinen...
 
Hallo,

wie ihr vielleicht gemerkt habt, ist es etwas ruhig geworden hier im Thread.
Meine letzte Zielsetzung in der Planung war das Sichten der neuen Echsenmenschenmodelle, um mir ein Bild davon machen zu können, ob diese als Basis für Eldarfahrzeuge dienen können.
Nachdem ich heute einige der neuen Echsenmodelle gesehen habe, muss ich ernüchtert sagen, dass die Modelle leider nicht passen.
Wobei ich dort auch eher froh darüber bin, dass ich gewartet habe und mir vor einer Bestellung auf gut Glück, die Modelle doch angesehen habe.
Der Bastiladon ist kleiner als das Stegadon. Zwar minimal breiter, aber noch tiefer. Ein Eldar Gardist der daneben steht, könnte ihm auf den Kopf tätscheln.
Die Terradons hab ich leider noch nicht sehen können, da der Echsenspieler diese Modelle noch nicht hatte. Da werde ich jetzt mal online den Weg gehen und Echsenmenschenspieler um Bilder bitten.
Zusammen gefasst sind die Echsenmenschenmodelle also eher enttäuschend in Anbetracht meines Vorhabens und eignen sich nicht dafür.

Doch habe ich mir für den Fall ein Plan B überlegt, denn damit, dass die Modelle nicht passen, musste ich rechnen.
Die Idee mit den Terradons als Jetbikes möchte ich, weil ich die so gut finde, nicht verwerfen, die Grundlage der Panzer werden aber wohl Dinosaurier von Schleich darstellen.
In der Spielzeugabteilung von Galaria Kaufhof hab ich mir einige angeguckt, an die ich mich nochmal mit Lineal ran wagen möchte, auch gibt es die Modelle bei Amazon.

Folgende Modelle stelle ich mir dort vor:

Schleich 14515 - Brachiosaurus


Schleich 14522 - Triceratops



Schleich 14514 - Apatosaurus



Das Umsetzen meiner Ideen mit diesen Figuren hat einige Vor- und Nachteile.
Der Vorteil ist ganz klar der Preis, vielleicht kann ich passende Dinosauriermodelle auch auf Flohmärkten finden.
Sowie die Möglichkeit verschiedene Modelle zu benutzen. So stell ich mir den Triceratops mit seinem Panzer und Nackenschild und Hörnern ausgezeichnet als Illum Zar vor, während die
großen Pflanzenfresser als Serpents dienen.

Der Nachteil der Modelle ist natürlich der, dass es sich dabei um Spielzeug handelt und Spielzeug so zu gestalten, dass es mit Tabletopminiaturen harmonisch aussieht, ist nicht einfach.
Trotzdem möchte ich dieses Projekt starten und werde das versuchen.

Auch über Bits kann ich Neues berichten. Mir wurde ein Shop empfohlen, bei dem es viele der von mir benötigten Bits gibt

Also sieht der weiterführende Plan mit diesem Projekt zum einen das Vermessen und Erwerben von passenden Dinosauriern vor, sowie ein Blick auf die Terradons, damit es dann hier endlich los geht.
Über Kommentare und weitere Ideen zu den Schleichdinosauriern würde ich mich freuen. Schliesslich waren wir alle einmal Dinosaurier verrückt, wenn auch nur eine Zeitlang als Kinder, dass es vielleicht noch einen Dinosaurier gibt, von dem ihr denkt, der muss in diese Armee.
Ich hoffe dennoch ihr verzeiht es mir, dass die Planungen und Vorbereitungen sich etwas strecken, doch das Beispiel des Bastiladon hat gezeigt, dass das unbedingt nötig ist, um dann wirklich Materialen und Miniaturen zu haben, mit dem sich die Ideen und Vorstellungen auch umsetzen lassen können.


grüße
 
Eine weitere Möglichkeit wäre, sich noch nach anderen Drachen- und Echsenminiaturen von weiteren Tabletopherstellern umzusehen. Ich persönlich fand zum Beispiel schon immer die Dunkelelfen-Reitechsen von Gamezone sehr schick: http://www.shop.battlefield-berlin....-show-dunkelelfen_echsenreiter_anfuehrer.html

Interessant könnten auch die Viecher von Dark Sword Miniatures sein: http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/showarticles/20520-1-drachen.html#P20520

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum du einen Schleich-Triceratops verwenden möchstest, wenn du auch ein Stegadon haben kannst. Der Preis ist natürlich ein Argument, aber das Stegadon hat bereits seine Aufbauten, ist im richtigen Maßstab und hat die typische Tabletop-Optik.
 
Ein leises Knarchzen von Eis war zu hören. Keine 20 Meter lagen zwischen dem Geräusch und dem Lauf seines Shurikenkatapults. Ohne eine Bewegung lag er auf einer Anhöhe und beobachtete den Horizont. Vor ihm in der Ferne umspielte der Wind die Ausläufer des Gletschers und tauchte diesen in einen Nebel aus aufgewirbelten Schnee. Die Augen zusammen kneifend blickte er in die langsam untergehenden Sonnen, die ihr Anlitz langsam hinter den Gletscher entschwinden ließen. Das Licht der Sonne brach sich an den Eiskristallen und schimmerte in vielen Farben. Doch es dauerte nicht mehr lange bis die Dunkelheit dieses Farbenspiel und auch den gesamten Gletscher verschlucken würde. Dies war der Lauf der Dinge, wie sein sollte.
Da war es schon wieder. Dieses Geräusch. Angespannt konzentrierte er sich um die genaue Position des Geräusches ausmachen zu können. Der Wind stand ungünstig, deshalb war es schwierig die genaue Quelle auszumachen. Die Geräusche wurden leiser, seine Anspannung löste sich gänzlich als er zwei Polarfüchse in seinem Augenwinkel laufen sah.
Sie jagten in der Dämmerung. Genau wie er.



Und damit erneut Willkommen in meinem Exoditen Armeeaufbau.
Einige Zeit war es ruhig hier, doch untätig war ich nicht. Die Vorbereitungen sind in die nächste Phase gegangen und ich suche nach Modellen, nach Bitz.
Eigentlich hätte ich auch schon längst anfangen wollen, doch ich warte noch verzweifelt auf ein Paket, welches die ersten Terradon Reiter zu mir bringen wird. Bis dieses Paket angekommen ist, möchte ich euch meine bisherige Ausbeute zeigen:

Anhang anzeigen 186882

Ich hoffe bald die Zeit zu finden das Stegadon zu bauen, um einen konkreten Vergleich zum Schleich Triceratops ziehen zu können. Dann klärt sich auch die dringende Frage, ob die Schleich Dinosaurier für das Projekt geeignet sind, oder ich doch auf die Stegadons der Echsenmenschen setze. Zumindest der alte Carnosaurus hat mich als Grundlage für Kampfläufer überzeugt.
Sobald das Paket da ist, soll es dann auch mit den ersten Exoditen Reitern los gehen.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Paket ist endlich angekommen. Es lag für knapp eine Woche bei meiner Nachbarin, die es freundlicherweise angenommen hatte, aber vergessen hatte es mir geben. 🙄
Mit dem Paket kamen auch die lang erwarteten Teradon Reiter, die die Jetbikes in meiner Exoditen Armee werden sollen. Nachdem also das Paket aufgerissen wurde, schaute ich mir die Gussrahmen der Teradon Reiter an und probierte ein wenig herum. Es sind wirklich sehr schöne Modelle und ich denke es war die richtige Entscheidung auf der Grundlage der neuen Teradons die Jetbikes zu bauen. Die wenigen Echsenmenschen Elemente ließen sich gut entfernen.

Alle Terradons haben eine eigene Pose, was ich in meinen Planungen bisher so noch gar nicht bedacht hatte. Das Teradon meiner Wahl war im Sinkflug und Kurve nach links. Das schränkt insofern ein, dass man einen Reiter nicht einfach auf das Teradon setzen kann, sondern darauf achten, dass der Reiter passend zur Pose auf dem Teradon sitzt. Das selbe gilt für die Schusswaffen, die ich auf der Höhe des ersten Gelenks am Flügel anbrachte.
Zu meinem Glück stellte ich fest, dass die Beine der Waldelfen Reiter genau zwischen die Schulterblätter und hinter den Kopf des Teradons passten. Lediglich das Horn war im Weg um den Oberkörper auf Position kleben zu können, doch das Horn ließ sich ohne zu Brechen problemlos verbiegen und in seiner Position verändern. Zwischen den Beinen des Reiters und dem Teradon klaffte an der Vorderseite eine gewaltige Lücke auf. Diese war auch durch veränderte Positionen der Beine nicht zu kaschieren. Ich werde also Sattel aus GS machen müssen, damit man das nicht mehr sieht. Erst auf dem zweiten Blick bemerkte ich, dass Luft zwischen dem Teradon und dem Gesäß des Reiters war, aufgrund der Abrundungen. Diese entfernte ich vorsichtig und schloss die Lücken mit GS.
Ich entschied mich also für die Reiter der Waldelfen Reiter, als Oberkörper probierte ich erst einen Oberkörper eines Gardisten der Eldar, allerdings merkte ich schnell, dass das nicht ganz passend aussah. Zwar wollte ich einen Oberkörper der Eldar, aber der sah zu modern aus und war auch etwas zu groß. Der Oberkörper eines Gardisten Jetbikes hingegen war besser geeignet nachdem ich vorsichtig den Kopf abgeschnitten hatte, passte dieser auch gut auf die Reiter des Waldelfs. Als Arme wählte ich Arme von Eldar. Der Kopf ist hingegen wieder von einem Waldelf. Da das Teradon gerade im Sinkflug ist, entschied ich mich für den Arm mit Shurikenpistole und zeigender Hand. Nach einer kleinen Anpassung zeigt diese auch schräg nach unten. Als Waffe würde ich auch an den Gardisten Jetbikes eine Lanze haben, allerdings dargestellt durch Lanzen der Dunkelelfen. Dadurch wäre ein Kontrast zu den Jetbikes mit Laserlanze möglich und trotzdem besitzen die Gardisten Jetbikes eine Lanze, ohne die das Modell doof aussehen würde.
Als weiteren Blickfang dachte ich an einen wehenden Umhang über den Rücken des Teradons.

Das Paket kam endlich an und damit auch die Teradons:
Anhang anzeigen 187659

Der erste Exoditen Jetbiker auf Teradon:
Man sieht ganz gut die Lücke zwischen Teradon und Beinen. Diese wird noch mit mit einem Sattel aus GS gefüllt.
Anhang anzeigen 187660

Die Lanze ist nicht final und nur für die Bilder mit einem Stückchen GS befestigt.
Anhang anzeigen 187661

Die Pose des Teradons, so etwa wird das Modell auf der Base aussehen, in einer links Kurve im Sinkflug auf den nahenden Feind:
Anhang anzeigen 187662

Nahaufname, die den Übergang zwischen Teradon und Reiter zeigt, der Kleber muss noch abgefeilt werden:
Anhang anzeigen 187663


Jetzt lass ich das Modell erstmal trocknen, bevor ich mit dem GS Sattel anfange und eine passende Lanze für die Reiter gemacht wird.

Jetzt seid ihr gefragt. Ich hoffe euch gefällt mein erster WIP Reiter.


grüße
 
Puh, was für ein Nachmittag,

nachdem ich meinen ersten Test Teradon Reiter gebaut hatte und ihn nochmal einige Zeit später absolut neutral betrachtete, vielen mir doch einige Sachen auf, die mir nicht sonderlich gefielen. Auch waren die wenigen Stimmen, die ich zu dem Modell hörte eher verhalten. Hier hat sich auch niemand getraut zu schreiben. *g*
Nunja Umbauten, vorallem in dieser Art sind ein Prozess. Versuch, Fehlschlag, Versuch, Fehlschlag bis irgendwann die zündene Idee kommt.

Die Kritik, die ich bekam, beherzigste ich und versuchte mich an einer neuen Pose für den Reiter, da dieser zu weit vorne saß. Eine andere Pose ließ die Beine der Waldelfenreiter nicht zu, also versuchte ich es mit den Reitern des Jetbike Piloten. Diese Beine ermöglichsten mir nun, dass der Pilot ein Stück weiter hinten sitzt noch hinter den Schulterblättern. So ist das Horn des Teradons auch nicht im Weg und braucht nicht mehr weg geknickt zu werden.
Desweiteren baute ich eine Panzerung um den Rumpf des Teradons. Dies macht das Modell etwas "bulliger" und bietet Platz für die Waffen ohne das es die Flugeigenschaften einschränkt. Zwar hätte ich gerne die Schusswaffen an den Flügeln gehabt wie bei den Dino Riders, aber mir fiel keine gute Lösung dafür ein.
Mit GS füllte ich Lücken und mit Eldar Bitz baute ich einen Sattel in dem der Reiter sitzt. Weitere Eldar Bitz sorgen für ein mehr futuristisches Aussehen des Teradons.
Den Waffenarm mit Shurkenpistole entferne ich. In die Hand kommen die Zügel des Teradons. Als Nahkampfwaffe wählte ich eine schlichte Eldar Waffe.

Einmal von vorne:
Anhang anzeigen 187694


Von oben:
Anhang anzeigen 187695

Der Unterbau:
Seitliche Panzerung an den die Waffen montiert sind. Ich will die Waffen noch mit Schläuchen in das innere der Panzerung verbinden. Das kleine Loch bietet Platz für einen Magneten, welches das Modell später auf seiner Base hält. Dadrunter "Lenkflügel".
Anhang anzeigen 187696

So sieht das ganze auf einer Base aus:
Anhang anzeigen 187697

Das Ziel am Boden im Blick, wird der Teradon zum Feind gelenkt:
Anhang anzeigen 187698

Es fehlt noch eine Kordel um den Hals (oder doch lieber wie beim Pferd ins Maul?) des Teradons sowie ein wehender Umhang. 🙂


grüße