40k Eldar Exoditen - Die Enklave von Ter'quxan

Hallo,

weiter geht es mit einem WIP meines count as Skorpion:
Ich hoffe morgen noch einige Bitz zu bekommen, um ihn und ein paar weitere fertig stellen zu können. Aufgebaut ist er nach dem Standard meiner Aspektkrieger mit entsprechenden Veränderungen.
Um die Skorpion und Rüstungseffekt darzustellen, gibt es einen Drachenschuppenumhang und natürlich Nahkampfwaffen.

Anhang anzeigen 194615


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Du legst ja richtig los!
At first, danke für die gewünschten Ansichten! Die Einblicke waren sehr aufschlussreich...

Die Skorpionkreiger sind schick (oha Korsarenumhänge ;-), kannst du die Stehkragen entfernen, damit bleiben die doch im Geäst des Unterholzes hängen!), doch mir fehlt da der Mandiblaster, zumindest iwas um diese Attacke zu darzustellen (es sei denn du hast die Nadelpäckchen der Ninjas im Sinn); evtl eine Art Nadelwerfer an Unterarmen/Handrücken...

Aber ein großes Lob für die unglaublichen Detailarbeiten (insbesondere für Waffen) und den Enthusiasmus mit dem du es durchziehst! (Was brauchst du in etwa für ein so nen Speer, 10-15 min all inkl doch sicherlich?)

So das war mein letzter Beitrag in diesem Jahr, komm gut rüber!
Alles Gute!

cheers
:thumbsup:
 
Hallo,

ja, dass Armeeprojekt macht mir ziemlich großen Spass und das sorgt während meiner Ferienzeit für viel an Betrieblichkeiten.
Leider bin ich bitztechnisch etwas eingeschränkt, weshalb ich nicht da weiter machen kann, womit ich eigentlich wollte, deshalb plündere und probiere ich mit meiner Bitzbox herum.

Das mit den Skorpionkriegern und dem Mandiblaster stimmt schon, aber ich hab mir das wirklich so gedacht, dass die Waffe die den Mandiblaster darstellt, eine normale Wurfwaffe ist.
Nachdem ich von den Bolas bei den Teradons so angetan war, hab ich mir überlegt, was ich als Wurfwaffe für die Skorpionkrieger machen könnte, weil Wurfsterne oder Shuriken wären schwer darzustellen. Letztendlich bin ich beim Boomerang gelandet.

Welche Variante findet ihr besser?
Anhang anzeigen 194978

Anhang anzeigen 194979

Ein weiteres Modell zu dem ich mir schon seit einiger Zeit Gedanken machen sind die Warpspinnen. Diese in meine Exoditen zu integrieren ist echt eine Herausforderung, aber auch dafür habe ich jetzt eine Idee. Und zwar sind die Exoditen eng mit ihrem Heimatplaneten verknüpft, es gibt das sogenannte Weltbewusstsein, ähnlich der Unendlichkeitsmatrix der Weltenschiffe mit der die Exoditen in Kontakt stehen und kommunizieren können. Nach dem Ende des Lebens verbindet sich die Seele der Eldar mit diesem Weltbewusstsein. Diese enge Verbindung zum Heimatplaneten bot sich mir als Grundlage für meine Gedanken hinter den Warpspinnen. Einige Eldar gehen eine derartige enge Verbindung mit dem Planeten ein, während sie noch am Leben sind. Das Resultat sind Krieger, die zwischen dem Realen und dem Geisterhaften existieren und die leibhaftige Symbiose zwischen Eldar und Planet darstellen. Sie leben außerhalb der gewöhnlichen Gesellschaft der Exoditen als Einsiedler, doch sind sie jeder Zeit bereit im Kriegsfall den Sippen der Exoditen zu helfen. Es gilt als Omen des Krieges, wenn sich einer der Geisterkrieger den anderen Exoditen zeigt, denn es ist ihnen Möglich jeder Zeit überall auf dem Planeten aufzutauchen.
Darstellen wollte ich das vorallem durch den Einsatz der Bitz der Feen und Geister der Waldelfen.

Mein erster Ansatz zur Warpspinne:
Anhang anzeigen 194980


grüße
 
Guds Neus erstma!
Japp, die Bolas für die Teradonreiter sind cool; jemand hat die Idee sofort für seine Coldone-Jäger übernommen und lässt über mich Grüsse und seinen Dank ausrichten!
😉
zu den Striking Scorpions:
Mir gefällt der Linke (ohne Kragen) besser, die Haltungen von Modell und Waffe sind einfach stimmiger.
Aber die Idee "Bumerang" is jetzt nicht sooo der Bringer, Eldar sind in der Lage Speere zu singen, die sich genauso verhalten; gut das sind die Craftworld-Cousins auf dem Seherpfad, aber dennoch...
Andererseits hab ich auch keinen Plan wie man es anders darstellen könnte (ausser dicken Backen wg der Nadelpäckchen) und die einzigen Modelle mit Wurfsternen sind bei den Schattenläufern der Skaven zu finden.

Die Warpspinne sieht recht passabel aus... eigentlich ziemlich gut!
Ich kann mit diesen Kriegeraspekt nur nix anfangen, da ich keine Vorstellung hab, welchen Aspekt Khaines die eigentlich darstellen sollen; ich seh immer Fischer, die ihre Netze auswerfen und das ist wenig kriegerisch!

😀 ...weiterhin fröhliches Schaffen!
 
Hallo,

das find ich gut, dass jemand die Idee sofort übernimmt. 😛
Der Kragen der Skorpione ist einfach den Umhängen aus der Dunkelelfen Korsarenbox geschuldet, ich find die kleineren auch besser, aber es gibt zu wenige für meinen Trupp. 🙂

Den "Bumerang" hab ich mir nochmal vorgeknöpft, weil mir Wurfsterne eigentlich lieber gewesen wären, aber ich keine Möglichkeit sah, diese entsprechend darstellen zu können. Jetzt fielen mir beim Herausknipsen der Dark Eldar Krieger Bits die Dekorationsspitzen und Stacheln im Gussrahmen auf. Da mir das Zusammenbauen und Erfinden von Waffen großen Spass macht, ging es jetzt also ins Detail.
Dank einer neuen Lampe mit integrierter Lupe ging das aber ganz ordentlich.
smile.png


WIP Wurfsterne:
Anhang anzeigen 195260

Und angebracht an den Modellen:
Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass Wurfsterne nicht über den Kopf geworfen werden, also änderte ich die Positionen der Wurfarme.
Der linke verdeckt den gezückten Wurfstern mit seinem Körper, während der rechte gerade wirft. Da überlege ich noch, ob ich Position der Hand noch ändern soll, damit der Wurfstern horizontal geworfen wird.
Anhang anzeigen 195261


Nachdem das erste Paket mit Bitz endlich kam, konnte ich meine Wächter also Gardisten weiter machen. Da der erste Block mehr Speere als Shurikenkatapulte hatte, wollte ich nun mehr Gardisten mit Shurikenkatapult, damit das etwas ausgeglichen ist. Dazu brauchte es die Umhänge der Waldelfenreiter mit Speeren.

Die 5 neuen Gardisten:
Anhang anzeigen 195262

Macht also insgesamt zehn Gardisten. Ich hab noch 3 Gardisten Körper fertig, vielleicht bau ich mir also doch noch eine Waffenplattform für die Gardisten.
Anhang anzeigen 195263

Während ich die Gardisten in der Hocke zusammen klebte, bemerke ich, dass die hervorragend auf dem Stegadon aussehen. Also klebte ich ein Modell als Besatzung für das Stegadon zusammen.
Dabei überarbeite ich noch einige Details des Stegadons. Das Shurikenkatapult klebt noch und ist deshalb nicht mit auf dem Bild. *g*
Anhang anzeigen 195264

Anhang anzeigen 195265

Unter anderem passte ich die Plattform oben an den Seiten an:
Anhang anzeigen 195266

Und zu guter letzt nochmal Fleißarbeit. Verkleidung und Bewaffnung der Teradons.
Anhang anzeigen 195267

Die Warpspinne hab ich auch nochmal überarbeitet und die Flügel entfernt. Das passte irgendwie nicht. Ich bin mir noch nicht sicher, wie genau ich das Modell weiter gestalte, da warte ich nun erstmal auf weitere Bitz.
Also die letzten Tage waren geprägt von Fleißarbeit. Ich hoffe die Tage kommt endlich meine Weihnachtsbestellungen, zum einmal Nahkampfwaffen und Bitz für die Skorpionkrieger und kommen da noch einige weitere Echsen. Dann geht es auch dort weiter. Vorallem freue ich mich auf den ersten Anblick des "Teradon Schwarms". :wub:


grüße
 
das find ich gut, dass jemand die Idee sofort übernimmt. 😛

...und ich durfte mir an Silvester das Gemecker seiner Alten anhören, weil so filigrane Detailarbeiten bei ihm Schübe/Anfälle auslösen, weswegen ich zumeist helfe!
Er hat die Bola aus Angelschnur und GS hergestellt, er meinte es wäre wie Fliegenköder herstellen...
Einen Tipp bzgl. Wurfsternen/Shuriken: es gibt in Bau/Elektromärkten Unterlegscheiben aus Plastik; diese werden mittels Feilen gekerbt, kann man in großen Mengen herstellen, einfach auf einen Nagel oder Metallstift auflegen und dnn mit der Feile (Mikrofeilen, Feinfeilen) bearbeiten.
Auf die Idee kamen wir als Gelände bauten und "nur" Patronenhülsen zu wenig erschien...

Ansonsten sind deine Fortschritte super, ich wünschte mir wäre heuer keine Bronchitis im Urlaub begegnet und ich wäre mit meinen Rangern schon viel weiter (Wer kam bloss auf die beknackte Idee 20 Ranger individualsieren, wenn ich den erwische... 😀)
:wink:
 
Hallo,

haha, ja ich kanns mir gut vorstellen. 😀
Mit den Wurfsternen/Shuriken bin ich durch. Die bleiben jetzt so. 🙂 Trotzdem Danke für den Vorschlag, aber ich bin mit meinem Ergebnis sehr zufrieden.

Ich bin jetzt heute dazu gekommen Bilder vom Stegadon zu machen. In erster Linie hab ich wie gesagt die Plattform an den Seiten angepasst und entsprechend das Geschütz nochmal überarbeitet.
Das entsprach noch nicht so ganz meinen Vorstellungen. In erster Linie wollte ich mehr Details und dass das Ganze etwas stabiler aussieht sowie, dass es sich von der Form (Rund!) ohne viele Ecken in das Modell einfügt. An der anderen Waffe hab ich auch noch etwas gemacht und weitere Details und einen Munitionsschlauch angefügt, nur leider hält der Magnet nicht so wie ich es gerne hätte.

Anhang anzeigen 195620

Anhang anzeigen 195621

Anhang anzeigen 195622

Anhang anzeigen 195623

Anhang anzeigen 195624

Anhang anzeigen 195625

Und von der Waffe, die allerdings noch WIP ist:
Anhang anzeigen 195626

Anhang anzeigen 195627


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also bisher hatte ich echt Probleme mit dem Thema warm zu werden, aber mit Deinem neuesten Post hast Du nun einen neuen Abonnenten! :happy:
Die seitenkuppel erinnert mich sofort an DinoRider! Sehr genial... Ich müsste noch einige DinoRider auf dem Dachboden meiner Eltern haben 😀 Da kommen gleich die Kindheitserinnerungen zurück.
 
Hallo,

freut mich, wie ich dir auch schon geschrieben hab, zu hören, dass du dich bei der Seitekupptel direkt an die Dino Riders erinnert hast. Die sind, wie ja im Eröffungsposts des Armeeaufbaus beschrieben, eine meiner Quellen der Inspiration. Ich freue mich, dass das Konzept aufgeht. Zwar scheiden sich daran die Geister, weil es eigentlich eher "unpraktisch" ist, aber mir gefällt es und ich wollte keine x. Exoditen, die so umgesetzt werden indem schwere Waffen der Eldar auf den Rücken des Stegadons geklebt werden. Davon gibt es schon genug und mit der offenen Plattform bleibt auch genug Platz um die Transporter Funktion des Stegadons zu betonen. 🙂

Jetzt etwas völlig anderes. Die Bits sind endlich gekommen, nicht alle, aber einige auf die ich schon lange gewartet habe. Ungeduldigt habe ich also die Tüte aufgerissen und mich über die Waffen für meine Skorpionkrieger gemacht. Finecast auf Plastik zu kleben macht keinen Spass. Trotzdem 5 fertige Skorpione:


Anhang anzeigen 195667

Anhang anzeigen 195668


grüße
 
Hallo,

mit einem kleinen Spoiler geht es heute weiter. 🙂
Ich warte immer noch auf Bitz und ein Paket, um endlich mit den "größeren Projekten" weiter machen zu können.
Ganz untätig war ich trotzdem nicht.

Um einen optischen Unterschied zwischen den Teradon Reiter, die meine Jetbikes darstellen, und den Speeren des Khaine zu erzielen, reiten die Speere des Khaine auf Raptodaktylen.
Das soll auch den "bekannten Fluff", der Drachenreiter etwas wiederspiegeln.
Anhang anzeigen 196640


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja das liebe Malen. Ich denke ich werde in absehbarer Zeit mich mal daran wagen und ein Testmodell bemalen.
Aber erstmal hab ich fleissig weiter gebaut, es stand nämlich viel Fleißarbeit an.

Zum einen mehrere Infanteriemodelle, die dann entsprechend weiter verarbeitet werden.
Die 4 oben links sind als Warp Spinnen angedacht, die drei unten als weitere Skorpion Krieger, oben rechts die zwei Gardisten für das Waffenteam, dann eben Besatzung für die Teradons und Besatzung für die Fahrzeuge.
Anhang anzeigen 197308

Wie schon geschrieben möchte ich als Jetbikes für die Speere des Khaine die Variante der Raptodaktylen einsetzen. Zum einen unterscheiden sich so die Speere des Khaine optisch deutlicher von den Gardistenjetbikes, aber es kommt auch einen Schritt an den bekannten Hintergrund zu den Exoditen, den Drachenreitern, heran.
Anhang anzeigen 197314

An einem Modell hab ich mich schon bezüglich Panzerung und Bewaffnung ausgetobt und auch eine erste Lanze für den Reiter ist fertig.
Ich hab mich für etwas andere Shurikenkatapulte an den Raptodaktylen entschieden. Als Waffe für die Reiter dient eine umgebaute Lanze der Hochelfen. Für meinen Autarch hab ich eine massive Lanze, die noch entsprechend umgebaut wird:
Anhang anzeigen 197312

Zwei Impressionen der Flugsaurier. Die sehen schon zu neunt ziemlich eindrucksvoll aus. Über das Frühjahr sollen es 24 werden, da freu ich mich schon drauf.
Ich brauche allerdings dringend mehr der Panzerplatten aus dem schwere Waffen Gussrahmen der Eldar.
Anhang anzeigen 197315
Anhang anzeigen 197316

Ein weiteren Eindruck möchte ich euch von den beiden Carnosaurieren geben. Das neue Modell soll als Grundlage für den Illum Zar dienen, während ich aus der alten Variante Kampfläufer machen. Beide Modelle sollen ungefähr ähnlich aufgebaut sein. Orientieren möchte ich mich dabei an dem Exodite Lord
Die Idee ist aus den vierbeinigen Pflanzenfressern die Transporter zu machen, während die Fleischfresser die bewaffneten Panzer darstellen.
Anhang anzeigen 197321

Zum Schluss möchte ich eure Meinungen zu einem Modell erfahren. Meine grundlegende Überlegung um einen Avatar für Exoditen darzustellen, ist durch ein großes Elementar, angepasst an den Hintergrund der Armee. Ich finde es einfach passend, wenn der Avatar ein Teil des Planeten, des Berges, ein manifestiertes Weltbewusstsein, ist.
Jetzt bin ich über dieses Modell gestolpert und möchte euch fragen, was ihr davon haltet diesen Golem als "Eis Elemente" eben als Avatar zu spielen:
Anhang anzeigen 197324


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Bewundernswert! Der ganze Thread ist sagenhaft, saugeile Umbauten, toll geschriebener Hintergrund und ein kontinuierlicher Fortschritt im Aufbau durch häufige Updates und WIPs.
Sowas sieht man nicht allzu oft und hätte ich hier im Forum auch kaum erwartet, ohne die anderen Projekte in irgendeiner Form abwerten zu wollen, aber deine Exoditen sind doch sehr exotisch im Gegensatz zu den vielen Space Marine Aufbauten in direkter Nachbarschaft!

Das Projekt erinnert mich isotope99's Arbeiten im BoLS-Forum; ich denke, nein ich bin mir sicher, er wäre hellauf begeistert von deinen Arbeiten! Wenn du erlaubst, würde ich ihn gern mal hierauf hinweisen.

Hier schau ich ab jetzt häufiger mal rein!
cya